Autor Thema: Tarifrunde TVöD 2025 - Diskussion II  (Read 640224 times)

HochlebederVorgang

  • Full Member
  • ***
  • Beiträge: 356
Antw:Tarifrunde TVöD 2025 - Diskussion II
« Antwort #1815 am: 15.03.2025 23:47 »
Da profitieren viele schon davon, weil sie in der Kommune höher eingruppiert werden, bei uns TVL-E4, Kommune TVÖD-E7

UNameIT

  • Sr. Member
  • ****
  • Beiträge: 761
Antw:Tarifrunde TVöD 2025 - Diskussion II
« Antwort #1816 am: 15.03.2025 23:50 »
Mit welchem Argument wäre den ein mehr für die breite Masse der Beschäftigten zu rechtfertigen?

Wenn ich überlege was für besondere Menschen in unserer Gemeinde sitzen… das reinste Auffangbecken…

Wow, diese Wertschätzung.

Bastel

  • Hero Member
  • *****
  • Beiträge: 4,805
Antw:Tarifrunde TVöD 2025 - Diskussion II
« Antwort #1817 am: 16.03.2025 00:19 »
Mit welchem Argument wäre den ein mehr für die breite Masse der Beschäftigten zu rechtfertigen?

Wenn ich überlege was für besondere Menschen in unserer Gemeinde sitzen… das reinste Auffangbecken…

Wow, diese Wertschätzung.

Wo ist die Wertschätzung für die ständig steigende Grundsteuer, Kita- und Pflegeheimgebühren? Der öD verkommt immer mehr zum Selbstbedienungsladen.

Maikel

  • Jr. Member
  • **
  • Beiträge: 50
Antw:Tarifrunde TVöD 2025 - Diskussion II
« Antwort #1818 am: 16.03.2025 00:20 »
Mit welchem Argument wäre den ein mehr für die breite Masse der Beschäftigten zu rechtfertigen?

Wenn ich überlege was für besondere Menschen in unserer Gemeinde sitzen… das reinste Auffangbecken…

Ich hoffe die Maden und Ratten der nicht abgeholten Mülltonne krabbeln in deine Bude

Sukram10

  • Full Member
  • ***
  • Beiträge: 130
Antw:Tarifrunde TVöD 2025 - Diskussion II
« Antwort #1819 am: 16.03.2025 00:57 »
Realistisch darf man nicht einfach vergessen, dass Kollegen die in E11 starten 5-1X Jahre studiert haben.
Das halte ich für Quatsch. Zumindest als derart absolute Aussage. Weder ich noch meine Kollegen in E12 haben studiert.

Alitalia

  • Full Member
  • ***
  • Beiträge: 125
Antw:Tarifrunde TVöD 2025 - Diskussion II
« Antwort #1820 am: 16.03.2025 01:10 »
Das mit dem Auffangbecken betrifft wohl eher nicht die Leute bei der Müllabfuhr und bezog sich eher auf Menschen in der Verwaltung.
Die Studierten sind i.d.R. bei uns verbeamtet und somit technisch ja nur indirekt von den Verhandlungen betroffen.


xirot

  • Sr. Member
  • ****
  • Beiträge: 535
Antw:Tarifrunde TVöD 2025 - Diskussion II
« Antwort #1821 am: 16.03.2025 07:02 »
Wann scheide die alte Wegge eigentlich aus?
Bei diesem Piss Angebot hat doch eh keiner mehr Bock an die Arbeit zu gehen.
Wenn Verdi da auch nur annähernd drauf eingeht, macht diesen Drecksladen zu

Naja- dieser „Drecksladen“ verhandelt Tarifergebnisse, die Ihnen Ihr AG jedes Mal kostenfrei von hinten reinschiebt, während andere dafür zahlen. Da ist schon ziemlich klar,wer hier der „Drecksladen“ ist.

Nein im Ernst? Andere Zahlen fürs eigene Gehalt? Was für eine Erkenntnis!

xirot

  • Sr. Member
  • ****
  • Beiträge: 535
Antw:Tarifrunde TVöD 2025 - Diskussion II
« Antwort #1822 am: 16.03.2025 07:04 »
Mit welchem Argument wäre den ein mehr für die breite Masse der Beschäftigten zu rechtfertigen?

Wenn ich überlege was für besondere Menschen in unserer Gemeinde sitzen… das reinste Auffangbecken…

Mit dem Argumenten der Inflation und Reallohnverlust der sich nunmehr auf 10 Prozent in den letzten 10 Jahren angehäuft hat.

xirot

  • Sr. Member
  • ****
  • Beiträge: 535
Antw:Tarifrunde TVöD 2025 - Diskussion II
« Antwort #1823 am: 16.03.2025 07:08 »
Mit welchem Argument wäre den ein mehr für die breite Masse der Beschäftigten zu rechtfertigen?

Wenn ich überlege was für besondere Menschen in unserer Gemeinde sitzen… das reinste Auffangbecken…

Wow, diese Wertschätzung.

Wo ist die Wertschätzung für die ständig steigende Grundsteuer, Kita- und Pflegeheimgebühren? Der öD verkommt immer mehr zum Selbstbedienungsladen.

Wo steigen denn die Grundsteuern ständig? Kita und Pflegekosten werden natürlich schon aufgrund von Inflation regelmäßig angepasst.

Lio1896

  • Full Member
  • ***
  • Beiträge: 195
Antw:Tarifrunde TVöD 2025 - Diskussion II
« Antwort #1824 am: 16.03.2025 07:15 »
Also wenn das Angebot so wie es wohl durchgesickert ist stimmt, ist es besser als befürchtet.
Aber die Laufzeit ist nicht akzeptabel und die Nullrunde ebenfalls nicht.

Das Angebot ist nicht durchgesickert. Wir hatten als Tarifbotschafter eine offizielle Webex mit Verdi (Frank Wernecke etc.) zum aktuellen Sachstand. Ich für meinen Teil informiere sogar parallel dieses Forum hier.

Fragender2024

  • Newbie
  • *
  • Beiträge: 9
Antw:Tarifrunde TVöD 2025 - Diskussion II
« Antwort #1825 am: 16.03.2025 07:34 »
Eins ist klar: Der Kampf um die besten Köpfe hat längst begonnen und der ÖD wird diesen zwangsläufig verlieren.  Dies gilt insbesondere in den erfolg- und ertragreichen Sparten wie Energieversorger, Sparkassen etc,  die ordentlich Steuern zahlen und damit die Verwaltung querfinanzieren. Zuletzt hatten aber gerade Mitarbeiter dieser Branchen Zugeständnisse machen müssen und somit Personal verloren. Allein im letzten Jahr haben meinen AG über 100 Personen verlassen (ca. 7%),  qualifizierter Ersatz - Fehlanzeige.  Die verbliebenen dürfen die Arbeit mitmachen und die krankheitsbedingten Ausfälle nehmen weiter zu. Besserung zum Halten der Mitarbeiter ist bei dem skizzierten Angebot nicht in Sicht.

Bitte nicht falsch verstehen,  jeder Mitarbeiter im ÖD ist wichtig, aber ich denke,  es muss zwischen Tätigkeiten, Vorbildung und Schwierigkeitsgrad und Verantwortung wieder stärker differenziert werden.  Dies ist aber leider nicht der Fall - nur meine Meinung.

venice89

  • Full Member
  • ***
  • Beiträge: 108
Antw:Tarifrunde TVöD 2025 - Diskussion II
« Antwort #1826 am: 16.03.2025 08:14 »
Also wenn das Angebot so wie es wohl durchgesickert ist stimmt, ist es besser als befürchtet.
Aber die Laufzeit ist nicht akzeptabel und die Nullrunde ebenfalls nicht.

Das Angebot ist nicht durchgesickert. Wir hatten als Tarifbotschafter eine offizielle Webex mit Verdi (Frank Wernecke etc.) zum aktuellen Sachstand. Ich für meinen Teil informiere sogar parallel dieses Forum hier.

Top, Verdi is auch relativ ruhig. Normal bekommt man immer mal wieder Mails mit dem aktuellen Stand der Verhandlungen und worüber überhaupt alles geredet wird.

Auch in den Medien noch nix gehört, daher dachte ich es wäre "durchgesickert"

UNameIT

  • Sr. Member
  • ****
  • Beiträge: 761
Antw:Tarifrunde TVöD 2025 - Diskussion II
« Antwort #1827 am: 16.03.2025 08:24 »
Mit welchem Argument wäre den ein mehr für die breite Masse der Beschäftigten zu rechtfertigen?

Wenn ich überlege was für besondere Menschen in unserer Gemeinde sitzen… das reinste Auffangbecken…

Wow, diese Wertschätzung.

Wo ist die Wertschätzung für die ständig steigende Grundsteuer, Kita- und Pflegeheimgebühren? Der öD verkommt immer mehr zum Selbstbedienungsladen.

Zum einen können die Mitarbeiter nichts für diese Gebühren - beschwere dich da bei der Politik nicht bei den Mitarbeitern. Zum anderen leiden die Mitarbeiter genauso unter den steigenden Gebühren.

Bei uns in der Verwaltung sind meist nur die Älteren (Ü55) verbeamtet.

Alexander79

  • Full Member
  • ***
  • Beiträge: 381
Antw:Tarifrunde TVöD 2025 - Diskussion II
« Antwort #1828 am: 16.03.2025 08:37 »

Aber die weitere Verhandlung sollte ja das Treffen in der Mitte zur Folge haben.

Keine Nullrunde oder Ab April, 24 Monate und vllt. 3 (25) und 2,5 (26) Prozent oder so.
Dann noch iwas mit Arbeitszeitkontodings und Schichtzuschläge.

Ein Treffen in der Mitte und dann kommst du mit 3 und 2,5% an?
Du weißt schon was verdi gefordert hat?
8%, aber min. 350€ und 3 freie Tage.
Selbst 3% wären nicht mal ein Drittel von der ursprünglichen Forderung.
Und komm jetzt bitte nicht damit, die bieten 5,5% auf 3 Jahre, gefordert sind 8%, das wären ja schon mehr als die Hälfte.
Aktuell bewegen wir uns bei rund 2,4% Inflationsrate.
Der Tarifvertrag ist bereits ausgelaufen, somit haben die Beschäftigten aktuell bereits ein Reallohnverlust, nach dem Willen der Arbeitgeber bis Oktober.
Aufgrund der neuen Staatsschulden wird sich die Inflationsrate im Laufe des Jahres min. zwischen 2,5-3% einpendeln. Dieses Angebot bedeutet für die Beschäftigten allein 2025 ein Reallohnverlust von min. 2-2,5% .

pascal

  • Newbie
  • *
  • Beiträge: 35
Antw:Tarifrunde TVöD 2025 - Diskussion II
« Antwort #1829 am: 16.03.2025 08:42 »
Naja noch verkauft er sich hier optimistisch, dass man zu einem Ergebnis kommt.

Auf Grundlage von diesem Angebot?
Findet er das denn "schon ganz gut" oder wie?  :o


Das nicht, aber man hat ja noch 2 Tage und streitet hart für uns. 👀

Wurde sonst noch was gesagt? Oder läuft die Konferenz noch?
Alles was mit MZK zusammenhängt wird voll abgelehnt, Altersteilzeit sieht die AG Seite auch nicht mehr wiederkommen. Sonstige Pauschalen zum Bsp Rufbereitschaft werden abgelehnt.
War kurz knapp und knackig. Betonung aber immer darauf das ist erst das erste Angebot, da geht noch was, man verhandelt weiter.

Aber ganz ehrlich den Mist hätten die AG auch schon am ersten Tag raushauen können. Hatte sich Nancy nicht geäußert es gehe Richtung Inflationshöhe.

@SusiE wurde etwas zu erhöhten Zulagen wie Sonntag oder Feiertag gesagt?
Will die VKA gar nicht.

danke für die Infos! Ich hoffe da kommt noch was, sonst wäre das eine große Niederlage.