Ich weiß, ein wenig abweichend vom Thema....aber mir sind leider auch die Augen aufgegangen,.
In letzter Zeit habe ich das Thema Gehalt, Zulagen, Urlaubstage usw. mit Mitarbeitern von Großkonzernen besprechen können.
Alle im IGM Tarif.
Was soll ich sagen?
Seit kurzem 38 Tage Urlaub statt 30
Gehalt eines Sachbearbeiters - >würde mal so e9b bis e10 hinsichtlich Verantwortung und Kompetenz schätzen, lag bei knapp über 100k Brutto. Die optionalen Aktienpakete, die man erwerben kann und Jahreszahlungen (5k - 15k) zählen wir mal nicht mit.
Experten (bei uns ca. e12-e13) haben mindestens 120k Brutto plus oben genannte Aktienpakete und Jahreszahlung
Führungskräfte mit ca. 5-20 MA (vgl. e13-e15 bei uns) nochmal 20k-40k Brutto mehr
die Tariftabelle IGM braucht man sich nicht wirklich angucken...das ist nur das mindeste, was sie zahlen müssen. Da kommt einiges drauf. Zudem ist selbst mit Bachelor ganz schnell AT Gehalt drin und das ist stets über 120k Brutto.
Sicher nicht überall, aber man hört es doch sehr oft, dass wir einfach mal mind. 30-40% hinter dem Durchschnitt IGM Gehalt bei ähnlich komplexen Aufgaben liegen?
Unsicherer Job? Pustekuchen. Bei Großkonzernen eher wie eine moderne Behörde. Bei Kriesen gibts Abfindungen (200k+)... und dann wechselt man in den ÖD;)...
Und wir diskutieren und hoffen auf 7-8% auf 24+ Monate, nach der obligatorischen halbjährlichen Nullrunde (3 Runden)wo schön Schnittchen gegessen werden und mit viel Glück gibts paar % mehr JSZ sowie in 5 Jahren 2 Urlaubstage mehr.
Yipee...
Ich arbeite bei einem Daxkonzern im IGM-Geltungsbereich und habe aktive Einblicke in andere große DAX-Konzerne. Alles was du schreibst kann es jeweils irgendwo genauso geben - ist aber in der Gesamtheit völlig übertrieben und in der Absolutheit defintiv nicht flächendeckend als Beispiel richtig.
Fakt ist:
1. Die Tarifentgelte sind (meist) höher.
2. 35h-Woche ist super! (auch wenn es Makulatur ist, weil oft deutlich länger gearbeitet wird)
3. Sozialpläne stehen oft bereit und können bei Abgängen hohe Abfindungen bringen.
4. Der Wechsel in den ÖD ist, gerade wenn man durch eine größere Umstrukturierung gegangen ist (inklusive Abfindung) für viele attraktiv.
Fiktion:
1. 38 Tage Urlaub. Hab ich noch nie so gehört. So wie fast überall gibt es 30 Tage Urlaub, manchmal nach langer Betriebszugehörigkeit einen Tag mehr. Man kann, so man kleine Kids oder zu pflegende Angehörige hat, Gehalt in 8 oder später 6 freie Tage umwandeln. Das ist aber eine bezahlte Umwandlung und kein Urlaub und auch auf 5 Jahre begrenzt.
2. Ich kenne keinen Betrieb, der einem Sachbearbeiter auf dem Niveau einer EG9-Stelle über 100k zahlt. Das höchste Tariffähige Gehalt im Tarifvertrag liegt bei (knapp) unter 100k - und das sind echte Spezialistenstellen. Das heißt nicht, dass es nicht Firmen gibt, die so gut bezahlen - das sind aber a) nur ein Bruchteil der Firmen und dann verdienen das auch nicht alle Sachbearbeiter dort >100k.
3. Dementsprechend falsch bzw. repräsentativ sind auch deine Werte für Experten und Führungskräfte.
4. Der Arbeitsdruck ist oft deutlich höher, wenn es in den AT-Bereich geht sind dann oft auch die 35h vorbei.
Wenn du von IGM Tarif sprichst, dann bleib auch bei den Realtiäten und nicht beim hidden Champion oder der Porsche Entwicklung. Für die meisten gibt es die dort oft gezahlten Haustarifverträge nämlich nicht. Ich selbst habe derzeit Brutto ca. 30% mehr als in der entsprechenden Gruppe im TV-L, dieses gleicht sich ohne Weiterentwicklung aber noch ein wenig an, da es im IGM-Tarif keine Jahresringe mehr gibt sondern man (so wie es sein sollte) schlicht nach der Tätigkeit bezahlt wird.