Ja, schon schlimm, wenn man Ende 2024 knappe 5% und Anfang 2025 noch mal 5,5% bekommt. Da muss man sich natürlich erst einmal auskotzen, dass der Durchschnitt für 2024 in der Allgemeinbevölkerung 5,16% war. Im übrigen sind die Löhne während Corona in der Allgemeinbevölkerung auch gefallen. Das willst du dann wahrscheinlich auch haben… o.O
Ist es nicht ein wenig zu polemisch, wenn nur und aus dem Zusammenhang gerissen, die verzögerten Erhöhungen in den Raum geworfen werden?
Dazu 1. gab es zum 01.11.2024 nicht "knappe 5%", sondern pauschal 200€
2. ist mal eben die vorherige Nullrunde 2023 unter den Tisch gefallen!
Die letzte Erhöhung vor dem 01.11.2024 war zum 1.12.2022 mit 2,8%.
Wenn man dann noch weiter zurückschaut, stellt man fest, dass es bei Rechnung Herbst-Herbst zuvor auch nochmal eine Nullrunde gab, denn davor gab es im TV-L am 01.01.2021 satte 1,29%!
Was aber widerum auch nicht die ganze Wahrheit ist, denn vergessen wir nicht das damalige Einfrieren der Jahressonderzahlung auf dem Niveau 2018. Wie wenig das den damaligen und inzwischen manifestierten Preiserhöhungen über alle Lebensbereiche hinweg gerecht wurde, wissen wir alle.
Ja, es gab noch die Inflationsabmilderungsprämie, aber die wollte schon der damalige Bundeskanzler von der SPD ausdrücklich nicht als regulären Lohnbestandteil verstanden haben. Daher sehe ich sie auch nicht als Tariferhöhung.
Das Schöne ist, der Markt regelt auch das bzw. hat es in dem von mir zu überblickenden Bereichen bereits getan.