Autor Thema: Tarifverhandlungen 2024/2025 Öffentlicher Dienst  (Read 633211 times)


Umlauf

  • Hero Member
  • *****
  • Beiträge: 1,294

Pendler1

  • Sr. Member
  • ****
  • Beiträge: 603
Antw:Tarifverhandlungen 2024/2025 Öffentlicher Dienst
« Antwort #1097 am: 28.03.2025 15:05 »
Nette Diskussion um´s Geld hier.

Für die Fans von weniger Stunden Arbeit vs. Tarifentgeld - es soll ja auch noch einige Pensionäre geben - denen hilft "weniger Stunden" nix.

Und bitte nicht vergessen, im (höheren) Alter, kann das Leben verdammt teuer werden, wenn man Pech hat und die Krankheit schlägt zu, und vielleicht ein/eine Partner/Partnerin in Pflege muss.

Und da kann ich einiges berichten (klar, anekdotische Evidenz). Ich möchte in meinem Leben einigermaßen komfortabel leben, und nicht immer im 1E Laden kaufen oder abgelaufene Nahrungsreste kaufen, gerade so notendige Versorgung von Beihilfe bekommen (und da wird es noch Kürzungen geben, sagt meine Glaskugel), sondern, wie gesagt, einigermaßen komfortabel leben.

Und das ist sauteuer. Aber wird mir ja wahrscheinlich keiner glauben, wenn er es nicht selber erlebt.

Knecht

  • Sr. Member
  • ****
  • Beiträge: 853
Antw:Tarifverhandlungen 2024/2025 Öffentlicher Dienst
« Antwort #1098 am: 28.03.2025 15:19 »
Ich sehe hier nichts von einer Übertragung auf Beamte?!

Bundesjogi

  • Newbie
  • *
  • Beiträge: 47
Antw:Tarifverhandlungen 2024/2025 Öffentlicher Dienst
« Antwort #1099 am: 28.03.2025 15:27 »
https://www.radiorst.de/artikel/oeffentlicher-dienst-schlichter-fuer-mehr-geld-in-zwei-stufen-2283673.html
Danke!
Zum 1. April 2025 +3% min. 110€
Zum 1. Mai 2026 +2,8%
Laufzeit 27 Monate

Gefordert waren 8% auf 12 Monaten

Geboten wurden 5,5% auf 36 Monaten

Schlichtungsangebot 5,8% auf 27 Monate

Das muss ein Scherz sein? Dann hätte man auch einfach das Angebot annehmen können und sich den ganzen Quatsch mit der Schlichtung sparen können.
Also wenn das Angebot so angenommen wird, was wahrscheinlich genau so kommen wird dann gute Nacht.

Mehr oder weniger ist das ein Inflationsausgleich, dazu gibt's dann den Urlaubstag (umgerechnet ca.0,4 Prozent in Gehalt) und die JSZ lässt sich auch relativ gut umrechnen. Es heißt ja "bis zu drei Tage", der aufmerksame Leser hat erkannt, dass es gestaffelt zwischen 5 und 15 Prozent Erhöhung geben soll. Das passt auch zu meiner Überschlagsrechnung (5/12=0,4 Prozent etwa). D.h. je nach Laufbahn wären das 1,2 oder 3 Tage Urlaub mehr. Klingt für mich nicht schlecht und ist absolut im Rahmen der Erwartung.

Pendler1

  • Sr. Member
  • ****
  • Beiträge: 603
Antw:Tarifverhandlungen 2024/2025 Öffentlicher Dienst
« Antwort #1100 am: 28.03.2025 15:29 »
@Knecht

Ja, das ist klar. Als Beamte diskutieren wir hier im völlig falschen Forum - in der vielleicht vergeblichen Hoffnung auf eine Übertragung des Verhandlungsergebnisses.

Und noch ein Korrektur: Ich schrieb vorher "Tarifentgeld" - heißt natürlich "Tarifentgelt". sry

BalBund

  • Sr. Member
  • ****
  • Beiträge: 547
Antw:Tarifverhandlungen 2024/2025 Öffentlicher Dienst
« Antwort #1101 am: 28.03.2025 15:36 »
Zum Thema Übertragung hatte ich mich ja bereits geäußert, ebenso Swen.
Auch das Schlichtungsergebnis war quasi vorher bekannt, siehe mein Beitrag hier vom 12.03.2025 und 14.02.2025.

Ich denke, die Kommission wird die Prozente annehmen und hinsichtlich der Überstundenumwandlung lieber einen Tag zusätzlich anstreben statt die Umwandlung für - O-Ton: "bestimmte Beschäftigtengruppen" zu ermöglichen. Hier sehe ich auch keine komplette Blockadehaltung der Arbeitgeberseite.

vh

  • Newbie
  • *
  • Beiträge: 20
Antw:Tarifverhandlungen 2024/2025 Öffentlicher Dienst
« Antwort #1102 am: 28.03.2025 15:39 »
Der Möchtegernkanzler Merz hat sich soeben (15:15 Uhr) live bei Phoenix im TV ausdrücklich bei den Tarifvertragsparteien des öffentlichen Dienstes bedankt, dass diese "heute Nacht einen Tarifabschluss möglich gemacht haben und ein monatelangen Streit damit abgeschlossen werden konnte, auch mit einem interessanten Abschluss"!
Ist alles damit schon amtlich?
https://www.ardmediathek.de/live/Y3JpZDovL3Bob2VuaXguZGUvTGl2ZXN0cmVhbS1waG9lbml4


Pendler1

  • Sr. Member
  • ****
  • Beiträge: 603
Antw:Tarifverhandlungen 2024/2025 Öffentlicher Dienst
« Antwort #1103 am: 28.03.2025 15:39 »
@Bundesjogi

Da anscheinend viele mit einigen Tagen mehr Urlaub anstatt Tarifentgelt zufrieden sind, frage ich mich:

Will den keiner mehr die Pension erleben? Sozialverträgliches Ableben? Vorher den Dienst quittieren?

In der Regel ist man ja 10- max 20 Jahre in Pension, und das sollte das Entgelt doch stimmen? (Urlaubstage helfen da wenig)😁

Ich sage nur eines: Zinseszins! Will aber anscheinend keiner hören. Ist ja auch schwierig, ist ja schon fast Mathematik!😁




blubb

  • Jr. Member
  • **
  • Beiträge: 70
Antw:Tarifverhandlungen 2024/2025 Öffentlicher Dienst
« Antwort #1104 am: 28.03.2025 15:52 »
https://www.radiorst.de/artikel/oeffentlicher-dienst-schlichter-fuer-mehr-geld-in-zwei-stufen-2283673.html
Danke!
Zum 1. April 2025 +3% min. 110€
Zum 1. Mai 2026 +2,8%
Laufzeit 27 Monate

Gefordert waren 8% auf 12 Monaten

Geboten wurden 5,5% auf 36 Monaten

Schlichtungsangebot 5,8% auf 27 Monate

Das muss ein Scherz sein? Dann hätte man auch einfach das Angebot annehmen können und sich den ganzen Quatsch mit der Schlichtung sparen können.
Also wenn das Angebot so angenommen wird, was wahrscheinlich genau so kommen wird dann gute Nacht.

5,8% auf 27 Monate sind dennoch um einiges besser als 5,5% bei 36 Monate? Mal abgesehen von den anderen "zugeständnissen".
« Last Edit: 28.03.2025 16:05 von blubb »

Umlauf

  • Hero Member
  • *****
  • Beiträge: 1,294
Antw:Tarifverhandlungen 2024/2025 Öffentlicher Dienst
« Antwort #1105 am: 28.03.2025 15:55 »
Ich sehe hier nichts von einer Übertragung auf Beamte?!

Das wird eh Kummer gefordert. Mehr als der Wunsch das Gesetz entsprechend anzupassen, gibt es ja nicht.

Knecht

  • Sr. Member
  • ****
  • Beiträge: 853
Antw:Tarifverhandlungen 2024/2025 Öffentlicher Dienst
« Antwort #1106 am: 28.03.2025 16:00 »
Ich sehe hier nichts von einer Übertragung auf Beamte?!

Das wird eh Kummer gefordert. Mehr als der Wunsch das Gesetz entsprechend anzupassen, gibt es ja nicht.

Ich habe langsam wirklich keinerlei Akzeptanz mehr für diese ganzen verkorksten Systeme.

DerAlimentierte

  • Full Member
  • ***
  • Beiträge: 225
Antw:Tarifverhandlungen 2024/2025 Öffentlicher Dienst
« Antwort #1107 am: 28.03.2025 16:08 »

Zum 1. April 2025 +3% min. 110€
Zum 1. Mai 2026 +2,8%
Laufzeit 27 Monate
[/quote]

Wird das Ding nun auch auf Beamte übertragen oder nicht (=Nullrunde)?

blubb

  • Jr. Member
  • **
  • Beiträge: 70
Antw:Tarifverhandlungen 2024/2025 Öffentlicher Dienst
« Antwort #1108 am: 28.03.2025 16:17 »

Zum 1. April 2025 +3% min. 110€
Zum 1. Mai 2026 +2,8%
Laufzeit 27 Monate

Wird das Ding nun auch auf Beamte übertragen oder nicht (=Nullrunde)?
[/quote]

Nancy wollte doch eh was geben, wieso sollte es nun eine Nullrunde geben?

Das ist das mindeste was kommt. Ebenso sollte auch alles andere was der Schlichterspruch vorsieht, Erhöhung der JSZ (muss halt umgerechnet werden für die jeweiligen Besoldungsgruppen) sowie der freie Urlaubstag oder aber auch entsprechende Zuschläge übernommen werden.

Rollo83

  • Full Member
  • ***
  • Beiträge: 439
Antw:Tarifverhandlungen 2024/2025 Öffentlicher Dienst
« Antwort #1109 am: 28.03.2025 16:21 »
@Bundesjogi

Da anscheinend viele mit einigen Tagen mehr Urlaub anstatt Tarifentgelt zufrieden sind, frage ich mich:

Will den keiner mehr die Pension erleben? Sozialverträgliches Ableben? Vorher den Dienst quittieren?

In der Regel ist man ja 10- max 20 Jahre in Pension, und das sollte das Entgelt doch stimmen? (Urlaubstage helfen da wenig)😁

Ich sage nur eines: Zinseszins! Will aber anscheinend keiner hören. Ist ja auch schwierig, ist ja schon fast Mathematik!😁

Jeder der 20 Jahre und mehr einen kleinen Teil seiner Dienstbezüge breit gestreut und von mir aus defensiv investiert hat wird ab der Pension mehr Geld haben als zu seiner Dienstzeit.