Autor Thema: Tarifrunde 2025 - kein Geld in den Ländern  (Read 155559 times)

Rowhin

  • Full Member
  • ***
  • Beiträge: 482
Antw:Tarifrunde 2025 - kein Geld in den Ländern
« Antwort #645 am: 01.10.2025 11:28 »
Wenn man die Mitglieder immer nur vor den Kopf stößt, braucht man sich nicht wundern, wenn diese dann keine Mitglieder mehr sein wollen. Und nach Jahren solchen Verhaltens sehe ich daher auch eine Bringschuld bei den Gewerkschaften, bevor die Leute überhaupt über einen (Wieder-) Eintritt nachdenken.

Womit wir wieder beim ewigen Kreis aus "die Gewerkschaft hat erstmal Bringschuld bevor wir uns da engagieren" und "ihr sollt erstmal eintreten, bevor wir was für euch tun können" wären ;)

Auch wenn ich da deine Meinung teile.

Rheini

  • Full Member
  • ***
  • Beiträge: 427
Antw:Tarifrunde 2025 - kein Geld in den Ländern
« Antwort #646 am: 01.10.2025 11:36 »
Wenn man die Mitglieder immer nur vor den Kopf stößt, braucht man sich nicht wundern, wenn diese dann keine Mitglieder mehr sein wollen. Und nach Jahren solchen Verhaltens sehe ich daher auch eine Bringschuld bei den Gewerkschaften, bevor die Leute überhaupt über einen (Wieder-) Eintritt nachdenken.

Womit wir wieder beim ewigen Kreis aus "die Gewerkschaft hat erstmal Bringschuld bevor wir uns da engagieren" und "ihr sollt erstmal eintreten, bevor wir was für euch tun können" wären ;)

Auch wenn ich da deine Meinung teile.

Wobei im vorigen Beitrag ja drin steht, dass man die MITGLIEDER vor den Kopf stößt. Also hatte die Gewerkschaft ja ihre Chance.

troubleshooting

  • Sr. Member
  • ****
  • Beiträge: 596
Antw:Tarifrunde 2025 - kein Geld in den Ländern
« Antwort #647 am: 01.10.2025 11:57 »
Ja eben! Wenn die Leute austreten, ist es eine andere Situation, als wenn sie nie drin waren.

Situation ist aber auf AG-Seite nicht unähnlich: Wenn die MA kündigen, kann ich das nur bedingt mit Fachkräftemangel begründen.

Rowhin

  • Full Member
  • ***
  • Beiträge: 482
Antw:Tarifrunde 2025 - kein Geld in den Ländern
« Antwort #648 am: 01.10.2025 12:21 »
Fair. Und wenn die Mitgliederzahl noch sinkt weil man die Leute die schon drin sind vergrault, macht es das für (manche bei) ver.di vermeintlich noch einfacher zu argumentieren, der TV-L habe ja so einen schlechten Organisationsgrad, das eh nichts ginge. So wie ich es mir telefonisch von den Kollegen dort schon anhören durfte.

Vollender

  • Full Member
  • ***
  • Beiträge: 139
Antw:Tarifrunde 2025 - kein Geld in den Ländern
« Antwort #649 am: 01.10.2025 13:23 »
...Ja, man sieht in der Tat besonderen Nachholbedarf bei Ingenieuren im TV-L was die Bezahlung angeht. Der Kuchen ist aber begrenzt und es darf keinesfalls zu Lasten der kleinen und mittleren EG gehen....

Wenn ich solche sinngemäßen Aussagen wie oben bekomme, kann Mitgliederwerbung schlecht funktionieren. Bereits vor über 20 Jahren (als ich Mitglied war) zeigte sich wo die Reise hingeht. Wirkliche Reformbemühungen sehe ich weiter leider nicht.

Die Frage ist nur: Was konkret aus der Situation im TV-L machen? Prinzipiell müssten höhere EG durch GEW und DBB doch auch schon einigermaßen zahlenmäßig vertreten sein? Bringt es was?


Organisator

  • Hero Member
  • *****
  • Beiträge: 7,792
Antw:Tarifrunde 2025 - kein Geld in den Ländern
« Antwort #650 am: 01.10.2025 13:25 »
Fair. Und wenn die Mitgliederzahl noch sinkt weil man die Leute die schon drin sind vergrault, macht es das für (manche bei) ver.di vermeintlich noch einfacher zu argumentieren, der TV-L habe ja so einen schlechten Organisationsgrad, das eh nichts ginge. So wie ich es mir telefonisch von den Kollegen dort schon anhören durfte.

Schön, wenn man die Schuld auf Dritte schieben kann. Der Organisationsgrad in Frankreich ist in etwa nur halb so hoch wie hier und dennoch klappt das wohl doch ganz gut mit dem Streiken...

Warnstreik

  • Sr. Member
  • ****
  • Beiträge: 658
Antw:Tarifrunde 2025 - kein Geld in den Ländern
« Antwort #651 am: 01.10.2025 13:40 »
Gedankenexperiment: Ab 2026 gelten alle Abschlüsse nur noch und ausnahmslos für organisierte Gewerkschaftler. Alle anderen verhandeln halt ihre Lohnerhöhungen selbst. 

Ich hab eben was von "Reformbemühungen" gelesen: Wie sollten diese denn aussehen? Man müsste mit einem Big-Bang den kompletten Teil des Tarifvertrages kündigen (inklusive allem was dranhängt) und dann neu verhandeln. Anders würde es auf jeden Fall - aber auch besser? Was genau soll reformiert werden? (ernste Frage)

Organisator

  • Hero Member
  • *****
  • Beiträge: 7,792
Antw:Tarifrunde 2025 - kein Geld in den Ländern
« Antwort #652 am: 01.10.2025 13:55 »
Gedankenexperiment: Ab 2026 gelten alle Abschlüsse nur noch und ausnahmslos für organisierte Gewerkschaftler. Alle anderen verhandeln halt ihre Lohnerhöhungen selbst. 

Warum sollten die AG das machen, damit trieben sie doch die Angestellten in die Arme der Gewerkschaften.

Vollender

  • Full Member
  • ***
  • Beiträge: 139
Antw:Tarifrunde 2025 - kein Geld in den Ländern
« Antwort #653 am: 01.10.2025 14:03 »
Gedankenexperiment: Ab 2026 gelten alle Abschlüsse nur noch und ausnahmslos für organisierte Gewerkschaftler. Alle anderen verhandeln halt ihre Lohnerhöhungen selbst. 

Ich hab eben was von "Reformbemühungen" gelesen: Wie sollten diese denn aussehen? Man müsste mit einem Big-Bang den kompletten Teil des Tarifvertrages kündigen (inklusive allem was dranhängt) und dann neu verhandeln. Anders würde es auf jeden Fall - aber auch besser? Was genau soll reformiert werden? (ernste Frage)

Reform der Gewerkschaften war gemeint. Zum Beispiel Staffelbeiträge (maximal 5 Beitragsstufen) die deutlich unter der 1%-Marke als Mitgliedsbeitrag liegen. Kleine Spartengewerkschaften zeigen wie das geht. Weniger parteipolitische Nähe. Klare Trennung von Tarifarbeit und Gesellschaftspolitik

troubleshooting

  • Sr. Member
  • ****
  • Beiträge: 596
Antw:Tarifrunde 2025 - kein Geld in den Ländern
« Antwort #654 am: 01.10.2025 14:55 »
Hmm, der TV-L gilt nur noch für Gewerkschaftsmitglieder?
Perfekt!

- Die bequemen haben den TV-L. Nicht toll, aber auch keinen Aufwand.
- Gruppe der, die was ändern wollen unterteilt in
   1. denen das Gewinde der AG-Vertreter im ÖD zu doof ist - die bewerben sich und sind weg;
   2. die wissen das sie speziell gebraucht werden, verhandeln entsprechend.

Was ändert sich? Nichts, denn so ist es inzwischen! Oder, fast nichts - denn die AG können sich nicht mehr hinter den verpflichtenden Teilen des TV-L verstecken, womit die Verhandlungsspielräume potentiell größer bzw. die Ausreden weniger werden.

Insofern, TV-L weg? Ja, unbedingt Ein Neustart ist offensichtlich aus AN-Sicht erforderlich!
Für die Interessenvertretung Spartengewerkschaften? Ja, auch unbedingt. Dieses, wir vertreten alles, ist gleichzusetzen mit, wir können alles (nicht).

MoinMoin

  • Hero Member
  • *****
  • Beiträge: 10,043
Antw:Tarifrunde 2025 - kein Geld in den Ländern
« Antwort #655 am: 01.10.2025 15:02 »
Der TV-L gilt jetzt schon nur für die Gewerkschaftsmitglieder!
Die anderen haben es einzelvertraglich ausgehandelt, das der TV-L auf ihren AV gilt.

Und auch jetzt kann der AG und AN einen Vertag aushandeln, der keinen Bezug zum TV-L hat, macht der AG jedoch nicht, weil zu viel Aufwand.


Warnstreik

  • Sr. Member
  • ****
  • Beiträge: 658
Antw:Tarifrunde 2025 - kein Geld in den Ländern
« Antwort #656 am: 01.10.2025 15:08 »
Gedankenexperiment: Ab 2026 gelten alle Abschlüsse nur noch und ausnahmslos für organisierte Gewerkschaftler. Alle anderen verhandeln halt ihre Lohnerhöhungen selbst. 

Ich hab eben was von "Reformbemühungen" gelesen: Wie sollten diese denn aussehen? Man müsste mit einem Big-Bang den kompletten Teil des Tarifvertrages kündigen (inklusive allem was dranhängt) und dann neu verhandeln. Anders würde es auf jeden Fall - aber auch besser? Was genau soll reformiert werden? (ernste Frage)

Reform der Gewerkschaften war gemeint. Zum Beispiel Staffelbeiträge (maximal 5 Beitragsstufen) die deutlich unter der 1%-Marke als Mitgliedsbeitrag liegen. Kleine Spartengewerkschaften zeigen wie das geht. Weniger parteipolitische Nähe. Klare Trennung von Tarifarbeit und Gesellschaftspolitik

Das gibts doch schon lange - tritt in so eine Arbeitnehmervertretung (Gewerkschaft) ein, supporte ausreichend und mach sie groß genug, dass sie bei euch Tarifkraft hat/bekommt. Ach Mist, das ist ja wieder Aufwand und anstrengend ;-)

@troubleshooting
Ne - nicht weg. Aber eben nur noch für Mitglieder. Wer meint selbst verhandeln zu können soll das dann tun. Der Glaube man sei der Nabel der Welt ist hier grade in der IT relativ verbreitet - gleichzeitig hat man auch in der Verwaltung den höchsten Organisationsgrad.  Mich würde dieses Experiment tatsächlich interessieren und ich gönne es auch jedem, der so wichtig ist, dass er regelmäßig selbst gutes für sich verhandelt. 


NelsonMuntz

  • Hero Member
  • *****
  • Beiträge: 2,281
Antw:Tarifrunde 2025 - kein Geld in den Ländern
« Antwort #657 am: 01.10.2025 15:18 »
Ne - nicht weg. Aber eben nur noch für Mitglieder. Wer meint selbst verhandeln zu können soll das dann tun. Der Glaube man sei der Nabel der Welt ist hier grade in der IT relativ verbreitet - gleichzeitig hat man auch in der Verwaltung den höchsten Organisationsgrad.  Mich würde dieses Experiment tatsächlich interessieren und ich gönne es auch jedem, der so wichtig ist, dass er regelmäßig selbst gutes für sich verhandelt.

Man muss sich nicht für den Nabel der Welt halten, sich aber bewusst sein, was man kann und was das wert ist/ wert sein sollte. Darauf aufbauend kann man dann in Verhandlungen einsteigen, oder sich eben in den wohligen Schoß eines Tarifvertrags fallen lassen.

Wie MoinMoin richtig angemerkt hat, kann man auch einfach "verhandeln", eben genau nach diesem Tarifvertrag entlohnt zu werden - das kann man ja den AG aus dem TV heraus gar nicht verbieten.

troubleshooting

  • Sr. Member
  • ****
  • Beiträge: 596
Antw:Tarifrunde 2025 - kein Geld in den Ländern
« Antwort #658 am: 01.10.2025 15:30 »
Das Problem ist, aus meiner Erfahrung und auch der einiger Exkollegen heraus, dass sich die AG-Seite stur hinter den Muss-Regelungen verkriecht. Alle Kann-Paragraphen werden solange negiert, bis es gar nicht mehr geht. Erst, wenn die Kündigung auf dem Tisch liegt, wird - und, auch dann nur sehr zaghaft - eine Zulage nicht ausgeschlossen.

Wer genug "Erpressungspotential" hatte, bekam auch Zulagen. Der Rest wurde abgespeist und ging oder mutiert zum lowperformer. Ist das gewünscht? Wenn ja, OK!

Wenn aber das Verstecken hinter dem TV-L weg wäre, böte das Potential, dass sich wirklich was ändert.
Ich sag immer wieder früheren Kollegen: Nicht jammern, sondern fordern - parallel/alternativ bewerben und gehen. Wer zu den Konditionen bleibt, hat es selbst so gewählt.

Garfield

  • Full Member
  • ***
  • Beiträge: 399
Antw:Tarifrunde 2025 - kein Geld in den Ländern
« Antwort #659 am: 01.10.2025 16:04 »
Was soll das Gejammer? Wie weiter oben schon jemand erwähnt hat, der TV-L gilt bereits nur für Gewerkschaftsmitglieder. Ihr habt alle selbst verhandelt und die Unterschrift unter einen AV nach TV-L gesetzt.
Was hat euch gehindert zu verhandeln?

Und das mit den kann-Regelungen ist auch immer so ne Sache. Toll, wenn die im TV-L stehen und das Finanzministerium dann den Finger drauf hat und den Leitungen sagt, dass das sehr restriktiv eingesetzt werden soll.