In Abwandlung des Fermi-Paradoxons: Wenn es sie gibt, warum sind sie nicht da?
Kein Ahnung wann du das letzte mal mit einem Handwerker zu tun hattest oder vor der Tür getreten bist.
Aber mein PV Anlage wurde von einer afghanischen Kolonne (z.T. mit Elektrikerausbildung und einer war Meister) aufs Dach geschlüsselt.
Die Glasfaserkabel hat ne rumänische Kolonne eingebuddelt (inkl. Hausanschluss)
Viele Pfleger/innen die meine Muddi betreuen sind auch keine Geburtsdeutsche.
50% meiner neuen IT Kollegen sind ebenfalls erst in letzter Zeit eingebürgert Deutsche.
Und klar gegenüber den Ländern deren Sprache bei Einwanderungswilligen schon gesprochen wird, haben wir ein Wettbewerbsnachteil, den wir auch noch durch eine Wir-wollen-dich-hier nicht-Haben Kultur zusätzlich vergraulen.
Und den Sozialschmarotzer ist die Sprache egal, die folgen der Spur des leichten Geldes, auch nichts neues.
Und auch in USA kann ein IT-Experte sich nicht unbedingt ein Haus leisten, wenn er beim Hotspot analog zu München wohnt.
Müssen so blöde Sätze, wie dein Eröffnungssatz sein? Ich könnte gleichfalls Beispiele anekdotischer Evidenz bringen und von rumänischen und afghanischen Bürgergeldempfängern sprechen oder den philippnischen Pflegekräften, die wir für das lokale Altenzentrum gewonnen, die aber alle hingeworfen haben. Garniert mit einer süffisanten Bemerkung bzgl. irgendeiner unterstellten Unzulänglichkeit Deinerseits. Das bringt aber keinen weiter.
Meine These ist, dass Deutschland Probleme hat und das sehen auch Fachkräfte, die sich aussuchen können, wo sie arbeiten, da die meisten westlichen Länder einen ähnlichen Bedarf haben. Das lässt sich daran erkennen, dass die (wirklich) hochqualifizierten Einheimischen ebenfalls das Land in größerer Zahl verlassen und zwar so zahlreich, dass die Ampel es für notwendig hielt, die Wegzugsbesteuerung zu verschärfen. Hier spielt die fehlende Willkommenskultur wohl kaum eine Rolle.
Aber warum irgendetwas anders machen? Als SPDler ist man es ja gewohnt einfach Recht zu haben, bis in die Bedeutungslosigkeit.