Autor Thema: Runter mit der elendingen Arbeitszeit! Umfrage der KOMBA und DBB  (Read 343072 times)

NelsonMuntz

  • Hero Member
  • *****
  • Beiträge: 2,212
Siehst Du, BAT, was ich meine?

BAT

  • Hero Member
  • *****
  • Beiträge: 6,672
Es gibt Sachen, da braucht man nicht drauf reagieren. Teils ist das dann auch ein Admin - Thema.

Alternativ: "Ihre Ausführungen erschließen sich mir nicht"

NelsonMuntz

  • Hero Member
  • *****
  • Beiträge: 2,212
Es gibt Sachen, da braucht man nicht drauf reagieren. Teils ist das dann auch ein Admin - Thema.

Alternativ: "Ihre Ausführungen erschließen sich mir nicht"

 :) - Ja, ich verstehe, was Du meinst. Don't feed the troll! - Tatsächlich werde ich hier manchmal schwach.

Andererseits: Es gibt Länder wie zum Beispiel Thüringen, in denen ein Wahlergebnis droht, bei dem die Summe der "radikalen" Sitze die der gemäßigten und demokratischen übersteigen könnte. Ich weiß nicht, was in den Köpfen der Menschen so los ist, aber ich halte es schon auch für angebracht, bei bestimmten Themen Stellung zu beziehen.

FollFosten

  • Jr. Member
  • **
  • Beiträge: 93
Mal wieder einen Vorschlag für die nächste Tarifrunde:

1. VZÄ ab 01.01.2025 = 37 Stunden, Basis für vollen Lohnausgleich im Vergleich zu heute
2. Arbeitszeit-Wahlrecht zwischen 35 und 40 Stunden
3. Tabellenwirksame Erhöhung von 2,4% ab 01.01.2026
4. Schrittweise Anpassung JSZ auf 90% für alle EGs bis 31.12.2026
5. Laufzeit bis 30.06.2027

Weiterhin wichtig: Anpassung der Öffnungszeiten vieler Behörden, damit Flexibilisierung überhaupt möglich ist (kein Tarifthema, aber Arbeitgeber müssen entsprechend reagieren!)


KlammeKassen

  • Hero Member
  • *****
  • Beiträge: 3,437
Mal wieder einen Vorschlag für die nächste Tarifrunde:

1. VZÄ ab 01.01.2025 = 37 Stunden, Basis für vollen Lohnausgleich im Vergleich zu heute
2. Arbeitszeit-Wahlrecht zwischen 35 und 40 Stunden
3. Tabellenwirksame Erhöhung von 2,4% ab 01.01.2026
4. Schrittweise Anpassung JSZ auf 90% für alle EGs bis 31.12.2026
5. Laufzeit bis 30.06.2027

Weiterhin wichtig: Anpassung der Öffnungszeiten vieler Behörden, damit Flexibilisierung überhaupt möglich ist (kein Tarifthema, aber Arbeitgeber müssen entsprechend reagieren!)

mit dem Arbeitszeit-Wahlrecht würde ich gar nicht schlecht finden!
Aber: direkt auf 37 Stunden zu Beginn der Tarifrunde (also ja quasi sogar rückwirkend), das glaube ich nicht wirklich.
Anpassung JSZ gefällt mir auch, noch besser wären 100 - gibt es im TV-V schließlich auch - ohne komische Unterteilung nach EG

Ramirez

  • Full Member
  • ***
  • Beiträge: 189
aber ich halte es schon auch für angebracht, bei bestimmten Themen Stellung zu beziehen.

Auch wenn es sich dabei nicht um Gratismut handelt?

NelsonMuntz

  • Hero Member
  • *****
  • Beiträge: 2,212
aber ich halte es schon auch für angebracht, bei bestimmten Themen Stellung zu beziehen.

Auch wenn es sich dabei nicht um Gratismut handelt?

Der politische Diskurs sollte in einer freiheitlichen Demokratie immer im Rahmen des Gratismuts durchgeführt werden können. Ich stehe sowohl hier wie auch im echten Leben zu meiner Meinung - habe aber vielleicht das "Glück", in meinem persönlichen Umfeld, am Arbeitsplatz, und auch grundsätzlich in meiner Region hier weitestgehend auf Zustimmung zu treffen.

Die spannende Frage ist hier: Inwiefern sollte eine Stellungnahme gegen Rechtradikalismus zu negativen Konsequenzen führen? Sollte mich vielleicht der Besuch eines mit Fackeln und Forken bewaffneten, "nationalen Befreiungstrupps" ereilen? Welche Konsequenzen bedrohen hier den Gratismut?

Edit: Das ist in diesem Faden alles völlig Off-Topic. Weitere Diskussion gerne im Faden ganz unten oder per PM  :)

DerTechniker

  • Full Member
  • ***
  • Beiträge: 314
aber ich halte es schon auch für angebracht, bei bestimmten Themen Stellung zu beziehen.

Auch wenn es sich dabei nicht um Gratismut handelt?

Der politische Diskurs sollte in einer freiheitlichen Demokratie immer im Rahmen des Gratismuts durchgeführt werden können. Ich stehe sowohl hier wie auch im echten Leben zu meiner Meinung - habe aber vielleicht das "Glück", in meinem persönlichen Umfeld, am Arbeitsplatz, und auch grundsätzlich in meiner Region hier weitestgehend auf Zustimmung zu treffen.

Die spannende Frage ist hier: Inwiefern sollte eine Stellungnahme gegen Rechtradikalismus zu negativen Konsequenzen führen? Sollte mich vielleicht der Besuch eines mit Fackeln und Forken bewaffneten, "nationalen Befreiungstrupps" ereilen? Welche Konsequenzen bedrohen hier den Gratismut?

Edit: Das ist in diesem Faden alles völlig Off-Topic. Weitere Diskussion gerne im Faden ganz unten oder per PM  :)

Werden hier nicht andauernd Themen besprochen die Off-Topic sind? Gerade die Themen Tarifverhandlungen bleiben wenig beim Eigentlichen.

DerTechniker

  • Full Member
  • ***
  • Beiträge: 314
Mal wieder einen Vorschlag für die nächste Tarifrunde:

1. VZÄ ab 01.01.2025 = 37 Stunden, Basis für vollen Lohnausgleich im Vergleich zu heute
2. Arbeitszeit-Wahlrecht zwischen 35 und 40 Stunden
3. Tabellenwirksame Erhöhung von 2,4% ab 01.01.2026
4. Schrittweise Anpassung JSZ auf 90% für alle EGs bis 31.12.2026
5. Laufzeit bis 30.06.2027

Weiterhin wichtig: Anpassung der Öffnungszeiten vieler Behörden, damit Flexibilisierung überhaupt möglich ist (kein Tarifthema, aber Arbeitgeber müssen entsprechend reagieren!)

1. 2 Stunden weniger arbeiten und dafür keine Lohnsteigerung = schlecht
2. Finde ich gut, aber mehrarbeit muss sich finanziell lohnen
3. Lohnerhöhung kommt viel zu spät
4. 90% sind okay
5. Laufzeit viel zu lange

NelsonMuntz

  • Hero Member
  • *****
  • Beiträge: 2,212

Werden hier nicht andauernd Themen besprochen die Off-Topic sind? Gerade die Themen Tarifverhandlungen bleiben wenig beim Eigentlichen.

Da die eigentlichen Tarifverhandlungen noch viele Monate in der Zukunft liegen, muss man sich ja irgendwie beschäftigen ;)

Mein Wunsch(!) läge grob bei 7% Entgelterhöhung - die flankierend benötigte Anpassung der Steuerkurve, um der kalten Progression zu entgehen, ist natürlich wieder kein Tarifthema.

Teilzeit-Wünsche habe ich keine.


DerTechniker

  • Full Member
  • ***
  • Beiträge: 314

Werden hier nicht andauernd Themen besprochen die Off-Topic sind? Gerade die Themen Tarifverhandlungen bleiben wenig beim Eigentlichen.

Da die eigentlichen Tarifverhandlungen noch viele Monate in der Zukunft liegen, muss man sich ja irgendwie beschäftigen ;)

Mein Wunsch(!) läge grob bei 7% Entgelterhöhung - die flankierend benötigte Anpassung der Steuerkurve, um der kalten Progression zu entgehen, ist natürlich wieder kein Tarifthema.

Teilzeit-Wünsche habe ich keine.

Finde es sollte ein guter Mix werden. Aber wir kennen das ja, meist wirds nicht so prickelnd :D

Eine Überarbeitung der Entgelt Tabelle wäre auch mal "angebracht" oder einfachere Grundlagen für Höhergruppierungen.

KlammeKassen

  • Hero Member
  • *****
  • Beiträge: 3,437

Werden hier nicht andauernd Themen besprochen die Off-Topic sind? Gerade die Themen Tarifverhandlungen bleiben wenig beim Eigentlichen.

Da die eigentlichen Tarifverhandlungen noch viele Monate in der Zukunft liegen, muss man sich ja irgendwie beschäftigen ;)

Mein Wunsch(!) läge grob bei 7% Entgelterhöhung - die flankierend benötigte Anpassung der Steuerkurve, um der kalten Progression zu entgehen, ist natürlich wieder kein Tarifthema.

Teilzeit-Wünsche habe ich keine.

Finde es sollte ein guter Mix werden. Aber wir kennen das ja, meist wirds nicht so prickelnd :D

Eine Überarbeitung der Entgelt Tabelle wäre auch mal "angebracht" oder einfachere Grundlagen für Höhergruppierungen.

Bin ich voll bei dir!
Die Entgeltordnung ist wirklich überarbeitungsbedürftig.
Aber darauf werden sie sich wahrscheinlich nicht einigen können.

Ich bin gespannt, was von den Arbeitgebern kommt. Letztes Mal hieß es ja schon (zumindest offiziell) sinngemäß, dass man etwas für die höheren EG tun müsse, weil man da keine Leute mehr finde und der Abstand zur Privatwirtschaft nicht größer werden dürfe und daher oben etwas gemacht werden müsse....

Problem ist dann halt nur, dass verdi dann kommt und sagt: "Wenn ihr was für oben macht, seid ihr sozial ungerecht, dann brechen wir sofort die Verhandlungen ab."

DerTechniker

  • Full Member
  • ***
  • Beiträge: 314

Werden hier nicht andauernd Themen besprochen die Off-Topic sind? Gerade die Themen Tarifverhandlungen bleiben wenig beim Eigentlichen.

Da die eigentlichen Tarifverhandlungen noch viele Monate in der Zukunft liegen, muss man sich ja irgendwie beschäftigen ;)

Mein Wunsch(!) läge grob bei 7% Entgelterhöhung - die flankierend benötigte Anpassung der Steuerkurve, um der kalten Progression zu entgehen, ist natürlich wieder kein Tarifthema.

Teilzeit-Wünsche habe ich keine.

Finde es sollte ein guter Mix werden. Aber wir kennen das ja, meist wirds nicht so prickelnd :D

Eine Überarbeitung der Entgelt Tabelle wäre auch mal "angebracht" oder einfachere Grundlagen für Höhergruppierungen.

Bin ich voll bei dir!
Die Entgeltordnung ist wirklich überarbeitungsbedürftig.
Aber darauf werden sie sich wahrscheinlich nicht einigen können.

Ich bin gespannt, was von den Arbeitgebern kommt. Letztes Mal hieß es ja schon (zumindest offiziell) sinngemäß, dass man etwas für die höheren EG tun müsse, weil man da keine Leute mehr finde und der Abstand zur Privatwirtschaft nicht größer werden dürfe und daher oben etwas gemacht werden müsse....

Problem ist dann halt nur, dass verdi dann kommt und sagt: "Wenn ihr was für oben macht, seid ihr sozial ungerecht, dann brechen wir sofort die Verhandlungen ab."

Dann haste auch wieder das Problem, dass jeder höhere Entgeltgruppen anders definiert.. Die werden sich das so einfach wie möglich machen. Ich, der in 9b hängt, finde dieses Konstrukt mit 9a,b,c z.B. total schwachsinnig.

MoinMoin

  • Hero Member
  • *****
  • Beiträge: 9,687
Dann haste auch wieder das Problem, dass jeder höhere Entgeltgruppen anders definiert.. Die werden sich das so einfach wie möglich machen. Ich, der in 9b hängt, finde dieses Konstrukt mit 9a,b,c z.B. total schwachsinnig.
klar hätte man auch 9,10,11 draus machen können, dann wäre ich jetzt in der eg15 und du würdest in der eg10 hängen
Was an den Bezeichnungen findest du schwachsinnig, ist halt historisch gewachsen.

Oder findest du die Anzahl an differenzierungs Möglichkeiten in der EGO schwachsinnig?

NelsonMuntz

  • Hero Member
  • *****
  • Beiträge: 2,212
Dann haste auch wieder das Problem, dass jeder höhere Entgeltgruppen anders definiert.. Die werden sich das so einfach wie möglich machen. Ich, der in 9b hängt, finde dieses Konstrukt mit 9a,b,c z.B. total schwachsinnig.
klar hätte man auch 9,10,11 draus machen können, dann wäre ich jetzt in der eg15 und du würdest in der eg10 hängen
Was an den Bezeichnungen findest du schwachsinnig, ist halt historisch gewachsen.

Oder findest du die Anzahl an differenzierungs Möglichkeiten in der EGO schwachsinnig?

9,10 und 11 würde schöner klingen, als so ein großer "Klops" mit 9er-Gruppen ... und EG15 klänge doch auch gut ;)