Autor Thema: Tarifrunde 2025 - kein Geld in den Ländern  (Read 106673 times)

NelsonMuntz

  • Hero Member
  • *****
  • Beiträge: 2,238
Antw:Tarifrunde 2025 - kein Geld in den Ländern
« Antwort #405 am: 04.09.2025 12:43 »
Ich weiß ja nicht was ihr geklickert habt, aber ich kam bei 36 % des Fragebogens auf ein freies Feld für eigene Forderungen.

Schon klar. Aber erfahrungsgemäß geben die wenigsten in Freitextfeldern etwas an. Wenn die Umfrage vier Vorschläge präsentieren würde plus ein Freitextfeld, kommt etwas sehr anderes raus als bei einem Vorschlag plus Freitextfeld. Bei dem Design ist das Ergebnis "die meisten wollen nur mehr direktes Entgelt andere Vorschläge wie Änderung der JSZ oder X, y, z sind irrelevant" quasi vorprogrammiert.

Nicht zuletzt zeigt ein Freitext-Wunschfeld zwei Monate vor der Forderungsaufstellung, dass nicht mal ansatzweise Ideen zu realen oder gefühlten Bedürfnissen vorhanden sind. Bei der Umfrage für den TVöD hatte man doch viel eher das Gefühl, dass verdi sich mit den Beschäftigten und ihren Wünschen im Vorfeld auseinander gesetzt hat. Ich bin kein Mitglied - und diese Umfrage hat mir gezeigt, warum das so auch gut ist ;)

Warnstreik

  • Sr. Member
  • ****
  • Beiträge: 612
Antw:Tarifrunde 2025 - kein Geld in den Ländern
« Antwort #406 am: 04.09.2025 14:15 »
Ich weiß ja nicht was ihr geklickert habt, aber ich kam bei 36 % des Fragebogens auf ein freies Feld für eigene Forderungen.

Schon klar. Aber erfahrungsgemäß geben die wenigsten in Freitextfeldern etwas an. Wenn die Umfrage vier Vorschläge präsentieren würde plus ein Freitextfeld, kommt etwas sehr anderes raus als bei einem Vorschlag plus Freitextfeld. Bei dem Design ist das Ergebnis "die meisten wollen nur mehr direktes Entgelt andere Vorschläge wie Änderung der JSZ oder X, y, z sind irrelevant" quasi vorprogrammiert.

Nicht zuletzt zeigt ein Freitext-Wunschfeld zwei Monate vor der Forderungsaufstellung, dass nicht mal ansatzweise Ideen zu realen oder gefühlten Bedürfnissen vorhanden sind. Bei der Umfrage für den TVöD hatte man doch viel eher das Gefühl, dass verdi sich mit den Beschäftigten und ihren Wünschen im Vorfeld auseinander gesetzt hat. Ich bin kein Mitglied - und diese Umfrage hat mir gezeigt, warum das so auch gut ist ;)

Kommt dir in den Sinn, dass man das alles schon in z.B. Regionalkonferenzen abgeklappert hat? Sind wir ehrlich: Genau wie in der Politik sind die meisten Gewerkschaftsmitglieder mitläufer, die es ansich gut finden, wenn andere sich engagieren. Und das ist auch total ok und gut so! Verdi selbst und die Tarifgebiete sind so wahnsinnig groß (mehr als eine Million Tarifbeschäftigte), dass man garnicht jeden fragen kann. Das ist genauso schade wie verständlich. Die Grundsätzlichen Punkte sind mit Sicherheit intern alle auf dem Tisch. Jetzt holt man sich doch nur noch die Legitimität für die Grundausrichtung "Unsere Leute wollen mehr Geld, und zwar auch für die oberen Gehaltgruppen"

NelsonMuntz

  • Hero Member
  • *****
  • Beiträge: 2,238
Antw:Tarifrunde 2025 - kein Geld in den Ländern
« Antwort #407 am: 04.09.2025 14:49 »
... Die Grundsätzlichen Punkte sind mit Sicherheit intern alle auf dem Tisch. Jetzt holt man sich doch nur noch die Legitimität für die Grundausrichtung "Unsere Leute wollen mehr Geld, und zwar auch für die oberen Gehaltgruppen"

Wenn das so ist, dann hätte ich das gerne auch so bei verdi gelesen. Insgesamt wirkt das Engagement verdis (auf mich) bei der Runde zum TV-L deutlich liebloser als bei der Runde zum TVöD.

Rowhin

  • Full Member
  • ***
  • Beiträge: 432
Antw:Tarifrunde 2025 - kein Geld in den Ländern
« Antwort #408 am: 04.09.2025 15:35 »
Die Grundsätzlichen Punkte sind mit Sicherheit intern alle auf dem Tisch. Jetzt holt man sich doch nur noch die Legitimität für die Grundausrichtung "Unsere Leute wollen mehr Geld, und zwar auch für die oberen Gehaltgruppen"

Das würde ich gerne glauben. Würde mir nur einfacher fallen, wenn das dann auch so kommuniziert werden würde. Einfach ein Satz irgendwo in der Umfrage, der mir das mitteilt. So kann ich nur spekulieren, ist das Absicht, mir diese Punkte nicht zu präsentieren, oder sind sie nicht auf dem Schirm, oder ist es handwerklich schlecht gemacht als Umfrage, etc.pp.

Vollender

  • Jr. Member
  • **
  • Beiträge: 94
Antw:Tarifrunde 2025 - kein Geld in den Ländern
« Antwort #409 am: 05.09.2025 09:43 »
Eine Schlichtung ist im TV-L offenbar nicht vorgesehen. Ein solches Instrument wäre sinnvoll und sollte in den Verhandlungen mit vereinbart werden. Realistisch?

Ich bin auch gespannt wie Verdi beim Thema Anpassung JSZ reagiert, welches insbesondere höhere EG betrifft.

Umlauf

  • Hero Member
  • *****
  • Beiträge: 1,360
Antw:Tarifrunde 2025 - kein Geld in den Ländern
« Antwort #410 am: 05.09.2025 10:43 »
Eine Schlichtung ist im TV-L offenbar nicht vorgesehen. Ein solches Instrument wäre sinnvoll und sollte in den Verhandlungen mit vereinbart werden. Realistisch?

Ich bin auch gespannt wie Verdi beim Thema Anpassung JSZ reagiert, welches insbesondere höhere EG betrifft.

Das eine Schlichtung nicht vorgesehen ist, kann man nicht sagen.
Möglicherweise fehlt lediglich eine Schlichtungsvereinbarung, wie beim TVöD. Diese wird aber auch gar nicht benötigt. Sie hat aber den Vorteil, dass man gewissen Grundregeln für das Schlichtungsverfahren einvernehmlich einmal festgelegt hat.

sebbo83

  • Full Member
  • ***
  • Beiträge: 376
Antw:Tarifrunde 2025 - kein Geld in den Ländern
« Antwort #411 am: 05.09.2025 13:03 »

Ich bin auch gespannt wie Verdi beim Thema Anpassung JSZ reagiert, welches insbesondere höhere EG betrifft.

Ich hab das mit der JSZ mal ins "Freifeld" eingetragen. Wenn das hier einige so machen, könnte es ja eventuell auf dem Tisch landen?!

Vollender

  • Jr. Member
  • **
  • Beiträge: 94
Antw:Tarifrunde 2025 - kein Geld in den Ländern
« Antwort #412 am: 05.09.2025 14:26 »
Auch wenn TVöD und TV-L verschiedene Tarifverträge sind, würde ich als AN den TVöD als Benchmark betrachten. Daher ist die Frage, wie insbesondere Verdi hier sich aufstellt in Sachen JSZ. Diese ist bekanntlich in den höheren EG im TV-L geradezu unterirdisch...

Angelsaxe

  • Full Member
  • ***
  • Beiträge: 219
Antw:Tarifrunde 2025 - kein Geld in den Ländern
« Antwort #413 am: 05.09.2025 15:02 »
Auch wenn TVöD und TV-L verschiedene Tarifverträge sind, würde ich als AN den TVöD als Benchmark betrachten. Daher ist die Frage, wie insbesondere Verdi hier sich aufstellt in Sachen JSZ. Diese ist bekanntlich in den höheren EG im TV-L geradezu unterirdisch...

Sollte die JSZ Verhandlungsgegenstand werden, wie wirkt sich das Ergebnis auf eine eventuelle Übertragung auf Beamte aus?
Mit der Berufung in das Beamtenverhältnis erlischt ein Arbeitsverhältnis zum Dienstherrn.

MoinMoin

  • Hero Member
  • *****
  • Beiträge: 9,908
Antw:Tarifrunde 2025 - kein Geld in den Ländern
« Antwort #414 am: 05.09.2025 15:46 »
So wie es sich der Gesetzgeber es ausdenkt.
Denn eine inhaltsgleiche Übertragung auf den Beamten ist nicht notwendig, insbesondere solange die anderen Prüfparameter nicht gerissen werden.
Er kann dann den Bonus den die Angestellte durch eine höhere JSZ ignorieren, oder es in Monatsbeträgen umrechnen oder oder ...

Umlauf

  • Hero Member
  • *****
  • Beiträge: 1,360
Antw:Tarifrunde 2025 - kein Geld in den Ländern
« Antwort #415 am: 05.09.2025 18:50 »
So wie es sich der Gesetzgeber es ausdenkt.
Denn eine inhaltsgleiche Übertragung auf den Beamten ist nicht notwendig, insbesondere solange die anderen Prüfparameter nicht gerissen werden.
Er kann dann den Bonus den die Angestellte durch eine höhere JSZ ignorieren, oder es in Monatsbeträgen umrechnen oder oder ...

Die zweite Variante hat der Bund in seinem Bereich 2012 oder 2013 bereits durchgeführt. Das kann die Phantasie der Gesetzgeber fast grenzenlos sein.

Angelsaxe

  • Full Member
  • ***
  • Beiträge: 219
Antw:Tarifrunde 2025 - kein Geld in den Ländern
« Antwort #416 am: 05.09.2025 19:20 »
Ich erinnere mich, dass in NRW vor einigen Jahren die JSZ in monatliche Beträge überführt wurde.
Aber bei einer Erhöhung von X % für alle und JSZ für Angestellte klafft im Ergebnis doch eine Lücke - oder sehe ich das falsch?
Ich vermute eine Wiedereinführung der JSZ für Beamte ist, sagen wir mal... unwahrscheinlich  ::)
Mit der Berufung in das Beamtenverhältnis erlischt ein Arbeitsverhältnis zum Dienstherrn.

MoinMoin

  • Hero Member
  • *****
  • Beiträge: 9,908
Antw:Tarifrunde 2025 - kein Geld in den Ländern
« Antwort #417 am: 06.09.2025 07:26 »
Da die JSZ immer eine Einsparung des AGs bedeutet gegenüber der monatlichen Auszahlung, gibt es nach meinen Dafürhalten auch kein positiven Grund die JSZ einzuführen.
Und bei der Kontrolle der Höhe der amtsangemessenen Alimentation ist es egal, wie sich das Jahreseinkommen zusammensetzt.

AlexaLexa

  • Newbie
  • *
  • Beiträge: 2
Antw:Tarifrunde 2025 - kein Geld in den Ländern
« Antwort #418 am: 06.09.2025 09:08 »
Ob 7 oder 8 %, es ist einfach zu wenig. Von Jahr zu Jahr bekomme ich weniger Rentenpunkte trotz der Erhöhungen.

Das Durchschnittsentgelt für einen Rentenpunkt lag 2024 bei 45.358, 2025 soll es bei 50.493 Euro liegen (vorläufige Werte). Das ist eine steigerung von 11,32%. Langfristig sieht es nicht gut aus  :-\

Vollender

  • Jr. Member
  • **
  • Beiträge: 94
Antw:Tarifrunde 2025 - kein Geld in den Ländern
« Antwort #419 am: 06.09.2025 09:51 »
So ist es. Zu wenig. Vor allem in Kombination mit üblichen Tricks wie lange Laufzeit, Erhöhung in Stufen oder ohne rückwirkende Erhöhung. Gerade die höheren Entgeltgruppen werden durch Pauschalbeträge statt gleiche Prozente für alle EG, keine einheitliche prozentuale JSZ für alle EG etc. benachteiligt.

Dazu kommt: Bundesarbeitsministerin Bas plant laut Medienbericht höhere Sozialbeiträge für "Gutverdiener". Die Beitragsbemessungsgrenze soll in der Renten-, Kranken- und Pflegeversicherung weiter angehoben werden. Kennen wir, aber die Gier wächst offensichtlich und zehrt spürbar am Netto.