Ist das also die Lösung dass alle abhauen
?
Ein Stück weit ist jeder seines eigen Glückes ...
Ernsthaft: Über was sprechen wir jetzt konkret? Wenn bei Euch Ingenieure abhauen und keine geeigneten Bewerber antanzen, dann wird es sicher auch Gründe haben, warum man für derartiges Personal nicht den 16.5 zückt oder direkt AT anbietet, korrekt? Gerade in den Führungspositionen ab E13 würde man das in der pW doch exakt so machen, denn das bedeutet, sich dem Wettbewerb als AG auch zu stellen. Bei uns in der Region ist ein großer Tiefbauer ansässig. Da hilft das Schielen von TV-L Richtung TVöD oder TV-V gar nix, weil man bei besagtem Tiefbauer neben einem Dienstwagen auch einen guten 1000er netto mehr in der Tasche hat. Pro Monat. Dafür ist da ein anderer Leistungsgedanke am Start. Mit "Arbeit von mittlerer Art und Güte" (wie im öD gefordert) musst Du da nicht um die Ecke kommen. Wenn sich im öD Projekte verzögern und man damit ggf. sogar in Vertragsstrafen läuft, dann ist das exklusiv das Problem der AG, die kleineren EG tragen dafür weder Verantwortung, noch sind sie verpflichtet, hier den Karren durch Mehrarbeit aus dem Dreck zu ziehen.
Zu verdi (oder anderen Gewerkschaften): Die haben immer einen Bias nach unten. Das ist völlig normal. Wenn man jetzt wünscht, dass Ingenieure oder Informatiker über den Tarif grundsätzlich besser bezahlt werden, dann gelingt das eigentlich nur über Haustarife. In so einem Flächentarif-Moloch wie dem TV-L oder TVöD mit seinen unzähligen Branchen gehen solche Partikularinteressen doch unter. Der TV-V ist da schon spezifischer.
Grundsätzlich sind Gewerkschaften auch eher ungeeignet, die Probleme der AG bei der MA-Akquise zu lösen. Die Möglichkeiten zur Problemlösung haben die nämlich längst an der Hand.
Ist nur meine Sicht auf die Dinge, kann ich doof finden, ändert aber nix
