Autor Thema: Tarifrunde TVöD 2025 - Diskussion IV - Tarifeinigung  (Read 345373 times)

Umlauf

  • Hero Member
  • *****
  • Beiträge: 1,298
Antw:Tarifrunde TVöD 2025 - Diskussion IV - Tarifeinigung
« Antwort #1050 am: 13.05.2025 07:39 »
meinst du die Auszahlung? Denke die wird ende des Monats schon aufn Konto sein inkl. Rückzahlung. Sobald die Abrechnung um den 20. da ist wird man es ja schon sehen, denke ich

Bei etlichen Stellen dürfte es für die Abläufe zu spät sein.
Bis zum Ende der Redaktionsverhandlungen dürfte auch ein Vorbehaltshinweis auf dem Gehaltszettel stehen.


Sehe grad, es geht um Juni. Ja der schnellen können das schaffen.
Die im öD-typischen Tempo werden es reißen.

Umlauf

  • Hero Member
  • *****
  • Beiträge: 1,298
Antw:Tarifrunde TVöD 2025 - Diskussion IV - Tarifeinigung
« Antwort #1051 am: 13.05.2025 07:45 »
schade, hätte mit einer höheren Beteiligung der Mitglieder gerechnet. Mir wäre ein Erzwingungsstreik lieber gewesen. Nicht weil dann viel mehr rauskommt, aber um den Arbeitgebern zu zeigen wo Schluss ist mit Lustig. Diese allgemeine Hinhaltetaktik der Arbeitgeber wird ja echt zum Standard... Naja leider ist es nun wie es ist. Wünsch euch trotzdem ne halbwegs schöne Woche ...

Wer soll des den Streik durchführen. Das Streikgeld wird auf Dauer das fehlende Gehalt nicht ersetzen können. Die VKA hätte einem Abbau der Streikasse genüßlich mit angesehen.  Einfach mal den großen Erzwingungsstreik 1992 ansehen. Da haben die AG der Gewerkschaften voll erreicht. Das wirkte sehr lange nach.

PeterSch

  • Jr. Member
  • **
  • Beiträge: 59
Antw:Tarifrunde TVöD 2025 - Diskussion IV - Tarifeinigung
« Antwort #1052 am: 13.05.2025 08:36 »
schade, hätte mit einer höheren Beteiligung der Mitglieder gerechnet. Mir wäre ein Erzwingungsstreik lieber gewesen. Nicht weil dann viel mehr rauskommt, aber um den Arbeitgebern zu zeigen wo Schluss ist mit Lustig. Diese allgemeine Hinhaltetaktik der Arbeitgeber wird ja echt zum Standard... Naja leider ist es nun wie es ist. Wünsch euch trotzdem ne halbwegs schöne Woche ...

Wer soll des den Streik durchführen. Das Streikgeld wird auf Dauer das fehlende Gehalt nicht ersetzen können. Die VKA hätte einem Abbau der Streikasse genüßlich mit angesehen.  Einfach mal den großen Erzwingungsstreik 1992 ansehen. Da haben die AG der Gewerkschaften voll erreicht. Das wirkte sehr lange nach.

Naja, in 1992 war es schon etwas anders. Da hatten die Arbeitgeber den Schlichterspruch abgelehnt und durch den 11tägigen Streik wurde dann das Schlichtungsergebnis (in etwa) angenommen. Da hatte die ÖTV 9,5 % gefordert und 5,4 % für ein Jahr herausgeholt. (1991 hatte es schon einmal 6 % mehr gegeben) Vor allem hat den Arbeitnehmern das Ergebnis aber nicht "geschmeckt" und über 55 % haben das Ergebnis abgelehnt. Mind. 50 % Zustimmung wären seinerzeit erforderlich gewesen. Die Gewerkschaftsspitze hat sich einfach über das Abstimmungsergebnis hinweggesetzt. Danach hats eine Kündigungswelle bei den Gewerkschaftsmitgliedern gegeben. Wulf-Mathies geriet daraufhin schwer unter Druck. Nachdem es dann 1993 3 % und 1994 nur 2 % gegeben hatte, ist sie 94 zurückgetreten.

Eigentlich ist der öffentliche Dienst viel zu zahm bzw. zu brav. Aber das sieht man ja schon hier im Forum. Statt zusammenzuhalten, wird viel zu sehr auf den eigenen Vorteil geschaut. Gemeinsam ist man aber nur stark. 

BAT

  • Hero Member
  • *****
  • Beiträge: 6,677
Antw:Tarifrunde TVöD 2025 - Diskussion IV - Tarifeinigung
« Antwort #1053 am: 13.05.2025 08:56 »
Wenn bei mehreren Umfragen unter allen Beschäftigten Arbeitszeitverkürzungen, Optionsmodelle, mehr Urlaub, etc. eine überwältigenden Mehrheit bekommen und Verdi etwas ganz Anderes fordert, liegt der fehlende Zusammenhalt nicht bei den Beschäftigten.

PeterSch

  • Jr. Member
  • **
  • Beiträge: 59
Antw:Tarifrunde TVöD 2025 - Diskussion IV - Tarifeinigung
« Antwort #1054 am: 13.05.2025 09:25 »
Wenn bei mehreren Umfragen unter allen Beschäftigten Arbeitszeitverkürzungen, Optionsmodelle, mehr Urlaub, etc. eine überwältigenden Mehrheit bekommen und Verdi etwas ganz Anderes fordert, liegt der fehlende Zusammenhalt nicht bei den Beschäftigten.

Ich will ja gerne zugeben, dass der Forderungskatalog von Verdi diesmal ziemlich umfangreich und ggfs. dadurch auch unübersichtlich war. Allerdings bestand er m.E. im Wesentlichen aus der Umfrage (es hat nämlich nur eine gegeben). Natürlich ist das auch das Problem, dass Verdi im öD viele unterschiedliche Arbeitsbereiche umfasst und somit unter einen Hut kriegen muss. Fakt ist aber auch, dass der Egoismus der Einzelnen immer mehr wächst. Das sieht man hier im Forum sehr deutlich.

troubleshooting

  • Sr. Member
  • ****
  • Beiträge: 553
Antw:Tarifrunde TVöD 2025 - Diskussion IV - Tarifeinigung
« Antwort #1055 am: 13.05.2025 09:30 »
Wenn bei mehreren Umfragen unter allen Beschäftigten Arbeitszeitverkürzungen, Optionsmodelle, mehr Urlaub, etc. eine überwältigenden Mehrheit bekommen und Verdi etwas ganz Anderes fordert, liegt der fehlende Zusammenhalt nicht bei den Beschäftigten.

Da bin ich voll bei Dir.
Mit der Richtung der Forderung liegt verdi halt voll auf Parteilinie. Ist sicher nicht Zufall, dass mit Werneke als Vorsitzender und Behle als Stellvertreterin 2/3 aus Vorsitz+Stellvertretung SPD Mitglieder sind!

Wenn man gemeinsam stark sein will, muss man halt auch für alle etwas tun. Wer ein wenig in die jüngere Geschichte schaut, wird feststellen, dass Abkanzelung der gerne verächtlich sogenannten "Bildungselite" und pure Konzentration auf die Arbeiter nicht unbedingt erfolgsversprechend war.

Marcel2502

  • Newbie
  • *
  • Beiträge: 8
Antw:Tarifrunde TVöD 2025 - Diskussion IV - Tarifeinigung
« Antwort #1056 am: 13.05.2025 09:33 »
Was ist denn Jetzt mit der möglichen Freiwilligen Erhöhung der Wochenarbeitszeit? Ist das endlich rausgeflogen , oder hat man bei der Einigung daran festgehalten . Irgendwie taucht das nirgendwo mehr auf bei der Zusammenfassung der Einigung

PeterSch

  • Jr. Member
  • **
  • Beiträge: 59
Antw:Tarifrunde TVöD 2025 - Diskussion IV - Tarifeinigung
« Antwort #1057 am: 13.05.2025 09:38 »
Was ist denn Jetzt mit der möglichen Freiwilligen Erhöhung der Wochenarbeitszeit? Ist das endlich rausgeflogen , oder hat man bei der Einigung daran festgehalten . Irgendwie taucht das nirgendwo mehr auf bei der Zusammenfassung der Einigung

Natürlich ist das noch drin.

BAT

  • Hero Member
  • *****
  • Beiträge: 6,677
Antw:Tarifrunde TVöD 2025 - Diskussion IV - Tarifeinigung
« Antwort #1058 am: 13.05.2025 09:38 »

Ich will ja gerne zugeben, dass der Forderungskatalog von Verdi diesmal ziemlich umfangreich und ggfs. dadurch auch unübersichtlich war. Allerdings bestand er m.E. im Wesentlichen aus der Umfrage (es hat nämlich nur eine gegeben). Natürlich ist das auch das Problem, dass Verdi im öD viele unterschiedliche Arbeitsbereiche umfasst und somit unter einen Hut kriegen muss. Fakt ist aber auch, dass der Egoismus der Einzelnen immer mehr wächst. Das sieht man hier im Forum sehr deutlich.

Es hat bei der vorherigen Tarifrunde eine Umfrage mit ähnlichem Ergebnis gegeben, welche auch völlig ignoriert wurde. Soziale und demokratische Ansprüche sind bei linksgerichteten Personen/ Vereinigung öfters rudimentär ausgeprägt.

Marcel2502

  • Newbie
  • *
  • Beiträge: 8
Antw:Tarifrunde TVöD 2025 - Diskussion IV - Tarifeinigung
« Antwort #1059 am: 13.05.2025 09:48 »
Mmh ok . In dem Flugblatt zur Tarifeinigung bzw. in der offiziellen Verdipressemitteilung steht nämlich nichts mehr davon .

UNameIT

  • Sr. Member
  • ****
  • Beiträge: 762
Antw:Tarifrunde TVöD 2025 - Diskussion IV - Tarifeinigung
« Antwort #1060 am: 13.05.2025 10:07 »
Wenn bei mehreren Umfragen unter allen Beschäftigten Arbeitszeitverkürzungen, Optionsmodelle, mehr Urlaub, etc. eine überwältigenden Mehrheit bekommen und Verdi etwas ganz Anderes fordert, liegt der fehlende Zusammenhalt nicht bei den Beschäftigten.

Volle Zustimmung und wenn dann ein Teil der möglichen Mitglieder immer ins Minus verhandelt werden (im Vergleich zu den anderen), weil man angeblich ja eh schon genug hat, dann kann man sich auch nicht wundern, dass von der Seite nichts an Solidarität und Zusammenarbeit kommt.

Bestes Beispiel, warum ist meine Mehrarbeit weniger Wert als die Mehrarbeit von den unteren Es?

Feivel

  • Newbie
  • *
  • Beiträge: 42
Antw:Tarifrunde TVöD 2025 - Diskussion IV - Tarifeinigung
« Antwort #1061 am: 13.05.2025 10:23 »
Wenn bei mehreren Umfragen unter allen Beschäftigten Arbeitszeitverkürzungen, Optionsmodelle, mehr Urlaub, etc. eine überwältigenden Mehrheit bekommen und Verdi etwas ganz Anderes fordert, liegt der fehlende Zusammenhalt nicht bei den Beschäftigten.

Volle Zustimmung und wenn dann ein Teil der möglichen Mitglieder immer ins Minus verhandelt werden (im Vergleich zu den anderen), weil man angeblich ja eh schon genug hat, dann kann man sich auch nicht wundern, dass von der Seite nichts an Solidarität und Zusammenarbeit kommt.

Bestes Beispiel, warum ist meine Mehrarbeit weniger Wert als die Mehrarbeit von den unteren Es?

Tja, mir wurde gesagt, solange ich nicht Mitglied bin, solle ich doch mit dem zufrieden sein, was die Ergebnisse hergeben.
Auf die Aussage meinerseits, dass ich über einen Beitritt nachdenken würde, sofern es sich für mich A) lohne und B) ich zumindest das Gefühl von (mindestens) Gleichbehandlung und Wertschätzung erfahre, wurde versucht, das zu relativieren.

Die Mehrarbeit ist auch von mir ein gern genommener Punkt. Allgemein verstehe ich nicht, wieso überhaupt unterschieden werden muss. Zahle x% für alle Gruppen und fertig. Wenn man den Betrag der Mehrarbeit im Vergleich EG9b und EG9c betrachtet, finde ich es schon befremdlich.

KlammeKassen

  • Hero Member
  • *****
  • Beiträge: 3,444
Antw:Tarifrunde TVöD 2025 - Diskussion IV - Tarifeinigung
« Antwort #1062 am: 13.05.2025 10:43 »
meinst du die Auszahlung? Denke die wird ende des Monats schon aufn Konto sein inkl. Rückzahlung. Sobald die Abrechnung um den 20. da ist wird man es ja schon sehen, denke ich

Dürfte ziemlich individuell sein.
Unsere Abrechnung kommt immer schon um den 15.-18.; Änderungen können nur berücksichtigt werden, wenn sie bis 10. bekannt sind (beispielsweise Fahrtkosten o. ä.), ansonsten tauchen sie erst im Folgemonat auf.

Daher wird es bei uns auf jeden Fall Juni.

Aber die Abläufe sind überall etwas anders.

Schade, dass es nicht rückwirkend ab Januar gibt

KlammeKassen

  • Hero Member
  • *****
  • Beiträge: 3,444
Antw:Tarifrunde TVöD 2025 - Diskussion IV - Tarifeinigung
« Antwort #1063 am: 13.05.2025 10:47 »
Wenn bei mehreren Umfragen unter allen Beschäftigten Arbeitszeitverkürzungen, Optionsmodelle, mehr Urlaub, etc. eine überwältigenden Mehrheit bekommen und Verdi etwas ganz Anderes fordert, liegt der fehlende Zusammenhalt nicht bei den Beschäftigten.

Volle Zustimmung und wenn dann ein Teil der möglichen Mitglieder immer ins Minus verhandelt werden (im Vergleich zu den anderen), weil man angeblich ja eh schon genug hat, dann kann man sich auch nicht wundern, dass von der Seite nichts an Solidarität und Zusammenarbeit kommt.

Bestes Beispiel, warum ist meine Mehrarbeit weniger Wert als die Mehrarbeit von den unteren Es?

Tja, mir wurde gesagt, solange ich nicht Mitglied bin, solle ich doch mit dem zufrieden sein, was die Ergebnisse hergeben.
Auf die Aussage meinerseits, dass ich über einen Beitritt nachdenken würde, sofern es sich für mich A) lohne und B) ich zumindest das Gefühl von (mindestens) Gleichbehandlung und Wertschätzung erfahre, wurde versucht, das zu relativieren.

Die Mehrarbeit ist auch von mir ein gern genommener Punkt. Allgemein verstehe ich nicht, wieso überhaupt unterschieden werden muss. Zahle x% für alle Gruppen und fertig. Wenn man den Betrag der Mehrarbeit im Vergleich EG9b und EG9c betrachtet, finde ich es schon befremdlich.

Vielleicht lauten die Forderungen für 2027 dann ja: "Für EG1-8/9a 6 %, für EG9a/9b bis EG15 eine Nullrunde, so dass die 5 % erreicht werden können."

fischsuppe

  • Newbie
  • *
  • Beiträge: 26
Antw:Tarifrunde TVöD 2025 - Diskussion IV - Tarifeinigung
« Antwort #1064 am: 13.05.2025 13:38 »
Wenn bei mehreren Umfragen unter allen Beschäftigten Arbeitszeitverkürzungen, Optionsmodelle, mehr Urlaub, etc. eine überwältigenden Mehrheit bekommen und Verdi etwas ganz Anderes fordert, liegt der fehlende Zusammenhalt nicht bei den Beschäftigten.

Hä? Das wurde doch gefordert. Und es gibt (für mich überraschend) nun einen Tag mehr Urlaub sowie ein Optionsmodell entweder Erhöhung der JSZ oder zusätzliche freie Tage. Bis auf die Verkürzung der Wochenarveitszeit sind das doch genau die Sachen.