Autor Thema: Tarifrunde TVöD 2025 - Diskussion IV - Tarifeinigung  (Read 345423 times)

Volksverwirrung

  • Full Member
  • ***
  • Beiträge: 123
Antw:Tarifrunde TVöD 2025 - Diskussion IV - Tarifeinigung
« Antwort #1230 am: 23.05.2025 07:10 »
Jaja, die bösen, faulen Personalabteilungen... So einfach kann man sich die Welt natürlich immer machen.

Aktueller Stand (Mitteilung des KAV NW): "In der zweiten Junihälfte kommen VKA und Bund sowie die Gewerkschaften zu Redaktionsverhandlungen zusammen, in denen die Tarifeinigung in die erforderlichen Änderungstarifverträge übertragen wird. [...]
Nach Abschluss der Redaktionsverhandlungen werden wir dann die von der VKA erarbeiteten Zahlbarmachungshinweise und Durchführungshinweise zur Tarifeinigung übermitteln."

Dementsprechend gibt es noch gar keine Handlungsfähigkeit.

Ich sage ja, Auszahlung frühestens 4 Monate nach Tarifabschluss, also mit dem August-Gehalt. Das war kein Personalabteilungs-Bashing.

Eukaryot

  • Full Member
  • ***
  • Beiträge: 146
Antw:Tarifrunde TVöD 2025 - Diskussion IV - Tarifeinigung
« Antwort #1231 am: 24.05.2025 11:31 »
Wann beginnt die neue Regierung Politik zu machen? Außer Dobrindts Grenz-Order habe ich noch von keiner einzigen Entscheidung mitbekommen.

BAT

  • Hero Member
  • *****
  • Beiträge: 6,677
Antw:Tarifrunde TVöD 2025 - Diskussion IV - Tarifeinigung
« Antwort #1232 am: 24.05.2025 15:22 »
Ist denn für Arbeitnehmer was geplant, abseits der Pendlerpauschale?

AlterSchwedeMUC

  • Newbie
  • *
  • Beiträge: 24
Antw:Tarifrunde TVöD 2025 - Diskussion IV - Tarifeinigung
« Antwort #1233 am: 24.05.2025 19:46 »
Wann beginnt die neue Regierung Politik zu machen? Außer Dobrindts Grenz-Order habe ich noch von keiner einzigen Entscheidung mitbekommen.

Und was genau hat das mit dem Thema "Tarifrunde TVöD 2025 - Diskussion IV - Tarifeinigung" zu tun?

Eukaryot

  • Full Member
  • ***
  • Beiträge: 146
Antw:Tarifrunde TVöD 2025 - Diskussion IV - Tarifeinigung
« Antwort #1234 am: 25.05.2025 09:49 »
Und was genau hat das mit dem Thema "Tarifrunde TVöD 2025 - Diskussion IV - Tarifeinigung" zu tun?
Weil diese Punkte – die Umsetzung der 42-Stunden-Woche, die Flexibilisierung des 8-Stunden-Tags, die Übertragung des Tarifergebnisses auf Beamte und die mögliche Anpassung ihrer Wochenarbeitszeit – noch offen sind und damit politisches Handeln der neuen Regierung erfordern.

DiVO

  • Full Member
  • ***
  • Beiträge: 104
Antw:Tarifrunde TVöD 2025 - Diskussion IV - Tarifeinigung
« Antwort #1235 am: 26.05.2025 07:06 »
Wann beginnt die neue Regierung Politik zu machen? Außer Dobrindts Grenz-Order habe ich noch von keiner einzigen Entscheidung mitbekommen.

Die neue Regierung macht doch schon ganz viel: Sie forciert den Bau von 20 neuen Gaskraftwerken, streicht die Förderung für den Einbau von Wärmepumpen, will das GEEG so anpassen, dass auch die älteste und unwirtschaftlichste Ölheizung unabhängig von den Betriebskosten ewig weiterbetrieben werden darf.

Die sind schon recht aktiv. Ob das alles so sinnvoll ist, bezweifle ich.

Cortex21682

  • Newbie
  • *
  • Beiträge: 12
Antw:Tarifrunde TVöD 2025 - Diskussion IV - Tarifeinigung
« Antwort #1236 am: 26.05.2025 07:08 »
also ich sehe bei der neuen Regierung nur das bashen gegen die AFD... Sonst is denen doch eh nix wichtig... Naja wenn sie meinen...

Garfield

  • Full Member
  • ***
  • Beiträge: 390
Antw:Tarifrunde TVöD 2025 - Diskussion IV - Tarifeinigung
« Antwort #1237 am: 26.05.2025 08:40 »
Wann beginnt die neue Regierung Politik zu machen? Außer Dobrindts Grenz-Order habe ich noch von keiner einzigen Entscheidung mitbekommen.

wir sind auch nicht in den USA, in denen alles ab Tag 1 vom großen Donald per Dekret beschlossen wird.
In der letzten Woche mussten erstmal sämtliche Ausschüsse konstituiert und Ämter besetzt werden.
Der gesamte Regierungsapparat kommt gerade erst ins Rollen.
Ich erwarte zwar nicht viel von einer Merz-Groko, aber sich an parlamentarische Abläufe zu halten kann man ihr kaum ankreiden.

Bastel

  • Hero Member
  • *****
  • Beiträge: 4,808
Antw:Tarifrunde TVöD 2025 - Diskussion IV - Tarifeinigung
« Antwort #1238 am: 26.05.2025 09:05 »
Wann beginnt die neue Regierung Politik zu machen? Außer Dobrindts Grenz-Order habe ich noch von keiner einzigen Entscheidung mitbekommen.

Die neue Regierung macht doch schon ganz viel: Sie forciert den Bau von 20 neuen Gaskraftwerken, streicht die Förderung für den Einbau von Wärmepumpen, will das GEEG so anpassen, dass auch die älteste und unwirtschaftlichste Ölheizung unabhängig von den Betriebskosten ewig weiterbetrieben werden darf.

Die sind schon recht aktiv. Ob das alles so sinnvoll ist, bezweifle ich.

Hast du einen Link woraus ersichtlich wird, das die Förderung für Wärmepumpen gestrichen werden soll?

Seit wann gehen den Staat meine Betriebskosten etwas an? Ach ich vergass, er erhöht sie ständig durch neue Fantasiesteuern und Abgaben...

DiVO

  • Full Member
  • ***
  • Beiträge: 104
Antw:Tarifrunde TVöD 2025 - Diskussion IV - Tarifeinigung
« Antwort #1239 am: 26.05.2025 09:46 »
Wann beginnt die neue Regierung Politik zu machen? Außer Dobrindts Grenz-Order habe ich noch von keiner einzigen Entscheidung mitbekommen.

Die neue Regierung macht doch schon ganz viel: Sie forciert den Bau von 20 neuen Gaskraftwerken, streicht die Förderung für den Einbau von Wärmepumpen, will das GEEG so anpassen, dass auch die älteste und unwirtschaftlichste Ölheizung unabhängig von den Betriebskosten ewig weiterbetrieben werden darf.

Die sind schon recht aktiv. Ob das alles so sinnvoll ist, bezweifle ich.

Hast du einen Link woraus ersichtlich wird, das die Förderung für Wärmepumpen gestrichen werden soll?

Seit wann gehen den Staat meine Betriebskosten etwas an? Ach ich vergass, er erhöht sie ständig durch neue Fantasiesteuern und Abgaben...

Ministerin Reiche möchte das "Heizungsgesetz", das eigentlich "Gesetz zur Einsparung von Energie und zur Nutzung erneuerbarer Energien zur Wärme- und Kälteerzeugung in Gebäuden (GEG)" heißt, und ursprünglich aus der Feder der CDU stammt, abschaffen. Das hat sie bereits mehrfach in Interviews so formuliert. Die aktuelle KfW-Förderung basiert auf der "Richtlinie für die Bundesförderung für effiziente Gebäude – Einzelmaßnahmen (BEG EM)", deren gesetzliche Grundlage das GEG ist.

Wird das GEG gestrichen, fehlt die Rechtsgrunlage für das BEG EM.

Bei den Betriebskosten meine ich nicht die Kosten für Öl und Gas, sondern die Reparaturkosten. Das GEG regelt in § 72 deutlich den Umgang mit Uraltheizungen und veralteter Technologie. Diese Dinger müssen früher oder später getauscht werden, weil es irgendwann keine Ersatzteile mehr geben wird. Dieser Tausch erfolgt dann komplett auf eigene Rechnung. Da war das bisherige Recht doch deutlich bürgerfreundlicher.

Hugo Stieglitz

  • Full Member
  • ***
  • Beiträge: 356
Antw:Tarifrunde TVöD 2025 - Diskussion IV - Tarifeinigung
« Antwort #1240 am: 26.05.2025 10:17 »
Du schreibst etwas ungenau. Will sie das GEG abschaffen oder nur novellieren? Will sie Subventionen streichen oder nur den §72 abschaffen? Wenn sie es novellieren, besteht zumindest die Möglichkeit, dass die Subventionstatbestänge erhalten bleiben und die Verpflichtung zum Austausch älterer Heizungen gestrichen wird. Wäre immerhin ein Kompromiss.

Garfield

  • Full Member
  • ***
  • Beiträge: 390
Antw:Tarifrunde TVöD 2025 - Diskussion IV - Tarifeinigung
« Antwort #1241 am: 26.05.2025 10:29 »
Naja, nicht DiVO schreibt das ungenau, sondern die CDU, die im Wahlkampf immer die populistische Formulierung "abschaffen" nutzte. Auch jetzt erzählt Reiche ja völligen Unsinn, wenn sie von einem Wärmepumpenzwang redet.
Daher wird es auch noch dauern, bis die CDU am GEG was ändert, denn sie weiß vermutlich selbst nicht wirklich, was sie daran ändern will.

Hugo Stieglitz

  • Full Member
  • ***
  • Beiträge: 356
Antw:Tarifrunde TVöD 2025 - Diskussion IV - Tarifeinigung
« Antwort #1242 am: 26.05.2025 10:40 »
Naja, nicht DiVO schreibt das ungenau, sondern die CDU, die im Wahlkampf immer die populistische Formulierung "abschaffen" nutzte. Auch jetzt erzählt Reiche ja völligen Unsinn, wenn sie von einem Wärmepumpenzwang redet.
Daher wird es auch noch dauern, bis die CDU am GEG was ändert, denn sie weiß vermutlich selbst nicht wirklich, was sie daran ändern will.
Dann müssen wir mit den Bewertungen und besonders den Konsequenzen auch abwarten, bis das klar ist. Ob das Wort "abschaffen" populistischer ist, als das Wort "einführen" (wenn ich an die von den Grünen gewünschte Einführung von Sozialabgaben auf Kapitalerträge denke,) sei mal dahingestellt. Es war halt Wahlkampf, da darf es auch etwas zugespitzt zugehen.

BAT

  • Hero Member
  • *****
  • Beiträge: 6,677
Antw:Tarifrunde TVöD 2025 - Diskussion IV - Tarifeinigung
« Antwort #1243 am: 26.05.2025 11:08 »
Was soll man da abwarten. In der meisten Zeit laufen Wärmepumpen nicht mit 65 % Anteil erneuerbarer. Sind alles eigentlich weder für das alte noch das neue "Heizungsgesetz" geeignet. So what...

Vielleicht mal den ersten vor dem nächsten Schritt machen. Da haben wir aber als Land versagt, nicht eine einzelne Partei, nicht eine einzelnen Person.

Sind öffentliche Gebäude eigentlich auch vom "Heizungsgesetz" betroffen?

Organisator

  • Hero Member
  • *****
  • Beiträge: 7,561
Antw:Tarifrunde TVöD 2025 - Diskussion IV - Tarifeinigung
« Antwort #1244 am: 26.05.2025 14:00 »
Was soll man da abwarten. In der meisten Zeit laufen Wärmepumpen nicht mit 65 % Anteil erneuerbarer.

Stimmt, die von meinem Nachbarn läuft zu 100 % mit erneuerbaren Energien. Perfekt geeignet!