Autor Thema: Tarifrunde 2025 - kein Geld in den Ländern  (Read 122711 times)

Modulator

  • Jr. Member
  • **
  • Beiträge: 83
Antw:Tarifrunde 2025 - kein Geld in den Ländern
« Antwort #510 am: 15.09.2025 08:22 »
Das zeigte sich bei uns schon seit den letzten Verhandlungen, viele Abgänge und gleichzeitig "eher weniger geeignetes Personal", welches nachgerückt ist. Fakt ist, die Arbeit wird dennoch irgendwie gemacht. Es wird sich früher oder später immer einer finden, der den Job für das Geld macht.

Fragt sich nur wie?
Stellen werden idR 2-3 mal ausgeschrieben, bevor auf dem Papier geeignete Bewerber dabei sind.
Zu Vorstellungsgesprächen sagen zwei ab, weil sie andere Stellen gefunden haben.
Zwei kommen nicht ohne abzusagen.
Von den drei die übrig bleiben, willst du 2 nicht haben.

Ich bin jetzt über 25 Jahre dabei und das früher jemand mal nicht die Probezeit überstanden hat, kam in den ersten 20 Jahren 2-3 mal vor.
Seit Corona, haben wir jedes Jahr häufiger die PZ beendet, als davor in den 20 Jahren zusammen.
Man kann sich nicht mehr leisten Schlechtleister mitzuschleppen.
Das geht auf Kosten der Anderen.
Und dann fängt der Spaß von vorne an.



troubleshooting

  • Sr. Member
  • ****
  • Beiträge: 588
Antw:Tarifrunde 2025 - kein Geld in den Ländern
« Antwort #511 am: 15.09.2025 08:59 »
...Fakt ist, die Arbeit wird dennoch irgendwie gemacht. Es wird sich früher oder später immer einer finden, der den Job für das Geld macht.

Und, genau da liegts du völlig falsch. Die Arbeit wird eben nicht mehr gemacht, weil fast keiner mehr da ist, die Arbeit zu machen. Zumindest die Bauverwaltungen liegen völlig blank. Inzwischen macht sich zudem die Erkenntnis breit, dass die Lösung "alles raus (zu) geben" wohl doch nicht das Mittel ist. Tja, wenn niemand vorhanden und/oder kompetent genug für die Überwachung der BV ist, wird der öffentliche Auftraggeber halt über den Tisch gezogen, wie jeder planlose private Bauherr - nur, in anderen Dimensionen.

Es wäre lustig, wenn man sich nicht klar macht, dass da unser Steuergeld verballert wird. Dennoch bin ich froh, da raus zu sein.

Zinc

  • Full Member
  • ***
  • Beiträge: 388
Antw:Tarifrunde 2025 - kein Geld in den Ländern
« Antwort #512 am: 15.09.2025 09:10 »
...Fakt ist, die Arbeit wird dennoch irgendwie gemacht. Es wird sich früher oder später immer einer finden, der den Job für das Geld macht.

Und, genau da liegts du völlig falsch. Die Arbeit wird eben nicht mehr gemacht, weil fast keiner mehr da ist, die Arbeit zu machen. Zumindest die Bauverwaltungen liegen völlig blank. Inzwischen macht sich zudem die Erkenntnis breit, dass die Lösung "alles raus (zu) geben" wohl doch nicht das Mittel ist. Tja, wenn niemand vorhanden und/oder kompetent genug für die Überwachung der BV ist, wird der öffentliche Auftraggeber halt über den Tisch gezogen, wie jeder planlose private Bauherr - nur, in anderen Dimensionen.

Es wäre lustig, wenn man sich nicht klar macht, dass da unser Steuergeld verballert wird. Dennoch bin ich froh, da raus zu sein.

Da wir hier fast alle Bereiche abdecken, kann ich ja so falsch nicht liegen, sonst würde ja alles still stehen. Ausreißer gibt es immer, aber die werden sicherlich wieder nicht Teil der Verhandlungen werden.

MoinMoin

  • Hero Member
  • *****
  • Beiträge: 9,973
Antw:Tarifrunde 2025 - kein Geld in den Ländern
« Antwort #513 am: 15.09.2025 09:33 »
Von frustrierten Arbeitnehmern und "innernen" Kündigung haben die noch nichts gehört?

Wenn du nichts werden kannst und dich nicht wertgeschätzt, vielleicht sogar verarscht fühlst, warum soll man sich denn engagieren und mehr tun als nötig?

Ich will hier niemanden zu irgendetwas anstiften oder auffordern aber Wertschätzung geht anders.
Wenn ich mir die Liste der Abgänge der nächsten zwei Jahre ansehe, da grauts einem.
Vor allem diese erfahrenen Leute wieder mit kompetenten Leuten zu besetzen.
If you pay peanuts, you get monkeys.
Wenn du bei dem Gefühl der Wertschätzung von dem Verhalten der Verhandlungsführern der Tarifvertrages abhängig bist, dann läuft bei dir grundsätzlich was falsch.

TVLNeuling

  • Newbie
  • *
  • Beiträge: 22
Antw:Tarifrunde 2025 - kein Geld in den Ländern
« Antwort #514 am: 15.09.2025 09:41 »
Ist dieses "Zeitspiel" in den Tarifverhandlungen denn gängiges Mittel bzw. ist es in der Vergangenheit immer so gewesen, dass man sich plötzlich in der 3. Verhandlungsrunde doch noch einigt? Gab es Tarifrunden, wo man sich in der 2. Runde schon geeinigt hat? Nur mal so aus Interesse.

MoinMoin

  • Hero Member
  • *****
  • Beiträge: 9,973
Antw:Tarifrunde 2025 - kein Geld in den Ländern
« Antwort #515 am: 15.09.2025 09:50 »
Ist dieses "Zeitspiel" in den Tarifverhandlungen denn gängiges Mittel bzw. ist es in der Vergangenheit immer so gewesen, dass man sich plötzlich in der 3. Verhandlungsrunde doch noch einigt? Gab es Tarifrunden, wo man sich in der 2. Runde schon geeinigt hat? Nur mal so aus Interesse.
Guckst du:
https://oeffentlicher-dienst.info/tv-l/tr/

troubleshooting

  • Sr. Member
  • ****
  • Beiträge: 588
Antw:Tarifrunde 2025 - kein Geld in den Ländern
« Antwort #516 am: 15.09.2025 11:22 »

Da wir hier fast alle Bereiche abdecken, kann ich ja so falsch nicht liegen, sonst würde ja alles still stehen. Ausreißer gibt es immer, aber die werden sicherlich wieder nicht Teil der Verhandlungen werden.

Jetzt bin ich gespannt, wo läuft es denn bei den Aufgaben der Länder?

- Schulen?
- Polizei?
- Rechtssystem?
- Landesimmobilen?
- Infrastruktur?

Das sind zumindest die Aufgaben der Länder, wo ich für das hiesige Bundesland sagen kann, es läuft fast nichts mehr. Es wurde lange auf Verschleiß gefahren und der macht sich nun bemerkbar.
Warst du mal vor Gericht? Weißt du, wie lange ein Verhandlungstermin inzwischen dauert?
Oder, weißt du, wieviel Unterrichtsausfall inzwischen insbesondere an den weiterführenden Schulen herrscht? Da ist das stille Lernen mangels Lehrer noch nicht mal eingerechnet.
Alles, was Immobilien betrifft, reduziert sich rein auf die Abwehr der unmittelbaren Gefahr für Leib und Leben. Und, selbst hier laufen Überlastungsanzeigen, dass selbst das nicht mehr geleistet werden kann. Instandhaltung? Fehlanzeige.
Ähnlich sieht es bei der Infrastruktur aus.

HammerImaSchon

  • Newbie
  • *
  • Beiträge: 13
Antw:Tarifrunde 2025 - kein Geld in den Ländern
« Antwort #517 am: 15.09.2025 12:10 »
- Landesimmobilen?

Beispiel hier aus Berlin:
  • Problem: Sanierungsbedürftige Gebäude würden hunderte Millionen an Sanierungskosten verschlingen
  • Lösung: Umzug in ein anderes Gebäude ... kostet immernoch hunderte von Millionen (aber halt ein kleines bisschen weniger)
  • "Neues" Problem: Die alten sanierungbedürftigen Gebäude gehören nach wie vor der BIM und sind weiterhin Problem des Steuerzahlers ...
Aber immerhin werden für diese geniale Lösung immerhin 500 bis 600 Millionen Euro (geplant) vom Sonder"vermögen" verprasst >:(
Gleichzeitig wird aber vom Senat betont wie stark wir doch sparen müssen und 10% der Stellen in den nächsten 5 Jahren gestrichen (=nicht nachbesetzt) :o

Wenn das nicht Wertschätzung ist und wenn jetzt die TdL bei den Verhandlungen probiert das letzte rauszuquetschen, dann weiß ich auch nicht was es ist /s

Zinc

  • Full Member
  • ***
  • Beiträge: 388
Antw:Tarifrunde 2025 - kein Geld in den Ländern
« Antwort #518 am: 15.09.2025 13:03 »

Da wir hier fast alle Bereiche abdecken, kann ich ja so falsch nicht liegen, sonst würde ja alles still stehen. Ausreißer gibt es immer, aber die werden sicherlich wieder nicht Teil der Verhandlungen werden.

Jetzt bin ich gespannt, wo läuft es denn bei den Aufgaben der Länder?

- Schulen?
- Polizei?
- Rechtssystem?
- Landesimmobilen?
- Infrastruktur?

Das sind zumindest die Aufgaben der Länder, wo ich für das hiesige Bundesland sagen kann, es läuft fast nichts mehr. Es wurde lange auf Verschleiß gefahren und der macht sich nun bemerkbar.
Warst du mal vor Gericht? Weißt du, wie lange ein Verhandlungstermin inzwischen dauert?
Oder, weißt du, wieviel Unterrichtsausfall inzwischen insbesondere an den weiterführenden Schulen herrscht? Da ist das stille Lernen mangels Lehrer noch nicht mal eingerechnet.
Alles, was Immobilien betrifft, reduziert sich rein auf die Abwehr der unmittelbaren Gefahr für Leib und Leben. Und, selbst hier laufen Überlastungsanzeigen, dass selbst das nicht mehr geleistet werden kann. Instandhaltung? Fehlanzeige.
Ähnlich sieht es bei der Infrastruktur aus.

Also laufen im Sinne von Dienst nach Vorschrift. Zumindest tut es das bei uns hier, besonders im Justizbereich. Ich hätte auch gern so einige Änderungen umgesetzt, aber die Probleme sind ja nicht erst seit letztem Jahr bekannt.  Dem wird auch sicherlich nicht in den nächsten Tarifverhandlungen begenet werden, zumindest was man bisher so gehört hat.

Faunus

  • Hero Member
  • *****
  • Beiträge: 1,445
Antw:Tarifrunde 2025 - kein Geld in den Ländern
« Antwort #519 am: 15.09.2025 13:31 »
- Landesimmobilen?

Beispiel hier aus Berlin:
  • Problem: Sanierungsbedürftige Gebäude würden hunderte Millionen an Sanierungskosten verschlingen
  • Lösung: Umzug in ein anderes Gebäude ... kostet immernoch hunderte von Millionen (aber halt ein kleines bisschen weniger)
  • "Neues" Problem: Die alten sanierungbedürftigen Gebäude gehören nach wie vor der BIM und sind weiterhin Problem des Steuerzahlers ...
Aber immerhin werden für diese geniale Lösung immerhin 500 bis 600 Millionen Euro (geplant) vom Sonder"vermögen" verprasst >:(
Gleichzeitig wird aber vom Senat betont wie stark wir doch sparen müssen und 10% der Stellen in den nächsten 5 Jahren gestrichen (=nicht nachbesetzt) :o

Wenn das nicht Wertschätzung ist und wenn jetzt die TdL bei den Verhandlungen probiert das letzte rauszuquetschen, dann weiß ich auch nicht was es ist /s

Sollen die TB & Beamte während der Sanierung der sanierungsbedürftigen BMI-Gebäude dort weiter arbeiten und nicht in andere angemietete Gebäude umziehen?
Es gibt sicherlich MA die bei dem Sound und Staub von Presslufthammer im Büro neben an/darüber/darunter gerne arbeiten würde. Es ist bloss nicht erlaubt (Arbeitsplatz-VO, Lärmschutz-VO, etc.)