Autor Thema: Tarifrunde TVöD 2025 - Diskussion II  (Read 640200 times)

KlammeKassen

  • Hero Member
  • *****
  • Beiträge: 3,437
Antw:Tarifrunde TVöD 2025 - Diskussion II
« Antwort #2265 am: 17.03.2025 13:11 »
Eine 4 vor dem Komma wird es niemals geben.

Es werden wohl auch definitiv 24 Monate Laufzeit und muss man fast zufrieden sein, wenn zusammengenommen eine 5 vor dem Komma steht. 

Ein gutes Ergebnis wäre für 2025 und 2026 jeweils 3 %, einmal ab Mai 2025 und einmal ab Januar 2026.
Mit diesem Vorschlag könnte man auch 4 Monate Nullrunde akzeptieren.

24 Monate wäre ja in Ordnung, das ist ja der Standard.... aber 36 Monate geht gar nicht.
Für die Arbeitgeber wäre das natürlich chillig; wenn jetzt wegen Krieg und Co2 Bepreisung die Inflation schön ansteigt und sie ihre Mitarbeiter mit schönen 2,0 % abspeisen können.

Gerade wegen der Unwägbarkeiten darf das nicht sein.
26 Monate würde vielleicht noch gehen, dann kommt man näher Richtung Sommer.... aber mehr darf auf keinen Fall sein

DerLustigeOpa

  • Full Member
  • ***
  • Beiträge: 168
Antw:Tarifrunde TVöD 2025 - Diskussion II
« Antwort #2266 am: 17.03.2025 13:11 »
Zur Diskussion um den Reallohn: Man sollte den TVöD seit Bestehen mit der Inflation (VPI) vergleichen.
Denn jede frühere Erhöhung schlägt sich auch in der Stärke zukünftiger Prozente nieder.

Wer nur auf die letzten Jahre schaut, sieht nicht das ganze Bild:


Knarfe1000

  • Sr. Member
  • ****
  • Beiträge: 711
Antw:Tarifrunde TVöD 2025 - Diskussion II
« Antwort #2267 am: 17.03.2025 13:16 »
Gute Tabelle! Danke dafür.

Als Beamter bin ich aber definitiv deutlich im Minus, weil es nach 2000 diverse "Sonderopfer" gab - das summierte sich ganz ordentlich.

ITry

  • Newbie
  • *
  • Beiträge: 32
Antw:Tarifrunde TVöD 2025 - Diskussion II
« Antwort #2268 am: 17.03.2025 13:16 »
JSZ ist mit Vorsicht zu genießen. Die lange Laufzeit als Vorschlag bis 2030 dient wahrscheinlich dazu dann in jeder Verhandlung die JSZ mit einzubringen um die Tariferhöhung unten zu halten.

Wenn jedes Jahr erhöht wird dann heisst es: "Es gibt doch eine prozentuale Erhöhung der JSZ"

Lieber nur auf die länge des Tarifvertrages.

Schmitti

  • Hero Member
  • *****
  • Beiträge: 1,061
Antw:Tarifrunde TVöD 2025 - Diskussion II
« Antwort #2269 am: 17.03.2025 13:18 »
Gab doch ne Umfrage von Verdi, bei denen sich recht viele mehr Urlaubstage gewünscht haben.
Die sie dann aber nicht nehmen, und irgendwann auszahlen lassen  :)

Knarfe1000

  • Sr. Member
  • ****
  • Beiträge: 711
Antw:Tarifrunde TVöD 2025 - Diskussion II
« Antwort #2270 am: 17.03.2025 13:20 »
Urlaub auszahlen lassen? Geht bei uns zumindest nicht.

hausener

  • Newbie
  • *
  • Beiträge: 3
Antw:Tarifrunde TVöD 2025 - Diskussion II
« Antwort #2271 am: 17.03.2025 13:22 »
Meine Prognose ist:
Laufzeit 27 Monate
01.01.25 Nullrunde
01.04.25 3,5% mind. 120€
01.05.26 2,2% + 1 Urlaubstag
31.03.2027 Ende
Das PLUS Erhöhung der JSZ auf 90 % wäre ein gutes Ergebnis.

bringt halt nicht allen was für den tv-v in dem fall unproduktiv

KlammeKassen

  • Hero Member
  • *****
  • Beiträge: 3,437
Antw:Tarifrunde TVöD 2025 - Diskussion II
« Antwort #2272 am: 17.03.2025 13:23 »
Gute Tabelle! Danke dafür.

Als Beamter bin ich aber definitiv deutlich im Minus, weil es nach 2000 diverse "Sonderopfer" gab - das summierte sich ganz ordentlich.

Unser Sonderopfer heißt dafür immer wieder "steigende Sozialabgaben". Jahr für Jahr wird das Netto zusammengeschrumpft. Und mit der Rentenversicherung geht es spätestens 2027 dann so richtig los

KlammeKassen

  • Hero Member
  • *****
  • Beiträge: 3,437
Antw:Tarifrunde TVöD 2025 - Diskussion II
« Antwort #2273 am: 17.03.2025 13:26 »
Ich frag mich aber auch wer auf die Idee mit Mehr Urlaub überhaupt kommt. Im Forum hier will niemand mehr Urlaub. Meines Erachtens muss die Verdi-Führung komplett zurücktreten. Das müssen in Zukunft Leute machen, die etwas von der Materie verstehen. Dieses ganzes linke Geplapper immer.

Jeder will einfach mehr Geld. Das kann so einfach sein.
Und wenn man wirklich mal was anderes will, dann muss man an die Komplette Tabelle ran und deren Systematik.

Aber Mein-Zeitkonto, Mehr Urlaub, noch mehr Urlaub für Gewerkschaftsmitglieder usw. Alles Quatsch.
Ich glaube, hier haben sich 2 Leute mehrmals für mehr Urlaub ausgesprochen. Die große Mehrheit (auch ich) hätte aber lieber mehr %.
Ich kenne einige Eltern mit kleinen Kindern (beide Elternteile berufstätig), die sich sehr zusätzliche Urlaubstage wünschen würden. Insbesondere die Kita fällt regelmäßig(!) ad hoc wegen ständiger Krankheitsfälle der Erzieherinnen aus. Wir haben eine Kita im Ort, die seit Jahresbeginn im Schnitt 1,2 von 5 Gruppen pro Tag geschlossen hatte, wie mir eine Elternvertreterin letztens vorgerechnet hat. Die Eltern erfahren von der Schließung immer morgens um 7 Uhr und können dann zusehen, wie sie die Betreuung mal eben organisieren. Manche haben noch fähige und willige Omas/Opas im Ort, andere setzen ihre Kleinkinder aus der Not heraus stundenlang vor den Bildschirm, manche können die Kinder erlaubterweise mit ins Büro nehmen und einige melden sich unerlaubterweise krank, weil sie so eine große finanzielle Not haben, dass ihnen kaum etwas anderes übrigbleibt. Schließlich sind die Kitas eh schon geplant sechs Wochen im Jahr geschlossen. Und nicht jeder Zwei- oder Vierjährige macht eine (teure) dreiwöchige Ersatzbetreuung in einer völlig fremden Umgebung mit völlig fremden Erzieherinnen und Kindern mit.

Naja... die Erzieherinnen bekommen dann ja auch mehr Urlaub --> Kita eher noch öfter geschlossen. Daher stellt sich die Frage nach dem Sinn.
Oder geht es um DRK bzw. kirchliche Kindergärten?

DerLustigeOpa

  • Full Member
  • ***
  • Beiträge: 168
Antw:Tarifrunde TVöD 2025 - Diskussion II
« Antwort #2274 am: 17.03.2025 13:28 »
Gute Tabelle! Danke dafür.

Als Beamter bin ich aber definitiv deutlich im Minus, weil es nach 2000 diverse "Sonderopfer" gab - das summierte sich ganz ordentlich.

Das mit den Sondernopfern ist ein guter Punkt.
Auch die Absenkung der JSZ im Verlauf des TVöD führte natürlich zu unterschiedlich starken Rückgängen des Jahreseinkommens. Von den unterschiedlichen Ergebnissen haben zudem verschiedene EGs unterschiedlich stark profitiert (Stichwort Sockelbeträge).

In einer solchen Übersichtstabelle mit den Durchschnittswerten natürlich schwer abbildbar.

Die Tabelle ist also nur als Orientierung über die durchschnittlichen Ergebnisse im Vergleich mit der allgemeinen Inflation zu sehen - auch die kann individuell sehr unterschiedlich sein.

KlammeKassen

  • Hero Member
  • *****
  • Beiträge: 3,437
Antw:Tarifrunde TVöD 2025 - Diskussion II
« Antwort #2275 am: 17.03.2025 13:31 »
Meine Prognose ist:
Laufzeit 27 Monate
01.01.25 Nullrunde
01.04.25 3,5% mind. 120€
01.05.26 2,2% + 1 Urlaubstag
31.03.2027 Ende
Das PLUS Erhöhung der JSZ auf 90 % wäre ein gutes Ergebnis.

bringt halt nicht allen was für den tv-v in dem fall unproduktiv

Kannst dich ja darüber freuen, dass du schon immer so viel hast und es bei euch nicht zusammengekürzt wurde wie im TVöD  :)

cyrix42

  • Hero Member
  • *****
  • Beiträge: 1,938
Antw:Tarifrunde TVöD 2025 - Diskussion II
« Antwort #2276 am: 17.03.2025 13:31 »
DerLustigeOpa: Du hast zumindest die 200€, die es 2024 zusätzlich als festen Erhöhungsbetrag gab, nicht in deiner Tabelle (allerdings auch nicht die Reduktion der JSZ). Deringsten Prozentwerte dürfte es für die EG 15 Endstufe gegeben haben (aber da kam dann irgendwann mal die Stufe 6 dazu):

TVöD Bund EG 15 Endstufe Jahresbrutto 2005: 60228€ , 2024: 97627€. Macht ein Plus von 62,1%; nicht nur knapp 40% wie in deiner Tabelle.

Die Stufe 6 kam überall ab EG 9 dazu. Also vergleichen wir noch die EG 8/6:

TVöD Bund EG 8/6 Jahresbrutto 2005: 32160€ , 2024: 51546€. Macht ein Plus von 60,3%.

Zusammen gefasst: Es sollten überall eigentlich Steigerungen um 60% oder mehr herausgekommen sein; jedenfalls deutlich mehr als die knapp 40% Steigerung der Verbraucherpreise.

Knarfe1000

  • Sr. Member
  • ****
  • Beiträge: 711
Antw:Tarifrunde TVöD 2025 - Diskussion II
« Antwort #2277 am: 17.03.2025 13:35 »
Meine Prognose ist:
Laufzeit 27 Monate
01.01.25 Nullrunde
01.04.25 3,5% mind. 120€
01.05.26 2,2% + 1 Urlaubstag
31.03.2027 Ende
Das PLUS Erhöhung der JSZ auf 90 % wäre ein gutes Ergebnis.

bringt halt nicht allen was für den tv-v in dem fall unproduktiv
Bin jetzt von mir persönlich ausgegangen. Gerade untere EG haben davon eher nichts. Dennoch fände ich eine Angleichung (90 % für alle EG) durchaus richtig. Für unter EG wird ja vermutlich eh ein Sockelbatrag (150 - 200 Euro z.B.) kommen.

blanket

  • Sr. Member
  • ****
  • Beiträge: 524
Antw:Tarifrunde TVöD 2025 - Diskussion II
« Antwort #2278 am: 17.03.2025 13:36 »
Heute Abend werden wir ein Ergebnis haben. Schlichtung wird nicht angerufen, weil Roland Koch dort der "Chef" ist. Der ist Hardliner und für die AG.

blanket

  • Sr. Member
  • ****
  • Beiträge: 524
Antw:Tarifrunde TVöD 2025 - Diskussion II
« Antwort #2279 am: 17.03.2025 13:37 »
Meine Prognose ist:
Laufzeit 27 Monate
01.01.25 Nullrunde
01.04.25 3,5% mind. 120€
01.05.26 2,2% + 1 Urlaubstag
31.03.2027 Ende
Das PLUS Erhöhung der JSZ auf 90 % wäre ein gutes Ergebnis.

bringt halt nicht allen was für den tv-v in dem fall unproduktiv
Bin jetzt von mir persönlich ausgegangen. Gerade untere EG haben davon eher nichts. Dennoch fände ich eine Angleichung (90 % für alle EG) durchaus richtig. Für unter EG wird ja vermutlich eh ein Sockelbatrag (150 - 200 Euro z.B.) kommen.


Ab 01.04.25 wird es keine Erhöhung geben. So schnell sind die AG nicht mit dessen Umsetzung.