Autor Thema: Tarifrunde 2025 - kein Geld in den Ländern  (Read 101802 times)

Vollender

  • Jr. Member
  • **
  • Beiträge: 88
Antw:Tarifrunde 2025 - kein Geld in den Ländern
« Antwort #345 am: 14.08.2025 12:22 »
Verstehe. Könnte das Thema Sondervermögen allgemein von Vorteil sein für die Verhandlungen aus AN-Sicht? Ich jedenfalls würde das versuchen genüsslich auszuschlachten, notfalls auch in den Medien als Gewerkschaften. Scheint aber nicht so deren Stärke zu sein (Spiel mit Ängsten, fehlende MINT-Fachleute etc.).

Meierheim

  • Full Member
  • ***
  • Beiträge: 256
Antw:Tarifrunde 2025 - kein Geld in den Ländern
« Antwort #346 am: 14.08.2025 16:19 »
Dann hoffe ich mal, dass das Ergebnis wie das dem TVöD ähnelt. Wobei wir dem TVöD ja schon ordentlich hinterherhängen..

Um das Niveau des TVöD zu erreichen müssten im Gesamtpaket Steigerungen von 9% verhandelt werden.

AltStrG

  • Jr. Member
  • **
  • Beiträge: 78
Antw:Tarifrunde 2025 - kein Geld in den Ländern
« Antwort #347 am: 14.08.2025 16:25 »
Nehmen auch Aspekte wie das Sondervermögen Infrastruktur einen Einfluss oder nicht?

Das Sondervermögen Infrastruktur ist für eben Infrastruktur (Gebäude, Straßen, ...) gedacht und nicht für (konsumptive) Personalausgaben. Das einzige, was aus diesem fürs Personal folgt, ist, dass es in einigen Behörden vielleicht übergangsweise einen zusätzlichen Sachbearbeiter-Posten gibt, um die Genehmigungs- und Ausschreibungsverfahren besser durchführen zu können. Aber auch da wäre ich erst einmal skeptisch...

Durch Umschichten von geplanten Ausgaben im regulären Haushalt für bereits genehmigte Projekte, die nunmehr in den Bereich des Sondervermögens fallen, kann finanzieller Spielraum in genau gleicher Höhe der Haushaltstitel erreicht werden.

cyrix42

  • Hero Member
  • *****
  • Beiträge: 1,952
Antw:Tarifrunde 2025 - kein Geld in den Ländern
« Antwort #348 am: 14.08.2025 16:56 »
Für derartige Umbuchungen ist das Geld aber nicht gedacht, sondern für zusätzliche Ausgaben. Dies wurde ja gerade von den Grünen noch hineinverhandelt, bevor der Spaß beschlossen wurde.

MoinMoin

  • Hero Member
  • *****
  • Beiträge: 9,890
Antw:Tarifrunde 2025 - kein Geld in den Ländern
« Antwort #349 am: 14.08.2025 16:58 »
Dann hoffe ich mal, dass das Ergebnis wie das dem TVöD ähnelt. Wobei wir dem TVöD ja schon ordentlich hinterherhängen..

Um das Niveau des TVöD zu erreichen müssten im Gesamtpaket Steigerungen von 9% verhandelt werden.
Also bei EG8 würden 5,2% Jahresbruttosteigerung reichen um aufs gleiche Niveau zu kommen
(TV-l vs TVöD bund)
EG10 6,1%
bei EG13 9,2%


Vollender

  • Jr. Member
  • **
  • Beiträge: 88
Antw:Tarifrunde 2025 - kein Geld in den Ländern
« Antwort #350 am: 14.08.2025 17:08 »
Ist ja bekannt, dass bei höheren EG besonders Nachholbedarf besteht einschließlich JSZ. Nur: Wenn der Kuchen begrenzt ist, wie reagiert Verdi darauf?

MoinMoin

  • Hero Member
  • *****
  • Beiträge: 9,890
Antw:Tarifrunde 2025 - kein Geld in den Ländern
« Antwort #351 am: 14.08.2025 19:49 »
So wie üblich, es wird als Unsozial Gebrandmarkt.
Wichtiger ist, wie reagiert der AG darauf und bleibt er standhaft, wenn er überproportional mehr Jahresentgelt für die höheren EGs fordert. ;D
Schade das er nicht mit Aussperrung drohen kann  ::)

Stefan35347

  • Moderator
  • Full Member
  • *****
  • Beiträge: 195
Antw:Tarifrunde 2025 - kein Geld in den Ländern
« Antwort #352 am: 28.08.2025 09:42 »
Was denkt ihr nun, wie die in gar nicht so langer Zeit anstehende Runde für die Länder ausfällt? Wird es bei den Beamten ebenfalls eine Lösung für die Umsetzung verfassungsgerichtlicher Rechtsprechung geben (wie im Bund angedeutet?)

Zinc

  • Full Member
  • ***
  • Beiträge: 382
Antw:Tarifrunde 2025 - kein Geld in den Ländern
« Antwort #353 am: 28.08.2025 10:28 »
Was denkt ihr nun, wie die in gar nicht so langer Zeit anstehende Runde für die Länder ausfällt? Wird es bei den Beamten ebenfalls eine Lösung für die Umsetzung verfassungsgerichtlicher Rechtsprechung geben (wie im Bund angedeutet?)

Ich hatte gar nicht auf dem Schirm, dass es doch noch so lange dauert. Die erste Verhandlungsrunde beginnt erst im Dezember. Wenn dann die letzte Runde Mitte Februar 2026 stattfindet, wird es wohl noch eine ganze Weile dauern, bis die ganzen Moneten auf unseren Konten landen.

Stefan35347

  • Moderator
  • Full Member
  • *****
  • Beiträge: 195
Antw:Tarifrunde 2025 - kein Geld in den Ländern
« Antwort #354 am: 28.08.2025 10:50 »

[/quote]

Ich hatte gar nicht auf dem Schirm, dass es doch noch so lange dauert. Die erste Verhandlungsrunde beginnt erst im Dezember. Wenn dann die letzte Runde Mitte Februar 2026 stattfindet, wird es wohl noch eine ganze Weile dauern, bis die ganzen Moneten auf unseren Konten landen.
[/quote]

Das hat meine Frage jetzt aber nicht so wirklich beantwortet.

Knarfe1000

  • Sr. Member
  • ****
  • Beiträge: 722
Antw:Tarifrunde 2025 - kein Geld in den Ländern
« Antwort #355 am: 28.08.2025 11:09 »
Was denkt ihr nun, wie die in gar nicht so langer Zeit anstehende Runde für die Länder ausfällt? Wird es bei den Beamten ebenfalls eine Lösung für die Umsetzung verfassungsgerichtlicher Rechtsprechung geben (wie im Bund angedeutet?)
Ich gehe Stand jetzt davon aus. Es gibt ja auch keinen großen Zeitdruck, man kann sich so an den Regelungen des Bundes (2026) orientieren.

TVLNeuling

  • Newbie
  • *
  • Beiträge: 20
Antw:Tarifrunde 2025 - kein Geld in den Ländern
« Antwort #356 am: 28.08.2025 16:05 »
Wieso starten die Verhandlungen eigentlich erst im Dezember, wenn der jetzige Vertrag Ende Oktober ausläuft? Ist das so üblich oder steckt da Taktik hinter?

FearOfTheDuck

  • Hero Member
  • *****
  • Beiträge: 2,522
Antw:Tarifrunde 2025 - kein Geld in den Ländern
« Antwort #357 am: 28.08.2025 17:33 »
Wie üblich steckt da Taktik dahinter.

Johann

  • Sr. Member
  • ****
  • Beiträge: 903
Antw:Tarifrunde 2025 - kein Geld in den Ländern
« Antwort #358 am: 28.08.2025 18:00 »
In den letzten Jahren wurde immer seltener die Erhöhung rückwirkend gezahlt. In der Regel wurde die Erhöhung ab da aktiv, wo der nächste Monat nach Einigung begann. Je später man mit den Verhandlungen beginnt und je mehr man sie in die Länge zieht, desto mehr Monate kann man eine Nullrunde durchführen, ohne dass es der Pöbel mitbekommt oder sich zumindest nicht darüber aufregt. Die Erhöhung wird ja schließlich sehr zeitnah nach Ende der Verhandlungen gelegt. Dass es bis dahin dann schon 6 Monate ohne Erhöhung sind ist den meisten dann auch egal.

Insofern ist es Arbeitgebern nur recht, wenn die Verhandlungen möglichst spät beginnen und sich lange ziehen. Bei angenommenen 2% Erhöhung sind es pro Milliarde Personalkosten 1,7 Millionen Euro, die sich die Arbeitgeber pro Monat, den die Erhöhung später kommt, sparen.

NelsonMuntz

  • Hero Member
  • *****
  • Beiträge: 2,226
Antw:Tarifrunde 2025 - kein Geld in den Ländern
« Antwort #359 am: 28.08.2025 18:56 »
Was denkt ihr nun, wie die in gar nicht so langer Zeit anstehende Runde für die Länder ausfällt? Wird es bei den Beamten ebenfalls eine Lösung für die Umsetzung verfassungsgerichtlicher Rechtsprechung geben (wie im Bund angedeutet?)

Das ist eine sehr spannende Frage - gerade auch in Bezug auf das Thema amtsangemessene Alimentation der Beamten. Ich lese im Beamtenbereich gerne mit (und habe dazu auch eine [unqualifizierte] Meinung), die Glaskugel fehlt mir aber natürlich. Technisch gesehen haben die Beamten das Verfassungsrecht hinter sich stehen und unter Umständen kann es da durchaus zu erheblichen Steigerungen kommen. Insofern denke ich, dass die AG im TV-L bemüht sein werden, eine möglichst schnelle Einigung zu erzielen - also bevor im Bereich der Beamten Fakten geschaffen werden. Gelingt dies nicht, wäre man zumindest moralisch verpflichtet, bei den TB auch eine Schippe drauf zu packen.

Insgesamt sind das eigentlich sehr gute Vorzeichen aus der Arbeitnehmerperspektive.