Autor Thema: Tarifrunde 2025 - kein Geld in den Ländern  (Read 80219 times)

TVLNeuling

  • Newbie
  • *
  • Beiträge: 17
Antw:Tarifrunde 2025 - kein Geld in den Ländern
« Antwort #330 am: 13.08.2025 13:43 »
Um auf die anstehende Tarifrunde zurückzukommen. Was sind euer Meinung nach realistische Erwartungen bzw. Endergebnisse? Also gerade an die erfahrenen Leute unter euch. Ich bin noch relativ frisch dabei.

VG

Rowhin

  • Full Member
  • ***
  • Beiträge: 407
Antw:Tarifrunde 2025 - kein Geld in den Ländern
« Antwort #331 am: 13.08.2025 14:00 »
Um auf die anstehende Tarifrunde zurückzukommen. Was sind euer Meinung nach realistische Erwartungen bzw. Endergebnisse? Also gerade an die erfahrenen Leute unter euch. Ich bin noch relativ frisch dabei.

VG

Mal wieder 1:1 das letzte Ergebnis aus dem TVöD. Evtl. mit ein paar Anpassungen in der JSZ.

Faunus

  • Hero Member
  • *****
  • Beiträge: 1,442
Antw:Tarifrunde 2025 - kein Geld in den Ländern
« Antwort #332 am: 13.08.2025 14:36 »
Um auf die anstehende Tarifrunde zurückzukommen. Was sind euer Meinung nach realistische Erwartungen bzw. Endergebnisse? Also gerade an die erfahrenen Leute unter euch. Ich bin noch relativ frisch dabei.

VG

Mal wieder 1:1 das letzte Ergebnis aus dem TVöD. Evtl. mit ein paar Anpassungen in der JSZ.

Vom Volumen eher weniger und anders verteilt - mehr Richtung anwerben & ersten Jahre halten, dann bleiben die Leute doch sowieso mehrheitlich.

MoinMoin

  • Hero Member
  • *****
  • Beiträge: 9,752
Antw:Tarifrunde 2025 - kein Geld in den Ländern
« Antwort #333 am: 13.08.2025 14:37 »
Nochmal: Was soll bitte am TV-L geändert werden?

Ich verstehe...

Der ÖD steht vor Herausforderungen, die eine zeitgemäße Anpassung auch vom TV-L erfordern. Er bedarf einer Reform und Modernisierung und ist in vielen Bereichen noch zu starr, zum Beispiel was moderne Arbeitsformen oder Sonderentgeltgruppen betrifft. Eine Reform der teils festgefahrenen Gewerkschaften wäre auch überfällig. Gerne stehe ich als Berater den Gewerkschaften kostenpflichtig zur Verfügung 8)
An welcher Stelle ist der TV-L zu starr?
Man kann Menschen einstellen und nach Stufe 6 bezahlen! (Sofern sie 6 Jahre förderliche Zeiten haben)
Man kann Berufsanfänger mit der Bezahlung der Stufe 3 einstellen, ihnen nach einem Jahr die Bezahlung der Stufe 4 geben und nach insgesamt 3 Jahren können sie dass Entgelt der Stufe 5 bzw. 6 bekommen.

Stand aktuell
Ja, da könnte ich mir durchaus eine Reform Vorstellen, da bin ich bei dir und zwar den Satz zwei vom §16.5 ergänzen um Stufe 5 und gerne aus 20% 100% und aus Stufe 2 Stufe 6 machen. ;D
Aber das wird trotzdem 100% vom Willen das AGs abhängen ob er es bezahlen wird.


Sonderentgeltgruppen gibt es auch jetzt schon nennt sich AT Vertrag.
Moderne Arbeitsformen soll was heißen (Homeoffice, Arbeitszeiten???)?
Und hat was in einem Tarifvertrag für 1000 unterschiedliche AGs zu suchen?

In Niedersachsen haben alle Angestellten einen Anspruch auf 30% HO (81er Vereinbarung), der AG kann aber auch 100% HO gewähren, wenn er möchte, so etwas willst du im TV-L einbauen??
Gleitzeit, flex Arbeitszeiten, alles möglich im TV-L -> Lebenszeitkonto könnte man einbauen.

Stand jetzt.


Also was willst du vom TV-L eine Stufe 7,8,9 damit du noch länger auf dein endgültiges Entgelt warten kannst?

Wenn es Änderungen im tv-L gibt, die dein ag nicht möchte, dann wird er austreten und Bingo (siehe Hessen, Berlin, ...)

Einen verblödeten AG wird das TV-L nicht retten können, aber mir scheint das ist dein Wunsch. Ich halte das für einen falschen Ansatz und bleibe dabei aufgrund meiner Erfahrung aus mehreren Bundesländer):
Man muss die Personaler für ihre verfehlte Personalpolitik direkt und monetär bezifferbar verantwortlich machen, dann klappt es auch mit Zulagen etc.

MoinMoin

  • Hero Member
  • *****
  • Beiträge: 9,752
Antw:Tarifrunde 2025 - kein Geld in den Ländern
« Antwort #334 am: 13.08.2025 14:37 »
Um auf die anstehende Tarifrunde zurückzukommen. Was sind euer Meinung nach realistische Erwartungen bzw. Endergebnisse? Also gerade an die erfahrenen Leute unter euch. Ich bin noch relativ frisch dabei.

VG

Mal wieder 1:1 das letzte Ergebnis aus dem TVöD. Evtl. mit ein paar Anpassungen in der JSZ.
jipp also JSZ ala Bund und bisserl schlechter als dort.

PeterMuellerchen

  • Newbie
  • *
  • Beiträge: 7
Antw:Tarifrunde 2025 - kein Geld in den Ländern
« Antwort #335 am: 13.08.2025 14:40 »
Um auf die anstehende Tarifrunde zurückzukommen. Was sind euer Meinung nach realistische Erwartungen bzw. Endergebnisse? Also gerade an die erfahrenen Leute unter euch. Ich bin noch relativ frisch dabei.

VG

Mal wieder 1:1 das letzte Ergebnis aus dem TVöD. Evtl. mit ein paar Anpassungen in der JSZ.
Wenn die Verdi sich keine Nullrunde aufschwatzen lässt und wir bei +3 und +2,8 für 24 Monate rauskommen wäre ich bereits zufrieden. Dazu dann noch etwas mehr JSZ und ich würde sogar langsam wieder überlegen, in die Verdi einzutreten.

troubleshooting

  • Sr. Member
  • ****
  • Beiträge: 564
Antw:Tarifrunde 2025 - kein Geld in den Ländern
« Antwort #336 am: 13.08.2025 14:54 »
.... mehr Richtung anwerben & ersten Jahre halten, dann bleiben die Leute doch sowieso mehrheitlich.

Ist das bei Euch so? Mein Ex-AG berichtet Gegenteiliges. Da kam schon mehrfach die Überlegung, warum überhaupt ausschreiben, da sich entweder niemand bewirbt oder nach wenigen Wochen wieder weg sind.
Dazu aus einem anderen Landesamt: Anfang 2024 - 6 neue MA, davon sind aktuell nur noch 2 da. Von den 4 gegangenen haben 2 ganz offen gesagt, dass sie wegen der Vergütung gehen.

Faunus

  • Hero Member
  • *****
  • Beiträge: 1,442
Antw:Tarifrunde 2025 - kein Geld in den Ländern
« Antwort #337 am: 13.08.2025 16:52 »
....
Vom Volumen eher weniger und anders verteilt - mehr Richtung anwerben & ersten Jahre halten, dann bleiben die Leute doch sowieso mehrheitlich.

Ist das bei Euch so? Mein Ex-AG berichtet Gegenteiliges. Da kam schon mehrfach die Überlegung, warum überhaupt ausschreiben, da sich entweder niemand bewirbt oder nach wenigen Wochen wieder weg sind.
Dazu aus einem anderen Landesamt: Anfang 2024 - 6 neue MA, davon sind aktuell nur noch 2 da. Von den 4 gegangenen haben 2 ganz offen gesagt, dass sie wegen der Vergütung gehen.

Wer nach 2-3 Jahren nicht gegangen ist, wird in der Regel der "Stufenkarotte" die restl. 12 Jahre hinterherlaufen und seine "Leitung" anpassen oder aber um Höhergruppierung kämpfen, bis auch das nach 20 Jahren sinnlos erscheint.
Es macht letztlich traurig, dass der AG alle Register zieht, Leistung erst zu bezahlen, wenn er nicht mehr anders kann.

MoinMoin

  • Hero Member
  • *****
  • Beiträge: 9,752
Antw:Tarifrunde 2025 - kein Geld in den Ländern
« Antwort #338 am: 13.08.2025 18:15 »
.... mehr Richtung anwerben & ersten Jahre halten, dann bleiben die Leute doch sowieso mehrheitlich.

Ist das bei Euch so? Mein Ex-AG berichtet Gegenteiliges. Da kam schon mehrfach die Überlegung, warum überhaupt ausschreiben, da sich entweder niemand bewirbt oder nach wenigen Wochen wieder weg sind.
Dazu aus einem anderen Landesamt: Anfang 2024 - 6 neue MA, davon sind aktuell nur noch 2 da. Von den 4 gegangenen haben 2 ganz offen gesagt, dass sie wegen der Vergütung gehen.
Tja, wir behalten diese, weil wir entsprechende tarifliche Möglichkeiten ausschöpfen, wahrscheinlich sind die gegangenen jetzt bei uns  8)

troubleshooting

  • Sr. Member
  • ****
  • Beiträge: 564
Antw:Tarifrunde 2025 - kein Geld in den Ländern
« Antwort #339 am: 14.08.2025 08:52 »
Es macht letztlich traurig, dass der AG alle Register zieht, Leistung erst zu bezahlen, wenn er nicht mehr anders kann.

Nunja, da ist leider noch nicht das Ende der Fahnenstange erreicht. Zwar melden sich - in den Dienststellen, wo ich tätig war - inzwischen die Mehrzahl der Abteilungen "handlungsunfähig", aber zu einem Umdenken bei der Vergütung im Hinblick auf Wiederaufstockung der fehlenden MA findet aktuell nicht statt. Die vorgeschlagenen Lösungsansätze rufen aber intern und extern nur noch "Meinen die das ernst? Oh, die meinen das ernst." hervor. Mitarbeitermotivation funktioniert so (offensichtlich) nicht.
Und, Agitation durch ständiges inhaltsleeres Wiederholen - hier wie attraktiv der ÖD ist - war noch nie langfristig erfolgreich.

Ich bleib bei meiner Meinung, ein Tarifvertrag, welcher von der großen Mehrheit der AG genutzt wird, nur das darin festgelegte absolut Mindeste und damit unterirdisch zu zahlen, ist schlicht untauglich. Mag sein, dass es einzelne AG pragmatisch handhaben, aber das ist wie der alte Geisterfahrer-Witz: Wer ist es denn - der bzw. wenige Einzelne oder die Masse?