Autor Thema: Tarifverhandlungen 2024/2025 Öffentlicher Dienst  (Read 719470 times)

Batto

  • Newbie
  • *
  • Beiträge: 36
Antw:Tarifverhandlungen 2024/2025 Öffentlicher Dienst
« Antwort #1605 am: 02.09.2025 08:58 »
Wir haben heute ebenfalls das offizielle Schreiben von Ver.di dazu erhalten. Ich kopiere hier einmal den Text:

Kabinettsbeschluss zu Abschlagszahlungen geplant

Für Anfang September ist ein Kabinettsbeschluss geplant, der Voraussetzung dafür ist, dass Beamtinnen und
Beamte, sowie Versorgungsempfängerinnen und Versorgungsempfänger voraussichtlich im Dezember Abschlagszahlungen auf die kommenden Besoldungs- und Versorgungserhöhungen erhalten sollen.


Die Bundesbeamtinnen und Bundesbeamten, Soldatinnen und Soldaten, Richterinnen und Richter des Bundes sowie die Versorgungsempfängerinnen und Versorgungsempfänger warten seit Monaten ungeduldig darauf, dass das zuständige Bundesinnenministerium (BMI) endlich einen Gesetzentwurf zur zeit- und wirkungsgleichen Übertragung des Tarifergebnisses vom 6. April 2025 vorlegt. Die Beschäftigten brauchen das Geld so schnell wie möglich.

Deshalb ist es jetzt sehr erfreulich, dass das BMI auf das Drängen von ver.di und dem DGB reagiert hat. So soll es
Anfang September einen Kabinettsbeschluss geben, sodass Bundesbeamtinnen und Bundesbeamte sowie Versorgungsempfängerinnen und Versorgungsempfänger endlich Abschlagszahlungen erhalten. Mit diesen Abschlagszahlungen sollen die Besoldung und Versorgung analog zum Tarifbereich angepasst werden. Und zwar um 3 Prozent, rückwirkend zum 1. April 2025.

Diese Abschlagszahlung erhalten Bundesbeamtinnen und Bundesbeamte, Soldatinnen und Soldaten, Richterinnen
und Richter des Bundes sowie Versorgungsempfängerinnen und Versorgungsempfänger dann voraussichtlich im Dezember diesen Jahres. Darüber hinaus soll der zweite Anpassungsschritt dann im Mai 2026 erfolgen in Höhe von 2,8 Prozent. Das Bundesministerium der Finanzen sowie das Bundeskanzleramt haben diesem Vorgehen zugestimmt. Damit soll sichergestellt werden, dass die im Tarifbereich für 2025 und 2026 vereinbarten linearen Erhöhungen der Bezüge zeit- und wirkungsgleich auch auf die Bundesbesoldung und -versorgung übertragen werden.

Amtsangemessene Besoldung nach Vorgaben des Bundesverfassungsgerichts

Mit dem noch ausstehenden Gesetzentwurf zur Übertragung des Tarifergebnisses auf die Bundesbeamtinnen und
Bundesbeamten, Soldatinnen und Soldaten, Richterinnen und Richter des Bundes sowie Versorgungsempfängerinnen und Versorgungsempfänger soll zugleich die Überarbeitung der Bundesbesoldung gemäß den Vorgaben des Bundesverfassungsgerichts geschehen. Bei der amtsangemessenen Besoldung erwarten wir, dass die neue Bundesregierung nicht die alten Fehler der vorherigen Bundesregierung wiederholt, sondern eine rechtssichere und angemessene Reform auf den Weg bringt. ver.di wird außerdem darauf achten, dass auch im nun folgenden Gesetzgebungsverfahren keine weiteren Verzögerungen entstehen.

Aktuelle Informationen finden sich unter: 

beamte.verdi.de/besoldungsrunde-bund-2025

Pensionär

  • Jr. Member
  • **
  • Beiträge: 66
Antw:Tarifverhandlungen 2024/2025 Öffentlicher Dienst
« Antwort #1606 am: 02.09.2025 16:33 »
Erhöhung der Sonderzuwendung und Zulagen ist in dem Schreiben von verdi nicht genannt worden.

tumnus

  • Newbie
  • *
  • Beiträge: 41
Antw:Tarifverhandlungen 2024/2025 Öffentlicher Dienst
« Antwort #1607 am: 02.09.2025 20:53 »
Werden wir morgen auch irgendwo die Entwürfe für die Übertrag und die aA nachlesen können?

PolareuD

  • Hero Member
  • *****
  • Beiträge: 1,381
  • Bundesbeamter
Antw:Tarifverhandlungen 2024/2025 Öffentlicher Dienst
« Antwort #1608 am: 02.09.2025 21:33 »
Werden wir morgen auch irgendwo die Entwürfe für die Übertrag und die aA nachlesen können?

Unwahrscheinlich, diese sollen laut Verbändemitteilungen erst im Herbst vorliegen.

Knecht

  • Sr. Member
  • ****
  • Beiträge: 904
Antw:Tarifverhandlungen 2024/2025 Öffentlicher Dienst
« Antwort #1609 am: 03.09.2025 10:35 »
Wann kann man denn heute mit einer Nachricht aus dem Kabinett rechnen, ob zumindest das mit den 3% nun geklappt hat?

Ozymandias

  • Hero Member
  • *****
  • Beiträge: 1,272
Antw:Tarifverhandlungen 2024/2025 Öffentlicher Dienst
« Antwort #1610 am: 03.09.2025 11:43 »
Wann kann man denn heute mit einer Nachricht aus dem Kabinett rechnen, ob zumindest das mit den 3% nun geklappt hat?

https://www.bundesregierung.de/breg-de/bundesregierung/bundeskanzleramt/kabinettssitzungen/bundeskabinett-ergebnisse-2382640

Entwurf eines Beschlusses über Abschlagszahlungen an Besoldungs- und Versorgungsberechtigte im Vorgriff auf die besoldungs- und versorgungsrechtliche Übertragung des Tarifergebnisses 2025/2026 - BMI

Sollte zeitnah auf der Seite des BMI einzusehen sein.

Knecht

  • Sr. Member
  • ****
  • Beiträge: 904
Antw:Tarifverhandlungen 2024/2025 Öffentlicher Dienst
« Antwort #1611 am: 03.09.2025 11:54 »
Wann kann man denn heute mit einer Nachricht aus dem Kabinett rechnen, ob zumindest das mit den 3% nun geklappt hat?

https://www.bundesregierung.de/breg-de/bundesregierung/bundeskanzleramt/kabinettssitzungen/bundeskabinett-ergebnisse-2382640

Entwurf eines Beschlusses über Abschlagszahlungen an Besoldungs- und Versorgungsberechtigte im Vorgriff auf die besoldungs- und versorgungsrechtliche Übertragung des Tarifergebnisses 2025/2026 - BMI

Sollte zeitnah auf der Seite des BMI einzusehen sein.

Danke dir!

egal

  • Newbie
  • *
  • Beiträge: 5
Antw:Tarifverhandlungen 2024/2025 Öffentlicher Dienst
« Antwort #1612 am: 03.09.2025 11:58 »
Lt.Suche bei ChatGPT schon beschlossen!

Starobserver

  • Newbie
  • *
  • Beiträge: 1

Neuromancer

  • Newbie
  • *
  • Beiträge: 39
Antw:Tarifverhandlungen 2024/2025 Öffentlicher Dienst
« Antwort #1614 am: 03.09.2025 17:18 »
Immerhin werden keine 0,2% für die Alterssicherung abgezogen

kimonbon

  • Jr. Member
  • **
  • Beiträge: 54
Antw:Tarifverhandlungen 2024/2025 Öffentlicher Dienst
« Antwort #1615 am: 03.09.2025 17:26 »
So wie Verdi und dbb und die anderen die BMI Ankündigungen gelobt haben, da kommt zu 100% noch was. Es wird eine prozentuale Hebung aller (!) Besoldungsgruppen geben ansonsten hätte dbb das alles boykottiert und nicht direkt mit Pressemitteilungen da das ganze so hoch gelobt. Die machen für alle zusätzlich nochmal 2% ca. jährlich für alle drauf, bis ca. 2027. unabhängig von Tariferhöhungen und fertig ist die aA

BWBoy

  • Full Member
  • ***
  • Beiträge: 361
Antw:Tarifverhandlungen 2024/2025 Öffentlicher Dienst
« Antwort #1616 am: 03.09.2025 17:27 »
Immerhin werden keine 0,2% für die Alterssicherung abgezogen

Die Regelung ist ja auch ausgelaufen. Allerdings hatte ich bereits irgendwo gelesen, dass man eine Anschlussregelung prüft. Natürlich um die Pensionen zu finanzieren, auf wenn uns allen bewusst ist, dass die Gelder in den meisten Rechtskreisen ohnehin nicht für Rückstellungen genutzt werden werden. Die 0,2% plane ich also noch nicht fest ein.


Rheini

  • Full Member
  • ***
  • Beiträge: 356
Antw:Tarifverhandlungen 2024/2025 Öffentlicher Dienst
« Antwort #1617 am: 03.09.2025 17:49 »
So wie Verdi und dbb und die anderen die BMI Ankündigungen gelobt haben, da kommt zu 100% noch was. Es wird eine prozentuale Hebung aller (!) Besoldungsgruppen geben ansonsten hätte dbb das alles boykottiert und nicht direkt mit Pressemitteilungen da das ganze so hoch gelobt. Die machen für alle zusätzlich nochmal 2% ca. jährlich für alle drauf, bis ca. 2027. unabhängig von Tariferhöhungen und fertig ist die aA

Die Erhöhung von 2% für die Zukunft?

Wie sieht es mit der Vergangenheit aus und der Gegenwart, wo der DH ja auch verpflichtet ist aA zu besolden? Gibt es hier auch eine Einigung?

kimonbon

  • Jr. Member
  • **
  • Beiträge: 54
Antw:Tarifverhandlungen 2024/2025 Öffentlicher Dienst
« Antwort #1618 am: 03.09.2025 23:51 »
So wie Verdi und dbb und die anderen die BMI Ankündigungen gelobt haben, da kommt zu 100% noch was. Es wird eine prozentuale Hebung aller (!) Besoldungsgruppen geben ansonsten hätte dbb das alles boykottiert und nicht direkt mit Pressemitteilungen da das ganze so hoch gelobt. Die machen für alle zusätzlich nochmal 2% ca. jährlich für alle drauf, bis ca. 2027. unabhängig von Tariferhöhungen und fertig ist die aA

Die Erhöhung von 2% für die Zukunft?

Wie sieht es mit der Vergangenheit aus und der Gegenwart, wo der DH ja auch verpflichtet ist aA zu besolden? Gibt es hier auch eine Einigung?


Im allerbesten Fall auch rückwirkend. Pro Jahr zusätzlich 2% auf die Grundbesoldung. Und dann jedes Jahr bis sagen wir 2027, bis alle eine aA erhalten und die Bürgergeld Empfänger endlich wieder arbeiten gehen. Am besten für die Kriegswirtschaft die bis 2030 einstehen wird hahaaaaa

TorteJones

  • Newbie
  • *
  • Beiträge: 40
Antw:Tarifverhandlungen 2024/2025 Öffentlicher Dienst
« Antwort #1619 am: 04.09.2025 07:03 »
2029