Autor Thema: Tarifrunde TVöD 2025 - Diskussion IV - Tarifeinigung  (Read 345455 times)

monkey

  • Sr. Member
  • ****
  • Beiträge: 587
Antw:Tarifrunde TVöD 2025 - Diskussion IV - Tarifeinigung
« Antwort #1110 am: 14.05.2025 18:44 »

»Wir müssen in diesem Land wieder mehr und vor allem effizienter arbeiten«, sagte er. »Mit Viertagewoche und Work-Life-Balance werden wir den Wohlstand dieses Landes nicht erhalten können.« Merz verwies darauf, dass die Verankerung der 40-Stunden-Woche im Arbeitszeitgesetz im Koalitionsvertrag mit der SPD vereinbart sei. Das müsse nun »ziemlich bald« umgesetzt werden.


Dafür bin ich wohl nicht patriotisch genug um den "Wohlstand des Landes" zu erhalten. Entweder es lohnt sich für mich oder eben nicht meine Zeit an meinen Arbeitgeber zu verkaufen. Ich sitze auch gerne im Garten und mach was am Haus.

BAT

  • Hero Member
  • *****
  • Beiträge: 6,677
Antw:Tarifrunde TVöD 2025 - Diskussion IV - Tarifeinigung
« Antwort #1111 am: 14.05.2025 19:48 »
Und das Kapital kann manchmal besser und mit mehr Ertrag für einen arbeiten.

NelsonMuntz

  • Hero Member
  • *****
  • Beiträge: 2,221
Antw:Tarifrunde TVöD 2025 - Diskussion IV - Tarifeinigung
« Antwort #1112 am: 14.05.2025 20:21 »
Und das Kapital kann manchmal besser und mit mehr Ertrag für einen arbeiten.

Genau das ist das Problem in diesem Land.  Denk mal drüber nach ;)

Garfield

  • Full Member
  • ***
  • Beiträge: 390
Antw:Tarifrunde TVöD 2025 - Diskussion IV - Tarifeinigung
« Antwort #1113 am: 15.05.2025 08:03 »
LOL! @JahrhundertwerkTVÖD

Aber mal ehrlich: die älteren Beschäftigten sind z.T. auch nicht unbedingt die Vorbilder für engagiertes und motiviertes Arbeiten. Sobald diese in der Festanstellung/Verbeamtung sind. gibt es da genauso echte Zauberkünstler, die verschwinden sobald Arbeit auftaucht und wenn das nicht klappt, dann halt nur das allernötigste an Arbeit verrichten.

So ist es. Gerade im öD findet man viele der Alten, die gerne über die junge Generation herziehen, bei denen dann aber der ganze Betrieb froh ist, wenn sie endlich in Rente sind und junge Leute nachrücken, die den Job 10 mal schneller und effektiver machen und sich der Digitalisierung nicht verwehren.

UNameIT

  • Sr. Member
  • ****
  • Beiträge: 762
Antw:Tarifrunde TVöD 2025 - Diskussion IV - Tarifeinigung
« Antwort #1114 am: 15.05.2025 08:58 »
Solche Aussagen von Merz sind ja völlig utopisch.
Das passt ja gar nicht zur Weltanschauung einiger gepamperten Generationen.
Vermutlich gibt es demnächst die Protestaktionen "kleben für die work life balance"

Vielleicht mal drüber nachdenken, das es einfach auch nicht zu der körperlichen und emotionalen Leistungsfähigkeit der jüngeren Generationen passt. Und da diese Generation mehr Eigenbewusstsein hat, (was auch gut ist), wird auch nur soviel gearbeitet, wie mit dem eigenen Körper in Vereinbarung zu bringen ist.

"Man arbeitet sich kaputt." - dagegen stellt sich die jüngeren Generation aktiv. Am Ende günstiger für unsere Krankenkassen. Aber die ganzen Lösungsvorschläge, die hier helfen würden (Homeoffice, flexible Einteilung der Arbeitszeit über den Tag, Reduktion der Wochenarbeitszeit etc. ) werden immer von den Dinosauriern blockiert.

Dabei gibt es doch inzwischen mehr als genug Studien, das eine 30h Kraft das gleiche schafft wie eine 40h Kraft.

BAT

  • Hero Member
  • *****
  • Beiträge: 6,677
Antw:Tarifrunde TVöD 2025 - Diskussion IV - Tarifeinigung
« Antwort #1115 am: 15.05.2025 09:25 »

Dabei gibt es doch inzwischen mehr als genug Studien, das eine 30h Kraft das gleiche schafft wie eine 40h Kraft.

War es nicht sogar in den meisten Ergebnissen mehr?

@Nelson: die Besteuerung von Kapital vs. sonstige Einkünfte ist ein Problem, das wollte ich damit ansprechen. Es kann ja nicht sein, dass Leute aus Arbeit und Einkommen flüchten, weil es sich nicht lohnt. Bzw. nicht mehr Arbeitszeiten erhöhen. Wobei das inzwischen besser geworden ist, glaube ich. Ich hatte mal eine Berechnung vor Jahren, wo von 100 € mehr unter 40 € übergeblieben sind. Als kleiner Sachbearbeiter.

So wie ich es von junge Kollegen mitbekomme ist es folgende Abfolge:

1. "Ach nee, nicht so viel Stunden, aber hilf ja nix..."

2. Blick in Brutto und Netto und dann Stundenreduzierung...


Hugo Stieglitz

  • Full Member
  • ***
  • Beiträge: 356
Antw:Tarifrunde TVöD 2025 - Diskussion IV - Tarifeinigung
« Antwort #1116 am: 15.05.2025 09:33 »
Und das Kapital kann manchmal besser und mit mehr Ertrag für einen arbeiten.

Genau das ist das Problem in diesem Land.  Denk mal drüber nach ;)
Das ist eine interessante kognitive Dissonanz bei der SPD. Wenn man vorschlägt, die Rente um eine kapitalgedeckte Komponente zu erweitern, gibt es Protest. Man dürfe nicht mit der Rente spekulieren oder was passiert wenn die Aktien fallen. Teufelszeug!!
Im nächsten Satz wird dann beklagt, dass Arbeit stärker besteuert würde als Kapital.

Volksverwirrung

  • Full Member
  • ***
  • Beiträge: 123
Antw:Tarifrunde TVöD 2025 - Diskussion IV - Tarifeinigung
« Antwort #1117 am: 15.05.2025 10:42 »
Mal wieder ein Paradebeispiel bei uns.

Auf Stellenausschreibungen in E4 sowie E5 sind ingesamt 41 Bewerbungen eingegangen. Auf Stellenausschreibungen in der E10 sind 2 Bewerbungen eingegangen.

Wenn ich mir anschaue was E4 und E5 heute schon in der Stufe 1 verdient, wundert mich das auch nicht. Ich habe vor 15 Jahren meine Ausbildung begonnen (Privatwirtschaft) und wurde danach unbefristet für 1700 Euro brutto übernommen. Ist natürlich lange her, aber von so einem Gehalt hätte ich geträumt, wohlgemerkt als ausgebildete Fachkraft. Das was sich auf E4 und E5 bewirbt ist echt unterirdisch. Es werden Onlinebewerbungen gefordert, teilweise gingen Bewerbungen handschriftlich ein, Bewerber teilweise schon in jahrelanger Arbeitslosigkeit ohne Ausbildung oder 10x innerhalb der Probezeit den Job gewechselt.

So sieht die Realität heute aus, bin gespannt wie es in 10 Jahren sein wird.

Volksverwirrung

  • Full Member
  • ***
  • Beiträge: 123
Antw:Tarifrunde TVöD 2025 - Diskussion IV - Tarifeinigung
« Antwort #1118 am: 15.05.2025 10:48 »
Und das Kapital kann manchmal besser und mit mehr Ertrag für einen arbeiten.

Genau das ist das Problem in diesem Land.  Denk mal drüber nach ;)
Das ist eine interessante kognitive Dissonanz bei der SPD. Wenn man vorschlägt, die Rente um eine kapitalgedeckte Komponente zu erweitern, gibt es Protest. Man dürfe nicht mit der Rente spekulieren oder was passiert wenn die Aktien fallen. Teufelszeug!!
Im nächsten Satz wird dann beklagt, dass Arbeit stärker besteuert würde als Kapital.

Man muss sich nur mal ausrechnen, wie viel Kapital man im Vergleich am Ende hat bei:

gesetztliche Renteneinzahlung vs. gleiche Höhe am Kapitalmarkt investiert auf entsprechende Laufzeiten, also 40 Jahre Plus

Da geht es nicht mehr nur um Hundertausende, da sprechen wir von gemachten Rentnern mit 7-stelligem Portfolio. Alles mit einer Durchschnittsrendite von 8% gerechnet. Wer zusätzlich 5-10% in Bitcoin hält, landet eher im oberen 7-stelligen Bereich.

Gifty

  • Full Member
  • ***
  • Beiträge: 160
Antw:Tarifrunde TVöD 2025 - Diskussion IV - Tarifeinigung
« Antwort #1119 am: 15.05.2025 10:50 »
LOL! @JahrhundertwerkTVÖD

Aber mal ehrlich: die älteren Beschäftigten sind z.T. auch nicht unbedingt die Vorbilder für engagiertes und motiviertes Arbeiten. Sobald diese in der Festanstellung/Verbeamtung sind. gibt es da genauso echte Zauberkünstler, die verschwinden sobald Arbeit auftaucht und wenn das nicht klappt, dann halt nur das allernötigste an Arbeit verrichten.

Dabei zeigen doch auch genug Berichte, dass die Gen. Z eben nicht nur faul ist. Wenn nur Veränderung und Tatendrang durch, wie zuvor betitelt Dinosaurier gestoppt wird. "Haben wir schon immer so gemacht".

Ist natürlich leichter sich über das "Kleben" lustig zu machen.

Mal abgesehen davon, wozu soll man sich abrackern, dass der Chef sein Porsche in der Garage hat? Oder Merz und seine Blackrock Kumpels schön weiter Gewinne machen. Soll der gute doch mal Vormachen und in einer Fabrik arbeiten gehen ;)

Der Wohlstand wird nicht einfach verschwinden.

Aber ich freue mich schon mehr Arbeiten zu dürfen und noch mehr Steuern abdrücken zu dürfen.


Gifty

  • Full Member
  • ***
  • Beiträge: 160
Antw:Tarifrunde TVöD 2025 - Diskussion IV - Tarifeinigung
« Antwort #1120 am: 15.05.2025 11:02 »
Bewerber teilweise schon in jahrelanger Arbeitslosigkeit ohne Ausbildung oder 10x innerhalb der Probezeit den Job gewechselt.

So sieht die Realität heute aus, bin gespannt wie es in 10 Jahren sein wird.

Womöglich einfach eine Bewerbung, da von der Person Bewerbungen verlangt worden sind.

E4/1 sind 1862,57 € Netto, damit wirst du je nach Region aber auch nicht wirklich glücklich. Das sah zu deinem Starttermin vielleicht noch anders aus.


Organisator

  • Hero Member
  • *****
  • Beiträge: 7,561
Antw:Tarifrunde TVöD 2025 - Diskussion IV - Tarifeinigung
« Antwort #1121 am: 15.05.2025 11:15 »
Bewerber teilweise schon in jahrelanger Arbeitslosigkeit ohne Ausbildung oder 10x innerhalb der Probezeit den Job gewechselt.

So sieht die Realität heute aus, bin gespannt wie es in 10 Jahren sein wird.

Womöglich einfach eine Bewerbung, da von der Person Bewerbungen verlangt worden sind.

E4/1 sind 1862,57 € Netto, damit wirst du je nach Region aber auch nicht wirklich glücklich. Das sah zu deinem Starttermin vielleicht noch anders aus.

Stellt sich die Frage, ob die Bezahlung ungelernter Tätigkeiten den Anspruch hat, glücklich zu machen?

Gifty

  • Full Member
  • ***
  • Beiträge: 160
Antw:Tarifrunde TVöD 2025 - Diskussion IV - Tarifeinigung
« Antwort #1122 am: 15.05.2025 11:23 »
Bewerber teilweise schon in jahrelanger Arbeitslosigkeit ohne Ausbildung oder 10x innerhalb der Probezeit den Job gewechselt.

So sieht die Realität heute aus, bin gespannt wie es in 10 Jahren sein wird.

Womöglich einfach eine Bewerbung, da von der Person Bewerbungen verlangt worden sind.

E4/1 sind 1862,57 € Netto, damit wirst du je nach Region aber auch nicht wirklich glücklich. Das sah zu deinem Starttermin vielleicht noch anders aus.

Stellt sich die Frage, ob die Bezahlung ungelernter Tätigkeiten den Anspruch hat, glücklich zu machen?


Stellt sich die Frage, warum du lieber nach unten trittst?

Warum sollte eine Person nicht halbwegs leben können, wenn Sie ordentlich arbeitet. Wir haben als Beispiel gerade nur eine E5 ausgeschrieben für Hausmeister - nein ein Hausmeister ist nicht zwangsweise ungelernt.

Ergänzung:

Oder es stellt sich die Frage, warum du nicht lieber beispielhaft, hier in der Privatwirtschaft gedacht) den Führungsriegen etwas Geld nimmst um deine Angestellten allgemein vernünftig zu Bezahlen.

Du weißt selbst, dass die 1.860€ in einigen Region gerade dazu reicht Wohnung + Essen und Arbeitsweg zu zahlen - dafür will keiner Arbeiten.

« Last Edit: 15.05.2025 11:33 von Gifty »

MoinMoin

  • Hero Member
  • *****
  • Beiträge: 9,706
Antw:Tarifrunde TVöD 2025 - Diskussion IV - Tarifeinigung
« Antwort #1123 am: 15.05.2025 11:29 »
Und das Kapital kann manchmal besser und mit mehr Ertrag für einen arbeiten.

Genau das ist das Problem in diesem Land.  Denk mal drüber nach ;)
Das ist eine interessante kognitive Dissonanz bei der SPD. Wenn man vorschlägt, die Rente um eine kapitalgedeckte Komponente zu erweitern, gibt es Protest. Man dürfe nicht mit der Rente spekulieren oder was passiert wenn die Aktien fallen. Teufelszeug!!
Im nächsten Satz wird dann beklagt, dass Arbeit stärker besteuert würde als Kapital.

Man muss sich nur mal ausrechnen, wie viel Kapital man im Vergleich am Ende hat bei:

gesetztliche Renteneinzahlung vs. gleiche Höhe am Kapitalmarkt investiert auf entsprechende Laufzeiten, also 40 Jahre Plus

Da geht es nicht mehr nur um Hundertausende, da sprechen wir von gemachten Rentnern mit 7-stelligem Portfolio. Alles mit einer Durchschnittsrendite von 8% gerechnet. Wer zusätzlich 5-10% in Bitcoin hält, landet eher im oberen 7-stelligen Bereich.
Tja Apfel und Birne garniert mit den rausgepickten Rosinen.

Wieviel Kapital hatten da im Vergleich die Nachkriegsgeneration?
Wieviel Rente hätten denn die DDR Bürger bekommen?

Und wenn nicht in Bitcoin, sondern .... und 50T€ weg?

100% Sicherheit kostet halt Rendite.
Und wie schnell Geld "vernichtet" werden kann, dass zeigte uns doch Trump gerade.

Darum mein Vorschlag: Basis Rente auf +15%(oder mehr)  des Grundsicherung Niveau via sicheren Umlageverfahren, für den Rest kann jeder machen was er will.

Garfield

  • Full Member
  • ***
  • Beiträge: 390
Antw:Tarifrunde TVöD 2025 - Diskussion IV - Tarifeinigung
« Antwort #1124 am: 15.05.2025 11:31 »
Bewerber teilweise schon in jahrelanger Arbeitslosigkeit ohne Ausbildung oder 10x innerhalb der Probezeit den Job gewechselt.

So sieht die Realität heute aus, bin gespannt wie es in 10 Jahren sein wird.

Womöglich einfach eine Bewerbung, da von der Person Bewerbungen verlangt worden sind.

E4/1 sind 1862,57 € Netto, damit wirst du je nach Region aber auch nicht wirklich glücklich. Das sah zu deinem Starttermin vielleicht noch anders aus.

Stellt sich die Frage, ob die Bezahlung ungelernter Tätigkeiten den Anspruch hat, glücklich zu machen?

Oder die Frage ob man den Anspruch haben sollte ungelernte Tätigkeiten mit niedriger Bezahlung die nicht glücklich macht, mit jemandem besetzen zu können, der einen top Lebenslauf vorweisen kann.