Es sind doch trotzdem unterschiedliche Tarife.
Wenn Arbeitgeber die Notwendigkeit für qualifiziertes Personal sehen, dann werden sie auch entsprechend handeln. Ich kann aufgrund des fehlenden Wettbewerbs diesen Druck im öD aber gar nicht erkennen. Oder mal anders: Wenn TVöD, TV-V oder Autobahn GmbH mit fürstlichen Premium-Tarifen locken, warum geht Ihr denn da nicht hin? Wenn alle meckern, aber keiner wirklich wechselt, dann ist doch nur heiße Luft, oder? Was lernt ein AG denn daraus?
Und wieder diese hohle, wirklich wenig intelligente Phrase!
Wo sind denn die ganzen Ingenieure, die zumindest hier im Land dringend gebraucht werden? Oh, haben gekündigt! Hierzulande werden inzwischen öffentlich Zahlen genannt, die sich im Bereich von 20-25% fehlenden MA bewegen. Das ist die Realität, der du dich, genauso wie die Länder so offensichtlich verweigerst. Das ist deine heiße Luft! Ich persönlich habe den Schritt dort weg nun auch schon vor einiger Zeit vollzogen.
Da kannst du noch so oft von unterschiedlichen Tarifen schwadronieren, wenn im Umkreis von weniger als 10km allein 2 unterschiedliche Ländertarife + Bund + Stadt Leute suchen, ist selbst schuld, wer nicht vergleicht.
Wenn 3-4 Autohändler das Wunschauto anbieten, gehst du nicht vergleichen? Ja nee, is klar!
Ich sehe es als intelligente Phrase, denn wir haben natürlich auch eine tarifliche Lücke zwischen draussen in der pW und drinnen im öD bei den höheren EGs.
Aber diese monetäre Lücke kann der AG schließen, wenn er will, also den Bedarf erkannt hat, und wenn er auf Leute trifft, die es verdient haben, weil sie sonst weg sind.
Ein Beispiel (da ich bei relativ vielen Einstellungsverfahren beteiligt bin:
Bei uns bekommen die Bewerber eben durchaus das tariflich mögliche und das heißt, dass ein 12er als Berufseinsteiger ein Einstiegsgehalt von 60T erhalten kann und nach 3 Jahren durchaus die 80T bekommt.
Der Erfahrene bekommt bei uns über 90T
Das ist für einige aus der pW natürlich nicht genug, aber es reicht um nicht nur Deppen einstellen zu müssen.
Und das ist keine Phrase sondern gelebte Realität.
Es ist hohl und unintelligent zu glauben, dass die Gewerkschaften für diese Problematik bei der Personalbeschaffung verantwortlich sind. Es ist einzig ein AG Problem, welches er am Ende sogar mittels AT Verträge lösen kann.