Autor Thema: Tarifrunde 2025 - kein Geld in den Ländern  (Read 192041 times)

MoinMoin

  • Hero Member
  • *****
  • Beiträge: 10,105
Antw:Tarifrunde 2025 - kein Geld in den Ländern
« Antwort #735 am: 16.10.2025 10:16 »
Tja, Früher da wurden dann geeignete Beamten auf die Posten "gegen" ihren Willen versetzt, weil das doch der Sinn des besonderen Dienst und Treueverhältnisses war, dass der Dienstherr seine Beamte da einsetzen kann, wo sie benötigt werden. Und der Beamte hat es dann gemacht.

Corsi

  • Jr. Member
  • **
  • Beiträge: 63
Antw:Tarifrunde 2025 - kein Geld in den Ländern
« Antwort #736 am: 16.10.2025 10:20 »
Moin,

die Frage, die sich mir stellt, ist, ob solche Angebote in den Verhandlungen von Arbeitgeberseite kommen und sie dann mit den Gewerkschaften wegverhandelt werden.
Fiktives Beispiel, Vorschlag des AG: Erhöhung der JSZ ab E9 auf das Niveau von E1-8, weil man eben die Notwendigkeit sieht hier etwas zu tun.
Oder kommt das gar nicht vor?

Wie vorhin schon gesagt wurde, die Initiative müsste doch von AG Seite kommen. Ich sehe es doch jeden Tag, dass die Ingenieursstellen jahrelang vakant bleiben, weil finanziell nicht attraktiv genug.

Gruß
Corsi

Knarfe1000

  • Sr. Member
  • ****
  • Beiträge: 770
Antw:Tarifrunde 2025 - kein Geld in den Ländern
« Antwort #737 am: 16.10.2025 10:26 »
Tja, Früher da wurden dann geeignete Beamten auf die Posten "gegen" ihren Willen versetzt, weil das doch der Sinn des besonderen Dienst und Treueverhältnisses war, dass der Dienstherr seine Beamte da einsetzen kann, wo sie benötigt werden. Und der Beamte hat es dann gemacht.
Falls du dich auf meinen Beitrag beziehst: das erfolgt zum Teil auch - eben aus der Not geboren.

troubleshooting

  • Sr. Member
  • ****
  • Beiträge: 601
Antw:Tarifrunde 2025 - kein Geld in den Ländern
« Antwort #738 am: 16.10.2025 10:39 »

...
Wie vorhin schon gesagt wurde, die Initiative müsste doch von AG Seite kommen. Ich sehe es doch jeden Tag, dass die Ingenieursstellen jahrelang vakant bleiben, weil finanziell nicht attraktiv genug.


Hmm, aber es liefert doch eine perfekte Ausrede, wenn vieles eben nicht erledigt wird. Schau doch mal die Statements an, da wird durch die Bank auf Probleme aufgrund des Fachkräftemangels verwiesen. Das die Fachkräfte vorhanden sind, nur eben der ÖD zu unattraktiv, wird halt unter den Tisch gekehrt.

Dazu hat es den netten Nebeneffekt, dass Budget-Gelder frei werden, wenn sie zB nicht verbaut werden können. Das es mit "Sanierungsstau" insgesamt nur noch teurer wird, ist oft recht egal - da in der Zukunft und auch regelmäßig das Problem des Nächsten.

Hinzu kommt, dass die Politikerwünsche, also zB die Ministerien vorrangig bearbeitet werden müssen, weshalb in den "Chefetagen" das Problem mMn gar nicht so ankommt. So dürften Anweisungen, Zulagen nicht anzuwenden, begründet sein. Aber, gerade bei den Landesministerien kommt die Not grad an. Da sich Bund (Abwicklung der BV mit Landesbediensteten per Organleihe) und Land um die Arbeitskraft der verbliebenen MA "prügeln" und der Bund grad stark Vorrang genießt (auch wegen neu geregelter Kostenerstattung der Arbeitskräfte!!!) bleibt momentan so wenig fürs Land übrig, dass es selbst auf die Prestigeprojekte durchschlägt.

MoinMoin

  • Hero Member
  • *****
  • Beiträge: 10,105
Antw:Tarifrunde 2025 - kein Geld in den Ländern
« Antwort #739 am: 16.10.2025 10:52 »
Hmm, aber es liefert doch eine perfekte Ausrede, wenn vieles eben nicht erledigt wird. Schau doch mal die Statements an, da wird durch die Bank auf Probleme aufgrund des Fachkräftemangels verwiesen. Das die Fachkräfte vorhanden sind, nur eben der ÖD zu unattraktiv, wird halt unter den Tisch gekehrt.
Und man darf doch nicht der Wirtschaft die Leute abwerben, oTon!

Modulator

  • Jr. Member
  • **
  • Beiträge: 94
Antw:Tarifrunde 2025 - kein Geld in den Ländern
« Antwort #740 am: 16.10.2025 14:31 »
Es gibt hunderte Schulen ohne einen Direktor/in, weil niemand den Job für ein paar Euro mehr machen will.
Ich dachte genau dafür hat man dort Beamte??
Ist ja noch schöner wenn man das besondere Dienst und Treueverhältnis eingeht und dann rumzickt, weil man eben dort eingesetzt wird, wo man gebraucht wird, weil man den Job nicht machen will, genau dafür hat man doch das Beamtengedöns.
Skandal.

Auf Funktionsstellen in den Schulen müssen sich Lehrer bewerben.
Die A-Karte hat dann solange die/der KonrektorIn, bis jemand gefunden wurde.

MoinMoin

  • Hero Member
  • *****
  • Beiträge: 10,105
Antw:Tarifrunde 2025 - kein Geld in den Ländern
« Antwort #741 am: 16.10.2025 15:28 »
Es gibt hunderte Schulen ohne einen Direktor/in, weil niemand den Job für ein paar Euro mehr machen will.
Ich dachte genau dafür hat man dort Beamte??
Ist ja noch schöner wenn man das besondere Dienst und Treueverhältnis eingeht und dann rumzickt, weil man eben dort eingesetzt wird, wo man gebraucht wird, weil man den Job nicht machen will, genau dafür hat man doch das Beamtengedöns.
Skandal.

Auf Funktionsstellen in den Schulen müssen sich Lehrer bewerben.
Die A-Karte hat dann solange die/der KonrektorIn, bis jemand gefunden wurde.
Sofern in der Tat dadurch ausgeschlossen ist, dass man einen beamten dahin versetzen kann, kann diese Hausgemachte Regelung doch durch den Dienstherr geändert werden.
Man fragt sich in der Tat mehr und mehr warum dann Beamte eingesetzt werden, wenn man sie nicht dafür einsetzt.

Poincare

  • Full Member
  • ***
  • Beiträge: 399
Antw:Tarifrunde 2025 - kein Geld in den Ländern
« Antwort #742 am: 17.10.2025 13:38 »
Beamte hin oder her, ist es nicht absolut realitätsfern eine Führungsposition mit einer Person unfreiwillig zu besetzen? Da hat doch der Vorgesetzte der Schulleiterin viel mehr Ärger.

Die Regelung ist halt, dass es ein verfügbarer Stellvertreter dann kommissarisch machen muss, oder eben die Dienstälteste Kollegin.

EDV Sachverständiger

  • Jr. Member
  • **
  • Beiträge: 88
Antw:Tarifrunde 2025 - kein Geld in den Ländern
« Antwort #743 am: 17.10.2025 14:20 »
Schon wieder wird das Klagelied des unterbezahlten TV-L Angestellten angestimmt. Wie viele sind denn eigentlich noch dabei die beim letzten mal schon tönten bei einem zu schlechten Ergebnis nicht mehr lange da zu sein?

Akzeptieren Sie vielleicht mal dass Sie bereits mit E8/4 mehr als das Medianeinkommen in Deutschland (2024) bekommen. Wie viel darf es denn noch sein? Da ist doch alles > E 9b eh schon ziemlich gut. Wer in dieser Gehaltsklasse finanzielle Probleme hat sollte sich selbst hinterfragen. Wer jetzt unbedingt wesentlich mehr will für gleiche Arbeit ebenfalls.

Wer mehr bekommen möchte muss halt entweder den AG wechseln oder fortbilden und sich für höherwertige Tätigkeiten bewerben. Bedenken Sie ebenfalls dass Sie ziemlich sicher einen krisensicheren Arbeitsplatz haben (vorausgesetzt wir bekommen wirtschaftlich und finanziell keine Weimarer Verhältnisse).

Jeder der > E8/4 eingruppiert ist sollte vielleicht auch einfach mal glücklich sein, denn dann verdient er/sie bereits mehr als die Hälfte aller Beschäftigten in Deutschland.

Ich komme aus der Industrie als gelernter Fachinformatiker mit 91.000 € brutto p.a. und bin nun im öD mit 71.000 noch was €. Meckere ich? Nein im Gegenteil. Ich kenne meine Vorteile im öD und weiß auch dass ich nicht mit Mitte 50 arbeitslos oder streßbedingt ein Wrack sein werde. Da hilft das ganze liebe Geld nämlich gar nichts.

Organisator

  • Hero Member
  • *****
  • Beiträge: 7,813
Antw:Tarifrunde 2025 - kein Geld in den Ländern
« Antwort #744 am: 17.10.2025 14:26 »
Beamte hin oder her, ist es nicht absolut realitätsfern eine Führungsposition mit einer Person unfreiwillig zu besetzen? Da hat doch der Vorgesetzte der Schulleiterin viel mehr Ärger.

Die Regelung ist halt, dass es ein verfügbarer Stellvertreter dann kommissarisch machen muss, oder eben die Dienstälteste Kollegin.

Der Dienstherr verfügt, wo der Untergebene seinen Dienst zu leistet hat. Dies ist ein Teil der hergebrachten Grundsätze des Berufsbeamtentums und von daher von jedem Beamten zu akzeptieren und er hat weiter seine Dienstgeschäfte mit voller Hingabe zu erledigen. Ob Hilfstätigkeiten oder Führungsaufgaben darf da keine Rolle spielen.Beamtentum ist kein wünschdirwas.

MoinMoin

  • Hero Member
  • *****
  • Beiträge: 10,105
Antw:Tarifrunde 2025 - kein Geld in den Ländern
« Antwort #745 am: 17.10.2025 15:52 »
Beamte hin oder her, ist es nicht absolut realitätsfern eine Führungsposition mit einer Person unfreiwillig zu besetzen? Da hat doch der Vorgesetzte der Schulleiterin viel mehr Ärger.

Die Regelung ist halt, dass es ein verfügbarer Stellvertreter dann kommissarisch machen muss, oder eben die Dienstälteste Kollegin.
Nun, eigentlich gehörte es zu den Tugenden des Beamtentums, dass sie sich entsprechend ihres Dienst und Treueverhältnisse verhalten und für ihren Dienstherren einsetzen.
Und wenn der DH sagt:
Ich glaube du bist für den Job von deinen Fähigkeiten geeignet und ich brauche dort jemanden, also mach es.
Dann hat der Beamte zu sagen:
Ja, wann soll ich anfangen.
Leider ist dieser Charakterzug im heutigem Selbstverständnis des Beamten verloren gegangen und der DH muss betteln, dass der Beamte doch bitte schön diese unbequeme Aufgabe übernimmt.
Wenn es so läuft, dann gibt es am Ende keinerlei Gründe in dem Bereich zu verbeamten.

Tagelöhner

  • Hero Member
  • *****
  • Beiträge: 1,125
Antw:Tarifrunde 2025 - kein Geld in den Ländern
« Antwort #746 am: 17.10.2025 16:02 »
Leider ist dieser Charakterzug im heutigem Selbstverständnis des Beamten verloren gegangen und der DH muss betteln, dass der Beamte doch bitte schön diese unbequeme Aufgabe übernimmt.
Wenn es so läuft, dann gibt es am Ende keinerlei Gründe in dem Bereich zu verbeamten.

Kann ich so bestätigen. Das Beamtenverhältnis wird von zu vielen in der heutigen Zeit als Arbeitsverhältnis mit benefits begriffen. Also alle Vorteile/Privilegien nimmt man mit, alle Pflichten/Nachteile werden als unzumutbar abgetan.

MoinMoin

  • Hero Member
  • *****
  • Beiträge: 10,105
Antw:Tarifrunde 2025 - kein Geld in den Ländern
« Antwort #747 am: 17.10.2025 16:08 »
Akzeptieren Sie vielleicht mal dass Sie bereits mit E8/4 mehr als das Medianeinkommen in Deutschland (2024) bekommen.
Die Zahlen die ich gelesen habe sind
https://www.destatis.de/DE/Presse/Pressemitteilungen/2025/04/PD25_134_621.html
Median
2023 ~44T€ da bin ich bei 8/3  9a/b 2
2024 ~52T€ da bin ich bei 9a/6 9b/5

ich habe für diesen Sprung keine Erklärung

EDV Sachverständiger

  • Jr. Member
  • **
  • Beiträge: 88
Antw:Tarifrunde 2025 - kein Geld in den Ländern
« Antwort #748 am: 17.10.2025 16:19 »
Akzeptieren Sie vielleicht mal dass Sie bereits mit E8/4 mehr als das Medianeinkommen in Deutschland (2024) bekommen.
Die Zahlen die ich gelesen habe sind
https://www.destatis.de/DE/Presse/Pressemitteilungen/2025/04/PD25_134_621.html
Median
2023 ~44T€ da bin ich bei 8/3  9a/b 2
2024 ~52T€ da bin ich bei 9a/6 9b/5

ich habe für diesen Sprung keine Erklärung
Ich denke hier an eine Rentenkürzung durch die Hintertür. Die Rentenpunkte werden ja nach Durchschnittseinkommen berechnet. Wer weiterhin den Durchschnitt des Vorjahres verdient bekommt halt weniger Rentenpunkte.

MoinMoin

  • Hero Member
  • *****
  • Beiträge: 10,105
Antw:Tarifrunde 2025 - kein Geld in den Ländern
« Antwort #749 am: 17.10.2025 18:26 »
Reduktion des Rentenanspruches, ja.
Kürzung, nein, es wird dir ja nichts weg genommen, du bekommst zukünftig nur weniger.
Hintertür, wenn es transparent und gesetzlich geregelt ist, ist es doch nicht nicht durch die Hinter, sondern Vordertür.

Ausser du meinst damit, dass die Zahlen zu diesem Zwecke manipuliert werden und nicht der Realität, dann ja ist es durch die Hintertür.