Naja, ob und inwieweit dieses Gefüge im status quo "gerecht" ist (in beide Richtungen), ist doch absolut subjektiv. Genauso kann man natürlich alles was man staucht auch wieder entzerren. Im TV-L hat man das für die IT z.B. schon in Teilen gemacht indem man die Anwendbarkeit der Tarifgruppen geändert hat. Würde man keine Spezialisten mehr finden, muss man halt agieren (was aber vom Arbeitgeber ausgehen muss, was derzeit nicht passiert).
Aus Marktwirtschaftlicher Sicht ist genau der Lohn ausreichend, für den man seine Stellen grade noch besetzen kann. Das ist in den unteren EG tendenziell zu hoch und in (einigen Jobs) in oberen EGs tendenziell zu niedrig. Aber das ist natürlich auch Job-bedingt - so sind wir beim Gehalt der Lehrer, besonders der Grundschullehrer ziemlich an der OECE-Spitze. Offensichtlich also marktwirtschaftlich deutlich zu hoch - aber wenn du mich fragst ist das genauso "richtig so" wie eine ordentliche Bezahlung der EGs bis 8.
Mir ging es am Ende nur darum eine andere Sichtweise einzubringen. Ich hoffe eh, dass man sich irgendwann dazu durchringt ein neues Tarifgefüge aufzubauen. Das jetzige ist schlicht nicht mehr zeitgemäß.