Autor Thema: Tarifrunde TVöD 2025 - Diskussion II  (Read 524968 times)

KlausDieter

  • Newbie
  • *
  • Beiträge: 3
Antw:Tarifrunde TVöD 2025 - Diskussion II
« Antwort #1905 am: 16.03.2025 12:11 »
Die Grundforderung von 8 Prozent mehr Lohn, mindestens aber 350 Euro gilt auch für Beschäftigte, für die der TV-V gilt. Zusätzlich geht es um Detailverbesserungen an der Entgelttabelle. Konkret soll die jetzige Stufe 1 entfallen und alle anderen Stufen vorgezogen werden. Die jetzige Stufe 6 soll dann neu berechnet werden. Hintergrund ist, dass die Startabsenkung von 10 Prozent in der Stufe 1 abgeschafft werden soll. Denn fast die Hälfte der Beschäftigten ist bereits in der Stufe 6 ihrer Entgeltgruppe, hat aber noch viele Jahre im Betrieb vor sich.

Auch die Eingruppierung möchten die Gewerkschaften anpassen. Meister:innen und Techniker:innen sollen in der EG 8 starten und die Höhergruppierung der technisch-gewerblichen Beschäftigten soll erleichtert werden. So können die dringend benötigten Fachkräfte schon im Tarifvertrag ablesen, welche Karrierechancen sie haben. Auch der Einstieg soll attraktiver gestaltet werden, indem die Arbeitgeber die Ausbildungszeit als Betriebszugehörigkeit anrechnen. So würden die Beschäftigten sofort in Stufe 2 eingeteilt werden.

Drücken wir die Daumen 👍

Das klingt ja vielversprechend. Bei uns ist es in Einzelfällen sogar schon möglich als Meister oder Techniker die 11 zu bekommen. Man muss allerdings die Verantwortung eines Ingenieurs übernehmen und ca. 30 Projekte mit einem Gesamtvolumen von 2-4 Mio abschließen.

Aleksandra

  • Sr. Member
  • ****
  • Beiträge: 501
Antw:Tarifrunde TVöD 2025 - Diskussion II
« Antwort #1906 am: 16.03.2025 12:12 »
Die Grundforderung von 8 Prozent mehr Lohn, mindestens aber 350 Euro gilt auch für Beschäftigte, für die der TV-V gilt. Zusätzlich geht es um Detailverbesserungen an der Entgelttabelle. Konkret soll die jetzige Stufe 1 entfallen und alle anderen Stufen vorgezogen werden. Die jetzige Stufe 6 soll dann neu berechnet werden. Hintergrund ist, dass die Startabsenkung von 10 Prozent in der Stufe 1 abgeschafft werden soll. Denn fast die Hälfte der Beschäftigten ist bereits in der Stufe 6 ihrer Entgeltgruppe, hat aber noch viele Jahre im Betrieb vor sich.

Auch die Eingruppierung möchten die Gewerkschaften anpassen. Meister:innen und Techniker:innen sollen in der EG 8 starten und die Höhergruppierung der technisch-gewerblichen Beschäftigten soll erleichtert werden. So können die dringend benötigten Fachkräfte schon im Tarifvertrag ablesen, welche Karrierechancen sie haben. Auch der Einstieg soll attraktiver gestaltet werden, indem die Arbeitgeber die Ausbildungszeit als Betriebszugehörigkeit anrechnen. So würden die Beschäftigten sofort in Stufe 2 eingeteilt werden.

Drücken wir die Daumen 👍

Was spricht dagegen, diese Ziele auf den gesamten TVÖD auszubreiten? Abschaffung der Stufe 1 und deutliche Erhöhung von Stufe 6?
Die Versorger haben mehr Kohle als der Rest des TVÖD.
Reallohnverlust seit Dienstantritt: 2,33%
2022: Inflation 6,9% - Verdi 1,8%
2023: Inflation 5,9% - Verdi 0%
2024: Inflation 2,2% - Verdi 9,03%
2025: Inflation 2,4% - Verdi 3,00%
2026/7: Inflation 2,75% - Verdi 3,99%

NelsonMuntz

  • Hero Member
  • *****
  • Beiträge: 2,121
Antw:Tarifrunde TVöD 2025 - Diskussion II
« Antwort #1907 am: 16.03.2025 12:12 »
Ich denke auch nicht, dass die AG bereit sind, mehr als 3% Gesamtvolumen über eine Laufzeit von 2 Jahren zu bieten. Aktuell sind es knapp 3% über eine Laufzeit von 36 Monaten.

Für das Entgelt am Ende der Laufzeit ist dann natürlich eine späte Erhöhung besser - so wie beim vergangenen Tarif. 

Absehbar bleibt: Kein "großer Wurf" in Sicht.

Hugo Stieglitz

  • Full Member
  • ***
  • Beiträge: 322
Antw:Tarifrunde TVöD 2025 - Diskussion II
« Antwort #1908 am: 16.03.2025 12:12 »
Hoch leben die Partikularinteressen.

Benson19

  • Jr. Member
  • **
  • Beiträge: 50
Antw:Tarifrunde TVöD 2025 - Diskussion II
« Antwort #1909 am: 16.03.2025 12:15 »
bei uns im TVV - EG 11 mit Verantwortung für 3 Leute, Shared Service oder Vertrieb.
Teamleitung SVK-Vertrieb- TVV

alfaromeofahrer

  • Jr. Member
  • **
  • Beiträge: 84
Antw:Tarifrunde TVöD 2025 - Diskussion II
« Antwort #1910 am: 16.03.2025 12:15 »
Die Grundforderung von 8 Prozent mehr Lohn, mindestens aber 350 Euro gilt auch für Beschäftigte, für die der TV-V gilt. Zusätzlich geht es um Detailverbesserungen an der Entgelttabelle. Konkret soll die jetzige Stufe 1 entfallen und alle anderen Stufen vorgezogen werden. Die jetzige Stufe 6 soll dann neu berechnet werden. Hintergrund ist, dass die Startabsenkung von 10 Prozent in der Stufe 1 abgeschafft werden soll. Denn fast die Hälfte der Beschäftigten ist bereits in der Stufe 6 ihrer Entgeltgruppe, hat aber noch viele Jahre im Betrieb vor sich.

Auch die Eingruppierung möchten die Gewerkschaften anpassen. Meister:innen und Techniker:innen sollen in der EG 8 starten und die Höhergruppierung der technisch-gewerblichen Beschäftigten soll erleichtert werden. So können die dringend benötigten Fachkräfte schon im Tarifvertrag ablesen, welche Karrierechancen sie haben. Auch der Einstieg soll attraktiver gestaltet werden, indem die Arbeitgeber die Ausbildungszeit als Betriebszugehörigkeit anrechnen. So würden die Beschäftigten sofort in Stufe 2 eingeteilt werden.

Drücken wir die Daumen 👍

Was spricht dagegen, diese Ziele auf den gesamten TVÖD auszubreiten? Abschaffung der Stufe 1 und deutliche Erhöhung von Stufe 6?
Die Versorger haben mehr Kohle als der Rest des TVÖD.

In der Forschung bei uns (TVÖD-Bund) wäre das sicherlich auch nicht das Problem. Umgekehrt wäre es sogar bitter nötig, immerhin konkurrieren wir mit den großen IGM-Konzernen um Absolventen und Mitarbeiter. Daher sind strukturelle Reformen unabdingbar.

NelsonMuntz

  • Hero Member
  • *****
  • Beiträge: 2,121
Antw:Tarifrunde TVöD 2025 - Diskussion II
« Antwort #1911 am: 16.03.2025 12:23 »
Gude,

Hab eine Insiderinformation erhalten. Die aktuelle Arbeitgeberseite strebt eine Schlichtung an, daher kein richtiges Angebot. Es wird hinausgezögert a la "die neue Regierung soll sich den beschissenen Abschluss für die Arbeitnehmerseite an den Schuh binden" - genauso wurde es formuliert.

Kann man so machen ... man kann aber dann auch direkt die Projekte "Weidel '29" oder "Reichinnek '29" starten.

Profis - wohin man auch schaut!

LehrerBW

  • Sr. Member
  • ****
  • Beiträge: 610
Antw:Tarifrunde TVöD 2025 - Diskussion II
« Antwort #1912 am: 16.03.2025 12:26 »
Ich denke ja heute Abend bekommen wir ein zweites etwas besseres und diesmal in der Presse öffentlich kommuniziertes Angebot, dann wird ein Tag drangehängt, und Zack das beste Ergebnis aller Zeiten.

Und dabei steht meiner Meinung nach fest:
24 Monate Laufzeit
Mindestbetrag zwischen 90€ und 150€ oder >2% ab 10/25
                                                                >2% ab 07/26
+ kleine Verbesserungen bei Schichtzulagen

Der Bund hat gerade durch Koalition und Co. andere Prioritäten.

Das wäre ja nichtmal der Inflationsausgleich sondern erneut Reallohnverlust 😳
Da gehen sie hoffentlich nicht drauf ein 😡

daseinsvorsorge

  • Sr. Member
  • ****
  • Beiträge: 986
Antw:Tarifrunde TVöD 2025 - Diskussion II
« Antwort #1913 am: 16.03.2025 12:27 »
Ich denke ja heute Abend bekommen wir ein zweites etwas besseres und diesmal in der Presse öffentlich kommuniziertes Angebot, dann wird ein Tag drangehängt, und Zack das beste Ergebnis aller Zeiten.

Und dabei steht meiner Meinung nach fest:
24 Monate Laufzeit
Mindestbetrag zwischen 90€ und 150€ oder >2% ab 10/25
                                                                >2% ab 07/26
+ kleine Verbesserungen bei Schichtzulagen

Der Bund hat gerade durch Koalition und Co. andere Prioritäten.
Aber wo wäre denn der große Unterschied zum Angebot der vka, von der Sie aus der viko berichtet haben?
Der Unterschied liegt im >2%, also 2%+x. Im schlimmsten Fall ist x auch nur 0,X%
Danke

Captain Einsicht

  • Newbie
  • *
  • Beiträge: 11
Antw:Tarifrunde TVöD 2025 - Diskussion II
« Antwort #1914 am: 16.03.2025 12:30 »
Wenn ich mir überlege mit was ich grundsätzlich Leben könnte:

Laufzeit <= 24 Monate (mMn wichtig, da die kommenden Jahre extreme Unsicherheiten mitbringen könnten aufgrund der antizyklischen Politik in D.)

Meine Erwartung wäre es entsprechend auch, dass der Tarifvertrag zum 01.01.25 beginnt - wir müssen weg davon kommen Nullrunden als Standard zu etablieren!

2025: 3,3 % - kein Mindestbetrag. Ich persönlich halte absolut nichts von einer weiteren Stauchung der Tabelle, das hat nämlich schon lange nichts mehr mit Nachhaltigkeit zu tun. Ich weiß aber, dass es einen geben wird aufgrund der "Soziallomponente".

2026: 3,0 %

Ich finde in beiden Jahren muss eine 3 dastehen, alles andere ist unter Berücksichtigung der ursprünglichen Forderung einfach nicht gut verhandelt. Selbst das von mir beschriebene empfinde ich als kein wirkliches Upgrade. Normalerweise müsste man auch an die JSZ ran, damit man für obere EGs zumindest ein wenig attraktiver werden kann.

Und ja, mir ist klar das ich unter diesen Gesichtspunkten nur maßlos enttäuscht werden kann  :P

Faunus

  • Hero Member
  • *****
  • Beiträge: 1,187
Antw:Tarifrunde TVöD 2025 - Diskussion II
« Antwort #1915 am: 16.03.2025 12:30 »
Hoch leben die Partikularinteressen.
Ich lese diesen Satz und denke, "wie wahr".
Ich lese den Nick und... dass ich Dir mal zustimme, hätte ich nicht gedacht!


Tarifgeist

  • Full Member
  • ***
  • Beiträge: 149
Antw:Tarifrunde TVöD 2025 - Diskussion II
« Antwort #1916 am: 16.03.2025 12:35 »
Wenn ich mir überlege mit was ich grundsätzlich Leben könnte:

Laufzeit <= 24 Monate (mMn wichtig, da die kommenden Jahre extreme Unsicherheiten mitbringen könnten aufgrund der antizyklischen Politik in D.)

Meine Erwartung wäre es entsprechend auch, dass der Tarifvertrag zum 01.01.25 beginnt - wir müssen weg davon kommen Nullrunden als Standard zu etablieren!

2025: 3,3 % - kein Mindestbetrag. Ich persönlich halte absolut nichts von einer weiteren Stauchung der Tabelle, das hat nämlich schon lange nichts mehr mit Nachhaltigkeit zu tun. Ich weiß aber, dass es einen geben wird aufgrund der "Soziallomponente".

2026: 3,0 %

Ich finde in beiden Jahren muss eine 3 dastehen, alles andere ist unter Berücksichtigung der ursprünglichen Forderung einfach nicht gut verhandelt. Selbst das von mir beschriebene empfinde ich als kein wirkliches Upgrade. Normalerweise müsste man auch an die JSZ ran, damit man für obere EGs zumindest ein wenig attraktiver werden kann.

Und ja, mir ist klar das ich unter diesen Gesichtspunkten nur maßlos enttäuscht werden kann  :P
Von der 3,x habe ich mich schon verabschiedet. Wenn wir Glück haben bekommen wir bei zwei Jahren Laufzeit in Summe eine 5,x...

monkey

  • Sr. Member
  • ****
  • Beiträge: 566
Antw:Tarifrunde TVöD 2025 - Diskussion II
« Antwort #1917 am: 16.03.2025 12:44 »
Wenn ich mir überlege mit was ich grundsätzlich Leben könnte:

Laufzeit <= 24 Monate (mMn wichtig, da die kommenden Jahre extreme Unsicherheiten mitbringen könnten aufgrund der antizyklischen Politik in D.)

Meine Erwartung wäre es entsprechend auch, dass der Tarifvertrag zum 01.01.25 beginnt - wir müssen weg davon kommen Nullrunden als Standard zu etablieren!

2025: 3,3 % - kein Mindestbetrag. Ich persönlich halte absolut nichts von einer weiteren Stauchung der Tabelle, das hat nämlich schon lange nichts mehr mit Nachhaltigkeit zu tun. Ich weiß aber, dass es einen geben wird aufgrund der "Soziallomponente".

2026: 3,0 %

Ich finde in beiden Jahren muss eine 3 dastehen, alles andere ist unter Berücksichtigung der ursprünglichen Forderung einfach nicht gut verhandelt. Selbst das von mir beschriebene empfinde ich als kein wirkliches Upgrade. Normalerweise müsste man auch an die JSZ ran, damit man für obere EGs zumindest ein wenig attraktiver werden kann.

Und ja, mir ist klar das ich unter diesen Gesichtspunkten nur maßlos enttäuscht werden kann  :P
Von der 3,x habe ich mich schon verabschiedet. Wenn wir Glück haben bekommen wir bei zwei Jahren Laufzeit in Summe eine 5,x...

Wobei mir diese Betrachtung zu pauschal ist. Mit "wir" meinst du nämlich "ich".
Wenn die Angaben mit den relativ feststehenden Punkten von Susie so stimmt, wäre z.B. der Mindestbetrag von 150€ bei der ersten Erhöhung eine Steigerung von 4,3% in meiner Position. Dazu dann noch erhöhte Schichtzulage, eventuell erhöhte Zuschläge, die prozentual ohne konkrete Zahlen kaum abschätzbar sind.

Dann wäre ich ab 10/25 bei +4,3%, ab 07/26 nochmal 2% drauf + eben erhöhte Zulagen und Zuschläge. Das wäre auf jeden Fall okayisch bei einer Forderung von 8% im Volumen. Es fehlen dann aber immer noch die ganzen Punkte aus Meine-Zeit usw..
                               
« Last Edit: 16.03.2025 12:58 von monkey »

KlammeKassen

  • Hero Member
  • *****
  • Beiträge: 3,378
Antw:Tarifrunde TVöD 2025 - Diskussion II
« Antwort #1918 am: 16.03.2025 12:56 »
Die Grundforderung von 8 Prozent mehr Lohn, mindestens aber 350 Euro gilt auch für Beschäftigte, für die der TV-V gilt. Zusätzlich geht es um Detailverbesserungen an der Entgelttabelle. Konkret soll die jetzige Stufe 1 entfallen und alle anderen Stufen vorgezogen werden. Die jetzige Stufe 6 soll dann neu berechnet werden. Hintergrund ist, dass die Startabsenkung von 10 Prozent in der Stufe 1 abgeschafft werden soll. Denn fast die Hälfte der Beschäftigten ist bereits in der Stufe 6 ihrer Entgeltgruppe, hat aber noch viele Jahre im Betrieb vor sich.

Auch die Eingruppierung möchten die Gewerkschaften anpassen. Meister:innen und Techniker:innen sollen in der EG 8 starten und die Höhergruppierung der technisch-gewerblichen Beschäftigten soll erleichtert werden. So können die dringend benötigten Fachkräfte schon im Tarifvertrag ablesen, welche Karrierechancen sie haben. Auch der Einstieg soll attraktiver gestaltet werden, indem die Arbeitgeber die Ausbildungszeit als Betriebszugehörigkeit anrechnen. So würden die Beschäftigten sofort in Stufe 2 eingeteilt werden.

Drücken wir die Daumen 👍

Wenn man mal die Tabellen vergleicht, ist das im Vergleich zum TVöD doch jetzt alles schon megagut.
Vor allem gehen eure Gehälter direkt gut hoch! Guck dir mal die Steigerungen im TVöD an....
Da ist nur 4 auf 5 richtig hoch.
EG9 fängt schon höher an als EG11 zum Beispiel und ist bis Stufe 5 besser als EG11.

Also im Vergleich zum TVöD sehe ich da keine Bezahlungsprobleme

Tanathos

  • Full Member
  • ***
  • Beiträge: 261
Antw:Tarifrunde TVöD 2025 - Diskussion II
« Antwort #1919 am: 16.03.2025 12:57 »
Die Grundforderung von 8 Prozent mehr Lohn, mindestens aber 350 Euro gilt auch für Beschäftigte, für die der TV-V gilt. Zusätzlich geht es um Detailverbesserungen an der Entgelttabelle. Konkret soll die jetzige Stufe 1 entfallen und alle anderen Stufen vorgezogen werden. Die jetzige Stufe 6 soll dann neu berechnet werden. Hintergrund ist, dass die Startabsenkung von 10 Prozent in der Stufe 1 abgeschafft werden soll. Denn fast die Hälfte der Beschäftigten ist bereits in der Stufe 6 ihrer Entgeltgruppe, hat aber noch viele Jahre im Betrieb vor sich.

Auch die Eingruppierung möchten die Gewerkschaften anpassen. Meister:innen und Techniker:innen sollen in der EG 8 starten und die Höhergruppierung der technisch-gewerblichen Beschäftigten soll erleichtert werden. So können die dringend benötigten Fachkräfte schon im Tarifvertrag ablesen, welche Karrierechancen sie haben. Auch der Einstieg soll attraktiver gestaltet werden, indem die Arbeitgeber die Ausbildungszeit als Betriebszugehörigkeit anrechnen. So würden die Beschäftigten sofort in Stufe 2 eingeteilt werden.

Drücken wir die Daumen 👍

Was spricht dagegen, diese Ziele auf den gesamten TVÖD auszubreiten? Abschaffung der Stufe 1 und deutliche Erhöhung von Stufe 6?
Die Versorger haben mehr Kohle als der Rest des TVÖD.

In der Forschung bei uns (TVÖD-Bund) wäre das sicherlich auch nicht das Problem. Umgekehrt wäre es sogar bitter nötig, immerhin konkurrieren wir mit den großen IGM-Konzernen um Absolventen und Mitarbeiter. Daher sind strukturelle Reformen unabdingbar.

Ihr konkurriert nicht, ihr sollt ja gerade Grundlagen Forschung für die Industrie machen. Und dafür sollten die euch auch gut Bezahlen. Leider haben wir diese Struktur dank den Sozen kaputt gemacht