...
Wie vorhin schon gesagt wurde, die Initiative müsste doch von AG Seite kommen. Ich sehe es doch jeden Tag, dass die Ingenieursstellen jahrelang vakant bleiben, weil finanziell nicht attraktiv genug.
Hmm, aber es liefert doch eine perfekte Ausrede, wenn vieles eben nicht erledigt wird. Schau doch mal die Statements an, da wird durch die Bank auf Probleme aufgrund des Fachkräftemangels verwiesen. Das die Fachkräfte vorhanden sind, nur eben der ÖD zu unattraktiv, wird halt unter den Tisch gekehrt.
Dazu hat es den netten Nebeneffekt, dass Budget-Gelder frei werden, wenn sie zB nicht verbaut werden können. Das es mit "Sanierungsstau" insgesamt nur noch teurer wird, ist oft recht egal - da in der Zukunft und auch regelmäßig das Problem des Nächsten.
Hinzu kommt, dass die Politikerwünsche, also zB die Ministerien vorrangig bearbeitet werden müssen, weshalb in den "Chefetagen" das Problem mMn gar nicht so ankommt. So dürften Anweisungen, Zulagen nicht anzuwenden, begründet sein. Aber, gerade bei den Landesministerien kommt die Not grad an. Da sich Bund (Abwicklung der BV mit Landesbediensteten per Organleihe) und Land um die Arbeitskraft der verbliebenen MA "prügeln" und der Bund grad stark Vorrang genießt (auch wegen neu geregelter Kostenerstattung der Arbeitskräfte!!!) bleibt momentan so wenig fürs Land übrig, dass es selbst auf die Prestigeprojekte durchschlägt.