@Iunius: dann setz dich bitte dafür ein das Beamte den auch nicht kriegen. Es bringt einem übrigens nichts auf dem Land zu leben und in der Stadt zuarbeiten. Ausschlaggebend ist der Wohnort. Siehe hier:
Der Zuschlag ist gestaffelt nach den Mietstufen des Wohngeldgesetzes (WoGG) und der Zahl der Kinder. Ausschlaggebend ist der Hauptwohnsitz, nicht der Dienstsitz -https://beamte.verdi.de/++co++fd00048a-6c6f-11eb-b54d-001a4a160116
@MoinMoin: ich fordere div genau das, das falsch ist und behoben werden mussAlso wieso glaubt ihr, dass ein einheitlicher Tarif ohne individuelle und regionale Differenzierungsmöglichkeiten für die ganzen Republik die Beste Lösung ist?
dafür brauchen wir verpflichtende Ortszuschläge für alle nach Mietstufe sowie kann-Zuschläge.
Es bringt doch nichts wenn ein öffentlicher AG dem anderen ständig das Personal abwirbt.
Es bringt doch noch weniger, wenn der öffentliche AG den anderen AGs nicht das Personal abwerben kann.
btw. gegen einen allgemeinen Ortszuschlag habe ich grundsätzlich nichts, ist zumindest ein Ansatz die BundesTabellen den örtlichen Gegebenheiten anzupassen.
Aber warum ist eine zusätzliche kann Regelung, wie beim TVL und Bund, jetzt verkehrt?
Hast du Angst, dass du dich nicht gut genug verkaufen kannst?
Und hört doch mit dem Argument auf, dass es der AG nicht nutzen würde, dass ist doch kein Sachargument..
Im TVL hatte der AG es vor 15 Jahren auch nicht genutzt, jetzt wird es aber durchaus genutzt und in 15 Jahren wahrscheinlich wieder nicht mehr.