Super Beitrag. Danke Antiker .................................
Danke für das Lob. 
Ich habe mich redlich bemüht, den Sachverhalt und die möglichen Ergebnisse der laufenden Redaktionsverhandlungen so einfach und verständlich wie möglich in Worte zu kleiden, da nun Mal nicht jeder hier im Forum den TV-L oder Gesetzestexte ganz allgemein zum Hobby hat.
Und fachlich kompetente und in der Sache meist richtige Antworten von den Experten (a la "steht doch in § x unter Absatz y") hier gibt es ja zur Genüge. (Was auch gut und wichtig ist) Aber eben nicht immer so hilfreich bzw. verständlich, wie es vielleicht beabsichtigt ist.
Und der Ton gegenüber den Unwissenden zeugt manchmal auch nicht gerade von überbordender Sozial-Kompetenz. 
Nur weil Jemand in dem komplexen Tarifvertragswerk nicht so bewandert ist, ist er ja nicht gleich dumm oder ein schlechter Mitarbeiter.
Ja,auch von mir ein Danke für die Ausführung.
Was ich aber noch anmerken möchte oder vielleicht habe ich es auch einfach überlesen....
Warum muss man bei allen "Berechnungen" um aus 3 nach 5 zu kommen, 7 Jahre haben.
Bei den Überleitungen aus VKA und Bund (Antwort Nr. 454) ist in keinster Weise davon die Rede.
Dort reichen die 4 Jahre aus.
Man kommt doch eh aus Stufe 3 in Stufe 4, da können einem doch nicht auch noch 3 Erfahrungsjahre für angerechnet/gestohlen werden.
Also ich bin immer noch der Überzeugung, dass 4 Jahre in der EG9 Stufe 3 mit verlängerten Stufenlaufzeiten ausreichen, um in die neue Stufe 5 zu gelangen.
Alles andere wäre meines Erachtens nach 
Gruß
Ja, da hast Du Recht. Auch so könnte das gehandhabt werden.
Unter der Annahme, dass Alle ab Stufe 3 erstmal eine Stufe höher geschubst werden und die bisherige Stufenlaufzeit mitgenommen wird. Wenn man zum 01.01.19 bereits 4 Jahre in der Stufe 3 verbracht hat würde man wohl in der Stufe 5 landen.
Hört sich erstmal auch logisch und richtig an. ABER, was passiert dann (unter der Maßgabe eine grobe Ungleichbehandlung zu vermeiden) mit Mitarbeitern, welche zum 01.01.19 bereits 3 Jahre in der Stufe 4 waren?
Diese sind ja einerseits noch nicht in der Stufe 4+ (welche automatisch nach Stufe 6 übergeleitet) wird. Andererseits haben sie zusammen mit den Zeiten in der Stufe 3 bereits 12 !! Jahre Stufenlaufzeit zurückgelegt.
Also insgesamt 8 Jahre mehr Zeit verschenkt / gewartet, als Jemand der gerade mal 4 Jahre in der Stufe 3 verbracht hat.
Wenn die dann in der Stufe 5 bleiben (statt richtigerweise nach Stufe 6) fände ich das wiederum zum k....

Wie man sieht, ein nicht unerheblich kompliziertes Detail. Mit viel Potenzial zur Benachteiligung einzelner Gruppen. Ich hoffe sie finden eine Lösung, welche Niemanden benachteiligt.
Nach den Erfahrungen der letzten Tarifabschlüsse seit Beginn des TV-L, besonders die frohlockend lautstark verkündeten Nicht-Verbesserungen für die (kleine) EG9 bin ich aber eher skeptisch.
Wir werden es hoffentlich bald wissen.