Autor Thema: Tarifrunde TVöD 2025 - Diskussion II  (Read 531784 times)

FearOfTheDuck

  • Hero Member
  • *****
  • Beiträge: 2,382
Antw:Tarifrunde TVöD 2025 - Diskussion II
« Antwort #960 am: 08.03.2025 11:40 »

ProTipp: Mit dem Rauchen aufhören steigert die Lebenserwartung um 5-10 Jahre! ;)

Da die Tabaksteuer seinerzeit für die Landesverteidigung erhöht wurde, könnte das Gegenteil der Fall sein. ;)

Hmmmm, daraus ließe sich ja eine Win-Win-Win-Geschichte basteln:

Wenn mehr Leute rauchen, verringert sich deren Rentenbezugszeit, die Beiträge müssten nicht so stark steigen und die Verteidigung ist auch finanziert.

Ich erwarte in dieser Legislatur eine breit aufgestellte Aufklärungskampagne diesbezüglich in den Grundschulen unseres Landes.

Rauchen für den Weltfrieden. Und für Opas Rente. ? ;)

Hugo Stieglitz

  • Full Member
  • ***
  • Beiträge: 327
Antw:Tarifrunde TVöD 2025 - Diskussion II
« Antwort #961 am: 08.03.2025 13:52 »
Ich bin auch gegen ein vollständiges Umstellen auf ein kapitalgedecktes System aber in Deinen Weltuntergangsszenarien wird auch das Umlagesystem kollabieren.
Nun ja, wir haben 16 Millionen DDR Bürger ins Team geholt, deren Welt untergegangen ist, ohne das es kollabierte.
Hätte ein kapitalgedecktes System das auch gekonnt?
Das ist nicht vergleichbar mit dem 3. Weltkrieg oder dem thermonuklearen Erstschlag. Da wurde einfach nur Geld umverteilt. Kann man auch geteilter Meinung sein, ob das so richtig war.

BAT

  • Hero Member
  • *****
  • Beiträge: 6,503
Antw:Tarifrunde TVöD 2025 - Diskussion II
« Antwort #962 am: 08.03.2025 14:23 »

Rauchen für den Weltfrieden. Und für Opas Rente. ? ;)

Das nicht, aber Gelder für Kinder war damals auch mit drin, keine Ahnung, für das Elterngeld oder so.

BAT

  • Hero Member
  • *****
  • Beiträge: 6,503
Antw:Tarifrunde TVöD 2025 - Diskussion II
« Antwort #963 am: 08.03.2025 14:26 »

Aber laut dir scheint ja überall eine Regelung bzgl. angesammelte Stunden zu bestehen und diese Haltung von dir hinterfrage ich. Schließlich hast du, ausgehend vom gleichen Ursprungsbeitrag, dies schon auf meinen Beitrag bzgl. der Ermöglichung "JSZ zu Zeit" durch "Meine-Zeit" erwähnt und mehrmals wiederholt und jetzt fängst du bei Ramirez' Erwiderung zum gleichen Ursprungsbeitrag erneut damit an.

Also, erstmal geht es hier nur um den Einwurf von Ramirez. Soll sie doch mal aufklären, wie es dort genau aussieht.

Ansonsten halte ich nichts von solchen Konstruktionen. Ein Meine -Zeit-Konto, ein sabbatical, ist alles im Kern nur Entgeltumwandlung. Die Leute sollten einfach so gut bezahlt werden, dass sie sich das alles aus Ihrem Lohn leisten können. Auch mehrere Monate schlichter Sonderurlaub usw.


MoinMoin

  • Hero Member
  • *****
  • Beiträge: 9,177
Antw:Tarifrunde TVöD 2025 - Diskussion II
« Antwort #964 am: 08.03.2025 14:36 »
Ich bin auch gegen ein vollständiges Umstellen auf ein kapitalgedecktes System aber in Deinen Weltuntergangsszenarien wird auch das Umlagesystem kollabieren.
Nun ja, wir haben 16 Millionen DDR Bürger ins Team geholt, deren Welt untergegangen ist, ohne das es kollabierte.
Hätte ein kapitalgedecktes System das auch gekonnt?
Das ist nicht vergleichbar mit dem 3. Weltkrieg oder dem thermonuklearen Erstschlag. Da wurde einfach nur Geld umverteilt. Kann man auch geteilter Meinung sein, ob das so richtig war.
Natürlich wurde wird Rentengeld umverteilt, dass ist doch genau das Prinzip. Die einen zahlen jetzt ein für die die jetzt Geld bekommen.

Und ja nicht direkt vergleichbar, aber es zeigt die Stärken eines Umlagesystems gegenüber einem System, wo Geld zurückgelegt wird, welches sich vermehrt und dann verteilt wird. Dieses Geld währe nach dem  thermonuklearen Erstschlag massiv weniger oder gar bei 0.
Während ein Umlageverfahren damit klar kommt, wenn plötzlich 16 Mio Mitspieler dabei sind, das kapitalgedeckte System lässt die 16 Mio im Regen stehen, oder aber die Kuchenstücke der Einzahler werden verkleinert und auf die der 16 Neuen umverteilt.
Und dieses System würde auch für die Überlebenden des thermonuklearen Erstschlag ab dem ersten Tag funktionieren, während das andere System bei 0 anfängt und die Rentner verhungern lässt.

Das sind halt die stärken des Umlagesystem, krisensicherer.
Die Schwächen: niedrige "Rendite"
Darum wird seit 40 Jahren auch erzählt, dass es nur das eine von drei Beinen sein darf.

BAT

  • Hero Member
  • *****
  • Beiträge: 6,503
Antw:Tarifrunde TVöD 2025 - Diskussion II
« Antwort #965 am: 08.03.2025 14:38 »
Und gehandelt und kolpotiert, als gäbe es nur das eine System...

MoinMoin

  • Hero Member
  • *****
  • Beiträge: 9,177
Antw:Tarifrunde TVöD 2025 - Diskussion II
« Antwort #966 am: 08.03.2025 14:40 »
Und gehandelt und kolpotiert, als gäbe es nur das eine System...
ja, die meisten Menschen habe so gehandelt.
Im öD jedoch niemand, da wird immer auf zwei Beinen gestellt, obwohl das zweite dem ersten sehr ähnelt.
Und dieser Kranke Kontrollwahn mit dem Risterscheiß, lassen wir es lieber.


Schön das jetzt die ETFs wieder Boden gefunden haben und ich hoffentlich nicht zu früh nachgekauft habe.

BAT

  • Hero Member
  • *****
  • Beiträge: 6,503
Antw:Tarifrunde TVöD 2025 - Diskussion II
« Antwort #967 am: 08.03.2025 14:44 »
Ich meinte das Handeln der Politik. Äußerst unentschlossen und schlecht tariert. Aber das hatten wir ja alles schon.

MoinMoin

  • Hero Member
  • *****
  • Beiträge: 9,177
Antw:Tarifrunde TVöD 2025 - Diskussion II
« Antwort #968 am: 08.03.2025 14:47 »
Ich meinte das Handeln der Politik. Äußerst unentschlossen und schlecht tariert. Aber das hatten wir ja alles schon.
sach ich doch Riesterscheiß
naja Freibeträge auf Kaperträge hätte man stärker bewerben können.
und sei es das der Freibetrag bei Rentenbezug erhöht wird, damit diese Pappnasen nicht wieder eine auf Aktienhai mehrt sein Reichtum.

BAT

  • Hero Member
  • *****
  • Beiträge: 6,503
Antw:Tarifrunde TVöD 2025 - Diskussion II
« Antwort #969 am: 08.03.2025 14:51 »
Natürlich ist Riester Unfug.

Ich meinte, dass man als dritte Säule das Wohneigentum fördert und nicht behindert.

Und mal ehrlicher ist, wie gut es den derzeitigen Rentner geht. Denen es nicht gut geht, wissen seit Jahrzehnten Bescheid, was zu tun wäre.


BVerfGBeliever

  • Sr. Member
  • ****
  • Beiträge: 639
Antw:Tarifrunde TVöD 2025 - Diskussion II
« Antwort #970 am: 08.03.2025 15:35 »
1.) Was bei 60 Zahlern und 10 Empfängern super funktioniert hat, sieht logischerweise bei 13 Zahlern und 10 Empfängern sehr sehr anders aus.
Sicherlich kann man das so sehen, ist aber nur bedingt richtig, hängt doch sehr von der Produktivität hab.
Kleines Beispiel:
Früher haben 10 Zimmermänner und 10 Hilfskräfte eine Dachstuhl auf das Dach gebaut in 5 Tage.
Heute machen das 2 Zimmermänner  und ein Kranführer in 2 Tagen.

Falsch.

Deine genannten Produktivitätssteigerungen führen gegebenenfalls zu höheren Löhnen (und damit auch Renten), ändern aber keinen Millimeter am systemischen "Problem" der Umlagefinanzierung bei einem zu niedrigen Arbeitnehmer/Rentner-Verhältnis.

Angenommen, die durchschnittliche Rente soll 50% des durchschnittlichen Einkommens betragen (du kannst gerne einen anderen Wert nehmen, was jedoch absolut nichts an der qualitativen Aussage ändert).

1.) Wenn (wie 1962) 10 Rentner durch 60 Arbeitnehmer finanziert werden, muss rein rechnerisch jeder Arbeitnehmer gut 8,3% seines Einkommens in die Rentenkasse zahlen, falls es keine Steuerzuschüsse oder sonstigen verzerrenden Effekte gibt.
2.) Wenn jedoch (wie 2050) 10 Rentner durch 13 Arbeitnehmer finanziert werden sollen, muss jeder Arbeitnehmer theoretisch rund 38,5% (!) seines Einkommens in die Rentenkasse zahlen, falls es keine Steuerzuschüsse/etc., gibt.

Und ja, vermutlich wird der Rentenbeitrag im Jahr 2050 nicht bei 38,5% liegen. Das geht aber nur, weil das System durch sehr hohe Steuerzuschüsse künstlich "am Leben" gehalten wird.

Für sich alleine betrachtet würde das Umlagesystem jedoch nicht mehr funktionieren. Es sei denn, man würde die durchschnittliche Rente auf 24,2% des durchschnittlichen Einkommens absenken (bei diesem Wert würde man nämlich rechnerisch mit dem aktuellen Rentenbeitrag von 18,6% landen)..

monkey

  • Sr. Member
  • ****
  • Beiträge: 574
Antw:Tarifrunde TVöD 2025 - Diskussion II
« Antwort #971 am: 08.03.2025 15:57 »
Also, erstmal geht es hier nur um den Einwurf von Ramirez. Soll sie doch mal aufklären, wie es dort genau aussieht.

Du könntest trotzdem meine Frage beantworten.

BAT

  • Hero Member
  • *****
  • Beiträge: 6,503
Antw:Tarifrunde TVöD 2025 - Diskussion II
« Antwort #972 am: 08.03.2025 16:01 »
Welche genau?

Und welche blieben noch meiner oben genannten Ansicht überhaupt über?

KlammeKassen

  • Hero Member
  • *****
  • Beiträge: 3,383
Antw:Tarifrunde TVöD 2025 - Diskussion II
« Antwort #973 am: 08.03.2025 16:38 »
Gemäß der Pressekonferenzt Söder/Merz/Klingbeil/Esken wird wohl der Mindestlohn von 15,00 Euro kommen.
In EG 1 liegt der Lohn knapp unter 14 Euro (13,87 Euro), insofern die Tabellen hier stimmen.

Das heißt wohl, dass es alleine deshalb wieder Mindestbeträge geben wird....  um das zu umgehen, müsste es sonst etwa 10 % geben, das wird wohl nicht so klappen.

169,57 Stunden à 1,13 Euro = 191,61 Euro.
Schreit fast nach mindestens 200 Euro.... aber kann mir nicht vorstellen, dass das was wird.
Alternativ in EG1-8 das Weihnachtsgeld aufstocken (die haben ja eh schon mehr..., aber auch keine 100 %):


Karin ist wohl bereit, einen Inflationsausgleich zu gewähren.

Das heißt bei ihr aber wahrscheinlich 2 % (würde ich jetzt mutmaßen) und das Defizit der letzten Jahre wird ausgeblendet und dass wir momentan bei 2,3 % sind.

https://www.ardaudiothek.de/sendung/aktuelle-interviews/7266926/

Arbeitgeberseite will unbedingt einen Abschluss nächste Woche.

Verdi will auf keinen Fall eine Schlichtung, sondern notfalls eine vierte Runde

https://www.augsburger-allgemeine.de/wirtschaft/verdi-kuendigt-verschaerfung-der-streiks-im-oeffentlichen-dienst-an-106660866

KlammeKassen

  • Hero Member
  • *****
  • Beiträge: 3,383
Antw:Tarifrunde TVöD 2025 - Diskussion II
« Antwort #974 am: 08.03.2025 17:01 »

FunFact: Der fünfstellige Vermögensverlust der letzten ETF Woche ist mir allerdings Schnuppe, das passiert hin und wieder, hab schon nachgekauft.

Jo bei mir auch, hab allerdings gerade kein Geld zum Nachkaufen.
Aber das muss man halt immer überstehen, darf man nur nicht die Geduld verlieren und abwarten.

Meine VW Aktien sind mittlerweile nur noch 1,00 Euro das Stück im Minus, die waren schon bei über Minus 20,00 Euro. Also einfach immer warten, deshalb nur Geld, das man übrig hat, parken. Und schon gleich sicht alles immer aus.