Hä? Das wurde doch gefordert. Und es gibt (für mich überraschend) nun einen Tag mehr Urlaub sowie ein Optionsmodell entweder Erhöhung der JSZ oder zusätzliche freie Tage. Bis auf die Verkürzung der Wochenarveitszeit sind das doch genau die Sachen.
Es wurde konkret gefordert, (keine Ahnung 80 %) AZV und mehr Urlaub durchzusetzen, konkludent ohne Erhöhung der Tabellenwerte. Allein die Forderung nach 8 % mehr Gesamtvolumen zeigt, dass die Interessen der Beschäftigen (möglicherweise auch der Mitglieder) ziemlich weit am Arsch vorbeigehen.
Nööö, zunächst haben mal fast 50 % angegeben, sie würden wegen mehr Geld den AG wechseln. Das spricht eindeutig für eine Erhöhung der Tabellenwerte. Es kann ja auch nicht sein, dass eine Gewerkschaft ohne "Lohnerhöhungsforderungen" in die Tarifverhandlungen geht.
50,9 %, also nur unwesentlich mehr haben angegeben, dass sie die Arbeitsbelastung auf Dauer nicht aushalten. Das spricht entweder für AZV (oder mehr Urlaub) oder für die Einstellung von mehr Personal.
Bei den TOP 10 der Wünsche war auf Platz 1 "Höhere Zulagen bei Schichtarbeit" und auf Platz 2 "Bezahlte Pausen bei Wechselschicht". Erst auf Platz 5 stand dann der Wunsch nach Arbeitszeitverkürzungen.
Dann waren ja viele Forderungen auch hier im Forum die Erhöhung/Angleichung der JSZ.
Daraus abegeleitet hat Verdi Alles in Allem schon viel von den Wünschen der Teilnehmer der Umfrage aus 2024 in die Forderungen gepackt. Leider ist von alldem zu wenig herausgekommen.
Das liegt m.E. dann auch wohl daran, dass die Beschäftigten nicht zusammenhalten und immer einer meint, er würde benachteiligt. Aber das ist ja momentan überall sichtbar, überall Egoismus pur.