Autor Thema: Tarifrunde 2025 - kein Geld in den Ländern  (Read 155555 times)

Vollender

  • Full Member
  • ***
  • Beiträge: 139
Antw:Tarifrunde 2025 - kein Geld in den Ländern
« Antwort #660 am: 01.10.2025 16:16 »
...Und das mit den kann-Regelungen ist auch immer so ne Sache. Toll, wenn die im TV-L stehen und das Finanzministerium dann den Finger drauf hat und den Leitungen sagt, dass das sehr restriktiv eingesetzt werden soll.

Darum sind Zulagen Mist. Wir brauchen wirksame prozentuale Tabellenerhöhung und Angleichung der JSZ. Ohne Pauschalbeträge und Tricks bei den Laufzeiten.

MoinMoin

  • Hero Member
  • *****
  • Beiträge: 10,043
Antw:Tarifrunde 2025 - kein Geld in den Ländern
« Antwort #661 am: 01.10.2025 17:01 »
Was soll das Gejammer? Wie weiter oben schon jemand erwähnt hat, der TV-L gilt bereits nur für Gewerkschaftsmitglieder. Ihr habt alle selbst verhandelt und die Unterschrift unter einen AV nach TV-L gesetzt.
Was hat euch gehindert zu verhandeln?

Und das mit den kann-Regelungen ist auch immer so ne Sache. Toll, wenn die im TV-L stehen und das Finanzministerium dann den Finger drauf hat und den Leitungen sagt, dass das sehr restriktiv eingesetzt werden soll.
Ja, so ist das bei uns, und bisher haben wir alle Kann Regelungen, die wir ausreichend begründet und belegt haben, auch beim FM durch bekommen.

MoinMoin

  • Hero Member
  • *****
  • Beiträge: 10,043
Antw:Tarifrunde 2025 - kein Geld in den Ländern
« Antwort #662 am: 01.10.2025 17:04 »
...Und das mit den kann-Regelungen ist auch immer so ne Sache. Toll, wenn die im TV-L stehen und das Finanzministerium dann den Finger drauf hat und den Leitungen sagt, dass das sehr restriktiv eingesetzt werden soll.

Darum sind Zulagen Mist. Wir brauchen wirksame prozentuale Tabellenerhöhung und Angleichung der JSZ. Ohne Pauschalbeträge und Tricks bei den Laufzeiten.
Zulagen sind das beste was es geben kann, für diejenigen die Verhandeln können und wollen.

Gießkanne, für die "ich bleib eh da" und für die der öD alternativ los ist, ist MIST

Vollender

  • Full Member
  • ***
  • Beiträge: 139
Antw:Tarifrunde 2025 - kein Geld in den Ländern
« Antwort #663 am: 01.10.2025 17:18 »
Zulagen sind das beste was es geben kann, für diejenigen die Verhandeln können und wollen.

Gießkanne, für die "ich bleib eh da" und für die der öD alternativ los ist, ist MIST

Das hat eben nicht nur was mit verhandeln zu tun. Bekanntlich machen einige Finanzministerien bürokratische Einzelfallentscheidungen daraus. Für unseren Bereich ist es laut persönlichem Gespräch mit der Leitung schriftlich untersagt worden vom Ministerium. Soviel zu diesem supertollen Instrument. Man wollte mir eine zahlen und der Zahn wurde von höherer Stelle gleich gezogen.

Aber ohnehin drohen gerade bei den Verwaltungen Veränderungen. Die Regierung will die Bürokratiekosten um 25 Prozent senken. Gleichzeitig soll der Personalbestand beim Bund um acht Prozent reduziert werden. Die Länder werden sich ein Beispiel nehmen, vor allem in Verwaltungsbereichen.

Leider wird derzeit auch in der Wirtschaft der Rotstift angesetzt so dass es insgesamt weniger rosig aussieht.

MoinMoin

  • Hero Member
  • *****
  • Beiträge: 10,043
Antw:Tarifrunde 2025 - kein Geld in den Ländern
« Antwort #664 am: 02.10.2025 07:10 »
Zulagen sind das beste was es geben kann, für diejenigen die Verhandeln können und wollen.

Gießkanne, für die "ich bleib eh da" und für die der öD alternativ los ist, ist MIST

Das hat eben nicht nur was mit verhandeln zu tun.
Verhandeln ist immer eine Einzelfallentscheidung
Zitat
Bekanntlich machen einige Finanzministerien bürokratische Einzelfallentscheidungen daraus. Für unseren Bereich ist es laut persönlichem Gespräch mit der Leitung schriftlich untersagt worden vom Ministerium. Soviel zu diesem supertollen Instrument. Man wollte mir eine zahlen und der Zahn wurde von höherer Stelle gleich gezogen.
Das Instrument bleibt supertoll! Nur weil man dem Ministerium nicht ausreichend konkret den Schaden, den sie mit der Einzelfallentscheidung verursachen, darlegt, so dass die Entscheider im Ministerium Sorge bekommen, dass der RH es ihnen anlastet, ist es kein schlechtes Instrument.
Insbesondere wo dieses Instrument nachgewiesener Maßen bei uns Abwanderungen von sehr guten Informatikern  verhindert.

Zitat
Aber ohnehin drohen gerade bei den Verwaltungen Veränderungen. Die Regierung will die Bürokratiekosten um 25 Prozent senken. Gleichzeitig soll der Personalbestand beim Bund um acht Prozent reduziert werden. Die Länder werden sich ein Beispiel nehmen, vor allem in Verwaltungsbereichen.

Leider wird derzeit auch in der Wirtschaft der Rotstift angesetzt so dass es insgesamt weniger rosig aussieht.
Das stärkt für einige Menschen die Position und schwächt sie für andere.
Dein Bereich scheint im letzteren zu liegen. Von daher ist es auch sehr sinnvoll das Instrument bei euch nicht anzuwenden.

Vollender

  • Full Member
  • ***
  • Beiträge: 139
Antw:Tarifrunde 2025 - kein Geld in den Ländern
« Antwort #665 am: 02.10.2025 11:20 »
Es bleibt einfach ein Witz mit den Zulagen. Beispiel aus BW: Die Fachkräftezulage zur Gewinnung und Bindung von qualifiziertem Personal in der Informations- und Kommunikationstechnik, für Ingenieurinnen und Ingenieure sowie für Ärztinnen und Ärzte bekamen 35 Leute :o (Stand Januar 2023). Quelle: Drucksache 17 / 4367 vom Landttag BW. Davon 31 Fälle zu einer Neueinstellung und nur vier Tarifbeschäftigte die so beim Land gehalten werden konnten. Ein wirkliches praktikables Instrument zur Personalbindung ist das so nicht...


MoinMoin

  • Hero Member
  • *****
  • Beiträge: 10,043
Antw:Tarifrunde 2025 - kein Geld in den Ländern
« Antwort #666 am: 02.10.2025 13:27 »
Es bleibt einfach ein Witz mit den Zulagen. Beispiel aus BW: Die Fachkräftezulage zur Gewinnung und Bindung von qualifiziertem Personal in der Informations- und Kommunikationstechnik, für Ingenieurinnen und Ingenieure sowie für Ärztinnen und Ärzte bekamen 35 Leute :o (Stand Januar 2023). Quelle: Drucksache 17 / 4367 vom Landttag BW. Davon 31 Fälle zu einer Neueinstellung und nur vier Tarifbeschäftigte die so beim Land gehalten werden konnten. Ein wirkliches praktikables Instrument zur Personalbindung ist das so nicht...
35 ist besser als Null und somit kein Witz.
Auch weiß man nicht ob 35 von 35 oder 35 von 50 Anträgen bewilligt wurden, also wieviel wurden abglehnt??
Und bei vielen ist es halt absolut korrekt die Zulage nicht zu zahlen, sie bleiben eh.

und zum Dritten: Ist das die Zulage nach §16.5 die dort genannt wird? Nein, es ist die on Top außertarifliche Zulage die dort genannt wird.

In sofern ist es ein wirklich praktikables Instrument zur Personalbindung, man muss es aber spielen wollen.
Und wenn jemand das Instrument diskreditiert, dann höre ich da meistens raus, dass es sie nicht bekommt, weil der Ag der Meinung ist, dass sie in seinem Fall nicht notwendig ist, und drum wird nach der Gießkanne geschrienen, weil man offensichtlich seinen individuellen Wert für den AG überschätz und nicht weil der AG ihn unterschätzt.

Ich persönlich habe so um die 2 dutzend Zulageverfahren (in 3 Ländern und 4 AGs) begleitet (oder für mich gestellt) und davon sind 2 pauschal abgelehnt worden (die Mitarbeiter sind noch da) ~20 zunächst abgelehnt worden wegen nicht ausreichender Nachweise der Notwendigkeit, wenn dann geliefert wurde wurde auch bewilligt, wenn nicht dann nicht. 1 Fall hatte ich , der ist dann trotz Zusage gegangen, weil es ihm zu blöd war und er Blut geleckt hat.
Aber das ist nur meine klitzekleine anekdotische Erfahrung

Vollender

  • Full Member
  • ***
  • Beiträge: 139
Antw:Tarifrunde 2025 - kein Geld in den Ländern
« Antwort #667 am: 02.10.2025 16:24 »
Zulageverfahren lösen die Probleme in den als Beispiel benannten Bauverwaltungen nicht. Bis das Verfahren durch ist sind die Pofiteure längst weg und neue Bewerber sind bereits durch die Tabelle des TV-L mit JSZ oft hinreichend abgeschreckt. Selbst langjährige Mitarbeiter kündigen mittlerweile sehr häufig. Der Druck ist groß.

Andere Player wie TV-V, TV-N oder Autobahngesellschaft bieten einfach attraktivere Bedingungen. Daher muss auch bei der Tabelle und JSZ was passieren im TV-L. Ich selbst könnte sofort drei Verträge (aus ÖD Einrichtungen) unterschreiben. Geld ist nicht alles, das ist klar. Sollte der TV-L aber nicht liefern ist nach diesem Projekt im Frühjahr 2026 Schluss. Und ich bin noch nicht so lange dabei hier.

Warnstreik

  • Sr. Member
  • ****
  • Beiträge: 658
Antw:Tarifrunde 2025 - kein Geld in den Ländern
« Antwort #668 am: 02.10.2025 17:33 »
Zulageverfahren lösen die Probleme in den als Beispiel benannten Bauverwaltungen nicht. Bis das Verfahren durch ist sind die Pofiteure längst weg und neue Bewerber sind bereits durch die Tabelle des TV-L mit JSZ oft hinreichend abgeschreckt. Selbst langjährige Mitarbeiter kündigen mittlerweile sehr häufig. Der Druck ist groß.

Andere Player wie TV-V, TV-N oder Autobahngesellschaft bieten einfach attraktivere Bedingungen. Daher muss auch bei der Tabelle und JSZ was passieren im TV-L. Ich selbst könnte sofort drei Verträge (aus ÖD Einrichtungen) unterschreiben. Geld ist nicht alles, das ist klar. Sollte der TV-L aber nicht liefern ist nach diesem Projekt im Frühjahr 2026 Schluss. Und ich bin noch nicht so lange dabei hier.

Wieso adressierst du das denn an eine Vertretung, die dich offenbar eh nicht vertritt (vertreten soll) sondern an deinen Arbeitgeber? Wieso soll die Allgemeinheit DIR bessere Bedigungen raushandeln obwohl du garnicht mitmachst?

Ich verstehe dich total - aber so ist nunmal das Leben. Würden genug Leute dafür aufstehen z.B. eine Angleichung an den TVöD oder ähnliches zu bekommen UND dafür endlich mal den Arsch hochkriegen, dann würde auch etwas passieren. Ohne Druckmittel und den Willen diesen einzusetzen, hat die Arbeitnehmerschaft schlicht keine Chance sondern kann nur auf den Goodwill des Arbeitgebers hoffen. (der in bestimmten Bereichen notgedrunden da ist/war wie z.B. der IT)

Vollender

  • Full Member
  • ***
  • Beiträge: 139
Antw:Tarifrunde 2025 - kein Geld in den Ländern
« Antwort #669 am: 02.10.2025 18:26 »
Sehe ich nicht so. Selbst wenn alle >EG10 in der Gewerkschaft wären, würde deren Stimmen zahlenmäßig wenig bewirken. Die Tendenz geht klar zugunsten kleiner und mittlerer EG. War vor über 20 Jahren bei damals noch besserer Beteiligung nicht viel anders. Auch darum sind viele ausgetreten als die Reform vom BAT zu den TV erfolgte. Im übrigen sollten höhere EG durch DBB und GeW bereits recht gut vertreten sein am Verhandlungstisch. Hat es viel gebracht?

Muschebubu

  • Full Member
  • ***
  • Beiträge: 292
Antw:Tarifrunde 2025 - kein Geld in den Ländern
« Antwort #670 am: 02.10.2025 21:14 »
Da widersprichst du dir aber selbst. Die meisten haben eine Klausel, die auf den Tarifvertrag verweist, auch ohne Mitgliedschaft in einer Gewerkschaft und insoweit gilt der TV-L eben nicht nur für Gewerkschaftsmitglieder.

Hatten heute Personalversammlung und der Vertreter der GdP meinte, alles unter den Ergebnis des TVÖD ginge nicht.

MoinMoin

  • Hero Member
  • *****
  • Beiträge: 10,043
Antw:Tarifrunde 2025 - kein Geld in den Ländern
« Antwort #671 am: 03.10.2025 08:02 »
Sehe ich nicht so. Selbst wenn alle >EG10 in der Gewerkschaft wären, würde deren Stimmen zahlenmäßig wenig bewirken. Die Tendenz geht klar zugunsten kleiner und mittlerer EG. War vor über 20 Jahren bei damals noch besserer Beteiligung nicht viel anders. Auch darum sind viele ausgetreten als die Reform vom BAT zu den TV erfolgte. Im übrigen sollten höhere EG durch DBB und GeW bereits recht gut vertreten sein am Verhandlungstisch. Hat es viel gebracht?
Im TVL ist die Anzahl der über eg10 nicht unerheblich, sollten mehr als ein drittel sein.

MoinMoin

  • Hero Member
  • *****
  • Beiträge: 10,043
Antw:Tarifrunde 2025 - kein Geld in den Ländern
« Antwort #672 am: 03.10.2025 08:35 »
Zulageverfahren lösen die Probleme in den als Beispiel benannten Bauverwaltungen nicht. Bis das Verfahren durch ist sind die Pofiteure längst weg und neue Bewerber sind bereits durch die Tabelle des TV-L mit JSZ oft hinreichend abgeschreckt. Selbst langjährige Mitarbeiter kündigen mittlerweile sehr häufig. Der Druck ist groß.

Andere Player wie TV-V, TV-N oder Autobahngesellschaft bieten einfach attraktivere Bedingungen. Daher muss auch bei der Tabelle und JSZ was passieren im TV-L. Ich selbst könnte sofort drei Verträge (aus ÖD Einrichtungen) unterschreiben. Geld ist nicht alles, das ist klar. Sollte der TV-L aber nicht liefern ist nach diesem Projekt im Frühjahr 2026 Schluss. Und ich bin noch nicht so lange dabei hier.
Jaein, alles ein Frage der Vorbereitung und Kommunikation.
Zum einen klären wir während des VG die Möglichkeiten der förderlichen Zeiten ab und zum anderen dauert bei uns ein Zulage Verfahren kein Monat, wenn man es richtig vorbereitet.
Es steht und fällt mit dem Willen der Abteilung für diese Mitarbeiter zu kämpfen und werben. 70-80t€ ist kein so schlechtes Jahresgehalt, mit Option auf 91
Alles möglich wenn der AG den Bedarf erkennt.

btw TV-V ist primär deswegen attraktiv, weil sie regelmäßig übertariflich zahlen, weil für gleiche Tätigkeiten fälschlicherweise die gleiche EG rausgesucht wird. Im direktem Vergleich tut sich da die Bezahlung nicht viel.

MoinMoin

  • Hero Member
  • *****
  • Beiträge: 10,043
Antw:Tarifrunde 2025 - kein Geld in den Ländern
« Antwort #673 am: 03.10.2025 08:55 »
Da widersprichst du dir aber selbst. Die meisten haben eine Klausel, die auf den Tarifvertrag verweist, auch ohne Mitgliedschaft in einer Gewerkschaft und insoweit gilt der TV-L eben nicht nur für Gewerkschaftsmitglieder.

Hatten heute Personalversammlung und der Vertreter der GdP meinte, alles unter den Ergebnis des TVÖD ginge nicht.
Man kann diesen Bezug aber auch raus verhandeln.
Aber 99% der Personen, die einen öD Vertrag unterschreiben wissen ja noch nicht mal was sie da unterschreiben und das sie verhandeln könnten.
Und 9x% sind nicht in der Position zu verhandeln, weil genügend Alternativen vor der Tür stehen.