Autor Thema: [Allg] Beschluss des Bundesverfassungsgerichts (2 BvL 4/18)  (Read 3968834 times)

LehrerBW

  • Sr. Member
  • ****
  • Beiträge: 619
Antw:[Allg] Beschluss des Bundesverfassungsgerichts (2 BvL 4/18)
« Antwort #7215 am: 10.03.2025 16:03 »
Und um 15 Uhr wird die amtsangemessene Alimentation verhandelt.

Hans Werner Mangold

  • Full Member
  • ***
  • Beiträge: 118
Antw:[Allg] Beschluss des Bundesverfassungsgerichts (2 BvL 4/18)
« Antwort #7216 am: 11.03.2025 11:37 »
Wird im März die Jahresvorschau 2025 veröffentlicht? Ich finde nämlich nichts auf der Homepage vom BVerfG  :-\

Ozymandias

  • Hero Member
  • *****
  • Beiträge: 1,202
Antw:[Allg] Beschluss des Bundesverfassungsgerichts (2 BvL 4/18)
« Antwort #7217 am: 11.03.2025 11:50 »
Wird im März die Jahresvorschau 2025 veröffentlicht? Ich finde nämlich nichts auf der Homepage vom BVerfG  :-\

https://www.bundesverfassungsgericht.de/DE/Aktuelles/GeplanteEntscheidungen/geplante-Entscheidungen_node.html

Irgendwann diesen Monat kommt sie sicherlich.

Paterlexx

  • Full Member
  • ***
  • Beiträge: 193
Antw:[Allg] Beschluss des Bundesverfassungsgerichts (2 BvL 4/18)
« Antwort #7218 am: 11.03.2025 20:34 »
In dem Zusammenhang: In Brandenburg steht der von Beamten/Pensionären selbst gefüllte Pensionsfonds vor der (möglichen) Auflösung zugunsten des allgemeinen Haushalts...

https://www.rbb24.de/politik/beitrag/2025/03/bsw-finanzminister-crumbach-rueckgriff-reserven-altersvorsorge-m.html
[/quote]

Warte mal bis sie die Privatenkrankenkassen köpfen. Danach sind alle Töpfe leer.

Versuch

  • Sr. Member
  • ****
  • Beiträge: 578
Antw:[Allg] Beschluss des Bundesverfassungsgerichts (2 BvL 4/18)
« Antwort #7219 am: 12.03.2025 07:46 »
Und um 15 Uhr wird die amtsangemessene Alimentation verhandelt.

War jemand dort und kann berichten?

Soldat1980

  • Full Member
  • ***
  • Beiträge: 129
Antw:[Allg] Beschluss des Bundesverfassungsgerichts (2 BvL 4/18)
« Antwort #7220 am: 12.03.2025 08:02 »
Und um 15 Uhr wird die amtsangemessene Alimentation verhandelt.

War jemand dort und kann berichten?

Findet glaube ich erst am 18.03. statt siehe oben, richtig?

Aliminator

  • Newbie
  • *
  • Beiträge: 3
Antw:[Allg] Beschluss des Bundesverfassungsgerichts (2 BvL 4/18)
« Antwort #7221 am: 12.03.2025 10:29 »
In Vorbereitung meiner Klagebegründung in NRW habe ich Informationen aus diesem Forum genutzt, um zwei Excel-Dateien zu erstellen, um damit die Anzahl der die Mindestbesoldung verletzenden Tabellenfelder der Besoldungstabellen bei Mietenstufe I und den Anteil familienbezogener Besoldungsanteile bei Mietenstufe  VI (Düsseldorf) zu ermitteln. Vielleicht ist meine Arbeit nützlich für den einen oder anderen. Alle Angaben ohne Gewähr / Do you own reasearch! Wer bessere Zahlen für Wohnkosten, Heizkosten und Sozialtarife hat, kann Sie in der Tabelle einfach ändern.  Feedback ist willkommen!
Leitsätze:
  • Die gewährte Alimentation bei Mietenstufe I unterschreitet in 31 von 80 Tabellenfeldern der A-Besoldung die Mindestalimentation, obwohl die Tabellenstufen 1 und 2 im Jahr 2022 gestrichen wurden.
  • Das Bruttogehalt von ledigen Richtern eines Verwaltungsgerichts in NRW ohne Kinder ist bei Dienstantritt in 2022 unabhängig vom Wohnort stets niedriger als das Bruttogehalt eines beliebigen anderen verheirateten Beamten aus Düsseldorf mit 3 Kindern.

PushPull

  • Full Member
  • ***
  • Beiträge: 143
Antw:[Allg] Beschluss des Bundesverfassungsgerichts (2 BvL 4/18)
« Antwort #7222 am: 12.03.2025 11:02 »
Danke, Aliminator. Das ist eine tolle Orientierung!

Versuch

  • Sr. Member
  • ****
  • Beiträge: 578

baysys

  • Newbie
  • *
  • Beiträge: 9
Antw:[Allg] Beschluss des Bundesverfassungsgerichts (2 BvL 4/18)
« Antwort #7224 am: 13.03.2025 09:37 »
Die Jahresvorausschau ist veröffentlicht:

Berichterstatter: BVR Dr. Wöckel
Nr.   Aktenzeichen   Informationen zum Verfahren   Stand des Verfahrens
32.   2 BvL 3/18   Konkreter Normenkontrollantrag des Verwaltungsgerichtshofs Baden-Württemberg zu der Frage, ob § 44 Absatz 6 des Gesetzes über die Hochschulen in Baden-Württemberg (Landeshochschulgesetz - LHG) in der Fassung des Dritten Gesetzes zur Änderung hochschulrechtlicher Vorschriften (Drittes Hochschulrechtsänderungsgesetz - 3. HRÄG) vom 1. April 2014 (GBl S. 99, 140) gegen Artikel 71, Artikel 73 Absatz 1 Nummer 9 Grundgesetz (GG) verstößt.   
33.   2 BvL 11/18,
2 BvL 12/18,
2 BvL 14/18   Aussetzungs- und Vorlagebeschlüsse des Oberverwaltungsgerichts und des Verwaltungsgerichts des Saarlandes zu der Frage, ob einzelne Vorschriften des saarländischen Besoldungsrechts zur Höhe der Besoldung für verschiedene Besoldungsgruppen der Besoldungsordnungen A und R in den Jahren 2011 bis 2016 wegen Verstoßes gegen Artikel 33 Absatz 5 Grundgesetz (GG) verfassungswidrig sind.

Berichterstatter: BVR Dr. Maidowski
Nr.   Aktenzeichen   Informationen zum Verfahren   Stand des Verfahrens
4.   2 BvL 2/16,
2 BvL 4/16,
2 BvL 5/16,
2 BvL 6/16   Aussetzungs- und Vorlagebeschlüsse des Verwaltungsgerichts der Freien Hansestadt Bremen zu der Frage, ob einzelne Vorschriften des bremischen Besoldungsrechts zur Höhe der Besoldung für verschiedene Besoldungsgruppen der Besoldungsordnungen A, C und R in den Jahren 2013 und 2014 wegen Verstoßes gegen Artikel 33 Absatz 5 Grundgesetz (GG) verfassungswidrig sind.   
5.   2 BvL 5/18,
2 BvL 6/18,
2 BvL 7/18,
2 BvL 8/18,
2 BvL 9/18   Aussetzungs- und Vorlagebeschlüsse des Bundesverwaltungsgerichts zu der Frage, ob einzelne Vorschriften des Berliner Besoldungsrechts zur Höhe der Besoldung für verschiedene Besoldungsgruppen der Besoldungsordnung A in den Jahren 2010 bis 2015 wegen Verstoßes gegen Artikel 33 Absatz 5 Grundgesetz (GG) verfassungswidrig sind.

Zerot

  • Newbie
  • *
  • Beiträge: 40
Antw:[Allg] Beschluss des Bundesverfassungsgerichts (2 BvL 4/18)
« Antwort #7225 am: 13.03.2025 10:37 »
Vorschau 2024:

Berichterstatter: BVR Dr. Maidowski
Nr.   Aktenzeichen   Informationen zum Verfahren   Stand des Verfahrens
4.   2 BvL 2/16, 2 BvL 4/16, 2 BvL 5/16, 2 BvL 6/16   Aussetzungs- und Vorlagebeschlüsse des Verwaltungsgerichts der Freien Hansestadt Bremen zu der Frage, ob einzelne Vorschriften des bremischen Besoldungsrechts zur Höhe der Besoldung für verschiedene Besoldungsgruppen der Besoldungsordnungen A, C und R in den Jahren 2013 und 2014 wegen Verstoßes gegen Art. 33 Abs. 5 GG verfassungswidrig sind.   
5.   2 BvL 5/18, 2 BvL 6/18, 2 BvL 7/18, 2 BvL 8/18, 2 BvL 9/18   Aussetzungs- und Vorlagebeschlüsse des Bundesverwaltungsgerichts zu der Frage, ob einzelne Vorschriften des Berliner Besoldungsrechts zur Höhe der Besoldung für verschiedene Besoldungsgruppen der Besoldungsordnung A in den Jahren 2010 bis 2015 wegen Verstoßes gegen Art. 33 Abs. 5 GG verfassungswidrig sind.   


Vorschau 2025:

Berichterstatter: BVR Dr. Maidowski
Nr.   Aktenzeichen   Informationen zum Verfahren   Stand des Verfahrens
4.   2 BvL 2/16,
2 BvL 4/16,
2 BvL 5/16,
2 BvL 6/16   Aussetzungs- und Vorlagebeschlüsse des Verwaltungsgerichts der Freien Hansestadt Bremen zu der Frage, ob einzelne Vorschriften des bremischen Besoldungsrechts zur Höhe der Besoldung für verschiedene Besoldungsgruppen der Besoldungsordnungen A, C und R in den Jahren 2013 und 2014 wegen Verstoßes gegen Artikel 33 Absatz 5 Grundgesetz (GG) verfassungswidrig sind.   
5.   2 BvL 5/18,
2 BvL 6/18,
2 BvL 7/18,
2 BvL 8/18,
2 BvL 9/18   Aussetzungs- und Vorlagebeschlüsse des Bundesverwaltungsgerichts zu der Frage, ob einzelne Vorschriften des Berliner Besoldungsrechts zur Höhe der Besoldung für verschiedene Besoldungsgruppen der Besoldungsordnung A in den Jahren 2010 bis 2015 wegen Verstoßes gegen Artikel 33 Absatz 5 Grundgesetz (GG) verfassungswidrig sind.   

Malkav

  • Full Member
  • ***
  • Beiträge: 327
Antw:[Allg] Beschluss des Bundesverfassungsgerichts (2 BvL 4/18)
« Antwort #7226 am: 13.03.2025 10:38 »
Die Jahresvorausschau ist veröffentlicht:

Und gleichzeitig auch der Jahresbericht 2024, welcher auf S. 110 unter dem Punkt "Zu entscheiden 2025" zusätzlich ausführt:

Zitat von: BVerfG
Das Bundesverfassungsgericht ent scheidet demnächst unter anderem über Verfahren zur Besoldung in Berlin, Bremen, Schleswig-Holstein [Hervorhebung durch mich] und im Saarland.

Ja was denn nun lieber Senat? Wollt Ihr SH (Klage für das Jahr 2007 = Weihnachtsgeldstreichung; Vorlage durch VG Schleswig in 2018) denn nun 2025 entscheiden oder nicht? Ich liebe in sich widersprüchliche Kommunikation  ::)

Alonsatra

  • Newbie
  • *
  • Beiträge: 22
Antw:[Allg] Beschluss des Bundesverfassungsgerichts (2 BvL 4/18)
« Antwort #7227 am: 13.03.2025 11:03 »
Die Jahresvorausschau ist veröffentlicht:

Und gleichzeitig auch der Jahresbericht 2024, welcher auf S. 110 unter dem Punkt "Zu entscheiden 2025" zusätzlich ausführt:

Zitat von: BVerfG
Das Bundesverfassungsgericht ent scheidet demnächst unter anderem über Verfahren zur Besoldung in Berlin, Bremen, Schleswig-Holstein [Hervorhebung durch mich] und im Saarland.

Ja was denn nun lieber Senat? Wollt Ihr SH (Klage für das Jahr 2007 = Weihnachtsgeldstreichung; Vorlage durch VG Schleswig in 2018) denn nun 2025 entscheiden oder nicht? Ich liebe in sich widersprüchliche Kommunikation  ::)
"Demnächst" entschieden wird ja nun:  2 BvL 11/18, 2 BvL 12/18, 2 BvL 14/18

Und was ist aus 2 BvL 13/18 geworden in der Aufzählung?
Genau: Schleswig-Holstein, https://dejure.org/dienste/vernetzung/rechtsprechung?Gericht=BVerfG&Datum=31.12.2222&Aktenzeichen=2%20BvL%2013/18

Optimierbare Kommunikation...

Ozymandias

  • Hero Member
  • *****
  • Beiträge: 1,202
Antw:[Allg] Beschluss des Bundesverfassungsgerichts (2 BvL 4/18)
« Antwort #7228 am: 13.03.2025 11:05 »
Ich glaube den Fehler mit der Abweichung vom Jahresbericht und der Jahresvorschau gab es letztes Jahr bezüglich irgendeiner Besoldungsgeschichte schon mal.

Solitair

  • Full Member
  • ***
  • Beiträge: 114
Antw:[Allg] Beschluss des Bundesverfassungsgerichts (2 BvL 4/18)
« Antwort #7229 am: 13.03.2025 11:53 »
Was ist denn mit hessen?