Autor Thema: Tarifrunde 2025 - kein Geld in den Ländern  (Read 114245 times)

Garfield

  • Full Member
  • ***
  • Beiträge: 392
Antw:Tarifrunde 2025 - kein Geld in den Ländern
« Antwort #465 am: 10.09.2025 10:51 »
Die wenigsten sind halt Gewerkschaftsmitglied und dann sieht es mit gratis Bildungsangeboten schon wieder gar nicht mehr so gut aus.

Warnstreik

  • Sr. Member
  • ****
  • Beiträge: 622
Antw:Tarifrunde 2025 - kein Geld in den Ländern
« Antwort #466 am: 10.09.2025 11:06 »
Die wenigsten sind halt Gewerkschaftsmitglied und dann sieht es mit gratis Bildungsangeboten schon wieder gar nicht mehr so gut aus.

Wieso sollten Bildungsangebote kostenlos sein? Bildungsurlaub kann noch so viel anders als über Gewerkschaften genutzt werden - viele Vereine, viele Volkshochschulen und sonstige Institute bieten interessante Angebote an. Kosten natürlich auch etwas...

Wer mal stöbern möchte, was in HH so geht: https://bildungsurlaub-hamburg.de/

Knarfe1000

  • Sr. Member
  • ****
  • Beiträge: 745
Antw:Tarifrunde 2025 - kein Geld in den Ländern
« Antwort #467 am: 10.09.2025 11:55 »
Gerade an der Umfrage zu den Verhandlungen TVL teilgenommen.

Vollender

  • Full Member
  • ***
  • Beiträge: 101
Antw:Tarifrunde 2025 - kein Geld in den Ländern
« Antwort #468 am: 10.09.2025 12:17 »

Noch ein Nachtrag: die JSZ ist schon mit in der Verhandlungsmasse denke ich. Die Höhergruppierung eventuell nicht. Oder?

Wenn der Herr von ver.di, den ich gestern am Telefon hatte, ordentlich gebrieft und offen zu mir war, und ich ihn richtig verstanden habe, dann nein. Rein das monatliche Entgelt. Nichts darüber hinaus, auch nicht die JSZ.

Ich wäre gerne mal bei den wirklich maßgeblichen Verhandlungsrunden dabei. Um einen eigenen, unverzerrten Eindruck zu bekommen. Man hört nix oder recht wenig darüber. Auch das stört mich bei den Gewerkschaften und deren Kommunikation.

Klar ist: Wenn Bund und Pleite-Kommunen (TVöD) ihren Beschäftigten mit oft ähnlichen oder vergleichbaren Aufgaben wie beim TV-L Verbesserungen gewähren, entsteht entsprechend Erwartungsdruck. Haushaltslage und strukturelle Unterschiede hin oder her...

ignaz

  • Newbie
  • *
  • Beiträge: 3
Antw:Tarifrunde 2025 - kein Geld in den Ländern
« Antwort #469 am: 10.09.2025 12:46 »
Ich weiß, ein wenig abweichend vom Thema....aber mir sind leider auch die Augen aufgegangen,.

In letzter Zeit habe ich das Thema Gehalt, Zulagen, Urlaubstage usw. mit Mitarbeitern von Großkonzernen besprechen können.

Alle im IGM Tarif.

Was soll ich sagen?

Seit kurzem 38 Tage Urlaub statt 30
Gehalt eines Sachbearbeiters - >würde mal so e9b bis e10 hinsichtlich Verantwortung und Kompetenz schätzen, lag bei knapp über 100k Brutto. Die optionalen Aktienpakete, die man erwerben kann und Jahreszahlungen (5k - 15k) zählen wir mal nicht mit.

Experten (bei uns ca. e12-e13) haben mindestens 120k Brutto plus oben genannte Aktienpakete und Jahreszahlung
Führungskräfte mit ca. 5-20 MA (vgl. e13-e15 bei uns) nochmal 20k-40k Brutto mehr

die Tariftabelle IGM braucht man sich nicht wirklich angucken...das ist nur das mindeste, was sie zahlen müssen. Da kommt einiges drauf. Zudem ist selbst mit Bachelor ganz schnell AT Gehalt drin und das ist stets über 120k Brutto.

Sicher nicht überall, aber man hört es doch sehr oft, dass wir einfach mal mind. 30-40% hinter dem Durchschnitt IGM Gehalt bei ähnlich komplexen Aufgaben liegen?

Unsicherer Job? Pustekuchen. Bei Großkonzernen eher wie eine moderne Behörde. Bei Kriesen gibts Abfindungen (200k+)... und dann wechselt man in den ÖD;)...

Und wir diskutieren und hoffen auf 7-8% auf 24+ Monate, nach der obligatorischen halbjährlichen Nullrunde (3 Runden)wo schön Schnittchen gegessen werden und mit viel Glück gibts paar % mehr JSZ sowie in 5 Jahren 2 Urlaubstage mehr.

Yipee...


Dnjl

  • Newbie
  • *
  • Beiträge: 47
Antw:Tarifrunde 2025 - kein Geld in den Ländern
« Antwort #470 am: 10.09.2025 13:36 »
Unsicherer Job? Pustekuchen. Bei Großkonzernen eher wie eine moderne Behörde. Bei Kriesen gibts Abfindungen (200k+)... und dann wechselt man in den ÖD;)...

So wie aktuell bei ThyssenKrupp Steel?
Sanierungstarifvertrag und Abbau von 11k Stellen bis 2030.

Warnstreik

  • Sr. Member
  • ****
  • Beiträge: 622
Antw:Tarifrunde 2025 - kein Geld in den Ländern
« Antwort #471 am: 10.09.2025 13:39 »
Ich weiß, ein wenig abweichend vom Thema....aber mir sind leider auch die Augen aufgegangen,.

In letzter Zeit habe ich das Thema Gehalt, Zulagen, Urlaubstage usw. mit Mitarbeitern von Großkonzernen besprechen können.

Alle im IGM Tarif.

Was soll ich sagen?

Seit kurzem 38 Tage Urlaub statt 30
Gehalt eines Sachbearbeiters - >würde mal so e9b bis e10 hinsichtlich Verantwortung und Kompetenz schätzen, lag bei knapp über 100k Brutto. Die optionalen Aktienpakete, die man erwerben kann und Jahreszahlungen (5k - 15k) zählen wir mal nicht mit.

Experten (bei uns ca. e12-e13) haben mindestens 120k Brutto plus oben genannte Aktienpakete und Jahreszahlung
Führungskräfte mit ca. 5-20 MA (vgl. e13-e15 bei uns) nochmal 20k-40k Brutto mehr

die Tariftabelle IGM braucht man sich nicht wirklich angucken...das ist nur das mindeste, was sie zahlen müssen. Da kommt einiges drauf. Zudem ist selbst mit Bachelor ganz schnell AT Gehalt drin und das ist stets über 120k Brutto.

Sicher nicht überall, aber man hört es doch sehr oft, dass wir einfach mal mind. 30-40% hinter dem Durchschnitt IGM Gehalt bei ähnlich komplexen Aufgaben liegen?

Unsicherer Job? Pustekuchen. Bei Großkonzernen eher wie eine moderne Behörde. Bei Kriesen gibts Abfindungen (200k+)... und dann wechselt man in den ÖD;)...

Und wir diskutieren und hoffen auf 7-8% auf 24+ Monate, nach der obligatorischen halbjährlichen Nullrunde (3 Runden)wo schön Schnittchen gegessen werden und mit viel Glück gibts paar % mehr JSZ sowie in 5 Jahren 2 Urlaubstage mehr.

Yipee...

Ich arbeite bei einem Daxkonzern im IGM-Geltungsbereich und habe aktive Einblicke in andere große DAX-Konzerne. Alles was du schreibst kann es jeweils irgendwo genauso geben - ist aber in der Gesamtheit völlig übertrieben und in der Absolutheit defintiv nicht flächendeckend als Beispiel richtig.

Fakt ist:
1. Die Tarifentgelte sind (meist) höher.
2. 35h-Woche ist super! (auch wenn es Makulatur ist, weil oft deutlich länger gearbeitet wird)
3. Sozialpläne stehen oft bereit und können bei Abgängen hohe Abfindungen bringen.
4. Der Wechsel in den ÖD ist, gerade wenn man durch eine größere Umstrukturierung gegangen ist (inklusive Abfindung) für viele attraktiv.

Fiktion:
1. 38 Tage Urlaub. Hab ich noch nie so gehört. So wie fast überall gibt es 30 Tage Urlaub, manchmal nach langer Betriebszugehörigkeit einen Tag mehr. Man kann, so man kleine Kids oder zu pflegende Angehörige hat, Gehalt in 8 oder später 6 freie Tage umwandeln. Das ist aber eine bezahlte Umwandlung und kein Urlaub und auch auf 5 Jahre begrenzt.
2. Ich kenne keinen Betrieb, der einem Sachbearbeiter auf dem Niveau einer EG9-Stelle über 100k zahlt. Das höchste Tariffähige Gehalt im Tarifvertrag liegt bei (knapp) unter 100k - und das sind echte Spezialistenstellen. Das heißt nicht, dass es nicht Firmen gibt, die so gut bezahlen - das sind aber a) nur ein Bruchteil der Firmen und dann verdienen das auch nicht alle Sachbearbeiter dort >100k.
3. Dementsprechend falsch bzw. repräsentativ sind auch deine Werte für Experten und Führungskräfte.
4. Der Arbeitsdruck ist oft deutlich höher, wenn es in den AT-Bereich geht sind dann oft auch die 35h vorbei.


Wenn du von IGM Tarif sprichst, dann bleib auch bei den Realtiäten und nicht beim hidden Champion oder der Porsche Entwicklung. Für die meisten gibt es die dort oft gezahlten Haustarifverträge nämlich nicht. Ich selbst habe derzeit Brutto ca. 30% mehr als in der entsprechenden Gruppe im TV-L, dieses gleicht sich ohne Weiterentwicklung aber noch ein wenig an, da es im IGM-Tarif keine Jahresringe mehr gibt sondern man (so wie es sein sollte) schlicht nach der Tätigkeit bezahlt wird.

ignaz

  • Newbie
  • *
  • Beiträge: 3
Antw:Tarifrunde 2025 - kein Geld in den Ländern
« Antwort #472 am: 10.09.2025 13:50 »
Ich weiß, ein wenig abweichend vom Thema....aber mir sind leider auch die Augen aufgegangen,.

In letzter Zeit habe ich das Thema Gehalt, Zulagen, Urlaubstage usw. mit Mitarbeitern von Großkonzernen besprechen können.

Alle im IGM Tarif.

Was soll ich sagen?

Seit kurzem 38 Tage Urlaub statt 30
Gehalt eines Sachbearbeiters - >würde mal so e9b bis e10 hinsichtlich Verantwortung und Kompetenz schätzen, lag bei knapp über 100k Brutto. Die optionalen Aktienpakete, die man erwerben kann und Jahreszahlungen (5k - 15k) zählen wir mal nicht mit.

Experten (bei uns ca. e12-e13) haben mindestens 120k Brutto plus oben genannte Aktienpakete und Jahreszahlung
Führungskräfte mit ca. 5-20 MA (vgl. e13-e15 bei uns) nochmal 20k-40k Brutto mehr

die Tariftabelle IGM braucht man sich nicht wirklich angucken...das ist nur das mindeste, was sie zahlen müssen. Da kommt einiges drauf. Zudem ist selbst mit Bachelor ganz schnell AT Gehalt drin und das ist stets über 120k Brutto.

Sicher nicht überall, aber man hört es doch sehr oft, dass wir einfach mal mind. 30-40% hinter dem Durchschnitt IGM Gehalt bei ähnlich komplexen Aufgaben liegen?

Unsicherer Job? Pustekuchen. Bei Großkonzernen eher wie eine moderne Behörde. Bei Kriesen gibts Abfindungen (200k+)... und dann wechselt man in den ÖD;)...

Und wir diskutieren und hoffen auf 7-8% auf 24+ Monate, nach der obligatorischen halbjährlichen Nullrunde (3 Runden)wo schön Schnittchen gegessen werden und mit viel Glück gibts paar % mehr JSZ sowie in 5 Jahren 2 Urlaubstage mehr.

Yipee...

Ich arbeite bei einem Daxkonzern im IGM-Geltungsbereich und habe aktive Einblicke in andere große DAX-Konzerne. Alles was du schreibst kann es jeweils irgendwo genauso geben - ist aber in der Gesamtheit völlig übertrieben und in der Absolutheit defintiv nicht flächendeckend als Beispiel richtig.

Fakt ist:
1. Die Tarifentgelte sind (meist) höher.
2. 35h-Woche ist super! (auch wenn es Makulatur ist, weil oft deutlich länger gearbeitet wird)
3. Sozialpläne stehen oft bereit und können bei Abgängen hohe Abfindungen bringen.
4. Der Wechsel in den ÖD ist, gerade wenn man durch eine größere Umstrukturierung gegangen ist (inklusive Abfindung) für viele attraktiv.

Fiktion:
1. 38 Tage Urlaub. Hab ich noch nie so gehört. So wie fast überall gibt es 30 Tage Urlaub, manchmal nach langer Betriebszugehörigkeit einen Tag mehr. Man kann, so man kleine Kids oder zu pflegende Angehörige hat, Gehalt in 8 oder später 6 freie Tage umwandeln. Das ist aber eine bezahlte Umwandlung und kein Urlaub und auch auf 5 Jahre begrenzt.
- https://www.igmetall.de/tarif/tarifrunden/metall-und-elektro/tarifliches-zusatzgeld-oder-acht-freie-tage
- Zusatzgeld oder freie Tage, heißt für mich On Top! - man stelle sich das mal im ÖD vor: 8 Extra Tage Frei oder eine Zusatzzahlung - da würden wir aber die Korken knallen lassen!


2. Ich kenne keinen Betrieb, der einem Sachbearbeiter auf dem Niveau einer EG9-Stelle über 100k zahlt. Das höchste Tariffähige Gehalt im Tarifvertrag liegt bei (knapp) unter 100k - und das sind echte Spezialistenstellen. Das heißt nicht, dass es nicht Firmen gibt, die so gut bezahlen - das sind aber a) nur ein Bruchteil der Firmen und dann verdienen das auch nicht alle Sachbearbeiter dort >100k.
- schau mal in HH beim Flugzeubauer

3. Dementsprechend falsch bzw. repräsentativ sind auch deine Werte für Experten und Führungskräfte.
- schau mal in HH beim Flugzeubauer - jeder "normale" Mitarbeiter mit akademischen Abschluss hat seine 100k


4. Der Arbeitsdruck ist oft deutlich höher, wenn es in den AT-Bereich geht sind dann oft auch die 35h vorbei.
- teilweise ja...zumeist aber ähnliche "Belastung" wie im ÖD - da gibts auch die, die rotieren und die, die rotieren lassen..

Letzlich gehts auch nicht um einzelne Positionen...ich sage nur, wir haben keine Chance auf gutes Personal, wenn wir mit paar % und vorab geplanten Nullrunden (Schnittchen) rumeiern...

Wir sind immer noch beim berühmten Krawattenbügelservice, einem Apfel pro Woche und "gratis" Rohrperle für den Durst als Benefit.

Wie will man so halbwegs brauchbares Personal in Regionen gewinnen, wo solche Unternehmen ansässig sind?
 


« Last Edit: 10.09.2025 14:00 von ignaz »

Vollender

  • Full Member
  • ***
  • Beiträge: 101
Antw:Tarifrunde 2025 - kein Geld in den Ländern
« Antwort #473 am: 10.09.2025 14:34 »
Bringt uns im TV-L halt nix. Ich wäre mit einer Abschaffung des TV-L und sofortigen Übernahme des TV-ÖD oder besser noch TV-V völlig zufrieden. Gibt nur wieder übliche Tricks wie lange Laufzeiten, keine rückwirkende Zahlung, Pauschalbeträge. Einfach zum kotzen :P

Als ob die kleinen Angestellten nicht auch rechnen könnten (zumindest der eine oder andere).

MoinMoin

  • Hero Member
  • *****
  • Beiträge: 9,946
Antw:Tarifrunde 2025 - kein Geld in den Ländern
« Antwort #474 am: 10.09.2025 14:58 »
- Anspruch auf 3 bis 5 Tage Bildungsurlaub
Du meinst zusätzlich zu den 5 die man schon hat?

Dann ist das wohl Ländersache? Wir haben keinen Anspruch (Sachsen) und es wurde früher auch immer kommuniziert, dass der ÖD rausfällt, sollte es bei uns mal soweit sein. Daher wäre ein Anspruch im TV-L sehr schön, v. a. vor dem Hintergrund, dass bedingt durch Haushaltsnöte kaum noch Weiterbildungen genehmigt werden. Und nun wurden wir sogar darauf hingewiesen, dass wir keine Einladungen zu kostenlosen Fortbildungen annehmen sollen, da dies einen persönlichen Vorteil durch Wissenszuwachs darstellt und unter Korruptionsverdacht fallen könnte. Und jetzt weiß ich auch nicht, ob ich lachen oder weinen soll....
Ok, das war mir in der Tat nicht bewusst, aber dass der öD-Angestellte bei einem landesweitem Gesetz rausgenommen wird halte ich für eine Märchen und geplant ist bei euch ja eines für 2027 (mit 3 Tagen....)

MoinMoin

  • Hero Member
  • *****
  • Beiträge: 9,946
Antw:Tarifrunde 2025 - kein Geld in den Ländern
« Antwort #475 am: 10.09.2025 15:03 »
Bringt uns im TV-L halt nix. Ich wäre mit einer Abschaffung des TV-L und sofortigen Übernahme des TV-ÖD oder besser noch TV-V völlig zufrieden. Gibt nur wieder übliche Tricks wie lange Laufzeiten, keine rückwirkende Zahlung, Pauschalbeträge. Einfach zum kotzen :P

Als ob die kleinen Angestellten nicht auch rechnen könnten (zumindest der eine oder andere).
Bei der Übernahm des TV-V muss man aber bedenken, dass man in der Eingruppierung z.b von EG13 TV-L auf EG11/12 TV-V (10->9, 6->5) abgesenkt wird, wenn die Entgeltordnungen tarifkonform angewendet wird.

Vollender

  • Full Member
  • ***
  • Beiträge: 101
Antw:Tarifrunde 2025 - kein Geld in den Ländern
« Antwort #476 am: 10.09.2025 15:11 »
Wird oft nicht gemacht, vielleicht aus Unkenntnis. Wobei selbst eine TV-V EG11/6 mit JSZ deutlich über TV-L EG13/6 liegt...

Langsam braucht es echt mal eine extra Portion für TV-L EG11 aufwärts...

Muschebubu

  • Full Member
  • ***
  • Beiträge: 290
Antw:Tarifrunde 2025 - kein Geld in den Ländern
« Antwort #477 am: 10.09.2025 20:14 »
Und alle Jahre wieder… liebe Mitforisten, Augen auf bei der Berufswahl! Wir wollten es so und wenn wir es so nicht mehr wollen, müssen wir uns wegbewerben.