@KlammeKassen: Du warst doch derjenige, der vor der Wahl ständig "Werbung" für die Union gemacht hat, oder?
Wenn ich mir die bisherigen Ergebnisse anschaue, sehe ich unter anderem Folgendes:
- Agrardiesel-Subventionierung: "dank" der CSU
- Erhöhung der Mütterrente: "dank" der CSU
- reduzierte Gastrosteuer: "dank" der CSU
- Erhöhung der Pendlerpauschale: (mutmaßlich hauptsächlich) "dank" der CSU
- KEINE Änderung der Einkommensteuer-Sätze (weniger in der Mitte, dafür oben etwas mehr): "dank" der Weigerung der Union, oben zu erhöhen
- KEINE moderate Anpassung bei der Erbschaftssteuer, um Luft an anderer Stelle zu bekommen: "dank" der Union
- KEINE vernünftigen Reformschritte bei der Rente: OK, hier sitzt vermutlich die SPD mit im Boot (aber mutmaßlich ebenfalls die CSU)
- KEIN Klimageld (obwohl es absolut sinnvoll wäre und im Übrigen im Wahlkampf auch von Merz "versprochen" wurde): mutmaßlich hauptsächlich "dank" der Union
- usw. usf.
Und wenn die Grünen nicht reinverhandelt hätten, dass das Infrastruktur-Sondervermögen nur für NEUE Investitionen ausgegeben werden darf, sähe es noch düsterer aus.
Ich hatte ja wirklich gehofft, dass wenn ich schon die bittere Pille eines Kanzlers Merz schlucken muss, dieser zumindest im Bereich der Wirtschaft- und Finanzpolitik einen halbwegs vernünftigen Weg einschlägt. Leider sieht es bislang nicht gerade danach aus..
Im Bereich der Migration scheint sich etwas zu bewegen.
Agrardiesel-Suvention = 0,5 Mrd. Euro; da ich aus einer ländlichen Region komme, kann ich die Entscheidung aber verstehen, da die deutsche Landwirtschaft mit genügend Bürokratie und Genehmigungsverfahren gegängelt wird, so dass ein Ausgleich auch aus eoropäischem Hintergrund ganz fair ist.
Zumal es für die einzelnen Betroffenen keine Unsummen sind, die das bringt. Insbesondere für kleinere Betriebe.
Erhöhung der Mütterrente = schwieriges Thema, hilft aber zumindest, wenn es nicht möglich ist, bei der Erziehung arbeiten zu können (fehlender Kita-Platz beispielsweise)
Reduzierte Gastrosteuer = wahrscheinlich relativ sinnvoll, um ein paar Arbeitsplätze zu erhalten. Die Gastro ist die letzten Jahre massiv geschrumpft, erst Corona, seitdem extreme Inflation, die dazu führt, dass sich Leute den "Luxus" von Restaurant etc. seltener gönnen. Es bleibt auch unklar, warum to go Speisen 7 % sein sollen und Speisen, die vor Ort verzehrt werden, 19 %.
Sinn?
Generell muss das System überarbeitet werden. Mineralwasser = 19 % wie jedes Getränk (auch lebensnotwendig?!), Wachteleier und Kaviar = 7 %, natürlich sehr notwendige Lebensmittel
Wenn du den Staat ärgern willst, geh zum Fastfoodrestaurant, sag "Zum Mitnehmen" und iss es anschließend doch vor Ort

= für 7 % vor Ort speisen, und das kommt tatsächlich hin und wieder vor, dass sich Leute das noch anders überlegen.
Erhöhung der Pendlerpauschale = begrüße ich sehr!!! Insbesondere da ich vom Land komme und mir hier ein Deutschland-Ticket, für das Milliarden Euro zur Verfügung gestellt werden, nichts bringt. Ich muss reell bezahlen, wann immer ich zur Arbeit fahre. Diese 0,30 Euro stehen seit 2004, das ist einfach auch abwegig.... wenn man bedenkt, wie teuer Sprit, Versicherungen, Reparaturen etc. geworden sind.... und es hilft ja der arbeitenden Mitte, indem es die Steuerlast etwas senkt (zu versteuerndes Einkommen). Dass die nach über 20 Jahren (zumindest die ersten 20 km) mal aufgestockt wird, ist meiner Meinung nach mehr als angebracht. Zumal es jeder bekommt! Das vergessen die Leute ja immer; auch wenn man zu Fuß läuft, Bus fährt, Bahn fährt oder Rad fährt.
Einkommenssteuer wird Mitte der Regierungszeit angepasst, das wird kommen, bin ich ziemlich sicher. Es sei denn, dass wir 2026 auch noch Rezession fahren.
Erbschaftssteuer: Was hast du dir vorgestellt?! Reduzierung Freibeträge?
Zu dem Thema steht nichts im Koalitionsvertrag oder? Wird dann ggf. aber noch verhandelt.
Rente: ja, dafür hätte es die FDP gebraucht, keine andere Partei will hier mal irgendwas ändern... da ist egal, was du wählst. Linke wollen sogar 53 % Rentenniveau, sorgt sicherlich für geringere Beiträge

Klimageld: Hier ist auch noch nichts final entschieden, soweit ich weiß. Mal sehen, was 2027 passiert, wenn der CO2 Preis massiv ansteigt.... Können von mir aus auch zur Abmilderung eine der anderen Steuern auf Sprit senken, um das zu kompensieren statt ein Klimageld auszuzahlen.
Was ist jetzt an Merz eine so bittere Pille im Vergleich zu Scholz, Habeck oder Weidel?
Bei Migration und Wirtschaft scheint ja zumindest etwas zu passieren. Ich gehe auch davon aus, dass sich die Außenpolitik deutlich verbessern wird.
Auch geil, dass Baerbock noch in ihren letzten Tagen tausende Leute nach Deutschland einfliegen lässt....
Ich würde einfach mal warten, was passiert. Gestern irgendwo eine Reportage gesehen, dass die erste GroKo 2005 auch viele Dinge in den ersten 100 Tagen angepackt hat, die sich vorher nicht aus dem Koa Vertrag ergeben haben.
Daher wie heißt es so schön "Erstmal 100 Tage im Amt sein" (sind ja noch nicht einmal einen Tag im Amt) und schauen, was in der Zeit passiert. Angeblich wollen sie ja schon etwas bewegen in der Zeit.
Grundsätzlich gebe ich aber zu, dass die CDU sich stellenweise hätte mehr durchsetzen können/sollen.