Die Rentenversicherung hatte früher auch Immobilien, die sie auf politischen Druck verkaufen musste.
https://www.spiegel.de/wirtschaft/immobilien-verkauf-bfa-macht-ueber-zwei-milliarden-euro-fluessig-a-308872.htmlJahrelang gönnte sich der Großaktionär Fortress üppige Quartalsdividenden und brachte Kritiker gegen sich auf. Das ging zu Lasten des Wohnungsbestandes, weil das Geld für Investitionen fehlte. Nach rund 10 Jahren wurde der Wohnungsbestand wieder verkauft und gehört heute vonovia.
https://www.handelsblatt.com/unternehmen/handel-konsumgueter/finanzinvestor-fortress-steigt-nach-zehn-jahren-bei-gagfah-aus/10014472.htmlBereits 2005 bemängelten Politiker das kurzfristige Gewinnstreben der Deutschen Annington (heute von Vonovia geschluckt) und sprachen generell von einer „Heuschreckenplage“ auf dem Wohnungsmarkt. Im Laufe der Jahre kam in vielen Regionen wiederholt der Vorwurf auf, man kümmere sich nur unzureichend um die Instandhaltung der Liegenschaften.
Als Folge verschleppter Instandhaltungen kam es zu teuren Modernisierungen, deren Kosten auf die Mieter umgelegt wurden. Betroffen waren insbesondere Großstädte wie Hamburg, Hannover oder Mainz. Vertreter des Mieterbundes kritisierten, das Unternehmen betreibe „Modernisierung als Geschäft“ und wolle damit Gewinne machen.
Der Verkauf dieser und auch anderer Wohnungsgesellschaften, die in staatlicher Hand waren, hat dazu beigetragen, dass die Mieten gestiegen sind, weil private Unternehmen (oh Wunder) die besseren Unternehmer sind, weil sie gewinnorientiert arbeiten. Die gestiegenen Mieten belasten die betroffenen Mieter und die öffentliche Hand gleichermaßen.
Ein Vergleich der Wohnungspolitiken zwischen den Mitgliedsstaaten der EU zeigt, dass es 4 wichtige Instrumente gibt: Wohnkostenzuschüsse, Maßnahmen für Hauskäufer und Eigentümer, subventionierten Wohnungsbau und Mietenregulierung.
Es bleibt sicherlich spannend, ob und an welcher Stellschraube die Politik drehen will, um einen Gegentrend einzuläuten.
Ohne eine spürbare Entlastung auf dem Wohnungsmarkt fehlt mir allerdings die Phantasie, wie die von Merz angekündigten Änderungen in der Praxis umsetzbar sein sollen.
@HochlebederVorgang: So verstanden bin ich ganz bei Dir
