Autor Thema: Tarifrunde TVöD 2025 - Diskussion II  (Read 528639 times)

Admin

  • Administrator
  • Sr. Member
  • *****
  • Beiträge: 692
Tarifrunde TVöD 2025 - Diskussion II
« am: 17.02.2025 21:39 »
zur zweiten Runde der Tarifverhandlungen TVöD nun das neue Diskussionsthema.

monkey

  • Sr. Member
  • ****
  • Beiträge: 574
Antw:Tarifrunde TVöD 2025 - Diskussion II
« Antwort #1 am: 17.02.2025 22:08 »

Zitat
Einrechnung der Pausen bei Wechselschichtarbeit im Krankenhaus- und Pflegebereich:Einrechnung der Pausen bei Wechselschichtarbeit im Krankenhaus- und Pflegebereich:

Ehrliche Frage an @monkey: Was macht Wechselschicht so besonders, das im Gegensatz zu anderen Arbeitsformen (Verwaltung,etc.) die Pause als Arbeitszeit gelten soll, bzw. bezahlt werden soll?


Ich kann dir nicht beantworten, weshalb andere Bereiche abseits der Pflege in der Wechselschicht alle eine bezahlte Pause haben. Im TVöD ist es so, dass alle Bereiche mit Wechselschicht, außer Pflege, eine bezahlte Pause haben. Es wäre also eine Angleichung.

Außerdem, und das hatte ich vor ein paar Seiten schon mal erwähnt, halte ich es für sehr sinnvoll, weil wir in der Pause häufig den Arbeitsbereich/die Station nicht verlassen können (wer soll auf Notfälle reagieren?) und Pausen durchgehend unterbrochen werden durch Patientenklingel, Angehörige, Ärzte, Telefonate. Eine "echte" Pause nach Arbeitsrecht ist kaum bis gar nicht möglich ist und eine bezahlte Pause ist daher fair.

Offiziell müsste ich ja bei jeder Unterbrechung meine Pause um 15 Minuten verlängern. Das ist so einfach nicht möglich.


daseinsvorsorge

  • Sr. Member
  • ****
  • Beiträge: 986
Antw:Tarifrunde TVöD 2025 - Diskussion II
« Antwort #3 am: 17.02.2025 22:52 »
Für alle, die auf die FDP gehofft hatten, könnte es eng werden. Lindner fordert im Spiegel die Schließung/zusammenlegen von ca. 100 Behörden - allerdings auf Bundesebene. Aber wenn man mal dabei ist, warum nicht darüber nachdenken, gleich mal auch Teile von Stadtverwaltungen zu privatisieren.

UNameIT

  • Sr. Member
  • ****
  • Beiträge: 693
Antw:Tarifrunde TVöD 2025 - Diskussion II
« Antwort #4 am: 17.02.2025 23:25 »
Noch nix von Gebäudeautomation gehört? So trivial wie sie es darstellen ist es schon lange nicht mehr.

Ich will jetzt nicht überheblich klingen, aber du vergleichst jetzt nicht wirklich Gebäudeautomation mit den genannten Beispielen?
Zitat
ein SAP-System aufsetzen, Zertifikate einspielen lassen, einen Reverse Proxy einrichten lassen, nen WSUS konfigurieren lassen, die Statik berechnen

Das ist so wie wenn man Auto zu fahren vergleicht mit Auto zu bauen. Und sagt beides ist gleich komplex

Britta2

  • Sr. Member
  • ****
  • Beiträge: 742
Antw:Tarifrunde TVöD 2025 - Diskussion II
« Antwort #5 am: 18.02.2025 06:46 »
Mal ganz anders überlegt, WESHALB da gestern (wie erwartet) kein AG-Angebot kam:
sie sitzen die Zeit bis nach den Wahlen am 23.2. aus. Würden sie JETZT ein halbwegs gutes Angebot und Entgegenkommen gezeigt haben, säße die künftige "Regierung" im Schlamassel. Dann wird es heißen "Hättet Ihr doch die SPD gewählt statt die CDU" - denn Merz wird seine Minister anweisen, schärfer auf die AG-Interessen zu achten. BMI eben als oberster Chef in diesen Tarifverhandlungen. Lassen wir uns überraschen, wie es ab der VIERTEN "Verhandlungsrunde" weiter gehen wird. Selbst die kommende dritte wird ein Witz werden.

Neuromancer

  • Newbie
  • *
  • Beiträge: 38
Antw:Tarifrunde TVöD 2025 - Diskussion II
« Antwort #6 am: 18.02.2025 07:21 »
Wann würde es denn überhaupt mit den Verhandlungen weitergehen ? Können ja nicht Monate lang warten bis eine neue Regierung gebildet wurde.

cinderella

  • Jr. Member
  • **
  • Beiträge: 53
Antw:Tarifrunde TVöD 2025 - Diskussion II
« Antwort #7 am: 18.02.2025 07:30 »
Mal ganz anders überlegt, WESHALB da gestern (wie erwartet) kein AG-Angebot kam:
sie sitzen die Zeit bis nach den Wahlen am 23.2. aus. Würden sie JETZT ein halbwegs gutes Angebot und Entgegenkommen gezeigt haben, säße die künftige "Regierung" im Schlamassel. Dann wird es heißen "Hättet Ihr doch die SPD gewählt statt die CDU" - denn Merz wird seine Minister anweisen, schärfer auf die AG-Interessen zu achten. BMI eben als oberster Chef in diesen Tarifverhandlungen. Lassen wir uns überraschen, wie es ab der VIERTEN "Verhandlungsrunde" weiter gehen wird. Selbst die kommende dritte wird ein Witz werden.

Ich hätte dennoch erwartet, dass man versucht zu einer Lösung zu kommen. Es ist schlicht respektlos allen Angestellten gegenüber. Diese treten am Sonntag ebenfalls an die Urne und sind nun überzeugt das ihre Probleme nicht gesehen werden. Das Kommunen und auch der Bund kein Geld haben, liegt schlicht an politischer Inkompetenz und nicht an zu hohen Personalausgaben.

Man fragt sich mittlerweile wohin die ganze Kohle entschwindet. Wenn hier demnächst wieder Renten und Sozialleistungen erhöht werden,  rutscht das hier komplett ab. Ich hab dieses Jahr durch Erhöhung der gesetzlichen Krankenkasse deutlich weniger und kein Verständnis warum das nicht ausgeglichen werden sollte.

KeuleMS

  • Full Member
  • ***
  • Beiträge: 132
Antw:Tarifrunde TVöD 2025 - Diskussion II
« Antwort #8 am: 18.02.2025 07:50 »
Wann würde es denn überhaupt mit den Verhandlungen weitergehen ? Können ja nicht Monate lang warten bis eine neue Regierung gebildet wurde.

Die dritte Runde ist vom 14.-16.03.25. Das ist unabhängig von einer neuen Regierung. Wie es weitergeht falls es dort auch keine Einigung gibt, weiß ich aber nicht.

superbraz

  • Full Member
  • ***
  • Beiträge: 319
Antw:Tarifrunde TVöD 2025 - Diskussion II
« Antwort #9 am: 18.02.2025 07:54 »
am Sonntag wäre doch mal ein guter Zeitpunkt für einen Streik der Angestellten im ö.D.  ;D ;D ;D

Garfield

  • Full Member
  • ***
  • Beiträge: 368
Antw:Tarifrunde TVöD 2025 - Diskussion II
« Antwort #10 am: 18.02.2025 07:56 »
Ich glaube die Frage einer neuen Regierung wird hier maßlos überschätzt.
Ein neuer Kanzler kann keine 10% für den öD rausverhandeln und er kann auch keine 0% erreichen.
Diese Tarfirunde wird also auf dem Prio-Zettel eines neuen Kanzlers gar nicht auftauchen, weil seine Einflussmöglichkeiten da total gering sind. Letztlich weiß jeder, welches Volumen in etwa verhandelt wird und es ist für die Haushalte zweitrangig ob man die 0,2% hierhin oder dorthin verschieben kann innerhalb des verhandelbaren Volumens.

Der viel wichtigere Hebel für eine Regierung ist die Anzahl der Stellen. Hier kann man sparen, sofern man möchte und das hat Merz ja auch schon deutlich ausformuliert, dass er im öD Stellen einsparen will. Ob er das umsetzen kann wird man sehen, ich hab da meine Zweifel, aber auf jeden Fall wird das eher ein Ansatz sein, als die Tarifrunde.

Acastus

  • Newbie
  • *
  • Beiträge: 21
Antw:Tarifrunde TVöD 2025 - Diskussion II
« Antwort #11 am: 18.02.2025 07:59 »
Guten Morgen

gibt es eigentlich eine Pressemitteilung wegen "Ergebnisse" gestern? und wann geht es heute weiter?

DerTechniker

  • Full Member
  • ***
  • Beiträge: 276
Antw:Tarifrunde TVöD 2025 - Diskussion II
« Antwort #12 am: 18.02.2025 08:12 »
Ich denke es wird heute ein Angebot geben. Es wird aber mau sein. Davon kann man ausgehen.

pascalpoeter

  • Newbie
  • *
  • Beiträge: 7
Antw:Tarifrunde TVöD 2025 - Diskussion II
« Antwort #13 am: 18.02.2025 08:13 »
Guten Morgen

gibt es eigentlich eine Pressemitteilung wegen "Ergebnisse" gestern? und wann geht es heute weiter?

Gestern gab es keine Ergebnisse und den Zeitplan für heute wurde nicht kommuniziert.

pascalpoeter

  • Newbie
  • *
  • Beiträge: 7
Antw:Tarifrunde TVöD 2025 - Diskussion II
« Antwort #14 am: 18.02.2025 08:15 »
Ich denke es wird heute ein Angebot geben. Es wird aber mau sein. Davon kann man ausgehen.

Die Wahl ist ohnehin verloren für die SPD. Daher wird kein Angebot vorgelegt und auf die neue Regierung verschoben. Danach kann man sich dann echauffieren und sagen, dass man den Mitarbeitern schon mehr Geld gegeben hätte und man es skandalös findet, dass die CDU so unsozial handelt