Autor Thema: Tarifrunde TVöD 2025 - Diskussion IV - Tarifeinigung  (Read 345439 times)

KlammeKassen

  • Hero Member
  • *****
  • Beiträge: 3,444
Antw:Tarifrunde TVöD 2025 - Diskussion IV - Tarifeinigung
« Antwort #1020 am: 07.05.2025 16:55 »
Natürlich gibt es Alternativen: Weiterverhandeln durch unbefristete Streiks. Aber werden sie wirklich etwas erreichen? Ich glaube, die Antwort ist nein, und das wissen wir alle, vor allem ver.di, die, glaube ich, einiges an Erfahrung in Arbeitskonflikten haben, oder?

Verdi hat mit der katastrophalen Verhandlungsführung für den ÖD, sei es Land oder Bund/Kommunen aus meiner Sicht jegliche Legitimation verloren. Hinzu kommt auch noch die wirklich dämliche Kommunikation, wie "sehr gutes Verhandlungsergebnis". Wenn für dich Streiks das einzige Mittel sind, gut - ich lass dir den Glauben.

Ich für mich (und auch viele nun Ex-Kollegen) haben einen pragmatischeren, weil individuelleren Weg gefunden. Zum Glück leben wir ja in Zeiten, wo entsprechend qualifizierte MA händeringend gesucht werden. AG, die dann auf das tariflich Tabellentgelt limitiert sind, suchen halt weiter und verlieren zudem AN. Das sind dann auch die, welche "Kannibalismus" der Dienststellen untereinander beklagen.

Leider versteht insbesondere Verdi den Arbeitskräftemangel im ÖD offensichtlich nicht zu nutzen. Aber dann wundern, dass ihnen die Mitglieder wegrennen. Wie ich schon mal sagte: Verdi ist schlicht zu groß. Was scheren die Verhandlungsführer die Ergebnisse, wenn sie davon nicht selbst betroffen sind? Achselzucken, und abgehakt!

Ich kann nur jedem raten, sich nicht unter Wert (und da zählt das Tabellengehalt" für mich eindeutig dazu) zu verkaufen. Wenn Dienststelle A/Dienstherr A meint, nicht mehr zahlen zu können, gibt es B und auch die PW.

Da der Fokus auf EG1-8 liegt, ist das Argument "Fachkräftemangel" halt nicht durchschlagend. Das haben die AG ja auch argumentiert.... dass dies für ein höheres Entgelt in den oberen EG sprechen würde (und somit eben nicht für Mindestlöhne).

Also: Das Argument Fachkräftemangel ist korrekt, bezieht sich allerdings auf die EG ab EG09b und das sind die, die verdi nicht vertreten will (das sind die reichen Bonzen, die auch mal ("auch mal" = immer) zurückstecken können in den Verhandlungen, weil die sowieso viel zu viel verdienen. Und Bildung ist ja privates Vergnügen und muss sich nicht in besserem Entgelt widerspiegeln

KlammeKassen

  • Hero Member
  • *****
  • Beiträge: 3,444
Antw:Tarifrunde TVöD 2025 - Diskussion IV - Tarifeinigung
« Antwort #1021 am: 07.05.2025 17:02 »
Warum wird seit vielen Jahrzehnten nie über die "Bedingungen und "Höhe" der Pensionsleistungen diskutiert?

Würde ich so nicht sagen. Es wird diskutiert, aber da alles "individualisiert wurde, um es jeden Recht zu machen" ist eine Änderung schwierig. Es mag sich halt keine Gruppe (zuerst) bewegen.

Viele schielen z.B. nach Österreich, wo jeder Rentner ein Pensionär ist  ;)
Eine sehr interessante Zusammenfassung der Pensionen (Finanzierung, /Vergleich mit D, etc.) im Nachbarland bietet die Deutsche Rentenversicherung:
https://rentenupdate.drv-bund.de/DE/1_Archiv/Archiv/2024/03_Oesterreich.html

Warum sollten sich unsere Politiker selbst beschneiden?
Das werden sie niemals machen, daher wird an den Pensionen auch nichts reduziert oder geänert werden

NelsonMuntz

  • Hero Member
  • *****
  • Beiträge: 2,221
Antw:Tarifrunde TVöD 2025 - Diskussion IV - Tarifeinigung
« Antwort #1022 am: 07.05.2025 17:18 »
Warum wird seit vielen Jahrzehnten nie über die "Bedingungen und "Höhe" der Pensionsleistungen diskutiert?

Würde ich so nicht sagen. Es wird diskutiert, aber da alles "individualisiert wurde, um es jeden Recht zu machen" ist eine Änderung schwierig. Es mag sich halt keine Gruppe (zuerst) bewegen.

Viele schielen z.B. nach Österreich, wo jeder Rentner ein Pensionär ist  ;)
Eine sehr interessante Zusammenfassung der Pensionen (Finanzierung, /Vergleich mit D, etc.) im Nachbarland bietet die Deutsche Rentenversicherung:
https://rentenupdate.drv-bund.de/DE/1_Archiv/Archiv/2024/03_Oesterreich.html

Warum sollten sich unsere Politiker selbst beschneiden?
Das werden sie niemals machen, daher wird an den Pensionen auch nichts reduziert oder geänert werden

Für Politiker finden sich immer auch besondere Wege ;)

Aber Österreich ist ein schönes Beispiel: Mit einem 4 Prozentpunkte höheren Beitragssatz als in DE erkennt man, dass auch da die Rente nicht vom Baum fällt!

BAT

  • Hero Member
  • *****
  • Beiträge: 6,677
Antw:Tarifrunde TVöD 2025 - Diskussion IV - Tarifeinigung
« Antwort #1023 am: 08.05.2025 08:51 »

Klar, mehr geht immer. Aber "+ 200 + 5,5 %" als +5,5 % darzustellen, ist dann doch etwas an den Tatsachen vorbei

Mit der kleinen Einschränkung, dass absolute Zahlen für Teilzeitbeschäftigung wieder relativ ist. Die Prozente kann man als Ergebnis übertragen, nicht aber einen absoluten Betrag.

2strong

  • Hero Member
  • *****
  • Beiträge: 1,943
Antw:Tarifrunde TVöD 2025 - Diskussion IV - Tarifeinigung
« Antwort #1024 am: 08.05.2025 10:39 »
Bekommt die Teilzeitkraft mit 50% dann nicht einfach nur 100€ statt 200€?

BAT

  • Hero Member
  • *****
  • Beiträge: 6,677
Antw:Tarifrunde TVöD 2025 - Diskussion IV - Tarifeinigung
« Antwort #1025 am: 08.05.2025 10:43 »
Bekommt die Teilzeitkraft mit 50% dann nicht einfach nur 100€ statt 200€?

Ja, aber im Kern immer noch 5,5 %  ;)

UNameIT

  • Sr. Member
  • ****
  • Beiträge: 762
Antw:Tarifrunde TVöD 2025 - Diskussion IV - Tarifeinigung
« Antwort #1026 am: 08.05.2025 14:49 »
Wir haben ein Drei-Säulen-Modell für die Altersvorsorge.

Gerüchte sagen auch, dass einige Menschen verheiratet sind.

Wow, noch nie gehört, das jemand für die Altersvorsorge heiratet.

JahrhundertwerkTVÖD

  • Sr. Member
  • ****
  • Beiträge: 860
Antw:Tarifrunde TVöD 2025 - Diskussion IV - Tarifeinigung
« Antwort #1027 am: 08.05.2025 15:03 »
Wir haben ein Drei-Säulen-Modell für die Altersvorsorge.

Gerüchte sagen auch, dass einige Menschen verheiratet sind.

Wow, noch nie gehört, das jemand für die Altersvorsorge heiratet.

Also laut Google gibt es zahlreiche junge Frauen die (aus Liebe, oder Altersvorsorge?) 80- jährige Milliardäre heiraten.

BAT

  • Hero Member
  • *****
  • Beiträge: 6,677
Antw:Tarifrunde TVöD 2025 - Diskussion IV - Tarifeinigung
« Antwort #1028 am: 08.05.2025 15:21 »

Wow, noch nie gehört, das jemand für die Altersvorsorge heiratet.

Es ist halt schlicht falsch, dass jemand pauschal in Grundsicherung landet, wenn man lebenslang oder auch kürzer zum Mindestlohn arbeitet. Ebenso wie bei kleinen Renten.

MarkusE

  • Newbie
  • *
  • Beiträge: 3
Antw:Tarifrunde TVöD 2025 - Diskussion IV - Tarifeinigung
« Antwort #1029 am: 08.05.2025 21:12 »
einfach eine neue Gewerkschaft gründen... kann doch jeder machen und wenn das Angebot stimmt und viele eintreten... kann man auch an Verdi vorbeiziehen und verhandeln :)

2strong

  • Hero Member
  • *****
  • Beiträge: 1,943
Antw:Tarifrunde TVöD 2025 - Diskussion IV - Tarifeinigung
« Antwort #1030 am: 08.05.2025 23:26 »
Wir haben ein Drei-Säulen-Modell für die Altersvorsorge.

Gerüchte sagen auch, dass einige Menschen verheiratet sind.

Wow, noch nie gehört, das jemand für die Altersvorsorge heiratet.

Das ist doch lange Zeit insbesondere bei Frauen und insbesondere in Westdeutschland völlig üblich gewesen und auch überhaupt nicht auf die oberen 10.000 begrenzt.

aronzo

  • Full Member
  • ***
  • Beiträge: 161
Antw:Tarifrunde TVöD 2025 - Diskussion IV - Tarifeinigung
« Antwort #1031 am: 09.05.2025 09:06 »
Wow, noch nie gehört, das jemand für die Altersvorsorge heiratet.
Langjährig unverheiratete Paar tun dies häufig aus Versorgungsgründen, wenn einer von beiden schwer erkrankt und ein Versterben absehbar ist. Zur Vermeidung von Stress mit der RV dann bitte möglichst ein Jahr vor dem Ableben...

Britta2

  • Sr. Member
  • ****
  • Beiträge: 750
Antw:Tarifrunde TVöD 2025 - Diskussion IV - Tarifeinigung
« Antwort #1032 am: 09.05.2025 10:26 »
Wow, noch nie gehört, das jemand für die Altersvorsorge heiratet.

Also laut Google gibt es zahlreiche junge Frauen die (aus Liebe, oder Altersvorsorge?) 80- jährige Milliardäre heiraten.

Es geht auch deutlich billiger und einfacher. Kataloge vermittelten über viele Jahre junge hübsche willige Ukrainerinnen gegen Geld an deutsche Männer, die bei deutschen Frauen kein Glück hatten oder die denen "zu anstrengend und zu fordernd" waren/sind.  Auch ich kenne mehr als zwei einfache "Angestellte", die auf Einkaufstour gingen - bei beiden hielt die hier in Deutschland geschlossene Ehe nur wenige Jahre ...  einer ist Straßenbauarbeiter, einer Polizist (kann mich grad nicht mehr genau erinnern, aber ich glaube "nach xxx Jahren Ehe Status deutsche Staatsbürgerschaft bei Scheidung zugestanden") - lange vor Beginn des Krieges ...
Jetzt können die Damen auch ohne Gebühren in Ruhe hier in Deutschland nach Ehemännern suchen ...

Bastel

  • Hero Member
  • *****
  • Beiträge: 4,808
Antw:Tarifrunde TVöD 2025 - Diskussion IV - Tarifeinigung
« Antwort #1033 am: 09.05.2025 10:28 »

Wow, noch nie gehört, das jemand für die Altersvorsorge heiratet.

Es ist halt schlicht falsch, dass jemand pauschal in Grundsicherung landet, wenn man lebenslang oder auch kürzer zum Mindestlohn arbeitet. Ebenso wie bei kleinen Renten.

Wenn man lebenslang arbeitet ist doch alles paletti ;) Entlastet auch das Sozialsystem.  8)

BAT

  • Hero Member
  • *****
  • Beiträge: 6,677
Antw:Tarifrunde TVöD 2025 - Diskussion IV - Tarifeinigung
« Antwort #1034 am: 09.05.2025 10:30 »
Nö. Hat mein Vater in der Landwirtschaft auch gemacht, Mutti landete im Sozialanspruch, brauchte aber diese ausufernden Leistungen wegen Sparsamkeit nicht.