Als 12/6 im VKA mit Zusatzversorgungskasse RZVK (also 0% Anteil für den AN), ehält man netto derzeit 50.341 EUR netto jährlich.
Als 15/6 im TV-L mit VBL sind das derzeit noch jährlich 53.019,30 EUR.
Das ist eine Differenz von 2.678,30 EUR im Jahr, oder eben monatlich 223 EUR. Und diese 223 EUR im Monat werden ganz schnell aufgefressen, wenn man beim Wechsel in den TVL dafür in eine Landeshauptstadt umziehen muss, und daher dann höhere Mietkosten hat. So gesehen, würde man netto nach Wohnen in TVL 15/6 sogar weniger verdienen als im TVÖD 12/6.
Nun muss man fairerweise zwei Dinge einordnen:
1. Die Lohnerhöhungen im TVL stehen ja erst noch an. Je nachdem wie diese ausfallen, ist der Unterschied dann etwas anders. Man sieht aber recht leicht, dass von einem großen Unterschied zwschen TVL15/6 zu TVÖD12/6 keinesfalls gesprochen werden kann
2. In den niedrigen Entgeltstufen sieht es im TVL noch mal anders aus. Hier ist der TVL sogar besser aufgestellt als der TVÖD (insbesondere nach der kommenden Lohnerhöhung).
Man sieht also, es kommt immer auf die Betrachtingsperspektive an. Ich hab aber für mich festgestellt, dass ich als TVÖD E12 niemals ein Angebot aus dem TVL in Betracht ziehen würde. Nicht einmal ein Angebot für E15 wäre für mich ein nennenswertes Upgrade. Ohne deutliche Zulagen würde keine Entgeltstufe des TVL für mich einen nennenswerten Mehrwert bedeuten.
Für höhere EG muss hier daher aus meiner Sicht im TVL deutlich nachgelegt werden