Nochmal: Was soll bitte am TV-L geändert werden?
Ich verstehe...
Der ÖD steht vor Herausforderungen, die eine zeitgemäße Anpassung auch vom TV-L erfordern. Er bedarf einer Reform und Modernisierung und ist in vielen Bereichen noch zu starr, zum Beispiel was moderne Arbeitsformen oder Sonderentgeltgruppen betrifft. Eine Reform der teils festgefahrenen Gewerkschaften wäre auch überfällig. Gerne stehe ich als Berater den Gewerkschaften kostenpflichtig zur Verfügung 
An welcher Stelle ist der TV-L zu starr?
Man kann Menschen einstellen und nach Stufe 6 bezahlen! (Sofern sie 6 Jahre förderliche Zeiten haben)
Man kann Berufsanfänger mit der Bezahlung der Stufe 3 einstellen, ihnen nach einem Jahr die Bezahlung der Stufe 4 geben und nach insgesamt 3 Jahren können sie dass Entgelt der Stufe 5 bzw. 6 bekommen.
Stand aktuell
Ja, da könnte ich mir durchaus eine Reform Vorstellen, da bin ich bei dir und zwar den Satz zwei vom §16.5 ergänzen um Stufe 5 und gerne aus 20% 100% und aus Stufe 2 Stufe 6 machen.

Aber das wird trotzdem 100% vom Willen das AGs abhängen ob er es bezahlen wird.
Sonderentgeltgruppen gibt es auch jetzt schon nennt sich AT Vertrag.
Moderne Arbeitsformen soll was heißen (Homeoffice, Arbeitszeiten???)?
Und hat was in einem Tarifvertrag für 1000 unterschiedliche AGs zu suchen?
In Niedersachsen haben alle Angestellten einen Anspruch auf 30% HO (81er Vereinbarung), der AG kann aber auch 100% HO gewähren, wenn er möchte, so etwas willst du im TV-L einbauen??
Gleitzeit, flex Arbeitszeiten, alles möglich im TV-L -> Lebenszeitkonto könnte man einbauen.
Stand jetzt.
Also was willst du vom TV-L eine Stufe 7,8,9 damit du noch länger auf dein endgültiges Entgelt warten kannst?
Wenn es Änderungen im tv-L gibt, die dein ag nicht möchte, dann wird er austreten und Bingo (siehe Hessen, Berlin, ...)
Einen verblödeten AG wird das TV-L nicht retten können, aber mir scheint das ist dein Wunsch. Ich halte das für einen falschen Ansatz und bleibe dabei aufgrund meiner Erfahrung aus mehreren Bundesländer):
Man muss die Personaler für ihre verfehlte Personalpolitik direkt und monetär bezifferbar verantwortlich machen, dann klappt es auch mit Zulagen etc.