Autor Thema: Tarifrunde TVöD 2025 - Diskussion II  (Read 635496 times)

cyrix42

  • Hero Member
  • *****
  • Beiträge: 1,937
Antw:Tarifrunde TVöD 2025 - Diskussion II
« Antwort #2670 am: 18.03.2025 12:14 »
Warum denn dem offensichtlichen Troll noch Nahrung geben?

mohamed

  • Newbie
  • *
  • Beiträge: 32
Antw:Tarifrunde TVöD 2025 - Diskussion II
« Antwort #2671 am: 18.03.2025 12:14 »


Völliger Blödsinn was du das schreibst. Die Inflation ist gerade mit 2,3 % auf einem "normalen Niveau" also kann man jetzt nicht unbedingt von Inflation reden. U

Nur mal so...die Inflation, also eigentlich der Verbraucherpreisindex, die das statistische Bundesamt mit ihrem "imaginären Warenkorb" errechnet, entspricht nicht annähernd der Realität. In jedem Supermarkt kann man keine Produkte finden, die in den letzten 3 Jahren nicht um mindestens 20, eher 30 und mehr Prozent teurer geworden sind. Rechnet man die Preise dann noch realistisch auf die Menge um (was da ja angeblich gemacht wird), die man kauft, dürfte die Inflation sogar noch höher sein. Aber was erwartet man von einem Bundesamt ? Realistische Zahlen, wo man weiß, das diese als Grundlage für viele Erhöhungen dienen ?

Und bevor man mir jetzt auch Populismus unterstellt...ich nehme nur mal ein total unbedeutendes Beispiel von Aldi. Schumküsse...in 2023 noch 1,29€, gestern 2,59€. Oder Rindfleisch, als Hack, 2023 7,90/kg , 2025, also gestern 12,20/kg. Und diese Liste könnte man beliebig fortführen. Nur weil Kraftstoffe seit zwei Jahren relativ stabil bleiben, ist die offizielle Inflationsrate so niedrig.

Will sagen: Gewerkschaften täten gut daran, eigene Untersuchungen zum Thema "Geldbeutel" anzustellen, und diese dann als Grundlage zu präsentieren. Da dürfte dann auch angesichts der Mietpreisentwicklung schnell Ratlosigkeit bei dem Gegenüber herrschen und bei Verhandlungen ganz andere Zahlen auf dem Tisch liegen.

Willi, das Fleischkäsebrötchen im Globus kostet auch im Jahr 2025 immer noch 1 €!
Ansonsten:
Preis für E5 Benzin im März 2023 - 1,80 €/l / derzeitig - 1,72 €/l
Preis Gas Neuverträge im März 2023 - 12,26 cent/kwh / derzeitig - 10,0 cent/kwh
Preis Strom für Neuverträge im März 2023 - 34,2 cent/kwh - derzeitig - 27,1 cent/kwh
Und dein Hack - im März 2023 durchschnittlich 7,98 €/kg - aktuell 6,98 €/kg bei Edeka (17.3. - 22.3.25 Prospekt)

Augen auf beim Hack-Kauf!

milch? butter ?

mohamed

  • Newbie
  • *
  • Beiträge: 32
Antw:Tarifrunde TVöD 2025 - Diskussion II
« Antwort #2672 am: 18.03.2025 12:16 »
Warum denn dem offensichtlichen Troll noch Nahrung geben?

ja merke ich auch. ich ignoriere ihn am besten...

NelsonMuntz

  • Hero Member
  • *****
  • Beiträge: 2,212
Antw:Tarifrunde TVöD 2025 - Diskussion II
« Antwort #2673 am: 18.03.2025 12:19 »
Der erste Satz ist doch unter Deinem Niveau.

Magst Du Recht haben, aber die Aussage war offenkundig so falsch, das es aus mir herausgebrochen ist. @mohamed: Nimm es nicht zu persönlich! ;)

Zitat
Man darf nicht so tun, als könnten wir uns das so einfach leisten. Die Bauzinsen sind auf Basis der Ankündigung allein massiv gestiegen. Deutschland ist der Sicherheitsanker der EU und wenn der ins Wanken gerät, wird das Folgen haben. Auch haben wir jede Menge implizite Schulden aus den Sozialversicherungen und letztlich bis ans Maximum belastete Löhne, bei denen durch Abgaben nichts mehr zu holen ist. Im pro Kopf (median) Vermögen liegen wir übrigens hinter Griechenland.

Einen Sicherheitsanker kann man nicht allein durch fiskalische Stabilität darstellen, sondern dazu gehört auch eine wirtschaftliche Prosperität und nun auch wieder die militärische Verteidigungsfähigkeit. Faktisch hat die Politik in den letzten 20 Jahren vieles liegengelassen - Ich bin von diesem gigantischen Paket auch nicht sonderlich begeistert, aber sehe wenig alternative Möglichkeiten, jetzt schnell(!) Weichenstellungen und Mittel für dringend notwendige Investitionen zu bieten. Einsparungen z.B. in den Sozialhaushalten sind in der Dimension doch eher begrenzt und es dauert überdies recht lange, bis man so entsprechend Einsparungen zusammenbekommt. Wichtig ist natürlich, dass man das Projekt "schlanker Staat" nicht auch liegen lässt. Läuft es im Lande erstmal wieder, kann man Verschuldung auch zurückfahren, wie es unter Merkel (dann leider doch in etwas zu hoher Geschwindigkeit) zwischen Banken-/Eurokrise und Corona gelang.

blanket

  • Sr. Member
  • ****
  • Beiträge: 524
Antw:Tarifrunde TVöD 2025 - Diskussion II
« Antwort #2674 am: 18.03.2025 12:24 »
Wir sollten mal zurückkommen zu den Verhandlungen.

Wie ist das weitere Prozedere?
Wann können wir mit einem Vorschlag aus der Schlichtung heraus rechnen?

Anfang April?

sebbo83

  • Full Member
  • ***
  • Beiträge: 367
Antw:Tarifrunde TVöD 2025 - Diskussion II
« Antwort #2675 am: 18.03.2025 12:25 »


Willi, das Fleischkäsebrötchen im Globus kostet auch im Jahr 2025 immer noch 1 €!
Ansonsten:
Preis für E5 Benzin im März 2023 - 1,80 €/l / derzeitig - 1,72 €/l
Preis Gas Neuverträge im März 2023 - 12,26 cent/kwh / derzeitig - 10,0 cent/kwh
Preis Strom für Neuverträge im März 2023 - 34,2 cent/kwh - derzeitig - 27,1 cent/kwh
Und dein Hack - im März 2023 durchschnittlich 7,98 €/kg - aktuell 6,98 €/kg bei Edeka (17.3. - 22.3.25 Prospekt)

Augen auf beim Hack-Kauf!

Kurz aus Interesse aus gegebenem Anlass, wo gibt es den Strom aktuell für 27,1 cent/kwh ? Ich suche gerade einen neuen Anbieter, weil mein Preis sich auf 36cent/kwh erhöht hat.

Leider haben alle günstigen Anbieter (die unter 30cent/kwh liegen) absurd hohe Grundgebühren, weshalb es sich 0,0 lohnt.

Aber den Preis wirst du ja irgendwo her haben gerade oder ?

Ich hole mir die Statistik immer von hier: https://www.zeit.de/wirtschaft/energiemonitor-strompreis-gaspreis-erneuerbare-energien-ausbau
Natürlich wird die Grundgebühr da jetzt nicht eingerechnet, die gab es aber auch schon vor 2 Jahren.

Ich habe aber gerade mal bei einem Vergleichsportal geschaut und der erste namentlich bekannte Anbieter würde mir Strom für 28,46 cent/kwh mit zusätzlich 16,82 €/monatlichem Grundpreis anbieten.
Der Billigheimer liegt bei 25,91 cent/kwh mit zusätzlich 18,89 €/monatlichem Grundpreis.

Die Anbieter mit Flexpreisen habe ich nicht berücksichtigt, da gibt es aber bereits Verträge zwischen 15 - 18 cent/kwh.




beamtenjeff

  • Full Member
  • ***
  • Beiträge: 351
Antw:Tarifrunde TVöD 2025 - Diskussion II
« Antwort #2676 am: 18.03.2025 12:26 »
Der erste Satz ist doch unter Deinem Niveau.

Magst Du Recht haben, aber die Aussage war offenkundig so falsch, das es aus mir herausgebrochen ist. @mohamed: Nimm es nicht zu persönlich! ;)

Zitat
Man darf nicht so tun, als könnten wir uns das so einfach leisten. Die Bauzinsen sind auf Basis der Ankündigung allein massiv gestiegen. Deutschland ist der Sicherheitsanker der EU und wenn der ins Wanken gerät, wird das Folgen haben. Auch haben wir jede Menge implizite Schulden aus den Sozialversicherungen und letztlich bis ans Maximum belastete Löhne, bei denen durch Abgaben nichts mehr zu holen ist. Im pro Kopf (median) Vermögen liegen wir übrigens hinter Griechenland.

Einsparungen z.B. in den Sozialhaushalten sind in der Dimension doch eher begrenzt und es dauert überdies recht lange, bis man so entsprechend Einsparungen zusammenbekommt.

Soll das ein Scherz sein? Eine Agenda 2010 würde innerhalb von 3 Jahren umgesetzt. Das hätte man alles in der letzten Legislatur machen können, am besten noch ausgeweitet auf Rente, Pflege, Gesundheit, Bildung, Digitalisierung, Infrastruktur und natürlich Sozialsystem. Stattdessen gab es völlig überzogene und unverhältnismäßige Kostensteigerungen im Bereich Energiewende, Transferleistungen und Asyl. JETZT plötzlich merkt man, dass man zu wenig gemacht hat und sich all den Luxus nicht mehr leisten kann. On Top zeigen sich Korruption an allen Ecken und Enden, angefangen von korrupten NGO's, Ermittlungen zu Bestechungen beim BAMF, seltsame Unternehmen die zuvor vom Staat mit Milliarden gefördert wurden und nun insolvent sind. Und dann kommt man mit so einer Zinsen-Keule um die Ecke und haut sie den zukünftigen Generationen auf den Kopf. Das ist Versagen auf ganz hohem Niveau. Das ist ein Witz. Es ist mir absolut ein Rätsel wie in diesen wundervollen Zeiten radikale Parteien wie die Linke oder AfD so viele Stimmen gewinnen...

DerLustigeOpa

  • Full Member
  • ***
  • Beiträge: 168
Antw:Tarifrunde TVöD 2025 - Diskussion II
« Antwort #2677 am: 18.03.2025 12:26 »
Warum denn dem offensichtlichen Troll noch Nahrung geben?

ja merke ich auch. ich ignoriere ihn am besten...

Das könnte jetzt wehtun: Er meint dich.

Volksverwirrung

  • Full Member
  • ***
  • Beiträge: 123
Antw:Tarifrunde TVöD 2025 - Diskussion II
« Antwort #2678 am: 18.03.2025 12:27 »
Zitat

wie john ramo schon sagte "es ist nicht unser krieg" !!

wir haben dann mehr schulden als griechenland, brd wird sich von diesem schuldenberg nie mehr erholen. merz macht es kein stück besser als scholz.
Doch ist es. Es wäre naiv zu glauben, dass Putins Großmachtsphantasien bei der Ukraine aufhören.

Geht das Geschwurbel jetzt schon wieder los :(

Volksverwirrung

  • Full Member
  • ***
  • Beiträge: 123
Antw:Tarifrunde TVöD 2025 - Diskussion II
« Antwort #2679 am: 18.03.2025 12:29 »
Wir sollten mal zurückkommen zu den Verhandlungen.

Wie ist das weitere Prozedere?
Wann können wir mit einem Vorschlag aus der Schlichtung heraus rechnen?

Anfang April?

Ich denke Anfang April wird es ein neues Angebot geben

30 Monate Laufzeit
2,8% ab 01.08.25
2,5% ab 01.06.26
1,2% ab 01.01.27
1 zusätzlicher Urlaubstag für alle
Schichtzulagen etwas höher
Basta.

Verdi wird (hoffentlich) ablehnen und es geht in eine 4. Runde, zwischenzeitlich nochmal Warnstreiks. Die Zeit, in der die Ergebnisse tabellenwirksam werden, verschiebt sich weiter nach hinten.

m.M. werden wir erst ab 10/2025 eine Entgelterhöhung sehen.

Knarfe1000

  • Sr. Member
  • ****
  • Beiträge: 710
Antw:Tarifrunde TVöD 2025 - Diskussion II
« Antwort #2680 am: 18.03.2025 12:30 »

Zitat

Geht das Geschwurbel jetzt schon wieder los :(
Sag das nicht mir, sondern dem Schwurbler.

Sukram10

  • Full Member
  • ***
  • Beiträge: 130
Antw:Tarifrunde TVöD 2025 - Diskussion II
« Antwort #2681 am: 18.03.2025 12:32 »

Zitat

Kurz aus Interesse aus gegebenem Anlass, wo gibt es den Strom aktuell für 27,1 cent/kwh ? Ich suche gerade einen neuen Anbieter, weil mein Preis sich auf 36cent/kwh erhöht hat.

Leider haben alle günstigen Anbieter (die unter 30cent/kwh liegen) absurd hohe Grundgebühren, weshalb es sich 0,0 lohnt.

Aber den Preis wirst du ja irgendwo her haben gerade oder ?

Stimmt, realistisch sind derzeit 32 Cent/kwh.
Ich hab im November für 25,9 Cent/kWh abgeschlossen.

KlammeKassen

  • Hero Member
  • *****
  • Beiträge: 3,437
Antw:Tarifrunde TVöD 2025 - Diskussion II
« Antwort #2682 am: 18.03.2025 12:32 »
https://www.ardmediathek.de/video/tagesschau24/tarifstreit-im-oeffentlichen-dienst-schlichtung-eingeleitet/tagesschau24/Y3JpZDovL3RhZ2Vzc2NoYXUuZGUvMDM3YTU5MWItZTU4Ni00ZWM1LWEzMWMtMGJhOWEwNzZiNmNj

junge Karin ey.....
die heult fast und wirkt richtig aggro.
Soll sie einfach mehr bieten und schon gibt es keine Probleme.

Aber diese Gelüge mit Reallohnausgleich und dann mit Oktober 2,0 % = heißt 0,5 % im Jahr 2025.
Glaube nicht, dass wir da noch hinkommen dieses Jahr. Dann müssten wir noch ein paar Monate Deflation haben, um im Jahresschnitt auf 0,5 % zu kommen

Gibt es irgendwo die ganze PK von den Arbeitgebern?
Von den Gewerkschaften findet man diese


Annäherungsprozess von 7 Tagen vor allem.

Die ersten 3 Tage haben die Arbeitgeber ja auf jeden Fall nur zum Buffet essen und Kaffee trinken genutzt


Vor allem hat die Welge doch gestern Nachmittag noch gesagt, dass der Spalt kleiner geworden ist und es zu einer Lösung kommen kann.
Das passt doch alles null zusammen????!

DerLustigeOpa

  • Full Member
  • ***
  • Beiträge: 168
Antw:Tarifrunde TVöD 2025 - Diskussion II
« Antwort #2683 am: 18.03.2025 12:33 »
Man kann trefflich über die Sozialkomponente streiten und auch ich bin kein Fan.

Aber machen wir uns ehrlich: Die AG-Seite hatte m. E. von Anfang an die Strategie diese Verhandlungen scheitern zu lassen. Bis zum zweiten Verhandlungstag der dritten Runde kein Angebot vorzulegen, spricht eine eindeutige Sprache.

Dieses Angebot dann, unter Einbezug der Laufzeit, auch unterhalb der Inflation zu platzieren, obwohl dieser Ausgleich vorab als „vorstellbar“ genannt wurde, ist Teil dieser Strategie.

Das Ziel max. Inflationsausgleich und der Weg dahin:
  • Erst möglichst spät in echte Verhandlungen kommen,
  • ein Angebot unterhalb des eigenen Maximalziels (Inflationsausgleich) vorlegen,
  • die Verhandlungen zuspitzen (z. B. einen Tag Verlängerung) und
  • dann in die Schlichtung.
  • Leichte Verbesserung des offiziellen Angebots vom 15.03. (5,5% auf 36 Monate) durch die Schlichtung einkalkulieren und spekulieren,
  • dass man danach durch das Schlichtungsergebnis beim ausgegebenen Ziel, dem Ausgleich der (prognostizierten) Inflation liegt, also ca. 2,2% p.a. (Wert von 2024).
  • Annahme und Framing, dass man „bis an seine Grenzen gegangen“ ist und den Schlichterspruch aus Verantwortung ggü. der Allgemeinheit und der AN im öD annimmt, auch wenn dies bedeutet das ursprüngliche 5,5%-Angebot nochmal um 1,1% zu erhöhen.
  • Ergebnis 6,6% über 36 Monate oder 5,5% über 30 Monate (also effektiv weiterhin 2,2% p.a.)
  • Ziel erreicht.

Wer bereits mit Verhandlungen zu tun hatte und das nüchtern betrachtet, kommt m. E. zu dem Schluss. Sind beide Seiten der Verhandlung ernsthaft an einer Lösung interessiert, läuft das anders.

Ob die Strategie am Ende aufgeht, ist natürlich mit Unsicherheit behaftet. Aber aus meiner Sichtweise wurde von der AG-Seite das Mögliche getan, um den Weg dorthin vorzubereiten. Das Verdi am Ende wegen der Sozialkomponente nicht annimmt und dabei hilft, diese Strategie umzusetzen, ist auch einfach einzukalkulieren.
« Last Edit: 18.03.2025 12:43 von DerLustigeOpa »

blanket

  • Sr. Member
  • ****
  • Beiträge: 524
Antw:Tarifrunde TVöD 2025 - Diskussion II
« Antwort #2684 am: 18.03.2025 12:34 »
Wir sollten mal zurückkommen zu den Verhandlungen.

Wie ist das weitere Prozedere?
Wann können wir mit einem Vorschlag aus der Schlichtung heraus rechnen?

Anfang April?

Ich denke Anfang April wird es ein neues Angebot geben

30 Monate Laufzeit
2,8% ab 01.08.25
2,5% ab 01.06.26
1,2% ab 01.01.27
1 zusätzlicher Urlaubstag für alle
Schichtzulagen etwas höher
Basta.

Verdi wird (hoffentlich) ablehnen und es geht in eine 4. Runde, zwischenzeitlich nochmal Warnstreiks. Die Zeit, in der die Ergebnisse tabellenwirksam werden, verschiebt sich weiter nach hinten.

m.M. werden wir erst ab 10/2025 eine Entgelterhöhung sehen.


So schlecht ist dein aufgestelltes Angebot aber nicht.