Autor Thema: Sicherheit Beamtenpensionen - Kollaps Renten  (Read 3738 times)

Stefan35347

  • Moderator
  • Full Member
  • *****
  • Beiträge: 202
Antw:Sicherheit Beamtenpensionen - Kollaps Renten
« Antwort #15 am: 08.09.2025 16:24 »
@Rentenonkel: Dann ist es also möglich, dass derartige Unkenrufe von Politikern gezielt vorgenommen/gefördert werden, um Reformen besser zu verkaufen und letztendlich mehr Geld für Steckenpferde zu haben?

Rheini

  • Full Member
  • ***
  • Beiträge: 374
Antw:Sicherheit Beamtenpensionen - Kollaps Renten
« Antwort #16 am: 08.09.2025 16:27 »
Das wäre z. B. eine der Möglichkeiten. Verhandlungstaktik wie man derzeit auch bei Trump beobachten kann.

Mit dem Hammer drohne und sich dann auf einen Kompromiss einigen und man ist froh, den Hammer abgewendet zu haben.

Stefan35347

  • Moderator
  • Full Member
  • *****
  • Beiträge: 202
Antw:Sicherheit Beamtenpensionen - Kollaps Renten
« Antwort #17 am: 08.09.2025 16:30 »
Das wäre z. B. eine der Möglichkeiten. Verhandlungstaktik wie man derzeit auch bei Trump beobachten kann.

Mit dem Hammer drohne und sich dann auf einen Kompromiss einigen und man ist froh, den Hammer abgewendet zu haben.

Das ist aber ein Stil, der gelinde gesagt nicht sehr positiv ist. Schade, wenn das hier auch immer mehr Einzug hält

Rheini

  • Full Member
  • ***
  • Beiträge: 374
Antw:Sicherheit Beamtenpensionen - Kollaps Renten
« Antwort #18 am: 08.09.2025 16:35 »
Das wäre z. B. eine der Möglichkeiten. Verhandlungstaktik wie man derzeit auch bei Trump beobachten kann.

Mit dem Hammer drohne und sich dann auf einen Kompromiss einigen und man ist froh, den Hammer abgewendet zu haben.

Das ist aber ein Stil, der gelinde gesagt nicht sehr positiv ist. Schade, wenn das hier auch immer mehr Einzug hält

Ist ja nur eine von vielen Möglichkeiten. Gibt ja ganz viele.

Mal ne nicht abgeschlossene Aufzählung ...

- In der Finanzwelt heisst es, dass man Geld nur in Zeiten von Krisen macht.
- In schwierigen Zeiten versammeln sich die Leute um die derzeit regierende Partei.
- Parteien die an die Macht kommen wollen, zeichnen die Apakolypse

Und, und, und ....

Auch kann es sein, dass Leute einfach andere Leute provozieren oder verunsichern wollen. Wer weis, wer weiß ....

Stefan35347

  • Moderator
  • Full Member
  • *****
  • Beiträge: 202
Antw:Sicherheit Beamtenpensionen - Kollaps Renten
« Antwort #19 am: 08.09.2025 16:38 »


Ist ja nur eine von vielen Möglichkeiten. Gibt ja ganz viele.

Mal ne nicht abgeschlossene Aufzählung ...



Und, und, und ....

Auch kann es sein, dass Leute einfach andere Leute provozieren oder verunsichern wollen. Wer weis, wer weiß ....

Alles kann, nichts muss... sozusagen...

Rheini

  • Full Member
  • ***
  • Beiträge: 374
Antw:Sicherheit Beamtenpensionen - Kollaps Renten
« Antwort #20 am: 08.09.2025 16:46 »


Ist ja nur eine von vielen Möglichkeiten. Gibt ja ganz viele.

Mal ne nicht abgeschlossene Aufzählung ...



Und, und, und ....

Auch kann es sein, dass Leute einfach andere Leute provozieren oder verunsichern wollen. Wer weis, wer weiß ....

Alles kann, nichts muss... sozusagen...

Alle kann - ja, alles muss - nein .....

Was ich aber auf keinen Fall glaube ist, das Deutschland innerhalb von einem Jahrzehnt oder gar Jahren, in diese vom TE skizzierte Situation kommt.

Ausser der Aphrosis Meteroit stürzt 2029 auf die Erde, aber das wird inzwischen auch ausgeschlossen ...

Organisator

  • Hero Member
  • *****
  • Beiträge: 7,749
Antw:Sicherheit Beamtenpensionen - Kollaps Renten
« Antwort #21 am: 08.09.2025 17:01 »
Alles kann, nichts muss... sozusagen...

Eben. Nur leider finden Schwarzmaler und Populisten mehr Gehör als die Vernunftbegabten.
"Mit Deutschlang geht es spätestens in 3 jahren krass den Bach runter" erreicht mehr Aufmerksamkeit als mit "Wir müssen uns mit Anpassungen und Reformen für die zuküftigen inneren und äußeren Probleme wappnen".

Und dann noch für die gesellschaftspolitisch komplexen Probleme eine einfache Lösung in TikTok-Länge, schon hat man viele Leute hinter sich. Oder zumindest adressiert. Einfache Lösungen gibts da immer, indem man isolierte Themen oder Menschengruppen adressiert.

BAT

  • Hero Member
  • *****
  • Beiträge: 6,770
Antw:Sicherheit Beamtenpensionen - Kollaps Renten
« Antwort #22 am: 08.09.2025 17:12 »

Und dann noch für die gesellschaftspolitisch komplexen Probleme eine einfache Lösung in TikTok-Länge, schon hat man viele Leute hinter sich. Oder zumindest adressiert. Einfache Lösungen gibts da immer, indem man isolierte Themen oder Menschengruppen adressiert.

Unfug. Es ist ganz einfach und fast unterkomplex. Deutschland wählt zu großen Teilen konservativ und bekommt eher linke Regierungen.

Zugegeben: von keiner Seite ernsthafte Reformbemühungen.

Ozymandias

  • Hero Member
  • *****
  • Beiträge: 1,277
Antw:Sicherheit Beamtenpensionen - Kollaps Renten
« Antwort #23 am: 08.09.2025 17:21 »
Das Rentensystem hat sehr viele Baustellen, die man mehrere Jahrzehnte ignoriert hat. Und man hat auch noch Öl aufs Feuer gegossen (Rente mit 63, Mütterrente, etc.).
Einen Kollaps sehe ich nicht. Man kann die Erhöhungen dämpfen und die Beitragssätze/Altersgrenzen erhöhen. Da gab es u.a. von Raffelhüschen Prognosen mit bis zu 25% Beitragssatz ab ca. 2040-2050. Ein Mix davon wird sicherlich irgendwann mal kommen, die Frage ist nur noch wann.

Auf der Kehrtseite gibt es da aber auch das Griechenland-Szenario. Hier wurden Renten/Pensionen in mehreren Schritten um bis zu 50% gekürzt. Durchgewunken vom Verfassungsgericht. Die Träumereien von Eigentumsgarantie und Co. sind bei einem unrealistischen wirtschaftlichen Totalschaden nur ein leeres Blatt Papier.

Rheini

  • Full Member
  • ***
  • Beiträge: 374
Antw:Sicherheit Beamtenpensionen - Kollaps Renten
« Antwort #24 am: 08.09.2025 17:32 »
Das Rentensystem hat sehr viele Baustellen, die man mehrere Jahrzehnte ignoriert hat. Und man hat auch noch Öl aufs Feuer gegossen (Rente mit 63, Mütterrente, etc.).
Einen Kollaps sehe ich nicht. Man kann die Erhöhungen dämpfen und die Beitragssätze/Altersgrenzen erhöhen. Da gab es u.a. von Raffelhüschen Prognosen mit bis zu 25% Beitragssatz ab ca. 2040-2050. Ein Mix davon wird sicherlich irgendwann mal kommen, die Frage ist nur noch wann.

Auf der Kehrtseite gibt es da aber auch das Griechenland-Szenario. Hier wurden Renten/Pensionen in mehreren Schritten um bis zu 50% gekürzt. Durchgewunken vom Verfassungsgericht. Die Träumereien von Eigentumsgarantie und Co. sind bei einem unrealistischen wirtschaftlichen Totalschaden nur ein leeres Blatt Papier.

Also bei knapp derzeit 60% Verschuldung des BIP, sehe ich uns doch noch ein bisschen von Griechenland entfernt.

BAT

  • Hero Member
  • *****
  • Beiträge: 6,770
Antw:Sicherheit Beamtenpensionen - Kollaps Renten
« Antwort #25 am: 08.09.2025 17:35 »
Rentensysteme D-A-CH vs. Europa sind ob der stark unterschiedlichen Eigentumsquote ehe irreführend. (3. Säule)

Johann

  • Sr. Member
  • ****
  • Beiträge: 906
Antw:Sicherheit Beamtenpensionen - Kollaps Renten
« Antwort #26 am: 08.09.2025 17:47 »
Ohne die übrigen Beiträge gelesen zu haben, denke ich eher, dass die Renten-, Pflege- und Krankenkassenbeiträge auf der Seite von Arbeitsverhältnissen enorm explodieren werden und ein Durchschnittsverdiener von seinem Arbeitgeberbrutto mit etwas Glück noch 40% aufs Konto überwiesen bekommt. Weil die Bevölkerung zwar stabil bleibt, aber die Anzahl der Arbeitnehmer trotzdem eher sinkt, wird das aber vorübergehend nicht reichen, um Ruheständler zu unterhalten. Das wird unweigerlich dazu führen, dass der Staat entweder bankrott geht oder sich im Bundestag eine Mehrheit findet, die eine Grundgesetzänderung initiiert, um immer mehr Schulden machen zu können.

Mit dieser schier endlosen Menge an Schulden werden wir es irgendwie schaffen, dass Arbeitnehmer gerade genug zum Leben haben, aber im Vergleich zu heute eine eher schlechtere Lebensqualität genießen und gleichzeitig Rentner und Pensionäre ganz ordentlich leben können. Sobald die große Welle dann rum ist, sind noch die Schulden da und dürfen von denen, die heute ins Berufsleben starten, noch bezahlt werden, bis sie selber in Rente gehen. Bei durchgehend eher simpler Lebensqualität, weil die Arbeitgeber zwar über die hohen Löhne ächtzen, die Staatskasse den Großteil aber einkassiert, um davon Kredite zu bedienen und weiterhin ein verlässlicher Sozialstaat zu sein.

Ob man an Beamte und die Pensionen dran geht, wage ich aber zu bezweifeln. Das wird eher so der allerletzte Schritt sein, wenn man merkt ohne gehts wirklich nicht mehr.

Im Moment sind wir bei mehr als 800 Mrd., die direkt oder indirekt an Ruheständler verteilt werden. 400 Mrd. sind dabei direkte Rentenzahlungen, 60 Mrd. kommen aus Pensionen, 260 Mrd. kommen aus Krankenkassenleistungen und rund 110 Mrd. kommen aus dem Staatshaushalt für Rentenversicherungsfremde Leistungen wie Mütterrente usw.

Wenn man dann noch einberechnet, dass es den einen oder anderen Ruheständler gibt, der seine Versorgung im Alter zusätzlich aus Immobilien und Aktien zieht, deren Mieten und Kursgewinne und Dividenden auch erstmal von der Gesellschaft erwirtschaftet werden müssen, fließt im Moment Geld in Höhe von übern dicken Daumen gepeilt 1 Billion Euro im Jahr in Deutschland an Ruheständler.

Alleine heute beteiligt sich demnach jeder Deutsche (also auch Ruheständler selber) an der Altersversorgung von Ruheständlern mit durchschnittlich etwas über 12.000€ im Jahr. Das ist immerhin 1/4 der Gesamtdeutschen Wirtschaftsleistung.
Aber da ist halt lange noch nicht der Zenit erreicht. Das wird noch richtig spaßig für alle, die in den letzten 0-40 Jahren geboren wurden.

Rheini

  • Full Member
  • ***
  • Beiträge: 374
Antw:Sicherheit Beamtenpensionen - Kollaps Renten
« Antwort #27 am: 08.09.2025 18:12 »
Schade das man in dem Zuge nicht an die denkt, die auch an stabilen Verhältnissen in Deutschland interessiert sind. Ich denke da an die starken Schultern ....


MoinMoin

  • Hero Member
  • *****
  • Beiträge: 9,961
Antw:Sicherheit Beamtenpensionen - Kollaps Renten
« Antwort #28 am: 08.09.2025 21:16 »
Nix ist leichter als die Sozialbeiträge um die Hälfte zu kürzen, man muss nur die Leistung um die entsprechend Höhe kürzen.
Und schwupp, hat der Bürger mehr Netto vom Brutto, aber weniger Geld in der Tasche, wenn was passiert oder stirbt halt schneller, wenn die OP oder Medikamente selbst bezahlt werden müssen.

Und bzgl. des Rentensystems ist es halt so wie es ist, wenn alle begreifen, dass der Generationenvertrag ein Vertrag zwischen der Einzahler und Rentner ist, dann würde eine geringere Rente wegen zu wenig Einzahler auch kapiert werden.

Bei aller Polemik, die wenigsten betrachten, wie gut unsere Systeme noch sind, im Vergleich zu den anderen Staaten.
Obwohl wir natürlich auch mit Schmarotzertum zu kämpfen z.B. im GKV haben, wie die Wahlfreiheit des Arztes, zweite Meinung ……und natürlich den ganzen Ar*krampen die illegal sich am System bedienen.
Mehr Transparenz bei den Kosten und mehr Eigenanteil, wäre vielleicht ein Weg.

Und was die Mrd. die Johann angesprochen hat angeht, die könnte der Staat durch gute Inventionen im Bereich Steuergerechtigkeit locker einnehmen. Da gehen uns 3 Stellige Millarden Beträge flöten, weil der Staat nicht aus dem Quark kommt.

Organisator

  • Hero Member
  • *****
  • Beiträge: 7,749
Antw:Sicherheit Beamtenpensionen - Kollaps Renten
« Antwort #29 am: 09.09.2025 07:53 »
Weil die Bevölkerung zwar stabil bleibt, aber die Anzahl der Arbeitnehmer trotzdem eher sinkt, wird das aber vorübergehend nicht reichen, um Ruheständler zu unterhalten. Das wird unweigerlich dazu führen, dass der Staat entweder bankrott geht oder sich im Bundestag eine Mehrheit findet, die eine Grundgesetzänderung initiiert, um immer mehr Schulden machen zu können.
Wobei die Anzahl der versicherungspflichtig Beschäftigten seit 2007 von 27Mio auf aktuell 35Mio angewachsen ist. Eine Steigerung von 30% finde ich schon erheblich, gerade weil die Bevölkerung lediglich (Stand 2011) von 80,3 auf 84,7 Mio = 5% angewachsen ist.
https://www.destatis.de/DE/Themen/Arbeit/Arbeitsmarkt/Erwerbstaetigkeit/Tabellen/insgesamt.html und
https://www.destatis.de/DE/Themen/Gesellschaft-Umwelt/Bevoelkerung/Bevoelkerungsstand/Tabellen/liste-zensus-geschlecht-staatsangehoerigkeit.html#117106

Glück gehabt und den unweigerlichen Staatsbankrott abgewendet - destatis machts möglich.