Es sind immer die gleichen Kommentare, die einen beschweren sich seit Jahren, dass die MINT-Sparte nicht gewürdigt wird. Die anderen schreiben immer wieder, wie viele Personen kündigen und keine Stellen besetzt werden. Wiederum andere schreiben warum Verdi und Co nichts bringen. Dann kommen die Vergleiche zum TVÖD und um das Bullshitbingo zu komplettieren die Kommentare über die Stauchung der Entgelttabelle zu den unteren Lohngruppen.
Tipp wenn es nicht passt, sollte man einen Arbeitsplatzwechsel zu einem Unternehmen seiner Wahl in Erwägung ziehen. Wie oft ich sowas auch im Geschäft höre und bei der Rückfrage ob denn die Person sich beim IGM-Unternehmen beworben hat? Meist entgegnet man mir nur mit Gestammel, wie sehr man seinen Job ja mag und sonstiges Rezessionsgeschwurbel.
Ich komme aus der freien Wirtschaft und was ich da gelernt habe, Loyalität gegenüber einem Unternehmen lohnt sich nicht. Selbst verantwortete ich 3 Standorte mit vierstelliger MA-Anzahl als FK. Nach meinem Stepback aus dem Management mit regelmäßiger 60-70h Woche inkl. Samstag und Sonntag, habe ich durch den ÖD meine Worklife-Balance wiedergefunden. Was bringt es das doppelte bis dreifache im Jahr zu verdienen, wenn keine Zeit mehr für Familie und Freude da ist.
Nun bin ich seit über 1 Jahr dabei und habe intern und durch externe Behörden unzählige Abwerbeversuche erfahren, aber da wo ich meine Tätigkeit ausüben kann, erfüllt es mich mit Freude.
Wenn ich mir wünschen dürfte, dann eine Stundenreduzierung auf 37h. In der Privatwirtschaft zeichnet sich ein gegensätzlicher Trend ab, mehr arbeiten zu müssen. Im ÖD könnte man mit weniger Stunden einen Anreiz schaffen, die ausgeschriebenen Stellen interessanter zu machen.
Auch sollte das Konstrukt ÖD generell überarbeitet werden, indem man aktiv Stellen abbaut und genaustens prüft, wo Personal eingespart werden kann, hierfür sind Prozessautomatisierungen, das Voranschreiten der Digitalisierung, KI und einheitliche Standardisierungen bundeslandübergreifend und somit nur eine Behörde verantwortlich notwendig.
Auch muss man da Stellen schaffen, wo welche benötigt werden. Kenne das aus unserem Stellenhaushalt. Interne Stellen nein, ANÜs 18 Monate und wieder Neue bzw. Externe für teures Geld über andere Budgettöpfe einkaufen, bzw. komplett Ausschreiben und damit Outsourcen.