Autor Thema: Tarifrunde 2025 - kein Geld in den Ländern  (Read 156133 times)

MoinMoin

  • Hero Member
  • *****
  • Beiträge: 10,043
Antw:Tarifrunde 2025 - kein Geld in den Ländern
« Antwort #630 am: 01.10.2025 07:45 »
...
Wenn höhere EG nicht besetzt oder dauerhaft demotiviert sind, hängen oft ganze Stellenprofile, Projekte und Beschäftigungssicherheit in unteren und mittleren Bereichen daran. Es erhöht das Risiko, dass nachgeordnete Stellen und Projekte wegfallen oder ganz ausgelagert werden. Gut bezahlte höhere Entgeltgruppen stabilisieren Führung, Projekte und Nachfolge und schützen dadurch Stellen und Sicherheit in den unteren und mittleren Entgeltgruppen.
...
Also was messbarer ist, ist das Outsourcing von den unteren EGs (Küche, Reinigung,...), weil diese im Vergleich zu pW zu teuer wurden.
Das ist grundsätzlich zwar richtig gedacht, aber wir sind ja nicht in der privaten Wirtschaft! Hier wäre es durchaus interessant, ob es dazu Studien oder Zahlen gibt: Wie viele kleine TB im öD mussten final gekündigt werden, weil kein kompetentes Führungspersonal vorhanden ist? Wie wirkt sich mangelnde Führungskompetenz konkret aus? Ersticken die Leute in Arbeit, oder langweilen die sich mangels Input einfach nur herum?

Ich persönlich glaube, dass verdi als "Vertretung des kleinen Mannes (m/w/d)" gar nicht der ideale Partner für die AN im TV-L ist, weil es hier ja in Summe mehr höhere als kleine EG gibt. Das ist in etwa so, also würde BMW jetzt Lastenfahrräder bauen, oder der vegane Lebensmittelhändler plötzlich Schlachtprodukte vom Bio-Rind feilbieten. Das passt einfach nicht!

(und ja, ich weiß: Die AN sind selbst dafür verantwortlich, eine entsprechende Vertretung zu suchen oder zu gründen ;) )

Vollender

  • Full Member
  • ***
  • Beiträge: 139
Antw:Tarifrunde 2025 - kein Geld in den Ländern
« Antwort #631 am: 01.10.2025 08:23 »
Also wenn ich in unser Bewerberportal schaue, dann scheint die Mär von den unbesetzten Stellen und dem Fachkräftemangel der auch im ÖD voll durchschlägt inzwischen absolut überholt.
Das mag vor wenigen Jahren der Trend gewesen sein, inzwischen bekommen wir massig Bewerbungen auf hohe Stellen, weil die Leute aus der unsicheren Wirtschaft in den ÖD flüchten wollen.

Also ich würde mich nicht darauf verlassen, dass die AG Seite da großen Leidensdruck verspürt.

Bei uns sind zuletzt die Bewerberzahlen auch ein wenig gestiegen, jedoch weiter auf eher niedrigem Niveau. Dazu kommt: Die Qualität der Bewerberunterlagen ist in auffällig vielen Fällen eine echte Katastrophe (völlig fachfremd, unvollständig, viele Rechtschreibfehler, fehlende Nachweise und große Lücken im Lebenslauf etc.).

Faunus

  • Hero Member
  • *****
  • Beiträge: 1,483
Antw:Tarifrunde 2025 - kein Geld in den Ländern
« Antwort #632 am: 01.10.2025 08:25 »
Also wenn ich in unser Bewerberportal schaue, dann scheint die Mär von den unbesetzten Stellen und dem Fachkräftemangel der auch im ÖD voll durchschlägt inzwischen absolut überholt.
Das mag vor wenigen Jahren der Trend gewesen sein, inzwischen bekommen wir massig Bewerbungen auf hohe Stellen, weil die Leute aus der unsicheren Wirtschaft in den ÖD flüchten wollen.

Also ich würde mich nicht darauf verlassen, dass die AG Seite da großen Leidensdruck verspürt.

Bei uns sind zuletzt die Bewerberzahlen auch ein wenig gestiegen, jedoch weiter auf eher niedrigem Niveau. Dazu kommt: Die Qualität der Bewerberunterlagen ist in auffällig vielen Fällen eine echte Katastrophe (völlig fachfremd, unvollständig, viele Rechtschreibfehler, fehlende Nachweise und große Lücken im Lebenslauf etc.).

Dafür haben Sie aber den passenden "Schein" zur beschriebenen Stelle. 8)

Faunus

  • Hero Member
  • *****
  • Beiträge: 1,483
Antw:Tarifrunde 2025 - kein Geld in den Ländern
« Antwort #633 am: 01.10.2025 08:35 »
Bei den ganzen Führungskräften gibt es keinen Mangel in Person, über die restlichen Mängel will ich jetzt nicht urteilen.

Wir haben ein Problem die Stellen mit Personen zu besetzen, die die Softskills mitbringen. Mit den ausgestellten Scheinen von irgendwelchen Bildungsinstitutionen können die Straßen dieser Welt zugepflastert werden, aber Engagement, Interesse, Kommunikationsfähigkeit, Rücksichtnahme bzw. Reflektion der Auswirkungen der eigenen Handlungen auf Andere... es ist erschreckend.
Ich habe keine Ahnung, was da läuft und ich fühle mich auch nicht mehr berufen, daran etwas ändern zu wollen.

HamburgerJung

  • Jr. Member
  • **
  • Beiträge: 64
Antw:Tarifrunde 2025 - kein Geld in den Ländern
« Antwort #634 am: 01.10.2025 08:35 »
Kann ich zB für Hamburg garnicht bestätigen.


Also wenn ich in unser Bewerberportal schaue, dann scheint die Mär von den unbesetzten Stellen und dem Fachkräftemangel der auch im ÖD voll durchschlägt inzwischen absolut überholt.
Das mag vor wenigen Jahren der Trend gewesen sein, inzwischen bekommen wir massig Bewerbungen auf hohe Stellen, weil die Leute aus der unsicheren Wirtschaft in den ÖD flüchten wollen.

Also ich würde mich nicht darauf verlassen, dass die AG Seite da großen Leidensdruck verspürt.

troubleshooting

  • Sr. Member
  • ****
  • Beiträge: 596
Antw:Tarifrunde 2025 - kein Geld in den Ländern
« Antwort #635 am: 01.10.2025 08:36 »
Also wenn ich in unser Bewerberportal schaue, dann scheint die Mär von den unbesetzten Stellen und dem Fachkräftemangel der auch im ÖD voll durchschlägt inzwischen absolut überholt.
Das mag vor wenigen Jahren der Trend gewesen sein, inzwischen bekommen wir massig Bewerbungen auf hohe Stellen, weil die Leute aus der unsicheren Wirtschaft in den ÖD flüchten wollen.

Also ich würde mich nicht darauf verlassen, dass die AG Seite da großen Leidensdruck verspürt.

Also bei den Bauverwaltungen herrscht zumindest hier in der Gegend absolute Endzeitstimmung. Aktuelle Zahlen die herausgegeben wurden sagen, dass ziemlich genau 1/4 der Stellen (über alle EG-Gruppen) unbesetzt sind. Die Verrentungswelle ist zwar am Auslaufen, aber noch nicht beendet. Und, es wird davon ausgegangen, dass auch diese Stellen auf absehbare Zeit nicht wieder besetzt werden können.

Dass ganze Thema hat inzwischen so richtig Fahrt aufgenommen, da die wenigen neuen MA auch gar nicht mehr eingearbeitet werden können, da an mehreren Stellen gar keine Personal und entsprechend auch kein spezifisches Wissen mehr vorhanden ist. Entsprechend sind da neuen auch recht schnell wieder weg. Arbeit stapelt sich, keiner der einem sagen kann, wie ... ergibt Frustration ohne Ende.
Dazu kommen auch solche Effekte, dass der Job auch mal genommen wird, bis sich was besser entlohntes findet.

Zum Kopfschütteln ist allerdings die Reaktion auf der AG-Seite. Da wird der TV-L sogar als limitierend dargestellt, weshalb es schwer ist Personal zu finden. O-Ton: Wir können nicht mehr vergüten, der TV-L gibt das nicht her!
Genau, lieber gibt man 6-stellige Beträge für Stellenanzeigen aus (kein Scherz) + das was die Werbung kostet.

Vielleicht sollte als Argumentationshilfe mal eine unabhängige Berechnung beauftragt werden, wieviel der Wartungs- und Instandhaltungsstau kostet + Kosten für Projektverzögerungen (Zwischenanmietungen etc.) wegen Personalmangel usw. Das dann mal gegenüber stellen, was eine marktgerechte Entlohnung des Personals kosten würde.... Der Wetttopf ist eröffnet!

Zinc

  • Full Member
  • ***
  • Beiträge: 390
Antw:Tarifrunde 2025 - kein Geld in den Ländern
« Antwort #636 am: 01.10.2025 08:49 »
Der allgemeine Konsens scheint zu sein, dass eine rein prozentuale Entgelterhöhung die bestehenden Probleme in den verschiedenen Bereichen nicht lösen kann. Da bislang offenbar auch keine einzelnen Bereiche in den kommenden Verhandlungen gezielt betrachtet werden, stellt sich mir die Frage, ob dieser Zustand in den nächsten Jahren einfach fortbestehen wird – so wie bisher – oder ob tatsächlich irgendwann die große Reform kommt. Wahrscheinlich werden wir in zehn Jahren noch immer über genau dieselben Themen diskutieren.

Rowhin

  • Full Member
  • ***
  • Beiträge: 482
Antw:Tarifrunde 2025 - kein Geld in den Ländern
« Antwort #637 am: 01.10.2025 09:04 »
Kann ich zB für Hamburg garnicht bestätigen.


Also wenn ich in unser Bewerberportal schaue, dann scheint die Mär von den unbesetzten Stellen und dem Fachkräftemangel der auch im ÖD voll durchschlägt inzwischen absolut überholt.
Das mag vor wenigen Jahren der Trend gewesen sein, inzwischen bekommen wir massig Bewerbungen auf hohe Stellen, weil die Leute aus der unsicheren Wirtschaft in den ÖD flüchten wollen.

Also ich würde mich nicht darauf verlassen, dass die AG Seite da großen Leidensdruck verspürt.

Sieht in München auch sehr anders aus. Da ist Mangel in allen EGs, aber gerade in den oberen werden die Bewerbungen weniger und qualitativ deutlich schlechter. Wer da ist, tut sich auch keine Führungspositionen mehr an. Würde ich auch nicht, für die paar Euro mehr, die mir eine E14 einbringen würde.



Zum Kopfschütteln ist allerdings die Reaktion auf der AG-Seite. Da wird der TV-L sogar als limitierend dargestellt, weshalb es schwer ist Personal zu finden. O-Ton: Wir können nicht mehr vergüten, der TV-L gibt das nicht her!


Na ob die AGs das ihren Verhandlungsführern so mitgeben? ;)

NelsonMuntz

  • Hero Member
  • *****
  • Beiträge: 2,281
Antw:Tarifrunde 2025 - kein Geld in den Ländern
« Antwort #638 am: 01.10.2025 09:16 »
Also was messbarer ist, ist das Outsourcing von den unteren EGs (Küche, Reinigung,...), weil diese im Vergleich zu pW zu teuer wurden.

Das ist ein interessanter Aspekt: Man kümmert sich so gut um die kleinen EG, dass diese final durch externe Dienstleister ersetzt werden. Sofern dabei auch Kündigungen ausgesprochen werden, könnte man von tarifinduzierter Arbeitslosigkeit sprechen.

... wird so etwas bei verdi denn auch mal beleuchtet? (Ernstgemeinte) Frage an die Mitglieder!

Vollender

  • Full Member
  • ***
  • Beiträge: 139
Antw:Tarifrunde 2025 - kein Geld in den Ländern
« Antwort #639 am: 01.10.2025 09:17 »
Bei uns sind rund 80 Prozent der Bewerbungen für >EG11 für die Tonne. Bei Bewerbungen für  kleine und mittlere EG sieht es spürbar besser aus. Hier auch massiv mehr Bewerbungen. Das muss zu denken geben....

Warnstreik

  • Sr. Member
  • ****
  • Beiträge: 658
Antw:Tarifrunde 2025 - kein Geld in den Ländern
« Antwort #640 am: 01.10.2025 09:30 »
Wenns so dolle drückt, grade in den Baubegleitenden Ämtern, wieso machen es die Arbeitgeber nicht wie die Wirtschaft und bilden ihre Leute selbst aus? Wieso bietet man nicht ein duales Studium an? Oder macht man das schon und ich habe es nur noch nicht gesehen?

Ansonsten gehe ich davon aus, dass dieses mal wieder "regulär" prozentual gesteigert bzw. gefordert wird. Schaut man sich die Abschlüsse der letzten 20 Jahre an, dann war die 2023iger Runde die einzige, wo wirklich ernsthaft mit Festbeträgen gearbeitet wurde - und das war der enormen Inflation geschuldet. Wenn es davor Mindesterhöhungen gab, dann war das maximal bis zur EG5 überhaupt nennenswert relevant. Die großen Spreizungen kommen in den hohen Stufen der mittlereren bis höheren Gruppen und diese sind geblieben.

Ich hoffe ja noch auf eine Angleichung der JSZ - hat ja beim TVöD auch geklappt.

Faunus

  • Hero Member
  • *****
  • Beiträge: 1,483
Antw:Tarifrunde 2025 - kein Geld in den Ländern
« Antwort #641 am: 01.10.2025 09:41 »
Also was messbarer ist, ist das Outsourcing von den unteren EGs (Küche, Reinigung,...), weil diese im Vergleich zu pW zu teuer wurden.

Das ist ein interessanter Aspekt: Man kümmert sich so gut um die kleinen EG, dass diese final durch externe Dienstleister ersetzt werden. Sofern dabei auch Kündigungen ausgesprochen werden, könnte man von tarifinduzierter Arbeitslosigkeit sprechen.

... wird so etwas bei verdi denn auch mal beleuchtet? (Ernstgemeinte) Frage an die Mitglieder!

Werden die Folgekosten dieses Outsourcings irgendwo erfasst?

Jedes mal, wenn die Reinigungsfirma wechselt sind hochbez. Fachkräfte (Ingenieure, Verwaltungsbeamte, Wissenschaftler...) des Staats 1/2 Jahr damit beschäftigt, sich mit den extra dür die Firma eingestellten Sachbearbeiter auseinanderzusetzten, dass alles halbwegs sauber ist und die Räume zum Putzen wie die Mülleimer zum Leeren gefunden werden.
Das ist eine Folge!
Die 1x im Jahr auftauchende Fensterputzfirma muss 2x antreten, weil es beim 1. mal kaum etwas klappt.
Mängel am Bau (Toiletten/Treppenhausheizungen...) werden entweder garnicht oder vom hochbezahlten Fachpersonal "gekümmert" bis jdn. zur Reparatur kommt.
Heute werden die Handtücher nicht mehr von E2 sondern E6-E15-Personal gewaschen und das Geschirr aus Sitzungen in die Spülmaschine eingeräumt - wobei es eher die "unteren" EG (Sekretärin EG6-EG8) trifft.
Usw.
Wertschätzung von Arbeit war noch nie die Stärke des ÖD!


Ruhrpottler

  • Newbie
  • *
  • Beiträge: 1
Antw:Tarifrunde 2025 - kein Geld in den Ländern
« Antwort #642 am: 01.10.2025 10:24 »
Ich arbeite seit 2000 im öffentlichen Dienst der Länder. Was mir gaaaaanz lange Zeit nicht bewusst war ist, dass es im TV-L im Gegensatz zum TVÖD keinen stufengleichen Aufstieg gibt. Wird man im TVÖD von der EG 9a Stufe 5 direkt in EG 10 Stufe 5 gestuft, so wird man im TVL von der EG9a Stufe 5 in EG10 Stufe 3 gestuft. So erging es einer Bekannten.  Ich selbst habe mich freiwillig für die Stellung einer stellv. Leitung gemeldet und da wurde dann offiziell gesagt, dass es im TV-L für stellv. Leitung keine andere Eingruppierungsmerkmale existieren und man das für gratis macht. Im TVÖD allerdings gibt es die EG 9c als feste EG für stellv. Leitungen. Das sind 700Euro brutto mehr als bei der EG9a. Im TV-L bekommt man laut Tarifvertrag mit Verantwortung, Dienstplanerstellung usw. laut Tarifvertrag 0€ weil dort stellv. Leitungen einfach nicht erwähnt werden. Aber da passiert bei VERDI als Forderung so "gar nix". Bin daher und wegen anderer Gründe mittlerweile auch aus Verdi ausgetreten. (obwohl ich Gewerkschaften, die sich für ihre Mitglieder richtig einsetzen......auch wenn keine Tarifrunde ansteht.... für wichtig halte)
« Last Edit: 01.10.2025 10:35 von Ruhrpottler »

neodeo2

  • Full Member
  • ***
  • Beiträge: 226
Antw:Tarifrunde 2025 - kein Geld in den Ländern
« Antwort #643 am: 01.10.2025 10:58 »
Bin daher und wegen anderer Gründe mittlerweile auch aus Verdi ausgetreten. (obwohl ich Gewerkschaften, die sich für ihre Mitglieder richtig einsetzen......auch wenn keine Tarifrunde ansteht.... für wichtig halte)

Verdi setzt sich für IHRE Mitglieder ein, das sind alle unter e10. also e5-e7..

daher auch Sockelbeiträge mindestens 300€ usw.
« Last Edit: 01.10.2025 11:15 von neodeo2 »

troubleshooting

  • Sr. Member
  • ****
  • Beiträge: 596
Antw:Tarifrunde 2025 - kein Geld in den Ländern
« Antwort #644 am: 01.10.2025 11:23 »
...Bin daher und wegen anderer Gründe mittlerweile auch aus Verdi ausgetreten. (obwohl ich Gewerkschaften, die sich für ihre Mitglieder richtig einsetzen......auch wenn keine Tarifrunde ansteht.... für wichtig halte)

Genau daran krankt es, weshalb ich auch aus der Gewerkschaft (nicht verdi) seinerzeit raus bin.

Die örtlichen Vertreter kamen größtenteils wie AG-Lobbyisten rüber. Der eine andere war nur noch frustriert von seiner Gewerkschaft und meinte, nachdem er still an einer Tarifverhandlung teilnehmen durfte: Vergesst es, Eure Anliegen standen alle ganz oben auf der Streichliste, um etwas anbieten zu können. Ihr findet einfach nicht statt! Und, fragen direkt an die regionale- oder Bundesvertretung wurden auch abgebügelt.
Witzig war da schon ein denkwürdige Auftritt eines Abgesandten von verdi. Der Auftritt war so gut, dass auch bei denen in der Folge reihenweise Austritte zu verzeichnen waren und sie nach der anstehenden Personalratswahl gar keinen Vertreter mehr drin hatten.

Wenn man die Mitglieder immer nur vor den Kopf stößt, braucht man sich nicht wundern, wenn diese dann keine Mitglieder mehr sein wollen. Und nach Jahren solchen Verhaltens sehe ich daher auch eine Bringschuld bei den Gewerkschaften, bevor die Leute überhaupt über einen (Wieder-) Eintritt nachdenken.