Autor Thema: Tarifrunde TVöD 2025 - Diskussion IV - Tarifeinigung  (Read 345258 times)

troubleshooting

  • Sr. Member
  • ****
  • Beiträge: 553
Antw:Tarifrunde TVöD 2025 - Diskussion IV - Tarifeinigung
« Antwort #1005 am: 06.05.2025 11:39 »
Mit der Meinung ist man jedoch schnell "gesichert rechtsextremistisch" ;-) Also aufpassen im Deutschland 2.0

Keine Sorge - Populisten sind nur doof, aber deswegen noch nicht per se gefährlich.

Richtig, man kann sie ja einfach verbieten ;)

Hey Pipilangstrumpf und so

Nur so am Rande: reichen die stillgelegten Zwangslager für die 26% der Bundesbürger, die diese "Populisten" wählen, oder welche Endlösung sieht man für diese Bevölkerungsgruppe vor?

Was erzählst du hier für einen Unsinn? Das Gegenteil ist ja der Fall, das Populismus, so dämlich er auch sein mag, eben nicht zB für ein Parteiverbot ausreicht.

Was ein Glück, gibt es hier eine Ignorier-Funktion!

MoinMoin

  • Hero Member
  • *****
  • Beiträge: 9,705
Antw:Tarifrunde TVöD 2025 - Diskussion IV - Tarifeinigung
« Antwort #1006 am: 06.05.2025 12:12 »
Wow, Du hast den Fehler erkannt. Während manche nach 40 Jahren Arbeit um ihr Überleben kämpfen müssen, werden Neuankömmlinge voll alimentiert und erhalten das Rundum-Sorglospaket.
Das Rundum-Sorglospaket bekommen die, die nach 40 Jahren Arbeit um ihr Überleben kämpfen müssen ebenfalls.
Was machen wir mit den Neuankömmlinge , die um ihr Leben kämpfen mussten und X Jahre gearbeitet haben, oder die noch 40 Jahre arbeiten wollen, aber woanders nicht überleben würden?

Der Rest, also den Sozialschmarotzer, die nur hierher kommen um ein Rundumsorglos-Paket zu bekommen, muss man natürlich diese Paket verwehren, so wie es aktuell unser Recht vorsieht.
Frage an dich Schlaumeier: Wie schafft man es diese von den anderen zu Unterscheiden, an der Außengrenze?


BAT

  • Hero Member
  • *****
  • Beiträge: 6,677
Antw:Tarifrunde TVöD 2025 - Diskussion IV - Tarifeinigung
« Antwort #1007 am: 06.05.2025 12:22 »
Weder ist die Unterscheidung noch die Versorgung dieser Klientel eine Aufgabe dieses Landes, solange der Verteilungsschlüssel nicht funktioniert. Wenn überhaupt Aufnahme bis zum Erreichen des Schlüsselsanteils.

Davon ab, ist es noch nicht mal eine Europa - Aufgabe. Woher kommt diese durchschwingende Schuld auf Euren Seelen?

MoinMoin

  • Hero Member
  • *****
  • Beiträge: 9,705
Antw:Tarifrunde TVöD 2025 - Diskussion IV - Tarifeinigung
« Antwort #1008 am: 06.05.2025 12:56 »
Weder ist die Unterscheidung noch die Versorgung dieser Klientel eine Aufgabe dieses Landes, solange der Verteilungsschlüssel nicht funktioniert. Wenn überhaupt Aufnahme bis zum Erreichen des Schlüsselsanteils.

Davon ab, ist es noch nicht mal eine Europa - Aufgabe. Woher kommt diese durchschwingende Schuld auf Euren Seelen?
Meine Seele hat da keine durchschwingende Schuld, ich orientiere mich nur ans GG und den anderen Gesetzen, die leider nicht optimal sind und noch weniger optimal umgesetzt werden.
Und bei der Frage ob ich jemanden, der hier zum Bruttosozialprodukt beitragen möchte, Geld zum überleben geben will, bis er sich versorgen kann, habe ich ein klare Meinung.
Genauso wie ich eine klare Meinung zu den Menschen habe, die hier nichts beitragen wollen.


BAT

  • Hero Member
  • *****
  • Beiträge: 6,677
Antw:Tarifrunde TVöD 2025 - Diskussion IV - Tarifeinigung
« Antwort #1009 am: 06.05.2025 13:39 »
Nun, es dürfte unbestritten sein, dass das GG auch aufgrund deiner Haltung in starker Gefahr ist.

Deine Meinung zu Menschen scheint mir zudem sehr volatil und auch in Bezug auf Nützen ausgerichtet zu sein. Grenzwertig. Wie so oft...



MoinMoin

  • Hero Member
  • *****
  • Beiträge: 9,705
Antw:Tarifrunde TVöD 2025 - Diskussion IV - Tarifeinigung
« Antwort #1010 am: 06.05.2025 14:29 »
 :-*

monkey

  • Sr. Member
  • ****
  • Beiträge: 587
Antw:Tarifrunde TVöD 2025 - Diskussion IV - Tarifeinigung
« Antwort #1011 am: 06.05.2025 14:45 »
Für alle, die darüber nachdenken, beim Schlichtungsverfahren mit „Nein“ zu stimmen: Ihr könnt das tun, aber ihr werdet damit nur 3,1 % statt 3 % oder gar nichts erreichen. Außerdem würde ein unbefristeter Streik bedeuten, dass ihr Geld verliert, denn während eines unbefristeten Streiks würdet ihr nur einen Teil des Nettogehalts erhalten. Laut Ver.di "Die Streikunterstützung ist keine Vergütungsersatzleistung.Sie gleicht den Nettoverdienstausfall nur teilweise aus. Hinzu kämen monatelange Verhandlungen mit einer CDU-geführten Regierung, die den Gewerkschaften nicht wohlgesonnen ist und das Streikrecht möglicherweise weiter einschränken könnte.

Ich denke, es ist vollkommen legitim gegen einen Tarifvertrag zu stimmen, der in weiten Teilen die Forderungen bzgl. Arbeitszeitflexibilisierung (Meine-Zeit-Konto) und Arbeitsbedingungen (ich bin Krankenpfleger im TVöD) nicht aufgreift. Mir geht es jedenfalls nicht um die 0,x% mehr. Bei einem richtig großem Wurf in der Hinsicht, hätte ich sogar eine Nullrunde mitgemacht, aber das ist eine Minderheitsmeinung.

Dann wechsle doch den Job, wenn Du so unzufrieden bist.

Du bist auch der einzige Krankenpfleger den ich kenne, der während seiner Arbeitszeit die Luft hat, ein Forum vollzuschreiben

Du kennst meinen Dienstplan im 3-Schichtsystem? Nicht schlecht. ::) Was kennst du denn für Krankenpfleger, die so schön feste Zeiten haben? Alle aus den Ambulanzen? :P

Ich hab noch nie während der Arbeit hier geschrieben, sondern vom Sofa am PC aus. Außerdem möchte ich den Job nicht wechseln, sondern besser gestalten.
« Last Edit: 06.05.2025 14:58 von monkey »

Paul Stanley

  • Full Member
  • ***
  • Beiträge: 220
Antw:Tarifrunde TVöD 2025 - Diskussion IV - Tarifeinigung
« Antwort #1012 am: 06.05.2025 15:06 »
Müssen jetzt Rentner statt Migranten als Sündenböcke herhalten?

Knapp 660.000 Personen waren im Jahr 2022 auf die Grundsicherung im Alter angewiesen oder anders:  im Jahr 2022 waren etwa 18,1 Prozent der Menschen über 65 Jahre von Altersarmut betroffen. Frauen sind häufiger von Altersarmut betroffen als Männer.

Du kannst natürlich argumentieren "was geht mich die Frisöse Uschi an", die 45 Jahre lang im Billiglohnsektor 40 Stunden/Woche gearbeitet hat. Dann aber solltest Du in ein Land auswandern, das weder Tarifverhandlungen noch vergesellschaftete Rentenverträge mit 48 % vom letzten Gehalt kennt => üblicherweise Entwicklungsländer und teilweise Schwellenländer und dort Dein "Glück" machen oder trage Deine "Arbeitsleistungt" in die PW und handle Deinen Wert so aus, wie Du meinst diesen zu verdienen.

Wow, Du hast den Fehler erkannt. Während manche nach 40 Jahren Arbeit um ihr Überleben kämpfen müssen, werden Neuankömmlinge voll alimentiert und erhalten das Rundum-Sorglospaket.

Mit der Meinung ist man jedoch schnell "gesichert rechtsextremistisch" ;-) Also aufpassen im Deutschland 2.0

Rentner sind keine Sündenböcke. Es ist nur die Frage, wie lange wir uns ein umlagebasiertes Rentensystem noch leisten können oder wollen, das obwohl es bereits heute 18,6 % des Gehalts kostet und mit 100 Milliarden aus dem Bundeshaushalt gestützt werden muss, um die aktuellen Leistungen (Rentenhöhe u. Renteneintrittsalter) zu halten.

Lange wird das System so nicht mehr funktionieren.

Warum wird seit vielen Jahrzehnten nie über die "Bedingungen und "Höhe" der Pensionsleistungen diskutiert?

Guter Punkt, fällt aber sicher unter populistisches Beamtenbashing. Also aufpassen mit Deiner Meinung.

.... wahrscheinlich keine Bewährung! Strafmaß: 1000 x schreiben: In Deutschland herrscht demokratisch legitimierte Meinungsfreiheit!

Paul Stanley

  • Full Member
  • ***
  • Beiträge: 220
Antw:Tarifrunde TVöD 2025 - Diskussion IV - Tarifeinigung
« Antwort #1013 am: 06.05.2025 15:22 »
Weder ist die Unterscheidung noch die Versorgung dieser Klientel eine Aufgabe dieses Landes, solange der Verteilungsschlüssel nicht funktioniert. Wenn überhaupt Aufnahme bis zum Erreichen des Schlüsselsanteils.

Davon ab, ist es noch nicht mal eine Europa - Aufgabe. Woher kommt diese durchschwingende Schuld auf Euren Seelen?
Meine Seele hat da keine durchschwingende Schuld, ich orientiere mich nur ans GG und den anderen Gesetzen, die leider nicht optimal sind und noch weniger optimal umgesetzt werden.
Und bei der Frage ob ich jemanden, der hier zum Bruttosozialprodukt beitragen möchte, Geld zum überleben geben will, bis er sich versorgen kann, habe ich ein klare Meinung.
Genauso wie ich eine klare Meinung zu den Menschen habe, die hier nichts beitragen wollen.

Und gerade das vielzitierte GG "sagt": Artikel 16a Absatz 1 : "politisch Verfolgte" !

Notsituationen wie Armut, Bürgerkriege, Naturkatastrophen, oder Persepktivlosigkeit sind damit als Gründe für eine Asylgewährung gemäß Artikel 16a GG grundsätzlich ausgeschlossen.

Artikel 2 " (...) Auf Absatz 1 kann sich nicht berufen, wer aus einem Mitgliedstaat der Europäischen Gemeinschaften oder aus einem anderen Drittstaat einreist, in dem die Anwendung des Abkommens über die Rechtsstellung der Flüchtlinge und der Konvention zum Schutze der Menschenrechte und Grundfreiheiten sichergestellt ist. Die Staaten außerhalb der Europäischen Gemeinschaften, auf die die Voraussetzungen des Satzes 1 zutreffen, werden durch Gesetz, das der Zustimmung des Bundesrates bedarf, bestimmt. In den Fällen des Satzes 1 können aufenthaltsbeendende Maßnahmen unabhängig von einem hiergegen eingelegten Rechtsbehelf vollzogen werden.


Folgedessen brechen Politiker und  Behörden jeden Tag das GG.
Wenn das Frau NF erfahren sollte!



MoinMoin

  • Hero Member
  • *****
  • Beiträge: 9,705
Antw:Tarifrunde TVöD 2025 - Diskussion IV - Tarifeinigung
« Antwort #1014 am: 06.05.2025 15:34 »
Du kannst natürlich argumentieren "was geht mich die Frisöse Uschi an", die 45 Jahre lang im Billiglohnsektor 40 Stunden/Woche gearbeitet hat.
Hab mal bisserl gerechnet:
Rentenpunkt 2024      39,32€
Annahme Grundsicherung 563€ plus 600€ Miete (KdU bei uns) = 1163€ Anspruch in 2024
Notwendige Rentenpunkte (Brutto) 29,58
In 45 Jahren müssen also jährlich 0,657 Punkte erworben werden.
2024:
1,000 Rentenpunkt bei 45.358€
0,657 Rentenpunkt bei 29.813€ (also EG1 ist drüber)
Also 2.484€ monatlich
~14,30€ Stundenlohn bei 40hx4,345 Wochen in 2024

Das wird Uschi bestimmt nicht bekommen und darf sich auf die Grundsicherung freuen.
Schöne Scheiße




BAT

  • Hero Member
  • *****
  • Beiträge: 6,677
Antw:Tarifrunde TVöD 2025 - Diskussion IV - Tarifeinigung
« Antwort #1015 am: 06.05.2025 15:39 »
Wir haben ein Drei-Säulen-Modell für die Altersvorsorge.

Gerüchte sagen auch, dass einige Menschen verheiratet sind.

MoinMoin

  • Hero Member
  • *****
  • Beiträge: 9,705
Antw:Tarifrunde TVöD 2025 - Diskussion IV - Tarifeinigung
« Antwort #1016 am: 06.05.2025 15:44 »
Weder ist die Unterscheidung noch die Versorgung dieser Klientel eine Aufgabe dieses Landes, solange der Verteilungsschlüssel nicht funktioniert. Wenn überhaupt Aufnahme bis zum Erreichen des Schlüsselsanteils.

Davon ab, ist es noch nicht mal eine Europa - Aufgabe. Woher kommt diese durchschwingende Schuld auf Euren Seelen?
Meine Seele hat da keine durchschwingende Schuld, ich orientiere mich nur ans GG und den anderen Gesetzen, die leider nicht optimal sind und noch weniger optimal umgesetzt werden.
Und bei der Frage ob ich jemanden, der hier zum Bruttosozialprodukt beitragen möchte, Geld zum überleben geben will, bis er sich versorgen kann, habe ich ein klare Meinung.
Genauso wie ich eine klare Meinung zu den Menschen habe, die hier nichts beitragen wollen.

Und gerade das vielzitierte GG "sagt": Artikel 16a Absatz 1 : "politisch Verfolgte" !
ich orientiere mich nur ans GG und den anderen Gesetzen, die leider nicht optimal sind und noch weniger optimal umgesetzt werden.
Zitat
Notsituationen wie Armut, Bürgerkriege, Naturkatastrophen, oder Persepktivlosigkeit sind damit als Gründe für eine Asylgewährung gemäß Artikel 16a GG grundsätzlich ausgeschlossen.
Und wer gewährt aufgrund Armut, Bürgerkriege, Naturkatastrophen, oder Perspektivlosigkeit Asyl in Deutschland?
Ich denke KEINER!
Denn da wären dann noch andere Verträge (Genfer ...), die die BRD (dummerweise?) unterschrieben hat.
Und daher gibt es noch andere gesetzliche Grundlagen für diese Menschen, die man sicherlich durch Vertragsaufkündigungen und Gesetzes Änderungen bereinigen könnte, wenn man dafür eine Mehrheit im Parlament findet, ohne das GG zu ändern.
Denn die Ausgestaltung und Durchführung des Asylverfahrens, einschließlich der Schutzformen (Asylberechtigung, Flüchtlingsschutz, subsidiärer Schutz) und der rechtlichen Grundlagen für Aufenthaltsrechte, sind im Asylgesetz (AsylG) und dem Aufenthaltsgesetz (AufenthG) geregelt und nicht im GG und diese Gesetze widersprechen nicht dem GG
Zitat
Folgedessen brechen Politiker und  Behörden jeden Tag das GG.
Wenn das Frau NF erfahren sollte!

Sehr spannend wie dein Hirn da ein GG Bruch verortet.

Zeigt aber ein mangelnden Lesewillen oder Verständnis.

BAT

  • Hero Member
  • *****
  • Beiträge: 6,677
Antw:Tarifrunde TVöD 2025 - Diskussion IV - Tarifeinigung
« Antwort #1017 am: 06.05.2025 15:55 »
Danke für die Klarstellung.

BAT

  • Hero Member
  • *****
  • Beiträge: 6,677
Antw:Tarifrunde TVöD 2025 - Diskussion IV - Tarifeinigung
« Antwort #1018 am: 06.05.2025 18:45 »

Folgedessen brechen Politiker und  Behörden jeden Tag das GG.
Wenn das Frau NF erfahren sollte!

Das passierte schon wegen der Schulden/ Nachtragshaushalt. Evtl. jetzt wieder. GG-Verstöße werden vom Publikum aber heute leider eher nach dem eigenen Weltbild kritisiert als vom Grundsatz her. ;)

KlammeKassen

  • Hero Member
  • *****
  • Beiträge: 3,444
Antw:Tarifrunde TVöD 2025 - Diskussion IV - Tarifeinigung
« Antwort #1019 am: 07.05.2025 16:48 »
TVöD

2022 1,8%

2023 0%

2024 5,5%

2025 3%

Renten

2022 5,35%

2023 4,39%

2024 4,57%

2025 3,74%

---

Ja, läuft auf jeden falls sehr kongruent zueinander xD

2024: + 200 + 5,5 %
das waren durchschnittlich etwa 12 %, in den oberen EG zumindest auch noch 9-10 %.

Klar, mehr geht immer. Aber "+ 200 + 5,5 %" als +5,5 % darzustellen, ist dann doch etwas an den Tatsachen vorbei