Autor Thema: Tarifrunde TVöD 2025 - Diskussion II  (Read 640185 times)

Albeles

  • Full Member
  • ***
  • Beiträge: 429
Antw:Tarifrunde TVöD 2025 - Diskussion II
« Antwort #1095 am: 10.03.2025 11:17 »
Das Problem sehe ich persönlich darin, 15 Jahre zu warten, bis es das eigentliche Gehalt gibt. Von daher wirklich nur 3 Stufen, oder wenigsten wie im TV-V, die großen Gehaltssprünge am Anfang und später nur kleinere. Bei mir gibt es erst ab Stufe 5 einen deutlichen Gehaltssprung. Und meine Arbeit wird nicht besser je älter ich werde, sondern eher das Gegenteil aus gesundheitlichen Gründen. Zumal ich mit dem Geld im Alter besser auskomme als vorher. Hauskauf, Kinder groß ziehen, kostet mich alles vorher viel Geld, welches mir da gefehlt hat. Wenn das Haus abbezahlt ist, wird es ja auch nochmal was günstiger. Bzw. eigentlich brauche ich dann zu zweit das große Haus gar nicht mehr  ;D
« Last Edit: 10.03.2025 11:24 von Albeles »

beamtenjeff

  • Full Member
  • ***
  • Beiträge: 351
Antw:Tarifrunde TVöD 2025 - Diskussion II
« Antwort #1096 am: 10.03.2025 11:18 »

Nur leider funktioniert unsere Welt so nicht - man muss sich auch mal mit den Realitäten beschäftigen. Studien belegen unlängst, dass die Aufstiegschance in Dtl. vor allem auch dadurch beeinflusst ist, aus welchem Elternhaus man kommt. Was denkst du wie die Aufstiegschancen stehen bei Armut, sprachlichen Barrieren und ggf. kulturellen Differenzen?

Da hast Du absolut Recht - das ist ein systemisches Problem in Deutschland und betrifft eben nicht nur Menschen mit fremden Wurzeln.

Etwas überzogen dargestellt: Wir sind da näher am indischen Kastensystem, als an einer wirklich liberalen Gesellschaft, in der jedes Kind auch die gleichen Chancen hat.

Soll aber so bleiben, sagst Du?

Es ist ein globales Phänomen. Als Staat kann man da gegen steuern, mehr aber auch nicht. Der soziale aufstieg bedient sich eben auch darwinistischer Methoden - so ist das leider. Aber unabhängig davon, löst das aufblähen dieses System-Problems nicht unser Fachkräftemangel, ganz im Gegenteil. Man könnte auch ganz salopp sagen, Deutschland kann sich den Import von weiterer Armut nicht leisten, völlig egal welche Hautfarbe, Herkunft oder Geschlecht.

DerTechniker

  • Full Member
  • ***
  • Beiträge: 315
Antw:Tarifrunde TVöD 2025 - Diskussion II
« Antwort #1097 am: 10.03.2025 11:27 »
Das Problem sehe ich persönlich darin, 15 Jahre zu warten, bis es das eigentliche Gehalt gibt. Von daher wirklich nur 3 Stufen, oder wenigsten wie im TV-V, die großen Gehaltssprünge am Anfang und später nur kleinere. Bei mir gibt es erst ab Stufe 5 einen deutlichen Gehaltssprung. Und meine Arbeit wird nicht besser je älter ich werde, sondern eher das Gegenteil aus gesundheitlichen Gründen. Zumal ich mit dem Geld im Alter besser auskomme als vorher. Hauskauf, Kinder groß ziehen, kostet mich alles vorher viel Geld, welches mir da gefehlt hat. Wenn das Haus abbezahlt ist, wird es ja auch nochmal was günstiger. Bzw. eigentlich brauche ich dann zu zweit das große Haus gar nicht mehr  ;D

Das ist so. In jungen Jahren stehen meist die größten Ausgaben an, oder zumindest will man sich dort im Idealfall etwas aufbauen :D

Sukram10

  • Full Member
  • ***
  • Beiträge: 130
Antw:Tarifrunde TVöD 2025 - Diskussion II
« Antwort #1098 am: 10.03.2025 11:30 »
Das Hauptproblem ist die Kultur. Es geht dabei nicht um die "Rasse", weshalb dieser Rassismus Scheiß überhaupt keine Rolle spielt.

Fakt ist aber, dass die Kultur aus Nahost bzw. islamischen Ländern hier bei uns nicht komplett integriert werden kann, solange diese Menschen auf ihre Kultur bestehen.
Die Frage ist doch: Was verstehst DU unter Integration?
Arbeiten und Steuern zahlen?
Oder noch zusätzlich: Oktoberfest feiern und Weißwurst essen?

Für mich zählt vor allem der Punkt 1 und das Befolgen der Gesetze.
Ein humanitäres Welt- und Menschenbild sollte dabei auch nicht zu kurz kommen, fehlt aber auch vielen "Bio-Deutschen".

KlammeKassen

  • Hero Member
  • *****
  • Beiträge: 3,437
Antw:Tarifrunde TVöD 2025 - Diskussion II
« Antwort #1099 am: 10.03.2025 11:30 »
Verdi wird am Freitag sowieso alles annehmen. 2% Max, dafür den ganzen Quatsch mit 3 Runden. Schön Kann- Regelungen anlabern lassen, an die sich sowieso kein AG halten wird und Abfahrt  8)

Wieso Freitag?
Das geht bis Sonntag, und das Buffet wird sich auf jeden Fall alle Tage schmecken gelassen

DerTechniker

  • Full Member
  • ***
  • Beiträge: 315
Antw:Tarifrunde TVöD 2025 - Diskussion II
« Antwort #1100 am: 10.03.2025 11:32 »
Verdi wird am Freitag sowieso alles annehmen. 2% Max, dafür den ganzen Quatsch mit 3 Runden. Schön Kann- Regelungen anlabern lassen, an die sich sowieso kein AG halten wird und Abfahrt  8)

Wieso Freitag?
Das geht bis Sonntag, und das Buffet wird sich auf jeden Fall alle Tage schmecken gelassen

Na weil es Freitag schon feststeht. Verkündet wird es dann halt erst Sonntag mit vollen Bäuchen  8)

KlammeKassen

  • Hero Member
  • *****
  • Beiträge: 3,437
Antw:Tarifrunde TVöD 2025 - Diskussion II
« Antwort #1101 am: 10.03.2025 11:32 »
Werden in der freien Wirtschaft eigentlich auch alle 2 Jahre die Löhne erhöht und Arbeitsbedingungen verbessert? Oder wie können wir den Menschen vermitteln dass wir auf  diesen Automatismus pochen?

Anekdotisch: Meine Frau arbeitet bei einer chinesischen Heuschrecke und dort werden die Löhne jährlich oberhalb der TVöD-Abschlüsse angehoben. So ganz ohne Gewerkschaft, Betriebsrat, dreifacher Verhandlungsrunde, Streik-Folklore, Lachshäppchen oder gar eines demokratischen Systems, das auf Vielfalt, Toleranz, Menschenfreundlichkeit etc. pocht. Die Löhne werden einfach regelmäßig angehoben, um wettbewerbsfähig zu sein und Fachkräfte zu halten.

Statistisch: Es wird hier etwa auf jeder 2. Diskussionsseite die Statistik hochgeladen, die aufzeigt, dass die Entwicklung des TVöD der allgemeinen Lohnentwicklung hinterherhinkt.

Gemäß Karin müssen die Beschäftigten im öffentlichen Dienst in schwierigen Zeiten ja auch Bescheidenheit zeigen  ;)

KlammeKassen

  • Hero Member
  • *****
  • Beiträge: 3,437
Antw:Tarifrunde TVöD 2025 - Diskussion II
« Antwort #1102 am: 10.03.2025 11:41 »
Bei der letzten Verhandlungsrunde vor 2 Jahren gab's den ein oder anderen "Insider", der immer mal wieder mehr oder weniger belastbare, aber doch willkommene  :) Gerüchte gestreut hat.

Gibt es denn dieses mal gar nix ??  ;D

Es gibt ja nix :D

Na ja, wirklich gar nix?  :D

Die Kommunalverbände werden der VKA mit Stand heute wohl schon zu geliefert haben, wie weit sie bereit sind, den Verdi-Forderungen entgegen zu kommen, in der 3. Runde. Sonst eskaliert ja alles.

Ich würde mal die Mitwisser des inner circles bei den Kommunalen auf mindestens 500 MA schätzen. Bitte keine Scheu !!! Wir sind hier unter uns !!!  8)

Ostdeutsche Kommunalverbände haben ja wohl 0 % über 36 Monate geboten - welch gnädiges Angebot  8)

patrick0815

  • Jr. Member
  • **
  • Beiträge: 90
Antw:Tarifrunde TVöD 2025 - Diskussion II
« Antwort #1103 am: 10.03.2025 11:44 »
Bei der letzten Verhandlungsrunde vor 2 Jahren gab's den ein oder anderen "Insider", der immer mal wieder mehr oder weniger belastbare, aber doch willkommene  :) Gerüchte gestreut hat.

Gibt es denn dieses mal gar nix ??  ;D

Es gibt ja nix :D

Na ja, wirklich gar nix?  :D

Die Kommunalverbände werden der VKA mit Stand heute wohl schon zu geliefert haben, wie weit sie bereit sind, den Verdi-Forderungen entgegen zu kommen, in der 3. Runde. Sonst eskaliert ja alles.

Ich würde mal die Mitwisser des inner circles bei den Kommunalen auf mindestens 500 MA schätzen. Bitte keine Scheu !!! Wir sind hier unter uns !!!  8)

Ostdeutsche Kommunalverbände haben ja wohl 0 % über 36 Monate geboten - welch gnädiges Angebot  8)

Immerhin kein Minus  ;D

KlammeKassen

  • Hero Member
  • *****
  • Beiträge: 3,437
Antw:Tarifrunde TVöD 2025 - Diskussion II
« Antwort #1104 am: 10.03.2025 11:48 »
Die Tabelle ist auch das Problem. 15 Jahre Theoretisch bis zur Endstufe, verschiedene Berufsbilder & viel zu kleine Sprünge zwischen den Stufen in den Gruppen selbst. Warum man das nicht anfassen will? Aus Kostengründen. Alles steht und fällt damit.

Niemand wird motiviert, weil er in 15 Jahren sein volles Gehalt bekommt.

In den Kommunen passt das mit den 15 Jahren, im Optimalfall 12 Jahren (Einstieg in 3 bei Berufserfahrung). Stufenlaufzeitverkürzungen und höhere Stufen sind oftmals nur Wunschdenken.

Das ist beim Bund und beim Land schon deutlich einfacher.

Aber ja, 15 Jahre ist definitiv zu viel, bis man endlich soweit ist. Ich denke, dass spätestens (!) nach zehn Jahren der Cut sein sollte (Stufe 6 streichen, aber dafür in Stufe 5 nun das Entgelt von Stufe 6).
Besser noch nach 7,8 Jahren

DerTechniker

  • Full Member
  • ***
  • Beiträge: 315
Antw:Tarifrunde TVöD 2025 - Diskussion II
« Antwort #1105 am: 10.03.2025 11:50 »
Bei der letzten Verhandlungsrunde vor 2 Jahren gab's den ein oder anderen "Insider", der immer mal wieder mehr oder weniger belastbare, aber doch willkommene  :) Gerüchte gestreut hat.

Gibt es denn dieses mal gar nix ??  ;D

Es gibt ja nix :D

Na ja, wirklich gar nix?  :D

Die Kommunalverbände werden der VKA mit Stand heute wohl schon zu geliefert haben, wie weit sie bereit sind, den Verdi-Forderungen entgegen zu kommen, in der 3. Runde. Sonst eskaliert ja alles.

Ich würde mal die Mitwisser des inner circles bei den Kommunalen auf mindestens 500 MA schätzen. Bitte keine Scheu !!! Wir sind hier unter uns !!!  8)

Ostdeutsche Kommunalverbände haben ja wohl 0 % über 36 Monate geboten - welch gnädiges Angebot  8)

Du hast glaube ich was verwechselt. Es waren 36% auf 0 Monate also ab jetzt  8) ;D

KlammeKassen

  • Hero Member
  • *****
  • Beiträge: 3,437
Antw:Tarifrunde TVöD 2025 - Diskussion II
« Antwort #1106 am: 10.03.2025 11:50 »
Dein Wirtschaftsflüchtling im Niedriglohnbereich und 5 Kindern kostet das System trotzdem einfach nur Geld. Das versteht ihr Gutmenschen ja nicht.

Wenn diese 5 Kinder halbwegs vernünftig ausgebildet werden, können die im Anschluss auch oberhalb des Mindestlohn arbeiten.

Solange Karl-Heinz und Friederike keine Kinder bekommen und das Geld lieber in Urlaube investieren ... Sei also dankbar: Die bekommen wenigstens Kinder und brauchen kein AfD-Förder-Programm.

(und ja: Integrationsunwilige haben das Land selbstverständlich auch zu verlassen)

Nur leider funktioniert unsere Welt so nicht - man muss sich auch mal mit den Realitäten beschäftigen. Studien belegen unlängst, dass die Aufstiegschance in Dtl. vor allem auch dadurch beeinflusst ist, aus welchem Elternhaus man kommt. Was denkst du wie die Aufstiegschancen stehen bei Armut, sprachlichen Barrieren und ggf. kulturellen Differenzen? Wenn eines dieser 5 Kinder eine gute Ausbildung absolviert, ist das statistisch gesehen schon ein Erfolg.

Woher kommen solch und andere seltsame Märchen über Migration/Asyl und Fachkräftemangel bzw. Wirtschaftsaufschwung? Die Linke trägt in diesem Forum scheinbar manchmal sehr unterhaltsame Blüten.

Sind die 1960/1970er mit den Gastarbeitern etwa auch nur eine erfundene Fakestory? :o
Man hat uns immer gelehrt, dass die wesentlich zum Wohlstandserfolg beigetragen haben.

Arbeitskräftemangel = https://de.statista.com/statistik/daten/studie/2903/umfrage/jahresdurchschnittswerte-des-bestands-an-offenen-arbeitsstellen/

Ist aber vielleicht Fakenews.... aufpassen

KlammeKassen

  • Hero Member
  • *****
  • Beiträge: 3,437
Antw:Tarifrunde TVöD 2025 - Diskussion II
« Antwort #1107 am: 10.03.2025 11:53 »

Nur leider funktioniert unsere Welt so nicht - man muss sich auch mal mit den Realitäten beschäftigen. Studien belegen unlängst, dass die Aufstiegschance in Dtl. vor allem auch dadurch beeinflusst ist, aus welchem Elternhaus man kommt. Was denkst du wie die Aufstiegschancen stehen bei Armut, sprachlichen Barrieren und ggf. kulturellen Differenzen?

Da hast Du absolut Recht - das ist ein systemisches Problem in Deutschland und betrifft eben nicht nur Menschen mit fremden Wurzeln.

Etwas überzogen dargestellt: Wir sind da näher am indischen Kastensystem, als an einer wirklich liberalen Gesellschaft, in der jedes Kind auch die gleichen Chancen hat.

Soll aber so bleiben, sagst Du?

Das Hauptproblem ist die Kultur. Es geht dabei nicht um die "Rasse", weshalb dieser Rassismus Scheiß überhaupt keine Rolle spielt.

Fakt ist aber, dass die Kultur aus Nahost bzw. islamischen Ländern hier bei uns nicht komplett integriert werden kann, solange diese Menschen auf ihre Kultur bestehen.

Solange diese Kinder in ihren Familien weiter vermittelt bekommen, dass Männer mehr wert sind als Frauen und das Juden Abschaum sind usw. usw. usw., wird das nichts. Da können sich Grüne und Linke noch so sehr auf den Kopf stellen.


Das ist in der Tat ein großes Problem....
Weiß ich auch aus dem Bekanntenkreis, dass dann kleine Jungs aus den Hintergründen sich von weiblichen Lehrerinnen nichts sagen lassen wollen....

Und bei so etwas muss definitiv reagiert werden

KlammeKassen

  • Hero Member
  • *****
  • Beiträge: 3,437
Antw:Tarifrunde TVöD 2025 - Diskussion II
« Antwort #1108 am: 10.03.2025 11:53 »
Das Problem sehe ich persönlich darin, 15 Jahre zu warten, bis es das eigentliche Gehalt gibt. Von daher wirklich nur 3 Stufen, oder wenigsten wie im TV-V, die großen Gehaltssprünge am Anfang und später nur kleinere. Bei mir gibt es erst ab Stufe 5 einen deutlichen Gehaltssprung. Und meine Arbeit wird nicht besser je älter ich werde, sondern eher das Gegenteil aus gesundheitlichen Gründen. Zumal ich mit dem Geld im Alter besser auskomme als vorher. Hauskauf, Kinder groß ziehen, kostet mich alles vorher viel Geld, welches mir da gefehlt hat. Wenn das Haus abbezahlt ist, wird es ja auch nochmal was günstiger. Bzw. eigentlich brauche ich dann zu zweit das große Haus gar nicht mehr  ;D

Ja genau.....
Von Stufe 4 auf 5 kommt der nette Sprung

KlammeKassen

  • Hero Member
  • *****
  • Beiträge: 3,437
Antw:Tarifrunde TVöD 2025 - Diskussion II
« Antwort #1109 am: 10.03.2025 11:55 »
Bei der letzten Verhandlungsrunde vor 2 Jahren gab's den ein oder anderen "Insider", der immer mal wieder mehr oder weniger belastbare, aber doch willkommene  :) Gerüchte gestreut hat.

Gibt es denn dieses mal gar nix ??  ;D

Es gibt ja nix :D

Na ja, wirklich gar nix?  :D

Die Kommunalverbände werden der VKA mit Stand heute wohl schon zu geliefert haben, wie weit sie bereit sind, den Verdi-Forderungen entgegen zu kommen, in der 3. Runde. Sonst eskaliert ja alles.

Ich würde mal die Mitwisser des inner circles bei den Kommunalen auf mindestens 500 MA schätzen. Bitte keine Scheu !!! Wir sind hier unter uns !!!  8)

Ostdeutsche Kommunalverbände haben ja wohl 0 % über 36 Monate geboten - welch gnädiges Angebot  8)

Immerhin kein Minus  ;D

Von dem Öffentlichen-Dienst Mitarbeiter wird scheinbar erwartet, sich tatsächlich so in der Art darüber zu freuen  ;)