Nö, der AG bietet zunächst einfach nur die Vergütung nach Tarifvertrag an…
… der zunächst ja mal abgeschlossen werden muss. Die Voraussetzungen dafür habe ich ja erläutert. Was wollen und/ oder können Sie daran nicht verstehen?
Ach so ... das ist natürlich logisch. Gäbe es keinen TV, dann wäre ein AG natürlich auch nicht in der Lage, überhaupt ein Gehalt anzubieten. Wie sollte so etwas verwegenes geschehen? Jetzt gehen mir die Augen auf.
Anscheinend leider noch immer nicht.ich spreche von einem Tarifvertrag, der abgeschlossen werden muss, bevor er als Lohnuntergrenze angeboten werden kann . Wenn es keinen Tarifvertrag gibt, kann der AG. natürlich trotzdem ein Angebot machen- aber eben kein Tarifangebot! Für Sie ist es kein Unterschied, für andere schon.0 in
Richtig, wenn die Vertragsparteien (AG/AN) nicht tariflich organisiert sind , dann kann der AG/AN einen AV anbieten in dem er auf irgendwelchen existierende Dokumente verweist.
So wird es zum Größtenteil gemacht.
ERGO: Der AG hat mir kein Tarifvertragsangebot gemacht, er hat mir einen AV angeboten, in dem er sich größtenteils auf einem bestehenden Tarifvertrag als Vertragsgrundlage bezieht und ich habe meine Bedingungen dann ansprechend durchgesetzt.
Denn diese Vertragswerk gilt für mich aber nicht, sondern nur für Gewerkschaftler.
Für einige ist es ein Segen, dass da ein vorgefertigtes Dokument existiert, da sie mit so etwas überfordert sind.
Andererseits gibt es viele AG im öffentlichen Sektor, die nutzen dieses Vertragswerk, obwohl sie es nicht müssten und schließen Paragraphen aus, weil sie es anders haben wollen.
Fazit:
Schön das es Mustervertragswerk gibt, spart Arbeit.
Sehr schön, dass es diesen tariflichen Mindestlohn für die Berufsgruppen gibt, die sich zusammengeschlossen haben, da sie sonst schlechter gestellt werden würden.
Sehr Schade das die Gewerkschaften sich nicht für alle einsetzen, obwohl sie es behaupten. Dieses Lügen sollte mal aufhören.
Mega Schade, dass es so viele unzufriedene und offensichtlich unfähige MA in den höheren EGs gibt, die außer über die Gewerkschaft zu jammern nichts auf die Kette bekommen. Da bin ich voll bei dir!
Ich halte es da wie Nelson: Meine AGs setzen alle tariflichen möglichen Mittel ein für die Mitarbeiter, die man haben und halten möchte. Zulage nach 16.5 und Einstellung in der Endstufe sind bei uns nichts, was man diskutieren müsste, sondern was gelebt wird.