Ich habe mal ein einfaches Szenario von 10 Perioden Tarifverhandlungen mit einem Sockelbetrag von 200€ und einer prozentualen Erhöhung von 3% erstellt. Zur Erläuterung: Dies sind jeweils die EG in Stufe 6. E15 hat das 2,98-fache von EG 1 usw.
Sockelbetrag:200,00 € Periode 10
Proz.Erhöh.3% Änderung
2,98 E 15 7.748,00 € 12.202,16 € 57% 2,23
2,75 E 14 7.132,00 € 11.398,42 € 60% 2,08
2,56 E 13 6.635,00 € 10.749,95 € 62% 1,96
2,51 E 12 6.514,00 € 10.592,07 € 63% 1,93
2,30 E 11 5.975,00 € 9.888,80 € 66% 1,80
2,09 E 10 5.433,00 € 9.181,61 € 69% 1,68
2,00 E 9c 5.182,00 € 8.854,11 € 71% 1,62
1,93 E 9b 5.003,00 € 8.620,56 € 72% 1,57
1,73 E 9a 4.483,00 € 7.942,07 € 77% 1,45
1,54 E 8 3.995,00 € 7.305,34 € 83% 1,33
1,47 E 7 3.829,00 € 7.088,75 € 85% 1,29
1,43 E 6 3.708,00 € 6.930,87 € 87% 1,26
1,38 E 5 3.570,00 € 6.750,82 € 89% 1,23
1,31 E 4 3.411,00 € 6.543,36 € 92% 1,19
1,27 E 3 3.296,00 € 6.393,31 € 94% 1,17
1,22 E 2Ü 3.173,00 € 6.232,82 € 96% 1,14
1,24 E 2 3.229,00 € 6.305,89 € 95% 1,15
E 1 2.596,00 € 5.479,97 € 111%
Hier lässt sich mE deutlich sehen, wer hier den Vorteil eines Sockelbetrags hat. Es soll weder darum gehen, das niemand niemanden etwas gönnt. Es soll darum gehen, das Leistung, Verantwortung, etc sich auszahlen. Auch die unteren EG leisten sehr viel und haben auch in ihrem Kreis eine gewisse Verantwortung. Jedoch haben EG 9 und tiefer zum überwiegenden Teil mit 16 Jahren in erstes Ausbildungsgeld verdient und mit 19 stehen sie mit einem Gehalt von 3000€ (EG6/1), wo die oberen (EG 13) sich noch 5-6 Jahre in der Uni quälen und teils nur Kostendeckend Studentische Jobs haben, um sich später mit Glück 4.600€ (EG13/1) abspeisen zu lassen. Jeder ist seines Glückes Schmied und muss nicht im öD mit all seinen Guten und Schlechten Seiten arbeiten, jedoch sollte jeder fair (ob PW oder öD) entlohnt werden. Und die Tabelle zeigt, dass die Fairness nur mit einer stetigen Prozentualen Steigerung einher geht. Das sieht selbst die AG-Seite so, welch Schwachsinn sich Verdi wieder mit dem Sockelbetrag ausgedacht hat.