Autor Thema: Tarifrunde 2025 - kein Geld in den Ländern  (Read 112164 times)

Aleksandra

  • Sr. Member
  • ****
  • Beiträge: 554
Antw:Tarifrunde 2025 - kein Geld in den Ländern
« Antwort #450 am: 09.09.2025 11:59 »
Die Einführung und Erhöhung der Mindestlöhne z.B. spielt in den Durchschnittslohn voll rein. Genauso Dinge wie Corona-Einmalzahlungen oder Inflationsausgleichsprämien, die Wertmäßig natürlich bei unteren Lohngruppen zu höheren Steigerungen führen. Das hat übrigens auch nichts mit dem TV-L oder TVöD zu tun - das ist in anderen Branchen genauso passiert.
Die Corona-Einmalzahlungen liegen schon ne Weile zurück und sollten daher keinen Einfluss auf das Durchschnittsentgelt für 2026 haben. Wenn sie denn überhaupt reingezählt haben sollte.
Bei der sogenannten "Inflationsausgleichsprämie" ist es indes klar, dass sie nicht zu einem Anstieg des Durchschnittsentgeltes geführt hat, weil sie steuer- und sozialabgabenfrei ausgezahlt wurde.
Reallohnverlust seit Dienstantritt: 2,33%
2022: Inflation 6,9% - Verdi 1,8%
2023: Inflation 5,9% - Verdi 0%
2024: Inflation 2,2% - Verdi 9,03%
2025: Inflation 2,4% - Verdi 3,00%
2026/7: Inflation 2,75% - Verdi 3,99%

MoinMoin

  • Hero Member
  • *****
  • Beiträge: 9,931
Antw:Tarifrunde 2025 - kein Geld in den Ländern
« Antwort #451 am: 09.09.2025 14:22 »
Das ist bei den (kurz OT) eh ein Problem: Man will am liebsten alles gleich lassen und dort minimal sparen wo man eh kaum etwas reinbekommt bzw. eh Ärger mit dem BVG bekommt. Wir haben soooo viele Sozialleistungen, die Menschen zusteht, die sie gar nicht benötigen (inklusive deren Verwaltung), dass man hier ein Vielfaches herausholen könnte. Gleiches gilt für konsequentes Umsetzen der Gesetze gegen Steuervermeidung - aber hier werden die guten Ermittler eher kaltgestellt...
100% Zustimmung
+1

Rowhin

  • Full Member
  • ***
  • Beiträge: 437
Antw:Tarifrunde 2025 - kein Geld in den Ländern
« Antwort #452 am: 09.09.2025 16:50 »
Mal als Hintergrundinfo: ich hatte grade den Kollegen von ver.di am Telefon, der zu meiner Teilnahme an der Umfrage noch ein paar Rückfragen hatte. Ich hab die Gelegenheit mal genutzt, um zu fragen, warum denn in der Umfrage nur eine Entgelterhöhung thematisiert werde, und nicht etwa stufengleiche Höhergruppierung, Angleichung der JSZ, Umwandlung von JSZ in Urlaubstage, etc pp.

Seine Antwort war (paraphrasiert) "Tarifverträge haben Teile, und der Teil der gekündigt wurde und neu verhandelt wird, betrifft nur das Entgelt, daher geht es aktuell auch nur um das Entgelt".

Auf den Kommentar, ob denn die Forderung von 7% dann nicht zu niedrig sei, war seine Antwort, dafür sei ja die Befragung - sollten genug Leute nach einer höheren Forderung streben, werde das entsprechend aufgenommen.

Teilgenommen haben inzwischen wohl ca. 10.000 Leute.

Tante Hilde

  • Newbie
  • *
  • Beiträge: 14
Antw:Tarifrunde 2025 - kein Geld in den Ländern
« Antwort #453 am: 09.09.2025 17:18 »
Toll. Nicht.
Ich hätte definitiv gern mehr als 7 %. Wichtiger wäre mir aber:
- stufengleiche Höhergruppierung
- Angleichung der Arbeitszeit für alle Bundesländer, selbstredend am niedrigsten orientieren
- Erhöhung der JSZ für alle auf ein tatsächliches 13. Monatsgehalt
- Anhebung Stufe 6, denn das ist wirklich lächerlich, bei mir waren es nur 160 Euro brutto, das habe ich nicht mal gemerkt (Erhöhung kV-Beitrag)
- Umwandlung eines Teiles der JSZ in Freizeit
- Anspruch auf 3 bis 5 Tage Bildungsurlaub

Rowhin

  • Full Member
  • ***
  • Beiträge: 437
Antw:Tarifrunde 2025 - kein Geld in den Ländern
« Antwort #454 am: 09.09.2025 17:57 »
Toll. Nicht.
Ich hätte definitiv gern mehr als 7 %. Wichtiger wäre mir aber:
- stufengleiche Höhergruppierung
- Angleichung der Arbeitszeit für alle Bundesländer, selbstredend am niedrigsten orientieren
- Erhöhung der JSZ für alle auf ein tatsächliches 13. Monatsgehalt
- Anhebung Stufe 6, denn das ist wirklich lächerlich, bei mir waren es nur 160 Euro brutto, das habe ich nicht mal gemerkt (Erhöhung kV-Beitrag)
- Umwandlung eines Teiles der JSZ in Freizeit
- Anspruch auf 3 bis 5 Tage Bildungsurlaub

Geht mir ähnlich. Aber: solche Forderungen seien, das habe ich vorhin vergessen zu ergänzen aus dem Gespräch - auch hier wieder paraphrasiert - zwar generell umsetzbar, aber mit dem Organisationsgrad im Bereich der Angestellten der Länder schwierig.

HammerImaSchon

  • Newbie
  • *
  • Beiträge: 11
Antw:Tarifrunde 2025 - kein Geld in den Ländern
« Antwort #455 am: 09.09.2025 18:39 »
Mal als Hintergrundinfo: ich hatte grade den Kollegen von ver.di am Telefon, der zu meiner Teilnahme an der Umfrage noch ein paar Rückfragen hatte. Ich hab die Gelegenheit mal genutzt, um zu fragen, warum denn in der Umfrage nur eine Entgelterhöhung thematisiert werde, und nicht etwa stufengleiche Höhergruppierung, Angleichung der JSZ, Umwandlung von JSZ in Urlaubstage, etc pp.

Seine Antwort war (paraphrasiert) "Tarifverträge haben Teile, und der Teil der gekündigt wurde und neu verhandelt wird, betrifft nur das Entgelt, daher geht es aktuell auch nur um das Entgelt".

Auf den Kommentar, ob denn die Forderung von 7% dann nicht zu niedrig sei, war seine Antwort, dafür sei ja die Befragung - sollten genug Leute nach einer höheren Forderung streben, werde das entsprechend aufgenommen.

Teilgenommen haben inzwischen wohl ca. 10.000 Leute.

Es muss ja auch bedacht werden, dass Verdi nur einen Bruchteil der Forderungen am Ende tatsächlich durchbekommt ... wenn man 7% Erhöhung haben möchte, dann sollte man mit Verdi als Verhandlungsführer bei mindestens 9-10% an Forderungen anfangen ::)

Mario Nette

  • Jr. Member
  • **
  • Beiträge: 51
Antw:Tarifrunde 2025 - kein Geld in den Ländern
« Antwort #456 am: 09.09.2025 19:20 »
Mal als Hintergrundinfo: ich hatte grade den Kollegen von ver.di am Telefon, der zu meiner Teilnahme an der Umfrage noch ein paar Rückfragen hatte. Ich hab die Gelegenheit mal genutzt, um zu fragen, warum denn in der Umfrage nur eine Entgelterhöhung thematisiert werde, und nicht etwa stufengleiche Höhergruppierung, Angleichung der JSZ, Umwandlung von JSZ in Urlaubstage, etc pp.

Seine Antwort war (paraphrasiert) "Tarifverträge haben Teile, und der Teil der gekündigt wurde und neu verhandelt wird, betrifft nur das Entgelt, daher geht es aktuell auch nur um das Entgelt".

Auf den Kommentar, ob denn die Forderung von 7% dann nicht zu niedrig sei, war seine Antwort, dafür sei ja die Befragung - sollten genug Leute nach einer höheren Forderung streben, werde das entsprechend aufgenommen.

Teilgenommen haben inzwischen wohl ca. 10.000 Leute.

Es muss ja auch bedacht werden, dass Verdi nur einen Bruchteil der Forderungen am Ende tatsächlich durchbekommt ... wenn man 7% Erhöhung haben möchte, dann sollte man mit Verdi als Verhandlungsführer bei mindestens 9-10% an Forderungen anfangen ::)

Am Ende werden es sicherlich die 7 %; aber nicht auf 12 sondern auf 28 Monate...

Vollender

  • Jr. Member
  • **
  • Beiträge: 98
Antw:Tarifrunde 2025 - kein Geld in den Ländern
« Antwort #457 am: 09.09.2025 19:29 »
Ich vermute dass bei den Verhandlungen eher Verdi der Bremsklotz sein wird. Vor allem wenn es um Verbesserungen für höhere Gehaltsgruppen geht.

MoinMoin

  • Hero Member
  • *****
  • Beiträge: 9,931
Antw:Tarifrunde 2025 - kein Geld in den Ländern
« Antwort #458 am: 09.09.2025 20:29 »
- Anspruch auf 3 bis 5 Tage Bildungsurlaub
Du meinst zusätzlich zu den 5 die man schon hat?