Autor Thema: Sicherheit Beamtenpensionen - Kollaps Renten  (Read 34939 times)

BAT

  • Hero Member
  • *****
  • Beiträge: 6,865
Antw:Sicherheit Beamtenpensionen - Kollaps Renten
« Antwort #390 am: 15.10.2025 18:43 »
Selbst war nicht alt genug ist, aber auch nicht mehr so weite weg der Rente könnte ja überlegen, nicht mehr zu arbeiten, sondern versteuerte Stunden (über Teilzeit) vor Beginn der Renten in unversteuerte Stunden nach der Rente auszulagern.  ;)

geht das überhaupt für Pensionäre?

Haben Beamte nicht ehe eine gesonderte Steuertabelle?


Umzug 1

  • Newbie
  • *
  • Beiträge: 18
Antw:Sicherheit Beamtenpensionen - Kollaps Renten
« Antwort #391 am: 15.10.2025 20:07 »
Selbst war nicht alt genug ist, aber auch nicht mehr so weite weg der Rente könnte ja überlegen, nicht mehr zu arbeiten, sondern versteuerte Stunden (über Teilzeit) vor Beginn der Renten in unversteuerte Stunden nach der Rente auszulagern.  ;)

geht das überhaupt für Pensionäre?

Haben Beamte nicht ehe eine gesonderte Steuertabelle?

Ja, Beamte haben eine gesonderte Steuertabelle.

Schokobon

  • Sr. Member
  • ****
  • Beiträge: 840
Antw:Sicherheit Beamtenpensionen - Kollaps Renten
« Antwort #392 am: 15.10.2025 21:07 »
Wo findet man die?

Umlauf

  • Hero Member
  • *****
  • Beiträge: 1,409
Antw:Sicherheit Beamtenpensionen - Kollaps Renten
« Antwort #393 am: 15.10.2025 21:35 »
Wo findet man die?

Eigentlich überall, einfach nach Lohnsteuertabelle B googeln.

MoinMoin

  • Hero Member
  • *****
  • Beiträge: 10,158
Antw:Sicherheit Beamtenpensionen - Kollaps Renten
« Antwort #394 am: 16.10.2025 08:40 »
Inwiefern es ein Gesetz für AG ist, verstehe ich noch nicht ganz, der bekommt doch keine Steuernachlässe und muss weiterhin KV,PV, AV, RV für den Rentner zahlen.

Um einen Nettoverdienst von X€ zu ermöglichen muss ich rund 30-40% weniger ausgeben. (Steuerfreiheit und keine Arbeitnehmerbeiträge für die RV)
Ok, also du gehst davon aus, dass sich die Silver Worker sich mit weniger Geld abgeben, als ihnen (tariflich) zusteht.


Zitat
Also gut für Rechtsanwälte, Notare, Ärzte aber der Handwerker wird da wohl eher nicht bei sein.

Die ersten aber auch nur, wenn sie sozialversicherungspflichtig beschäftigt sind. Ich denke, dass man hier viele Verkäufer*innen, Handwerker und einfache Arbeiter sehen wird.
Na, wenn das der Fall ist, dann sehe ich es als Test für die Einführung der Rente mit 70 an  ;D
Es heißt doch immer, dass die Handwerker es körperlich nicht schaffen solange zu arbeiten.

MoinMoin

  • Hero Member
  • *****
  • Beiträge: 10,158
Antw:Sicherheit Beamtenpensionen - Kollaps Renten
« Antwort #395 am: 16.10.2025 08:51 »
Selbst war nicht alt genug ist, aber auch nicht mehr so weite weg der Rente könnte ja überlegen, nicht mehr zu arbeiten, sondern versteuerte Stunden (über Teilzeit) vor Beginn der Renten in unversteuerte Stunden nach der Rente auszulagern.  ;)

geht das überhaupt für Pensionäre?

Haben Beamte nicht ehe eine gesonderte Steuertabelle?

Ja, Beamte haben eine gesonderte Steuertabelle.
FYI: Sie zahlen aber trotzdem die gleichen Steuern, dort sind halt die Vorsorgepauschale rausgerechnet.

Warnstreik

  • Sr. Member
  • ****
  • Beiträge: 679
Antw:Sicherheit Beamtenpensionen - Kollaps Renten
« Antwort #396 am: 17.10.2025 13:46 »
Ok, also du gehst davon aus, dass sich die Silver Worker sich mit weniger Geld abgeben, als ihnen (tariflich) zusteht.

Es wird mit Sicherheit sehr unterschiedlich genutzt werden. Silverworker (schrecklicher Begriff wie ich finde ;-) ) im Sinne von länger arbeitenden Fachkräften (ITler, Dozenten, Ingeneure, Ärzte...) werden sicherlich nicht weniger bekommen. Diese konnten aber schon jetzt recht lukrativ ab dem Renteneintritt weiterarbeiten - wollen viele aber nicht, weil sie es schlicht nicht müssen. Hier nutzt man die Gießkanne für Benefits für Menschen, die es nicht benötigen.

Die viel größere Gruppe - und das wird in Zukunft eher mehr - sind Menschen, die nicht genug Rente bekommen und auch kein/kaum Erspartes haben, um sinnvoll über dir Runden zu kommen. Für diese waren auch jetzt schon Nebenjobs interessant, aber wahrscheinlich von den Arbeitgebern nicht die präferierte Variante. Das kann sich jetzt ändern, wenn ich 30% weniger Lohn zahlen kann/muss (>50% haben eben KEINEN Tarifvertrag). Das ist gut für die Rentner, gut für den Staat aber eben nicht gut für die Jungen, denen diese Tätigkeiten dann eben durch die Lappen gehen. Ob es aber so dramatisch wird weiß ich nicht - ich sehe schlicht keinen Grund den einen Arbeitnehmer dem anderen so dermaßen zu bevorzugen.   

MoinMoin

  • Hero Member
  • *****
  • Beiträge: 10,158
Antw:Sicherheit Beamtenpensionen - Kollaps Renten
« Antwort #397 am: 17.10.2025 18:54 »
Also nur ein Geschenk von 900 Mio an die, die jetzt schon gerne weiterarbeiten und mehr genug dazu verdienen, dass sie steuern zahlen.

und beim Rest wird der Lohndruck verstärkt.

BAT

  • Hero Member
  • *****
  • Beiträge: 6,865
Antw:Sicherheit Beamtenpensionen - Kollaps Renten
« Antwort #398 am: 18.10.2025 10:33 »
Ich denke in Bezug auf die Aktivrente ist der öD doch ein gutes Beispiel.

Das wird bei uns kaum einer nutzen, denke ich. Warum? Weil kaum einer bis zum gesetzlichen Rentenalter (blöder Begriff, die Abschlagsrente ist doch auch gesetzlich festgehalten...)  arbeitet. Da wird wohl kaum einer zwei, drei Jahre gar nicht (oder mit Besteuerung) arbeiten und dann die Aktivrente nutzen.

Ja, das ist eine Umverteilung von unten noch oben.

bebolus

  • Sr. Member
  • ****
  • Beiträge: 694
Antw:Sicherheit Beamtenpensionen - Kollaps Renten
« Antwort #399 am: 18.10.2025 16:47 »
Also nur ein Geschenk von 900 Mio an die, die jetzt schon gerne weiterarbeiten und mehr genug dazu verdienen, dass sie steuern zahlen.

und beim Rest wird der Lohndruck verstärkt.

"Geschenk" ist in diesem Zusammenhang vermessen. Einerseits wird uns der Fachkräftemangel bei jeder sich bietenden Gelegenheit unter die Nase gerieben, andererseits würdigst Du mit dem Wort Geschenk diejenigen herab, die ihre Fachkraft weiter zur Verfügung stellen, obwohl sie auch einfach in Rente gehen könnten. Das ist für mich unverständlich.

MoinMoin

  • Hero Member
  • *****
  • Beiträge: 10,158
Antw:Sicherheit Beamtenpensionen - Kollaps Renten
« Antwort #400 am: 18.10.2025 17:16 »
Also nur ein Geschenk von 900 Mio an die, die jetzt schon gerne weiterarbeiten und mehr genug dazu verdienen, dass sie steuern zahlen.

und beim Rest wird der Lohndruck verstärkt.

"Geschenk" ist in diesem Zusammenhang vermessen. Einerseits wird uns der Fachkräftemangel bei jeder sich bietenden Gelegenheit unter die Nase gerieben, andererseits würdigst Du mit dem Wort Geschenk diejenigen herab, die ihre Fachkraft weiter zur Verfügung stellen, obwohl sie auch einfach in Rente gehen könnten. Das ist für mich unverständlich.
Mitnahmeeffekte sind immer Geschenke, dass dir das unverständlich ist liegt an deiner Sicht und Verständnis der Dingen. Und wenn du daraus eine herabwürdigende Aussage siehst, dann liegt dass halt an deiner Weltsicht.

Es ist halt zunächst ein Steuerverlust den der Staat hat und nicht hätte, wenn er dieses Steuergeschenk den aktuell arbeitenden Rentner nicht geben würde. Die also freiwillig aus ihren persönlichen Motivation heraus weiter arbeiten.

Ob diese Minus an Steuergeld kompensiert wird, weil dadurch die Motivation bei noch mehr Menschen steigt, freiwillig in Altersrente weiterarbeiten zu wollen und wir dadurch Mehreinnahmen in den SVKassen aha en, wird sich zeigen. Das ist ja das Ziel.


Ob diese 900 Mio in Jüngere Fachkräfte besser investieren wäre, kannst du dir auch überlegen.

Das man als Rentner unbeschränkt dazuverdienen kann ohne Rentenkürzung, war hingegen ein sehr sinnvolle Aktion.

bebolus

  • Sr. Member
  • ****
  • Beiträge: 694
Antw:Sicherheit Beamtenpensionen - Kollaps Renten
« Antwort #401 am: 18.10.2025 17:21 »
Also nur ein Geschenk von 900 Mio an die, die jetzt schon gerne weiterarbeiten und mehr genug dazu verdienen, dass sie steuern zahlen.

und beim Rest wird der Lohndruck verstärkt.

"Geschenk" ist in diesem Zusammenhang vermessen. Einerseits wird uns der Fachkräftemangel bei jeder sich bietenden Gelegenheit unter die Nase gerieben, andererseits würdigst Du mit dem Wort Geschenk diejenigen herab, die ihre Fachkraft weiter zur Verfügung stellen, obwohl sie auch einfach in Rente gehen könnten. Das ist für mich unverständlich.
Mitnahmeeffekte sind immer Geschenke, dass dir das unverständlich ist liegt an deiner Sicht und Verständnis der Dingen. Und wenn du daraus eine herabwürdigende Aussage siehst, dann liegt dass halt an deiner Weltsicht.

Es ist halt zunächst ein Steuerverlust den der Staat hat und nicht hätte, wenn er dieses Steuergeschenk den aktuell arbeitenden Rentner nicht geben würde. Die also freiwillig aus ihren persönlichen Motivation heraus weiter arbeiten.

Ob diese Minus an Steuergeld kompensiert wird, weil dadurch die Motivation bei noch mehr Menschen steigt, freiwillig in Altersrente weiterarbeiten zu wollen und wir dadurch Mehreinnahmen in den SVKassen aha en, wird sich zeigen. Das ist ja das Ziel.


Ob diese 900 Mio in Jüngere Fachkräfte besser investieren wäre, kannst du dir auch überlegen.

Das man als Rentner unbeschränkt dazuverdienen kann ohne Rentenkürzung, war hingegen ein sehr sinnvolle Aktion.

Diese Steuergeschenke geben wir dann lieber den Leuten, die nicht arbeiten? Da bleib ich gerne bei meiner Sicht der Dinge.

bebolus

  • Sr. Member
  • ****
  • Beiträge: 694
Antw:Sicherheit Beamtenpensionen - Kollaps Renten
« Antwort #402 am: 18.10.2025 17:31 »
Btw: 900 Mio.. Ich lach mich tot. Von welchen Fachkräften sprichst Du und welche Maßnahmen sollen da jetzt großartig helfen? Was kosten die von Dir genannten Fachkräfte gerade ohne sich hier im Arbeitsmarkt einzubringen?

Bastel

  • Hero Member
  • *****
  • Beiträge: 4,863
Antw:Sicherheit Beamtenpensionen - Kollaps Renten
« Antwort #403 am: 18.10.2025 18:08 »
Btw: 900 Mio.. Ich lach mich tot. Von welchen Fachkräften sprichst Du und welche Maßnahmen sollen da jetzt großartig helfen? Was kosten die von Dir genannten Fachkräfte gerade ohne sich hier im Arbeitsmarkt einzubringen?

Die Fachkräfte, welche das Straßenbild unserer Städte verschönern.

Immerhin räumen diese tagtäglich den Müll weg, sanieren Wege und Straßen etc. ;)


MoinMoin

  • Hero Member
  • *****
  • Beiträge: 10,158
Antw:Sicherheit Beamtenpensionen - Kollaps Renten
« Antwort #404 am: 19.10.2025 09:56 »
Diese Steuergeschenke geben wir dann lieber den Leuten, die nicht arbeiten? Da bleib ich gerne bei meiner Sicht der Dinge.
Natürlich nicht, wir sollten es lieber langfristiger und effektiver einsetzen. Oder es lieber überhaupt nicht einsetzen.
So wird einmal mehr die Nachwachsende Generation belastet, da sie die fehlenden 900 Mio erwirtschaften müssen.

Aber das überforderte offensichtliche deine Sicht der Dinge die nur bis zu Titelüberschriften und nicht geeignet ist zwei Schritte weiter zu denken und sich in Vorbehalte ergeht.
Schade eigentlich, denke du bist kein ganz so Dummer.