...
Wenn höhere EG nicht besetzt oder dauerhaft demotiviert sind, hängen oft ganze Stellenprofile, Projekte und Beschäftigungssicherheit in unteren und mittleren Bereichen daran. Es erhöht das Risiko, dass nachgeordnete Stellen und Projekte wegfallen oder ganz ausgelagert werden. Gut bezahlte höhere Entgeltgruppen stabilisieren Führung, Projekte und Nachfolge und schützen dadurch Stellen und Sicherheit in den unteren und mittleren Entgeltgruppen.
...
Das ist grundsätzlich zwar richtig gedacht, aber wir sind ja nicht in der privaten Wirtschaft! Hier wäre es durchaus interessant, ob es dazu Studien oder Zahlen gibt: Wie viele kleine TB im öD mussten final gekündigt werden, weil kein kompetentes Führungspersonal vorhanden ist? Wie wirkt sich mangelnde Führungskompetenz konkret aus? Ersticken die Leute in Arbeit, oder langweilen die sich mangels Input einfach nur herum?
Ich persönlich glaube, dass verdi als "Vertretung des kleinen Mannes (m/w/d)" gar nicht der ideale Partner für die AN im TV-L ist, weil es hier ja in Summe mehr höhere als kleine EG gibt. Das ist in etwa so, also würde BMW jetzt Lastenfahrräder bauen, oder der vegane Lebensmittelhändler plötzlich Schlachtprodukte vom Bio-Rind feilbieten. Das passt einfach nicht!
(und ja, ich weiß: Die AN sind selbst dafür verantwortlich, eine entsprechende Vertretung zu suchen oder zu gründen

)