Autor Thema: Tarifrunde TVöD 2025 - Diskussion II  (Read 635504 times)

Knarfe1000

  • Sr. Member
  • ****
  • Beiträge: 710
Antw:Tarifrunde TVöD 2025 - Diskussion II
« Antwort #2700 am: 18.03.2025 13:00 »
Die Inflation ist, wie andere schon schrieben, immer auch individuell. Was für den einen stark belastend ist, merkt der andere nicht mal. Die Diskussion gab es ja schon öfter. Im "Warenkorb" des Statistischen Bundesamtes sind meiner Meinung nach Lebensmittel unterrepräsentiert. Ansonsten ist der Wert zumindest ein grober Anhalt.

KlammeKassen

  • Hero Member
  • *****
  • Beiträge: 3,437
Antw:Tarifrunde TVöD 2025 - Diskussion II
« Antwort #2701 am: 18.03.2025 13:03 »
Ich hoffe, dass bei der Schlichtung dann wenigstens der Reallohnausgleich kommt, also minimum 2,3 %.
Diese 2,0 % sind doch kein Ausgleich. Im Dezember hatten wir sogar 2,6 %.... zuletzt 2 Monate 2,3 %.

Und die Laufzeit muss auf 24 Monate... noch schlechter sollte die wirtschaftliche Lage Anfang 2027 eigentlich nicht sein

Karin hat vor den Tarifverhandlungen gesagt, dass Sie sich eine Erhöhung um die Inflation vorstellen könnte. Würde stand jetzt bedeuten, dass die Arbeitgeber ein schlechteres Angebot vorgelegt haben, als ursprünglich angekündigt und sich dazu wohl kaum bewegt haben.

Und jetzt kommt als Schlichter der skandalöse Roland Koch.

Jap, das Angebot hatte nichts mit dem zu tun, was sie vorher gesagt hat. Das hatte sie schon im Oktober auf den Tisch geworfen als Reaktion auf die Forderung der GEwerkschaften "dass man sich in Höhe der Inflation bewegen müsste".
Das hieße so gesehen, dass sich die Arbeitgeber nicht einen Zentimeter bewegt haben, da diese 2,0 % schon im Oktober im Raum standen.

Was die Arbeitgeber dieses Mal gemacht haben, war respektlos sondergleichen....
Erst nichts bieten und dann als Maximalgebot niedriger als die aktuelle Inflation?! Obwohl im Oktober gesagt wurde, man müsse sich in Höhe der Inflation bewegen.
Gestern lügt sie auch noch rum und sagt, dass man Reallohnausgleiche schaffen wollte.
Absolut unterirdisch...
Und 2027 1,5 %, wieso sollte die sinken bis dahin?


Und die VKA hat sich die jetzt 3 Jahre wieder ans Bein gebunden.

Nancy und Karin haben jetzt 2 Gesprächsrunden in Folge verkackt!

Für die Gewerkschaften ist das weniger schlimm, das zeigt eigentlich nur, dass sie sich nicht so billig haben abspeisen lassen; die unbefristeten Streiks (falls Schlichtungsangebot nicht angenommen wird) sind ja auch ein großer Hebel.

Und zur Schlichtung wurde jetzt mehrfach etwas gesagt.
Grundsätzlich ist Koch egal. Sollte es keine Einigung geben, hat er das letzte Wort. Aber wenn sich die Kommission nicht einigt, so dass es das Machtwort braucht, wäre es kaum vorstellbar, dass die verdi so ein Zwangsangebot annehmen würde; von daher ist es relativ Wumpe.
Wenn das Müll ist, halt streiken

Knarfe1000

  • Sr. Member
  • ****
  • Beiträge: 710
Antw:Tarifrunde TVöD 2025 - Diskussion II
« Antwort #2702 am: 18.03.2025 13:04 »
Dann müsste ihrer Meinung nach, 50% der Bürger unter der Inflationsrate von 2,3% liegen und der andere Teil darüber. Ich kenne niemanden der ersten 50%.

Erstens ist Durchschnitt nicht gleich Median. Und zweitens dürftest du eine ganze Reihe beider Gruppen kennen; nur, weil sich vielleicht die meisten zu einer Gruppe zählen, heißt das nicht, dass sie auch tatsächlich dazu gehören...
Ich gehöre angeblich zu den oberen 12 % der Gehaltspyramide. War tatsächlich eine Überraschung für mich.

beamtenjeff

  • Full Member
  • ***
  • Beiträge: 351
Antw:Tarifrunde TVöD 2025 - Diskussion II
« Antwort #2703 am: 18.03.2025 13:07 »
Zitat von: beamtenjeff
Es bräuchte knallharte Reformen: 0-Runden für Rentner

Bevor das auch nur überlegt wird, wird es Zeit, dass Beamte ihren Teil in die Rentenkasse einzahlen. Da herrscht schon lange ein sozial ungerechter Schiefstand.

Ich halte nichts vom Vergleich Pension und Rente, das sind 2 verschiedene Töpfe die aus unterschiedlichen Quellen gegen finanziert werden. ABER, ich muss gestehen, dass ich die Pension in der Aufzählung unbewusst vergessen haben. Denn selbst ich als Beamter denke, dass auch die Pension reformiert werden müsste - auch dies ist ein Luxus, den man in der jetzigen Höhe (mal wieder) überdenken müsste. Die Liste ist nicht abschließend und lässt sich fortführen, z.B. mit unserem riesigen Bürokratie-Schwanz, dem aufgeblähten Rundfunk-Haushalt usw.

Zu sagen, dass wir kurzfristig kaum was sparen können finde ich zu einfach gedacht. Vielleicht kann man einfach mal anfangen mittelfristig aktiv zu werden, statt einfach nur das größten Schuldenpaket aller Zeiten durch den Bundestag zu drücken.
« Last Edit: 18.03.2025 13:18 von beamtenjeff »

KlammeKassen

  • Hero Member
  • *****
  • Beiträge: 3,437
Antw:Tarifrunde TVöD 2025 - Diskussion II
« Antwort #2704 am: 18.03.2025 13:14 »
Man kann trefflich über die Sozialkomponente streiten und auch ich bin kein Fan.

Aber machen wir uns ehrlich: Die AG-Seite hatte m. E. von Anfang an die Strategie diese Verhandlungen scheitern zu lassen. Bis zum zweiten Verhandlungstag der dritten Runde kein Angebot vorzulegen, spricht eine eindeutige Sprache.

Dieses Angebot dann, unter Einbezug der Laufzeit, auch unterhalb der Inflation zu platzieren, obwohl dieser Ausgleich vorab als „vorstellbar“ genannt wurde, ist Teil dieser Strategie.

Das Ziel max. Inflationsausgleich und der Weg dahin:
  • Erst möglichst spät in echte Verhandlungen kommen,
  • ein Angebot unterhalb des eigenen Maximalziels (Inflationsausgleich) vorlegen,
  • die Verhandlungen zuspitzen (z. B. einen Tag Verlängerung) und
  • dann in die Schlichtung.
  • Leichte Verbesserung des offiziellen Angebots vom 15.03. (5,5% auf 36 Monate) durch die Schlichtung einkalkulieren und spekulieren,
  • dass man danach durch das Schlichtungsergebnis beim ausgegebenen Ziel, dem Ausgleich der (prognostizierten) Inflation liegt, also ca. 2,2% p.a. (Wert von 2024).
  • Annahme und Framing, dass man „bis an seine Grenzen gegangen“ ist und den Schlichterspruch aus Verantwortung ggü. der Allgemeinheit und der AN im öD annimmt, auch wenn dies bedeutet das ursprüngliche 5,5%-Angebot nochmal um 1,1% zu erhöhen.
  • Ergebnis 6,6% über 36 Monate oder 5,5% über 30 Monate (also effektiv weiterhin 2,2% p.a.)
  • Ziel erreicht.

Wer bereits mit Verhandlungen zu tun hatte und das nüchtern betrachtet, kommt m. E. zu dem Schluss. Sind beide Seiten der Verhandlung ernsthaft an einer Lösung interessiert, läuft das anders.

Ob die Strategie am Ende aufgeht, ist natürlich mit Unsicherheit behaftet. Aber aus meiner Sichtweise wurde von der AG-Seite das Mögliche getan, um den Weg dorthin vorzubereiten. Das Verdi am Ende wegen der Sozialkomponente nicht annimmt und dabei hilft, diese Strategie umzusetzen, ist auch einfach einzukalkulieren.

Meine Zustimmung zu der These hast du

DruckerBRRR

  • Newbie
  • *
  • Beiträge: 7
Antw:Tarifrunde TVöD 2025 - Diskussion II
« Antwort #2705 am: 18.03.2025 13:18 »
Und bitte jetzt nicht böse sein. Wer behauptet er hätte eine "Deflation" bei den Ausgaben fürs Wohnen, dann lügt er sich selbst in die Tasche.

Nö, das ist in finanzierten Objekten immer möglich.

Aber zum Beispiel auch durch Umzug in eine günstigere Wohnung (ich weiß, kommt selten vor).

Der relative Anteil meines Gehalts, welchen ich für mein Haus aufwende, sinkt jedenfalls stetig.

Finanzierte Objekte? Gerne ja. Klar ist irgendwann ein Haus abbezahlt. Aber dafür hat man halt ein altes Haus mit evtl. Investitionsstau. Dämmung, Heizung, Dach etc. Jeder der ein Haus hat, weiß, wenn abbezahlt, dann geht es von vorne los mit den Reparaturen.

Ein Umzug in eine günstigere Wohnung heißt aber auch immer, entweder ich verkleinere mich, oder die Lage hat sich verschlechtert. Nur weil ich nicht mehr zu meinem Edel-Butcher gehe, sondern in den Discounter für 6,99€/kg Hack aus Massentierhaltung, heißt das nicht, dass ich eine Deflation beim Hackfleisch habe.

Und wer sein Haus instand hält, der weiß was ein Gang in den Baumarkt jetzt kostet. Das ist kein Vergleich mehr zu 4 Jahren. Von Fachfirmen für Dach, Heizung, etc. fange ich gar nicht erst an.
Ich heize hauptsächlich mit Holz. Für 70€ hat man vor paar Jahren noch 1a Hartholz bekommen. Jetzt bekommt man halt dafür das schäbigste Käfer-Weichholz. Dafür brauche ich jetzt halt die 3-fache Menge. Aber egal. Mich stört die Inflation nicht, ich tanke Sprit immer für 30€. Das schon seit über 20 Jahren.

Schnitzel, Döner, Milkaschokolade, Urlaubsreisen, KFZ-Versicherungen. Was fast alle vergessen. Zur Inflation von 2,3% kommen massive Verschlechterungen der Dienstleistungen, Qualität von Waren hinzu. Klar kann ich mir noch einen 14 Tage Urlaub leisten. Früher 5* All-Inclusiv Griechenland mit Top Flugzeiten mit Flughafen vor der Tür. Jetzt halt nur noch 4* All-In, scheiß Flugzeiten -> 12 Tage und Flughafen am anderen Ende von GER.

mohamed

  • Newbie
  • *
  • Beiträge: 32
Antw:Tarifrunde TVöD 2025 - Diskussion II
« Antwort #2706 am: 18.03.2025 13:19 »
Zitat von: beamtenjeff
Es bräuchte knallharte Reformen: 0-Runden für Rentner

Bevor das auch nur überlegt wird, wird es Zeit, dass Beamte ihren Teil in die Rentenkasse einzahlen. Da herrscht schon lange ein sozial ungerechter Schiefstand.

Ich halte nichts vom Vergleich Pension und Rente, das sind 2 verschiedene Töpfe die aus unterschiedlichen Quellen gegen finanziert werden. ABER, ich muss gestehen, dass ich die Pension in der Aufzählung unbewusst vergessen haben. Denn selbst ich als Beamter denke, dass auch die Pension reformiert werden müsste - auch dies ist ein Luxus, den man in der jetzigen Höhe (mal wieder) überdenken müsste. Die Liste ist nicht abschließend und lässt sich fortführen, z.B. mit unserem riesigen Bürokratie-Schwanz, dem aufgeblähten Rundfunk-Haushalt usw.

Zu sagen, dass wir kurzfristig kaum was sparen können finde ich zu einfach gedacht. Vielleicht kann man einfach mal anfangen mittelfristig aktiv zu werden, statt einfach nur das größten Schuldenpaket aller Zeiten durch den Bundestag zu drücken.
genau das hat die AFD vorgeschlagen!! nur mal am rande...bist du dann jetzt auch ein nazi???

NEIN!! da niemand von der AFD ein NAZI ist !

blanket

  • Sr. Member
  • ****
  • Beiträge: 524
Antw:Tarifrunde TVöD 2025 - Diskussion II
« Antwort #2707 am: 18.03.2025 13:22 »
Mal zurück zu den Verhandlungen:

Bei welcher Erhöhung würdet Ihr zustimmen? (Urlaub und Zeitkonto außen vor gelassen)


mohamed

  • Newbie
  • *
  • Beiträge: 32
Antw:Tarifrunde TVöD 2025 - Diskussion II
« Antwort #2708 am: 18.03.2025 13:24 »
Mal zurück zu den Verhandlungen:

Bei welcher Erhöhung würdet Ihr zustimmen? (Urlaub und Zeitkonto außen vor gelassen)

1.1.25 - 8%
1.1.26 - 8%
1.1.27 - 8%

Umlauf

  • Hero Member
  • *****
  • Beiträge: 1,290
Antw:Tarifrunde TVöD 2025 - Diskussion II
« Antwort #2709 am: 18.03.2025 13:25 »
Zitat von: beamtenjeff
Es bräuchte knallharte Reformen: 0-Runden für Rentner

Bevor das auch nur überlegt wird, wird es Zeit, dass Beamte ihren Teil in die Rentenkasse einzahlen. Da herrscht schon lange ein sozial ungerechter Schiefstand.

Ich will die Beamten nicht in meiner Rentenkasse haben. Dann sinkt mein persönlicher Rentenanspruch. Das liegt ganz einfach an der Zusammensetzung dieser Kohorte.

Ganz nebenbei wird immer vergessen, dass den Beamten im Laufe der Zeit ca. 15% ihres Solds gestrichen wurde. Begründung: die Ausgestaltung der Pension.

Das müsste dann erst einmal der Abzug wieder drauf. Das wird teuer.

Knarfe1000

  • Sr. Member
  • ****
  • Beiträge: 710
Antw:Tarifrunde TVöD 2025 - Diskussion II
« Antwort #2710 am: 18.03.2025 13:28 »
Zitat

Finanzierte Objekte? Gerne ja. Klar ist irgendwann ein Haus abbezahlt. Aber dafür hat man halt ein altes Haus mit evtl. Investitionsstau. Dämmung, Heizung, Dach etc. Jeder der ein Haus hat, weiß, wenn abbezahlt, dann geht es von vorne los mit den Reparaturen.

Bin selbst seit 20 Jahren Hausbesitzer. Klar, man muss immer mal wieder investieren. Letztes Jahr neuer Hausanstrich einschließlich Putzarbeiten/aufwändiger Vorbereitungen = fast 20 K Euro. Wäre aber nicht unbedingt nötig gewesen, es sah halt nicht mehr so schön aus. Solaranlage seit 2023, was ich eher als Investition in die Zukunft sehe. War auch natürlich kein Muss.

Aber die ganz großen Reperaturen (Dach, Heizung, Böden, neue Fenster u.ä.) betrifft doch eher die zukünftigen Käufer oder Erben der Immobilie. Denn die gehen erst nach 40 - 50+ Jahren so richtig los, wenn ich mich vermutlich längst altersbedingt verkleinert habe.

Knarfe1000

  • Sr. Member
  • ****
  • Beiträge: 710
Antw:Tarifrunde TVöD 2025 - Diskussion II
« Antwort #2711 am: 18.03.2025 13:30 »
Mal zurück zu den Verhandlungen:

Bei welcher Erhöhung würdet Ihr zustimmen? (Urlaub und Zeitkonto außen vor gelassen)

2025 3 %

2026 3 %

JSZ auf 90 %

24 Monate LZ

regas

  • Newbie
  • *
  • Beiträge: 34
Antw:Tarifrunde TVöD 2025 - Diskussion II
« Antwort #2712 am: 18.03.2025 13:33 »
Zitat von: beamtenjeff
Es bräuchte knallharte Reformen: 0-Runden für Rentner

Bevor das auch nur überlegt wird, wird es Zeit, dass Beamte ihren Teil in die Rentenkasse einzahlen. Da herrscht schon lange ein sozial ungerechter Schiefstand.

Ich halte nichts vom Vergleich Pension und Rente, das sind 2 verschiedene Töpfe die aus unterschiedlichen Quellen gegen finanziert werden. ABER, ich muss gestehen, dass ich die Pension in der Aufzählung unbewusst vergessen haben. Denn selbst ich als Beamter denke, dass auch die Pension reformiert werden müsste - auch dies ist ein Luxus, den man in der jetzigen Höhe (mal wieder) überdenken müsste. Die Liste ist nicht abschließend und lässt sich fortführen, z.B. mit unserem riesigen Bürokratie-Schwanz, dem aufgeblähten Rundfunk-Haushalt usw.

Zu sagen, dass wir kurzfristig kaum was sparen können finde ich zu einfach gedacht. Vielleicht kann man einfach mal anfangen mittelfristig aktiv zu werden, statt einfach nur das größten Schuldenpaket aller Zeiten durch den Bundestag zu drücken.

Als Beamter solltest du wissen, dass du deine Pension durch deine niedrige Besoldung finanzierst.

Knarfe1000

  • Sr. Member
  • ****
  • Beiträge: 710
Antw:Tarifrunde TVöD 2025 - Diskussion II
« Antwort #2713 am: 18.03.2025 13:35 »
Zitat

Als Beamter solltest du wissen, dass du deine Pension durch deine niedrige Besoldung finanzierst.
Danke, fällt immer wieder gerne unter den Tisch.

regas

  • Newbie
  • *
  • Beiträge: 34
Antw:Tarifrunde TVöD 2025 - Diskussion II
« Antwort #2714 am: 18.03.2025 13:37 »
Mal zurück zu den Verhandlungen:

Bei welcher Erhöhung würdet Ihr zustimmen? (Urlaub und Zeitkonto außen vor gelassen)

01.04.25 - 3%
01.04.26 - 3%
JSZ = 90% für alle
Azubis 100€ mehr pro Jahr
Schichtzulage erhöhen wie im Angebot
24 Monate Laufzeit

Das kann man guten Gewissens annehmen, auch wenn's ich mir natürlich 8% p.a. wünschen würde. Nur so kann sich der Verdi-Chef in meinen Augen sein Gesicht bewahren und nicht komplett blamieren.