Autor Thema: Tarifrunde TVöD 2025 - Diskussion IV - Tarifeinigung  (Read 345338 times)

Landkreis 0815

  • Newbie
  • *
  • Beiträge: 5
Antw:Tarifrunde TVöD 2025 - Diskussion IV - Tarifeinigung
« Antwort #1065 am: 13.05.2025 13:46 »
Und ich bleibe dabei, 3% ab 01.04. ist ein Witz... gönne es allen Rentnern aber hier 3,74 % im Vergleich sind das Mindeste, was wir hätten erhalten sollen.
Wenn ich noch gestiegene Krankenkassen-, Pflegeversicherungsbeiträge und Inflation hinzurechne, kommt wenig bis nichts als Plus beim Arbeitnehmer an.
Und dann schaue ich mir Freunde, die mit mir studiert haben aber in der freien Wirtschaft (Tarif Chemie) bei mir in der Stadt in vergleichbaren oder sogar niedrigeren Positionen an, die haben zwischen 800.- - 1.500,- € netto monatlich mehr und das ist kein Witz oder Job in der Automobilindustrie.

Und dann wundert sich das Personalamt, weshalb wir keine qualifizierten Bewerbungen mehr bekommen.
Ach und zur guten Ordnung gehört auch, trotz überdurchschnittlicher Regel- und Anlassbeurteilungen werden Stufenlaufzeitverkürzungen bei uns grundsätzlich nicht vorgenommen.
Da kann ich nur noch mit dem Kopf schütteln. Sorry aber musste jetzt mal raus.

Feivel

  • Newbie
  • *
  • Beiträge: 42
Antw:Tarifrunde TVöD 2025 - Diskussion IV - Tarifeinigung
« Antwort #1066 am: 13.05.2025 14:12 »
Und ich bleibe dabei, 3% ab 01.04. ist ein Witz... gönne es allen Rentnern aber hier 3,74 % im Vergleich sind das Mindeste, was wir hätten erhalten sollen.
Wenn ich noch gestiegene Krankenkassen-, Pflegeversicherungsbeiträge und Inflation hinzurechne, kommt wenig bis nichts als Plus beim Arbeitnehmer an.
Und dann schaue ich mir Freunde, die mit mir studiert haben aber in der freien Wirtschaft (Tarif Chemie) bei mir in der Stadt in vergleichbaren oder sogar niedrigeren Positionen an, die haben zwischen 800.- - 1.500,- € netto monatlich mehr und das ist kein Witz oder Job in der Automobilindustrie.

Und dann wundert sich das Personalamt, weshalb wir keine qualifizierten Bewerbungen mehr bekommen.
Ach und zur guten Ordnung gehört auch, trotz überdurchschnittlicher Regel- und Anlassbeurteilungen werden Stufenlaufzeitverkürzungen bei uns grundsätzlich nicht vorgenommen.
Da kann ich nur noch mit dem Kopf schütteln. Sorry aber musste jetzt mal raus.

Ich wohne und arbeite im Ballungsgebiet.
Bei uns verdienen viele Bekannte von mir in der freien, mit geringerer Qualifizierung, mehr, sind übertariflich eingestellt oder arbeiten in einem anderen Tarifvertrag.
Die Kommunen werben sich gegenseitig ab, verlieren trotz allem viele MA, da viele wieder zurück in die freie wechseln.
Bei uns derzeit vor allem bei Ingenieuren und IT´lern.
Dagegen wird aber immer argumentiert, dass wir, verglichen beispielsweise mit dem Bäckereifachverkäufer, üppig verdienen...

Das Thema Stufenlaufzeitverkürzung ist zurzeit auch bei mir aktuell und ich bin gespannt, was dabei rauskommt.

Cisse

  • Newbie
  • *
  • Beiträge: 1
Antw:Tarifrunde TVöD 2025 - Diskussion IV - Tarifeinigung
« Antwort #1067 am: 13.05.2025 14:19 »
Und ich bleibe dabei, 3% ab 01.04. ist ein Witz... gönne es allen Rentnern aber hier 3,74 % im Vergleich sind das Mindeste, was wir hätten erhalten sollen.
Wenn ich noch gestiegene Krankenkassen-, Pflegeversicherungsbeiträge und Inflation hinzurechne, kommt wenig bis nichts als Plus beim Arbeitnehmer an.
Und dann schaue ich mir Freunde, die mit mir studiert haben aber in der freien Wirtschaft (Tarif Chemie) bei mir in der Stadt in vergleichbaren oder sogar niedrigeren Positionen an, die haben zwischen 800.- - 1.500,- € netto monatlich mehr und das ist kein Witz oder Job in der Automobilindustrie.

Und dann wundert sich das Personalamt, weshalb wir keine qualifizierten Bewerbungen mehr bekommen.
Ach und zur guten Ordnung gehört auch, trotz überdurchschnittlicher Regel- und Anlassbeurteilungen werden Stufenlaufzeitverkürzungen bei uns grundsätzlich nicht vorgenommen.
Da kann ich nur noch mit dem Kopf schütteln. Sorry aber musste jetzt mal raus.

Ich wohne und arbeite im Ballungsgebiet.
Bei uns verdienen viele Bekannte von mir in der freien, mit geringerer Qualifizierung, mehr, sind übertariflich eingestellt oder arbeiten in einem anderen Tarifvertrag.
Die Kommunen werben sich gegenseitig ab, verlieren trotz allem viele MA, da viele wieder zurück in die freie wechseln.
Bei uns derzeit vor allem bei Ingenieuren und IT´lern.
Dagegen wird aber immer argumentiert, dass wir, verglichen beispielsweise mit dem Bäckereifachverkäufer, üppig verdienen...

Das Thema Stufenlaufzeitverkürzung ist zurzeit auch bei mir aktuell und ich bin gespannt, was dabei rauskommt.

Das hat sich wieder in eine Meckerrunde entwickelt. Es ist nicht verboten, in die freie Wirtschaft zu wechseln.

BAT

  • Hero Member
  • *****
  • Beiträge: 6,677
Antw:Tarifrunde TVöD 2025 - Diskussion IV - Tarifeinigung
« Antwort #1068 am: 13.05.2025 14:20 »

Hä? Das wurde doch gefordert. Und es gibt (für mich überraschend) nun einen Tag mehr Urlaub sowie ein Optionsmodell entweder Erhöhung der JSZ oder zusätzliche freie Tage. Bis auf die Verkürzung der Wochenarveitszeit sind das doch genau die Sachen.

Es wurde konkret gefordert, (keine Ahnung 80 %) AZV und mehr Urlaub durchzusetzen, konkludent ohne Erhöhung der Tabellenwerte. Allein die Forderung nach 8 % mehr Gesamtvolumen zeigt, dass die Interessen der Beschäftigen (möglicherweise auch der Mitglieder) ziemlich weit am Arsch vorbeigehen.

BAT

  • Hero Member
  • *****
  • Beiträge: 6,677
Antw:Tarifrunde TVöD 2025 - Diskussion IV - Tarifeinigung
« Antwort #1069 am: 13.05.2025 14:28 »
Stufenlaufzeitverkürzungen bei uns grundsätzlich nicht vorgenommen.
Da kann ich nur noch mit dem Kopf schütteln. Sorry aber musste jetzt mal raus.

Ich denke das Problem sind die unsäglichen Stufenlaufzeiten im TVÖD.

So auf die Schnelle habe ich bei der Chemie gesehen, dass bereits nach sechs Jahren die höchste Stufe erreicht ist. Und so toll sehen selbst diese Gehälter nicht aus.

Faunus

  • Hero Member
  • *****
  • Beiträge: 1,414
Antw:Tarifrunde TVöD 2025 - Diskussion IV - Tarifeinigung
« Antwort #1070 am: 13.05.2025 14:30 »

Das hat sich wieder in eine Meckerrunde entwickelt. Es ist nicht verboten, in die freie Wirtschaft zu wechseln.

Es war noch nie so leicht zu wechslen, wie jetzt.
Warum wechselt man dann nicht, wenn man bis zu 1500 EUR Netto mtl. mehr verdienen kann?

Feivel

  • Newbie
  • *
  • Beiträge: 42
Antw:Tarifrunde TVöD 2025 - Diskussion IV - Tarifeinigung
« Antwort #1071 am: 13.05.2025 14:34 »
Und ich bleibe dabei, 3% ab 01.04. ist ein Witz... gönne es allen Rentnern aber hier 3,74 % im Vergleich sind das Mindeste, was wir hätten erhalten sollen.
Wenn ich noch gestiegene Krankenkassen-, Pflegeversicherungsbeiträge und Inflation hinzurechne, kommt wenig bis nichts als Plus beim Arbeitnehmer an.
Und dann schaue ich mir Freunde, die mit mir studiert haben aber in der freien Wirtschaft (Tarif Chemie) bei mir in der Stadt in vergleichbaren oder sogar niedrigeren Positionen an, die haben zwischen 800.- - 1.500,- € netto monatlich mehr und das ist kein Witz oder Job in der Automobilindustrie.

Und dann wundert sich das Personalamt, weshalb wir keine qualifizierten Bewerbungen mehr bekommen.
Ach und zur guten Ordnung gehört auch, trotz überdurchschnittlicher Regel- und Anlassbeurteilungen werden Stufenlaufzeitverkürzungen bei uns grundsätzlich nicht vorgenommen.
Da kann ich nur noch mit dem Kopf schütteln. Sorry aber musste jetzt mal raus.

Ich wohne und arbeite im Ballungsgebiet.
Bei uns verdienen viele Bekannte von mir in der freien, mit geringerer Qualifizierung, mehr, sind übertariflich eingestellt oder arbeiten in einem anderen Tarifvertrag.
Die Kommunen werben sich gegenseitig ab, verlieren trotz allem viele MA, da viele wieder zurück in die freie wechseln.
Bei uns derzeit vor allem bei Ingenieuren und IT´lern.
Dagegen wird aber immer argumentiert, dass wir, verglichen beispielsweise mit dem Bäckereifachverkäufer, üppig verdienen...

Das Thema Stufenlaufzeitverkürzung ist zurzeit auch bei mir aktuell und ich bin gespannt, was dabei rauskommt.

Das hat sich wieder in eine Meckerrunde entwickelt. Es ist nicht verboten, in die freie Wirtschaft zu wechseln.

In einer Diskussionsrunde geht es nun mal schnell, dass die Diskussion, je nach Ausgang, in die eine oder andere Richtung verlagert. Aber dafür sind solche Runden doch da.

Feivel

  • Newbie
  • *
  • Beiträge: 42
Antw:Tarifrunde TVöD 2025 - Diskussion IV - Tarifeinigung
« Antwort #1072 am: 13.05.2025 14:42 »

Das hat sich wieder in eine Meckerrunde entwickelt. Es ist nicht verboten, in die freie Wirtschaft zu wechseln.

Es war noch nie so leicht zu wechslen, wie jetzt.
Warum wechselt man dann nicht, wenn man bis zu 1500 EUR Netto mtl. mehr verdienen kann?

Weil der restliche Rahmen evtl. nicht passt? Wäre zumindest meine Theorie.

Bei mir ist das Thema auch noch offen. Am Ende ist das alles immer ein Abwägungsprozess.
Man muss schon wissen, warum man überhaupt noch bei seinem aktuellen AG ist.
In meinem Fall bestimmt nicht des Geldes wegen.

PeterSch

  • Jr. Member
  • **
  • Beiträge: 59
Antw:Tarifrunde TVöD 2025 - Diskussion IV - Tarifeinigung
« Antwort #1073 am: 13.05.2025 14:55 »

Hä? Das wurde doch gefordert. Und es gibt (für mich überraschend) nun einen Tag mehr Urlaub sowie ein Optionsmodell entweder Erhöhung der JSZ oder zusätzliche freie Tage. Bis auf die Verkürzung der Wochenarveitszeit sind das doch genau die Sachen.

Es wurde konkret gefordert, (keine Ahnung 80 %) AZV und mehr Urlaub durchzusetzen, konkludent ohne Erhöhung der Tabellenwerte. Allein die Forderung nach 8 % mehr Gesamtvolumen zeigt, dass die Interessen der Beschäftigen (möglicherweise auch der Mitglieder) ziemlich weit am Arsch vorbeigehen.

Nööö, zunächst haben mal fast 50 % angegeben, sie würden wegen mehr Geld den AG wechseln. Das spricht eindeutig für eine Erhöhung der Tabellenwerte. Es kann ja auch nicht sein, dass eine Gewerkschaft ohne "Lohnerhöhungsforderungen" in die Tarifverhandlungen geht.

50,9 %, also nur unwesentlich mehr haben angegeben, dass sie die Arbeitsbelastung auf Dauer nicht aushalten. Das spricht entweder für AZV (oder mehr Urlaub) oder für die Einstellung von mehr Personal.

Bei den TOP 10 der Wünsche war auf Platz 1 "Höhere Zulagen bei Schichtarbeit" und auf Platz 2 "Bezahlte Pausen bei Wechselschicht". Erst auf Platz 5 stand dann der Wunsch nach Arbeitszeitverkürzungen.

Dann waren ja viele Forderungen auch hier im Forum die Erhöhung/Angleichung der JSZ.

Daraus abegeleitet hat Verdi Alles in Allem schon viel von den Wünschen der Teilnehmer der Umfrage aus 2024 in die Forderungen gepackt. Leider ist von alldem zu wenig herausgekommen.

Das liegt m.E. dann auch wohl daran, dass die Beschäftigten nicht zusammenhalten und immer einer meint, er würde benachteiligt. Aber das ist ja momentan überall sichtbar, überall Egoismus pur.


BAT

  • Hero Member
  • *****
  • Beiträge: 6,677
Antw:Tarifrunde TVöD 2025 - Diskussion IV - Tarifeinigung
« Antwort #1074 am: 13.05.2025 15:09 »
Das sind Situationsbeschriebungen und keine Umfrage.

Du musst die richtigen Umfragen nehmen, wobei die von der verletzten Tarifrunde wohl inzwischen gelöscht wurde. Man kann sich Verdi auch schönreden.

Zudem die Frage, warum eine Gewerkschaft nicht ohne erhöhte Lohnforderungen in eine Runde gehen kann?

Scheinbar suchst auch Du dir raus, was gefällt und nicht was eine Mehrheit möchte. So läuft das Leben aber (eigentlich) nicht.

PeterSch

  • Jr. Member
  • **
  • Beiträge: 59
Antw:Tarifrunde TVöD 2025 - Diskussion IV - Tarifeinigung
« Antwort #1075 am: 13.05.2025 15:18 »
Das sind Situationsbeschriebungen und keine Umfrage.

Du musst die richtigen Umfragen nehmen, wobei die von der verletzten Tarifrunde wohl inzwischen gelöscht wurde. Man kann sich Verdi auch schönreden.

Zudem die Frage, warum eine Gewerkschaft nicht ohne erhöhte Lohnforderungen in eine Runde gehen kann?

Scheinbar suchst auch Du dir raus, was gefällt und nicht was eine Mehrheit möchte. So läuft das Leben aber (eigentlich) nicht.

Das ist absoluter Quatsch, was Sie schreiben. Sie scheinen sich da was rauszusuchen. Mir liegt das Ergebnis der Umfrage vor. Deswegen habe ich geschrieben, was auf Platz 1 lag. Auf Platz 5 lag, also im Mittelfeld lag die von Ihnen mit (ich weiß nicht 80 % AZV) beschriebene AZV.

BAT

  • Hero Member
  • *****
  • Beiträge: 6,677
Antw:Tarifrunde TVöD 2025 - Diskussion IV - Tarifeinigung
« Antwort #1076 am: 13.05.2025 15:51 »
Wir hatten das hier schon in etlichen Strängen durchdiskutiert, dass die Forderungen nicht den Wünschen entsprachen.

Bitte suchen dir die alten Beiträge hierzu heraus.


PeterSch

  • Jr. Member
  • **
  • Beiträge: 59
Antw:Tarifrunde TVöD 2025 - Diskussion IV - Tarifeinigung
« Antwort #1077 am: 13.05.2025 15:59 »
Wir hatten das hier schon in etlichen Strängen durchdiskutiert, dass die Forderungen nicht den Wünschen entsprachen.

Bitte suchen dir die alten Beiträge hierzu heraus.

Den Wünschen vieler hier im Forum diskutierenden vielleicht nicht. Den Wünschen der Mehrheit aus der letzten Verdi Umfrage aus 2024 schon.


PeterSch

  • Jr. Member
  • **
  • Beiträge: 59
Antw:Tarifrunde TVöD 2025 - Diskussion IV - Tarifeinigung
« Antwort #1079 am: 13.05.2025 16:24 »
https://www.verdi.de/++file++6643208e6936dff01af989bb/download/%C3%B6D%20Handout%20Arbeitszeitbefragung.pdf

Da steht auf der letzten Seite genau das, was ich geschrieben habe. Ich sehe im ganzen Handout nicht einen Satz, dass -wie Sie es behaupten- 80 % eine AZV wollen. Und im Handout geht es primär auch nur um Arbeitszeit, nicht um Entgelt!