Autor Thema: Tarifrunde 2025 - kein Geld in den Ländern  (Read 223500 times)

daseinsvorsorge

  • Hero Member
  • *****
  • Beiträge: 1,007
Antw:Tarifrunde 2025 - kein Geld in den Ländern
« Antwort #885 am: 29.10.2025 12:22 »
Wo es jetzt so still hier ist: Erhöhung Mindestlohn nächstes Jahr 8,42% und übernächtes Jahr 5,03%. Das wird doch sicher hier einige zum Kochen bringen. Oder haben die Tarifverhandlungen im öD nichts mitdem Mindestlohn zu tun ?

NelsonMuntz

  • Hero Member
  • *****
  • Beiträge: 2,322
Antw:Tarifrunde 2025 - kein Geld in den Ländern
« Antwort #886 am: 29.10.2025 12:45 »
Wo es jetzt so still hier ist: Erhöhung Mindestlohn nächstes Jahr 8,42% und übernächtes Jahr 5,03%. Das wird doch sicher hier einige zum Kochen bringen. Oder haben die Tarifverhandlungen im öD nichts mitdem Mindestlohn zu tun ?

Warum provozierst Du jetzt?

Kein TG mit klarem Verstand und zweistelleiger EG wird Dich und verdi beim STreben nach einem "sozialistischen Einhaltsgehalt" begleiten. Passiert nicht! ;)

MoinMoin

  • Hero Member
  • *****
  • Beiträge: 10,164
Antw:Tarifrunde 2025 - kein Geld in den Ländern
« Antwort #887 am: 29.10.2025 13:06 »
Wo es jetzt so still hier ist: Erhöhung Mindestlohn nächstes Jahr 8,42% und übernächtes Jahr 5,03%. Das wird doch sicher hier einige zum Kochen bringen. Oder haben die Tarifverhandlungen im öD nichts mitdem Mindestlohn zu tun ?
Natürlich, denn durch diese Erhöhung müssen die untersten Einkommensbereiche des Tarifgefüges mehr Geld bekommen, ohne Tarifverhandlung!

Und genau für diese Menschen und den anderen, die nicht in der Lage sind erfolgreich zu verhandeln, sind die Gewerkschaften ja so wichtig.

Noch schöner wäre es natürlich, wenn die Gewerkschaft für alle Arbeitnehmer, so wie sie fälschlicherweise behaupten, verhandeln würde.
Dann könnte ich mir es auch wieder vorstellen sie auch monetär und nicht nur moralisch/physisch zu unterstützen.


Vollender

  • Full Member
  • ***
  • Beiträge: 173
Antw:Tarifrunde 2025 - kein Geld in den Ländern
« Antwort #888 am: 29.10.2025 13:13 »
Prima. Auf den Punkt gebracht: Wenn der Mindestlohn schneller steigt als Facharbeiterlöhne und Ingenieurgehälter, wird Leistung entwertet und Qualifikation zur Fußnote im Lohngefüge.

Rheini

  • Sr. Member
  • ****
  • Beiträge: 536
Antw:Tarifrunde 2025 - kein Geld in den Ländern
« Antwort #889 am: 29.10.2025 13:15 »
Jup. Und noch mehr AN holen den Taschenrechner raus und überlegen, wie Sie Ihre Work-Life-Balance am Besten justieren ......

RKD

  • Newbie
  • *
  • Beiträge: 3
Antw:Tarifrunde 2025 - kein Geld in den Ländern
« Antwort #890 am: 29.10.2025 13:33 »
Nu ja, es wird ja wie folgt laufen.

3 angesetzte Termine für die Tarifverhanldungen, Ergebnis oder Schlichtung mit dem Ergebnis eines annähernd ähnlichen Ergebnis des TVöD mit höherem zeitlichen Verzug als beim TVöD.

websgeisti

  • Full Member
  • ***
  • Beiträge: 172
Antw:Tarifrunde 2025 - kein Geld in den Ländern
« Antwort #891 am: 29.10.2025 13:44 »
Ich weiß schon genau wie die Tarifeinigung aussehen wird beim TV-L:

Tarifeinigung am: 13.02.2026

Statement TdL: „Wir sind weit über die Belastungsgrenze der Haushalte gegangen und haben diesen fairen Tarifabschluss für alle Beschäftigten bewirkt. Wir haben jetzt Planungssicherheit und können trotz angespannter Haushaltslage diesen hohen Tarifabschluss in zwei Haushaltsjahren abbilden.“
Statement verdi: „Wir haben jetzt eine Angleichung an den TVöD erwirkt (kramt 5 Beispiele hervor, bei denen man eine sehr hohe Prozentuale Erhöhung rausbekommt)“.

Laufzeit: 01.11.2025-31.12.2027

01.04.2026: +3,0%, mind. 110€
01.04.2027: +2,8%

Allgemein müsste man mal mehr Druck machen. Dass die Länder jedesmal alle drei Verhandlungstermine ausnutzen und bei den ersten zwei Terminen nie ein Angebot vorlegen sollte man mal unterbinden. Beispielsweise: Wenn die Arbeitgeberseite nicht am Ende des ersten Tag ein Angebot vorlegt, dann wird die Verhandlungsrunde für „gescheitert“ erklärt und es folgen Streiks von mehreren Tagen.

Garfield

  • Full Member
  • ***
  • Beiträge: 412
Antw:Tarifrunde 2025 - kein Geld in den Ländern
« Antwort #892 am: 29.10.2025 13:58 »
Ich weiß schon genau wie die Tarifeinigung aussehen wird beim TV-L:



Ah, super, dass du dein Wissen mit uns geteilt hast.
Du bist auch der erste User der auf die Idee mit einem sarkastischen Beitrag mit erfundenen Pressestatements kommt. Herzlichen Glückwunsch zu deiner Kreativität.

Rowhin

  • Sr. Member
  • ****
  • Beiträge: 521
Antw:Tarifrunde 2025 - kein Geld in den Ländern
« Antwort #893 am: 29.10.2025 14:09 »
Ich weiß schon genau wie die Tarifeinigung aussehen wird beim TV-L:



Ah, super, dass du dein Wissen mit uns geteilt hast.
Du bist auch der erste User der auf die Idee mit einem sarkastischen Beitrag mit erfundenen Pressestatements kommt. Herzlichen Glückwunsch zu deiner Kreativität.

Fairerweise muss man sagen, dass sich die Gesamtdiskussion auch zumindest bis Beginn der Verhandlungen nur um immer wieder dieselben Punkte dreht / drehen kann:

  • Spekulationen zum konkreten Ergebnis
  • Einordnung des spekulativen Ergebnisses
  • Diskussionen über ver.di und das System Gewerkschaft allgemein sowie deren (gewünschte) Mitglieder(struktur) und Engagement in der Gewerkschaft
  • Allgemeine Wirtschaftslage im Land und in den Ländern
  • Erfahrungen aus früheren Verhandlungsrunden
  • 5-6 weitere Punkte

losTV

  • Newbie
  • *
  • Beiträge: 5
Antw:Tarifrunde 2025 - kein Geld in den Ländern
« Antwort #894 am: 29.10.2025 14:59 »
Fairerweise muss man sagen, dass sich die Gesamtdiskussion auch zumindest bis Beginn der Verhandlungen nur um immer wieder dieselben Punkte dreht / drehen kann:

  • Spekulationen zum konkreten Ergebnis
  • Einordnung des spekulativen Ergebnisses
  • Diskussionen über ver.di und das System Gewerkschaft allgemein sowie deren (gewünschte) Mitglieder(struktur) und Engagement in der Gewerkschaft
  • Allgemeine Wirtschaftslage im Land und in den Ländern
  • Erfahrungen aus früheren Verhandlungsrunden
  • 5-6 weitere Punkte

Okay, dann könnte der Thread ja bis Dezember pausiert werden ::).

Mich nervt immer noch, dass es sich immer so lange zieht. Der TV läuft in 2 Tagen aus, doch die Forderungsverkündung folgt erst in fast 3 Wochen und die erste Tarifverhandlungssitzung erst in weiteren knapp 3 Wochen danach. Da wird zu viel Potential für Nullrunden verschenkt. Was sind wohl die Gründe dafür? Und wann wird sich das wohl ändern?

NelsonMuntz

  • Hero Member
  • *****
  • Beiträge: 2,322
Antw:Tarifrunde 2025 - kein Geld in den Ländern
« Antwort #895 am: 29.10.2025 15:09 »
  • Spekulationen zum konkreten Ergebnis
  • Einordnung des spekulativen Ergebnisses
  • Diskussionen über ver.di und das System Gewerkschaft allgemein sowie deren (gewünschte) Mitglieder(struktur) und Engagement in der Gewerkschaft
  • Allgemeine Wirtschaftslage im Land und in den Ländern
  • Erfahrungen aus früheren Verhandlungsrunden
  • 5-6 weitere Punkte

Exakt! Und das nennt man: Unterhaltung, Zerstreuung, Zeitvertreib.

Dabei ist das sogar interaktiv ... und allemal besser als Fernseh-Gucken ;)

daseinsvorsorge

  • Hero Member
  • *****
  • Beiträge: 1,007
Antw:Tarifrunde 2025 - kein Geld in den Ländern
« Antwort #896 am: 29.10.2025 15:32 »
Wo es jetzt so still hier ist: Erhöhung Mindestlohn nächstes Jahr 8,42% und übernächtes Jahr 5,03%. Das wird doch sicher hier einige zum Kochen bringen. Oder haben die Tarifverhandlungen im öD nichts mitdem Mindestlohn zu tun ?

Warum provozierst Du jetzt?

Kein TG mit klarem Verstand und zweistelleiger EG wird Dich und verdi beim STreben nach einem "sozialistischen Einhaltsgehalt" begleiten. Passiert nicht! ;)

Naja- ich gebe nur mal einen Vorgeschmack, was bald hier an Kommentaren zu lesen wird - und in vorherigen Tarifrunden auch schon zu lesen war. Ich freue mich darauf, wenn Sie zukünftig jegliche Quervergleich - seien Sie noch absurd- zurückweisen werden.

daseinsvorsorge

  • Hero Member
  • *****
  • Beiträge: 1,007
Antw:Tarifrunde 2025 - kein Geld in den Ländern
« Antwort #897 am: 29.10.2025 15:38 »
Wo es jetzt so still hier ist: Erhöhung Mindestlohn nächstes Jahr 8,42% und übernächtes Jahr 5,03%. Das wird doch sicher hier einige zum Kochen bringen. Oder haben die Tarifverhandlungen im öD nichts mitdem Mindestlohn zu tun ?
Natürlich, denn durch diese Erhöhung müssen die untersten Einkommensbereiche des Tarifgefüges mehr Geld bekommen, ohne Tarifverhandlung!

Und genau für diese Menschen und den anderen, die nicht in der Lage sind erfolgreich zu verhandeln, sind die Gewerkschaften ja so wichtig.

Noch schöner wäre es natürlich, wenn die Gewerkschaft für alle Arbeitnehmer, so wie sie fälschlicherweise behaupten, verhandeln würde.
Dann könnte ich mir es auch wieder vorstellen sie auch monetär und nicht nur moralisch/physisch zu unterstützen.

Ich finde es gut, dass Sie die FuF wiederholt darauf hinweisen, dass die Gewerkschaften nicht für Sie verhandeln können, wenn Sie nicht Mitglied sind. Soviel gesunder Menschenverstand ist diesem Persobenkreis wohl nicht zuzutrauen.

Meierheim

  • Full Member
  • ***
  • Beiträge: 265
Antw:Tarifrunde 2025 - kein Geld in den Ländern
« Antwort #898 am: 29.10.2025 16:11 »
Von 2015 bis 2027 stieg und steigt nach der jetziger Ankündigung der Mindestlohn um 72%, der TVL bis jetzt um 32%.

MoinMoin

  • Hero Member
  • *****
  • Beiträge: 10,164
Antw:Tarifrunde 2025 - kein Geld in den Ländern
« Antwort #899 am: 29.10.2025 16:44 »
Wo es jetzt so still hier ist: Erhöhung Mindestlohn nächstes Jahr 8,42% und übernächtes Jahr 5,03%. Das wird doch sicher hier einige zum Kochen bringen. Oder haben die Tarifverhandlungen im öD nichts mitdem Mindestlohn zu tun ?
Natürlich, denn durch diese Erhöhung müssen die untersten Einkommensbereiche des Tarifgefüges mehr Geld bekommen, ohne Tarifverhandlung!

Und genau für diese Menschen und den anderen, die nicht in der Lage sind erfolgreich zu verhandeln, sind die Gewerkschaften ja so wichtig.

Noch schöner wäre es natürlich, wenn die Gewerkschaft für alle Arbeitnehmer, so wie sie fälschlicherweise behaupten, verhandeln würde.
Dann könnte ich mir es auch wieder vorstellen sie auch monetär und nicht nur moralisch/physisch zu unterstützen.

Ich finde es gut, dass Sie die FuF wiederholt darauf hinweisen, dass die Gewerkschaften nicht für Sie verhandeln können, wenn Sie nicht Mitglied sind. Soviel gesunder Menschenverstand ist diesem Persobenkreis wohl nicht zuzutrauen.
Ich finde es schade, dass du das Problem tolerierst, dass die Gewerkschaften behaupten sie würden für alle verhandeln, was sie aber inhaltlich nicht tun, sondern nur für die mutmaßliche Mehrheit ihrer Mitglieder, was nicht verwerflich ist.
Sie aber damit im TV-L Bereich seit Jahren gegen die Mehrheit der Arbeitnehmer agiert.

Und traurig, dass du verkennst, dass es durchaus immer noch FuF gibt, die in der Gewerkschaft sind und von den Gewerkschaften missachtet werden und somit diesen Gewerkschaften vermehrt den Rücken zukehren. Denn warum soll man für eine Vertretung was zahlen, die einen nicht vertritt, sondern ganz im Gegenteil gegen einen agiert. Da sucht man sich doch eine andere Vertretung und die heißt dann oftmals Eigeninitiative.

Da kann man doch lieber
a) drauf verzichten dieser Gewerkschaft monetär etwas zu geben
b) nur noch die gewerkschaftliche Arbeit als ganzes unterstützen, in dem man mit streikt und mit geht wenn getrillert wird
c) dafür sorgen, dass denen, bei dem der AG bereit ist, mehr als den tarifliche Mindesteslohn zu geben, dazu verhelfen, dass sie dieses mehr an Geld bekommen
d) den MAs klar machen, dass sie selber Schuld sind, wenn sie unzufrieden mit ihrer Bezahlung sind, denn der Tariflohn ist nichts weiter als der zu zahlende Mindestlohn und nicht die Obergrenze die der AG ausschüttet kann.


ach ja und natürlich (aber das trifft eher nur die MA zu, die verhandeln können und wollen):
e) Mindestens das Maximum an Entgelt bekommen, was der AG bezahlen kann, ohne das er zu über/außertariflichen Maßnahmen greifen muss oder sich einen AG suchen, der das Entgelt außertariflich zahlt, was man für die Arbeitsleistung, die man erbringt, bekommen möchte.

Peinlich sind natürlich die Gestallten, die über Tarifergebnisse lästern, egal ob Gewerkschaftler oder nicht Gewerkschaftler und erst Recht egal ob FuF oder nicht FuF, aber aktiv nichts zu einem besseren Ergebnis beigetragen haben.


Leider gibt es offensichtlich nicht allzu viel gesunden Menschenverstand bei den Gewerkschaftlern, die Mantraartig behaupten, sie vertreten alle Mitarbeiter, um dann gegen die eine hälfte zu agieren.