Autor Thema: Tarifrunde TVöD 2025 - Diskussion II  (Read 636429 times)

NelsonMuntz

  • Hero Member
  • *****
  • Beiträge: 2,212
Antw:Tarifrunde TVöD 2025 - Diskussion II
« Antwort #2685 am: 18.03.2025 12:34 »
Es bräuchte knallharte Reformen: 0-Runden für Rentner

Ja, hast Du Recht - das gilt natürlich auch für Pensionen, oder? (Mein Schwiegervater (A15) hat mit 55 die Füße hochgelegt und dem "Sozialstaat" viele, viele, viele, viele Jahre auf der Tasche gelegen.

Kürzungen sind gegen das GG? ... Ja, dann brauchen wir wohl die Kettensäge! ;)

Davon ab hat blanket Recht: Bleiben wir doch beim Tarif!

Wenn ich das so richtig mitbekommen habe, muss die Schlichterrunde sich binnen einer Woche zusammensetzen. Also kann Anfang April vielleicht schon ein Ergebnis vorliegen.

MoinMoin

  • Hero Member
  • *****
  • Beiträge: 9,677
Antw:Tarifrunde TVöD 2025 - Diskussion II
« Antwort #2686 am: 18.03.2025 12:35 »

Nur mal so...die Inflation, also eigentlich der Verbraucherpreisindex, die das statistische Bundesamt mit ihrem "imaginären Warenkorb" errechnet, entspricht nicht annähernd der Realität.
Du hast natürlich Recht, der Warenkorb entspricht nicht deiner oder meine Realität.
Er entspricht ab der Realität des bundesdeutschen Durchschnittes.

Während ich in den letzten 5 Jahren eine Reduktion meiner Ausgaben fürs Wohnen hatte, müssen andere mehr Miete zahlen. (Hilfe ich hatte eine Deflation)
Andererseits:
Während ich inzwischen 40% mehr im Restaurant für Bier und Brot ausgebe, geben andere dort nie einen Euro aus, merken also diese Preissteigerungen nicht.

Und so weiter und so fort.
Also wer diese Form der Inflation Beschreibung / Erfassung ("imaginärer Warenkorb") als Blödsinn abtut, der hat es halt nicht verstanden, was es ausdrückt. Deswegen geben die Statistiker sogar jedem es in die Hand seine individuelle Inflationsrate zu ermitteln.
https://service.destatis.de/inflationsrechner/
(Dazu muss man natürlich einigermaßen genau wissen, wo man sein Geld lässt, also Haushaltsbuch führen.)
 
Oder ganz objektiv guckt man sich die Preismonitore an:
https://www.destatis.de/DE/Themen/Wirtschaft/Konjunkturindikatoren/Preismonitor/Preismonitor.html#248420

willibald

  • Jr. Member
  • **
  • Beiträge: 55
Antw:Tarifrunde TVöD 2025 - Diskussion II
« Antwort #2687 am: 18.03.2025 12:36 »


Völliger Blödsinn was du das schreibst. Die Inflation ist gerade mit 2,3 % auf einem "normalen Niveau" also kann man jetzt nicht unbedingt von Inflation reden. U

Nur mal so...die Inflation, also eigentlich der Verbraucherpreisindex, die das statistische Bundesamt mit ihrem "imaginären Warenkorb" errechnet, entspricht nicht annähernd der Realität. In jedem Supermarkt kann man keine Produkte finden, die in den letzten 3 Jahren nicht um mindestens 20, eher 30 und mehr Prozent teurer geworden sind. Rechnet man die Preise dann noch realistisch auf die Menge um (was da ja angeblich gemacht wird), die man kauft, dürfte die Inflation sogar noch höher sein. Aber was erwartet man von einem Bundesamt ? Realistische Zahlen, wo man weiß, das diese als Grundlage für viele Erhöhungen dienen ?

Und bevor man mir jetzt auch Populismus unterstellt...ich nehme nur mal ein total unbedeutendes Beispiel von Aldi. Schumküsse...in 2023 noch 1,29€, gestern 2,59€. Oder Rindfleisch, als Hack, 2023 7,90/kg , 2025, also gestern 12,20/kg. Und diese Liste könnte man beliebig fortführen. Nur weil Kraftstoffe seit zwei Jahren relativ stabil bleiben, ist die offizielle Inflationsrate so niedrig.

Will sagen: Gewerkschaften täten gut daran, eigene Untersuchungen zum Thema "Geldbeutel" anzustellen, und diese dann als Grundlage zu präsentieren. Da dürfte dann auch angesichts der Mietpreisentwicklung schnell Ratlosigkeit bei dem Gegenüber herrschen und bei Verhandlungen ganz andere Zahlen auf dem Tisch liegen.

Willi, das Fleischkäsebrötchen im Globus kostet auch im Jahr 2025 immer noch 1 €!
Ansonsten:
Preis für E5 Benzin im März 2023 - 1,80 €/l / derzeitig - 1,72 €/l
Preis Gas Neuverträge im März 2023 - 12,26 cent/kwh / derzeitig - 10,0 cent/kwh
Preis Strom für Neuverträge im März 2023 - 34,2 cent/kwh - derzeitig - 27,1 cent/kwh
Und dein Hack - im März 2023 durchschnittlich 7,98 €/kg - aktuell 6,98 €/kg bei Edeka (17.3. - 22.3.25 Prospekt)

Augen auf beim Hack-Kauf!

Okay, überzeugt. Die "Inflation" muss genau so niedrig sein, wie es uns dass Wahrheitsministerium sagt.

Masterofdesaster

  • Jr. Member
  • **
  • Beiträge: 79
Antw:Tarifrunde TVöD 2025 - Diskussion II
« Antwort #2688 am: 18.03.2025 12:38 »
Weil die Frage zum weiteren Ablauf kam: Nach meinem Kenntnisstand müssen die Schlichtungsgespräche innerhalb von drei Tagen aufgenommen werden und nach Beginn der Gespräche muss nach einer Woche ein Vorschlag präsentiert werden… D.h. also, dass wir voraussichtlich in den nächsten 7-9 Tagen ein Schlichtungsergebnis vorliegen haben, dass dann die Basis für weitere Tarifverhandlungen ist…

karstenbrit

  • Newbie
  • *
  • Beiträge: 43
Antw:Tarifrunde TVöD 2025 - Diskussion II
« Antwort #2689 am: 18.03.2025 12:39 »
Was viele bei dieser Verschachtelung von BIP und Staatsschulden immer komplett ausblenden: es ist eine Momentaufnahme und ein Pokern auf Basis historischer Daten. Wer sagt, dass das BIP so für die nächsten 20 Jahre weiter steigt bzw. wenigstens stagniert? Ein BIP kann auch sinken, erst recht wenn ein Land dauerhaft in einer Rezession stecken bleibt oder Zinsen es erdrückt. Wie sieht es dann mit der relativen Staatsverschuldung aus? Im Gegensatz zu deiner Analogie gibt es dann keine Ausallsicherheiten wie Zahlungsunfähigkeits-Versicherungen. Wenn ein Staat insolvent wird, dann wird es hier ungemütlich - sehr sehr sehr ungemütlich sogar. Rechtfertigt dieses mögliche Szenario ein derartiges Pokern und Risiko? Mal ganz scharf nachdenken bitte...

Es bräuchte knallharte Reformen: 0-Runden für Rentner und nach 20 Jahren ein Stopp von Wahlgeschenken und Generationsungerechtigkeit. Senkung von Abgaben für Arbeitnehmer. Streichung von Sozialleistungen und ein Asyl-Stop mit sofortiger Wirkung. Wir sind kein Land mehr, welches sich allen Luxus dieser Welt gönnen kann, die Zeiten sind vorbei. Wir brauchen eine Energiewende die wir uns leisten können, eine welche im Einklang mit allen anderen Herausforderungen wie Rente, Pflege, Gesundheit, Bildung gebracht wird - ohne idiologische Überspitzung wie Umweltschutz im GG.

Ich könnte ich Strahl kotzen was gerade zur Abstimmung im Bundestag steht, aber auch wie das aktuelle Sondierungspapier aussieht. Vornehm geht Deutschland unter.

Volle Zustimmung. Es wird  überall nur davon ausgegangen, dass die Schuldenbremse im Grundgesetz gelockert werden muss und schon ist Geld in beliebiger Höhe verfügbar. Dass man auch erstmal jemanden finden muss, der Deutschland zu niedrigen Zinsen Geld leiht, wird völlig außer Acht gelassen.

Unser BIP wächst extrem schwach im weltweiten Vergleich, die Pro-Kopf-Produktivität sinkt seit Jahren, wir haben gigantische ungelöste strukturelle Probleme auf uns zurollen und über die Ausbildung der kommenden Generation verliere ich lieber kein Wort. Es ist völlig illusorisch anzunehmen, dass die Zinsen auf dem derzeitigen Niveau verharren werden, sollten wir nicht massive Reformen in die Wege leiten. Doch davon ist nicht einmal der Hauch einer Spur.

mohamed

  • Newbie
  • *
  • Beiträge: 32
Antw:Tarifrunde TVöD 2025 - Diskussion II
« Antwort #2690 am: 18.03.2025 12:43 »


Völliger Blödsinn was du das schreibst. Die Inflation ist gerade mit 2,3 % auf einem "normalen Niveau" also kann man jetzt nicht unbedingt von Inflation reden. U

Nur mal so...die Inflation, also eigentlich der Verbraucherpreisindex, die das statistische Bundesamt mit ihrem "imaginären Warenkorb" errechnet, entspricht nicht annähernd der Realität. In jedem Supermarkt kann man keine Produkte finden, die in den letzten 3 Jahren nicht um mindestens 20, eher 30 und mehr Prozent teurer geworden sind. Rechnet man die Preise dann noch realistisch auf die Menge um (was da ja angeblich gemacht wird), die man kauft, dürfte die Inflation sogar noch höher sein. Aber was erwartet man von einem Bundesamt ? Realistische Zahlen, wo man weiß, das diese als Grundlage für viele Erhöhungen dienen ?

Und bevor man mir jetzt auch Populismus unterstellt...ich nehme nur mal ein total unbedeutendes Beispiel von Aldi. Schumküsse...in 2023 noch 1,29€, gestern 2,59€. Oder Rindfleisch, als Hack, 2023 7,90/kg , 2025, also gestern 12,20/kg. Und diese Liste könnte man beliebig fortführen. Nur weil Kraftstoffe seit zwei Jahren relativ stabil bleiben, ist die offizielle Inflationsrate so niedrig.

Will sagen: Gewerkschaften täten gut daran, eigene Untersuchungen zum Thema "Geldbeutel" anzustellen, und diese dann als Grundlage zu präsentieren. Da dürfte dann auch angesichts der Mietpreisentwicklung schnell Ratlosigkeit bei dem Gegenüber herrschen und bei Verhandlungen ganz andere Zahlen auf dem Tisch liegen.

Willi, das Fleischkäsebrötchen im Globus kostet auch im Jahr 2025 immer noch 1 €!
Ansonsten:
Preis für E5 Benzin im März 2023 - 1,80 €/l / derzeitig - 1,72 €/l
Preis Gas Neuverträge im März 2023 - 12,26 cent/kwh / derzeitig - 10,0 cent/kwh
Preis Strom für Neuverträge im März 2023 - 34,2 cent/kwh - derzeitig - 27,1 cent/kwh
Und dein Hack - im März 2023 durchschnittlich 7,98 €/kg - aktuell 6,98 €/kg bei Edeka (17.3. - 22.3.25 Prospekt)

Augen auf beim Hack-Kauf!

Okay, überzeugt. Die "Inflation" muss genau so niedrig sein, wie es uns dass Wahrheitsministerium sagt.

1 Kugel Eis = 2 Euro  früher 30 Pfennig (0,15€)
Döner fast 10 Euro !!! früher 6Mark 50 Pfennig (3,25€)

in klammer für die jüngeren die keine mark und pfennig kennen

Knarfe1000

  • Sr. Member
  • ****
  • Beiträge: 710
Antw:Tarifrunde TVöD 2025 - Diskussion II
« Antwort #2691 am: 18.03.2025 12:45 »
Zitat

Putin kommt nicht mal bei der Ukraine weiter und wir sind tausende km entfernt. er will seine alte udssr länder zurück. wir haben damit nix am hut
Er kann nicht mehr zurück. Und das Baltikum ist mittlerweile in der NATO (früher UdSSR)

sebbo83

  • Full Member
  • ***
  • Beiträge: 367
Antw:Tarifrunde TVöD 2025 - Diskussion II
« Antwort #2692 am: 18.03.2025 12:45 »
milch? butter ?

Durchschnittswerte:
Butter 1,49 € März 2023 / 2,19 € März 2025 (kaufda)
Milch 0,89 € März 2023 (durchschnittlich) / - laut Kaufda für März 2025 - zwischen 0,99 und 1,19 € für die Markenmilch

Aber laut Marktguru sind folgende Preise zum Beispiel runter:
Schweinkoteletts von 4,99 € auf 4,79 € (Lidl)
Hähnchenflügel von 3,59 € auf 2,79 € (Netto)
Putengeschnetzeltes von 3,99 auf 2,99 (Aldi)

Also, was ich damit nur sagen will. Die ein fühlen, dass alles teurer wird - mag sein - zur Wahrheit gehört aber auch dazu, dass viele Produkte seit 2022 wieder deutlich günstiger geworden sind.


sebbo83

  • Full Member
  • ***
  • Beiträge: 367
Antw:Tarifrunde TVöD 2025 - Diskussion II
« Antwort #2693 am: 18.03.2025 12:49 »

1 Kugel Eis = 2 Euro  früher 30 Pfennig (0,15€)
Döner fast 10 Euro !!! früher 6Mark 50 Pfennig (3,25€)

in klammer für die jüngeren die keine mark und pfennig kennen

1999 habe ich aber auch 1.200 D-Mark Netto verdient und 2025 3k+ €! Netto.  ::)

DruckerBRRR

  • Newbie
  • *
  • Beiträge: 7
Antw:Tarifrunde TVöD 2025 - Diskussion II
« Antwort #2694 am: 18.03.2025 12:53 »

Nur mal so...die Inflation, also eigentlich der Verbraucherpreisindex, die das statistische Bundesamt mit ihrem "imaginären Warenkorb" errechnet, entspricht nicht annähernd der Realität.
Du hast natürlich Recht, der Warenkorb entspricht nicht deiner oder meine Realität.
Er entspricht ab der Realität des bundesdeutschen Durchschnittes.

Während ich in den letzten 5 Jahren eine Reduktion meiner Ausgaben fürs Wohnen hatte, müssen andere mehr Miete zahlen. (Hilfe ich hatte eine Deflation)
Andererseits:
Während ich inzwischen 40% mehr im Restaurant für Bier und Brot ausgebe, geben andere dort nie einen Euro aus, merken also diese Preissteigerungen nicht.

Und so weiter und so fort.
Also wer diese Form der Inflation Beschreibung / Erfassung ("imaginärer Warenkorb") als Blödsinn abtut, der hat es halt nicht verstanden, was es ausdrückt. Deswegen geben die Statistiker sogar jedem es in die Hand seine individuelle Inflationsrate zu ermitteln.
https://service.destatis.de/inflationsrechner/
(Dazu muss man natürlich einigermaßen genau wissen, wo man sein Geld lässt, also Haushaltsbuch führen.)
 
Oder ganz objektiv guckt man sich die Preismonitore an:
https://www.destatis.de/DE/Themen/Wirtschaft/Konjunkturindikatoren/Preismonitor/Preismonitor.html#248420

Dann müsste ihrer Meinung nach, 50% der Bürger unter der Inflationsrate von 2,3% liegen und der andere Teil darüber. Ich kenne niemanden der ersten 50%.
Und bitte jetzt nicht böse sein. Wer behauptet er hätte eine "Deflation" bei den Ausgaben fürs Wohnen, dann lügt er sich selbst in die Tasche.

mohamed

  • Newbie
  • *
  • Beiträge: 32
Antw:Tarifrunde TVöD 2025 - Diskussion II
« Antwort #2695 am: 18.03.2025 12:54 »
milch? butter ?

Durchschnittswerte:
Butter 1,49 € März 2023 / 2,19 € März 2025 (kaufda)
Milch 0,89 € März 2023 (durchschnittlich) / - laut Kaufda für März 2025 - zwischen 0,99 und 1,19 € für die Markenmilch

Aber laut Marktguru sind folgende Preise zum Beispiel runter:
Schweinkoteletts von 4,99 € auf 4,79 € (Lidl)
Hähnchenflügel von 3,59 € auf 2,79 € (Netto)
Putengeschnetzeltes von 3,99 auf 2,99 (Aldi)

Also, was ich damit nur sagen will. Die ein fühlen, dass alles teurer wird - mag sein - zur Wahrheit gehört aber auch dazu, dass viele Produkte seit 2022 wieder deutlich günstiger geworden sind.

wieviel kostet die aktuelle ausgabe von St. Pauli Nachrichten?

RaRa

  • Newbie
  • *
  • Beiträge: 10
Antw:Tarifrunde TVöD 2025 - Diskussion II
« Antwort #2696 am: 18.03.2025 12:55 »
Zitat von: beamtenjeff
Es bräuchte knallharte Reformen: 0-Runden für Rentner

Bevor das auch nur überlegt wird, wird es Zeit, dass Beamte ihren Teil in die Rentenkasse einzahlen. Da herrscht schon lange ein sozial ungerechter Schiefstand.

mohamed

  • Newbie
  • *
  • Beiträge: 32
Antw:Tarifrunde TVöD 2025 - Diskussion II
« Antwort #2697 am: 18.03.2025 12:56 »

1 Kugel Eis = 2 Euro  früher 30 Pfennig (0,15€)
Döner fast 10 Euro !!! früher 6Mark 50 Pfennig (3,25€)

in klammer für die jüngeren die keine mark und pfennig kennen

1999 habe ich aber auch 1.200 D-Mark Netto verdient und 2025 3k+ €! Netto.  ::)

1999 wurde ich fußball weltmeister, hab dann aber die playstation ausgemacht und bin an die frische luft

NelsonMuntz

  • Hero Member
  • *****
  • Beiträge: 2,212
Antw:Tarifrunde TVöD 2025 - Diskussion II
« Antwort #2698 am: 18.03.2025 12:59 »
Und bitte jetzt nicht böse sein. Wer behauptet er hätte eine "Deflation" bei den Ausgaben fürs Wohnen, dann lügt er sich selbst in die Tasche.

Nö, das ist in finanzierten Objekten immer möglich.

Aber zum Beispiel auch durch Umzug in eine günstigere Wohnung (ich weiß, kommt selten vor).

Der relative Anteil meines Gehalts, welchen ich für mein Haus aufwende, sinkt jedenfalls stetig.

cyrix42

  • Hero Member
  • *****
  • Beiträge: 1,937
Antw:Tarifrunde TVöD 2025 - Diskussion II
« Antwort #2699 am: 18.03.2025 13:00 »
Dann müsste ihrer Meinung nach, 50% der Bürger unter der Inflationsrate von 2,3% liegen und der andere Teil darüber. Ich kenne niemanden der ersten 50%.

Erstens ist Durchschnitt nicht gleich Median. Und zweitens dürftest du eine ganze Reihe beider Gruppen kennen; nur, weil sich vielleicht die meisten zu einer Gruppe zählen, heißt das nicht, dass sie auch tatsächlich dazu gehören...