Autor Thema: Tarifrunde TVöD 2025 - Diskussion II  (Read 640286 times)

Alfi

  • Full Member
  • ***
  • Beiträge: 277
Antw:Tarifrunde TVöD 2025 - Diskussion II
« Antwort #1500 am: 14.03.2025 13:07 »
Eben, Verständnisprobleme. Die genannten Gruppe sind im Vergleich zur Restwirtschaft überbezahlt, ansonsten könnte ich diesen Argumenten etwas abgewinnen. Es ist nicht geht. Geht bitte in die Realität raus.

Ach so!!! Verdi ist also dafür zuständig, die Gehälter der unteren EG (aus denen sich das Gros der Mitglieder verdis bildet) gefälligst auf "Restwirtschafts-Niveau" zu drücken. (Der aktuelle Vollzeit-Schnitt da draußen liegt übrigens immer noch bei grob 40h die Woche - IGM hin oder her)

Sehr spannend. ;)

Also nochmal: Warum keine Wahlmöglichkeit wie bei den Lokführern, oder eine andere Art der flexiblen(!) Ausgestaltung von Vollzeit unter Berücksichtigung der individuellen Bedürfnisse? Das wäre ein Schritt Richtung Attraktivität, deren Mangel doch so dolle beklagt wird!

Das hatte er doch gar nicht gesagt. Hör doch auf ständig zu provozieren.

Aber mal zu deiner Wahlmöglichkeit, ist es nicht längst im öD so das jede Stelle teilbar ist und durch Antrag auch eine Herabsetzung der Wochenarbeitszeit möglich ist?

Diese Wahlmöglichkeit würde zumindest in den Verwaltungen nichts bringen. Du könntest recht haben, dass es in anderen Branchen nötig wäre, das weiß ich aber nicht und interessiert mich nicht wirklich.

Alfi

  • Full Member
  • ***
  • Beiträge: 277
Antw:Tarifrunde TVöD 2025 - Diskussion II
« Antwort #1501 am: 14.03.2025 13:13 »
Was passiert wenn man rund eine Billion in den Markt pumpt?

Haben wir nicht gerade eine recht hohe Inflation hinter uns?

Eigentlich müsste man tatsächlich nur auf 12 Monate Verhandeln, nicht auf 24 oder sogar noch länger.

Ich bin schon längst ü30 und kenne noch die alten Zeichentrickfilme z.B. Dagobert Duck, da gab es eine Interessante Folge mit einem Flaschendeckel, der ist auf einem Stückchen Erde gefallen und war heilig für die Bevölkerung dort, später gab es Kämpfe um diesen Deckel, da Dagobert Duck irgendwie dafür verantwortlich war (ist schon lange her), hat er der Bevölkerung viele solcher Deckel geschenkt. Diese Deckel wurden dann als Geld genutzt und es wurde damit getauscht und bezahlt, wieder gab es Streit und Ärger, also hat er denen noch viele viele solcher Deckel gegeben (sagen wir eine Billion mehr), was dann passiert? Hyperinflation.

Ist nur als Beispiel, natürlich wird es durch eine Billion keine Hyperinflation geben, aber eine Inflation schon, weil viel Geld ohne Gegenwert in den Markt gepumpt wird, also es wird sozusagen gedruckt.

Deshalb hoffe ich auf 12 Monate Tarif als auf 2 oder mehr Jahre.

Das ist meine Meinung dazu.


https://www.fernsehserien.de/ducktales/folgen/2x11-kronenkorken-in-trala-la-63768

Ich habe gerade mal gegoogelt, vielleicht habe ich es nicht so ganz richtig erzählt, aber ungefähr so müsste es sein.

Tatsache eine höhere Inflation könnte dadurch entstehen (die alte ist noch nicht abgewendet), deshalb sind Tarifabschlüsse für längeren Zeitraum eigentlich eher nachteilig...

KlammeKassen

  • Hero Member
  • *****
  • Beiträge: 3,437
Antw:Tarifrunde TVöD 2025 - Diskussion II
« Antwort #1502 am: 14.03.2025 13:21 »
Wobei irgendwas dabei nicht stimmt. Wenn es externe Bewerber_innen sind, warum sagen die dann ab, wenn sie sich mit den internen Kolleg_innen vergleichen? Sie müssen sich doch mit dem vergleichen, was sie bisher haben; dafür ist der Verdienst des Bestandspersonal doch völlig irrelevant. [Oder warum sollte ich eine Gehaltsverdopplung ablehnen, nur weil jemand anderes mehr erhält? Weder bekomme ich durch diese Ablehnung mehr, noch ein anderer weniger -- was vielleicht ein Kriterium wäre, wenn ich demjenigen etwas reinwürgen würde wollen; könnte ich durch die Ablehnung dieses Jobangebots nur auch nicht.] Sollte es sich aber um eine abgelehnte Höhergruppierung einer derzeit schon dort beschäftigten Person gehen, dann wäre die Höhergruppierung nicht in Stufe 3, sondern im TVöD in Stufe 6 erfolgt...

Ich denke nicht das es wirklich ein Vergleich mit den Bestandskollegen war. Gleiches Beispiel hatten wir hier auch. Ein Bewerber wäre für die Entgeltgruppe gerne gekommen, allerdings nicht in Stufe 1, 2 oder 3, da er selbst in Stufe 3 etwas weniger verdient hätte also zuvor (in der PW). Die Stufe 4 wollte man ihm nicht geben bzw. "wäre unmöglich".

Da fehlt einfach die Flexibilität der öD-Arbeitgeber. Wenn man jemanden möchte, der qualifiziert ist und für die Stelle passt, dann sollte man auch mal die Stufe 4 geben dürfen.

So etwas spricht sich logischerweise draußen rum, dann heißt es, "die zahlen Quereinsteigern nur bis Stufe 3" und schon sind viele Bewerber gar nicht mehr gewillt, sich überhaupt zu bewerben.
Beim Bund und beim Land wäre das wahrscheinlich kein Problem gewesen.....
Die Kommunen bepissen sich einfach so krass immer

KlammeKassen

  • Hero Member
  • *****
  • Beiträge: 3,437
Antw:Tarifrunde TVöD 2025 - Diskussion II
« Antwort #1503 am: 14.03.2025 13:23 »
Nancy Faeser ist wohl optimistisch, dass es am Wochenende zu einer Einigung kommen wird:

https://www.tagesspiegel.de/politik/offentlicher-dienst-faeser-vor-dritter-tarifrunde-bin-guter-hoffnung-13366078.html

Ich weiß, dass sie das 2023 auch gesagt hat...... :D. Da wurde es dann nix und es ging in die Schlichtung.
Ob das ein Anzeichen dafür ist, dass sich 2023 wiederholt?

ITry

  • Newbie
  • *
  • Beiträge: 32
Antw:Tarifrunde TVöD 2025 - Diskussion II
« Antwort #1504 am: 14.03.2025 13:25 »
Bin mal gespannt was für Ausreden diesmal kommen.
Die Ausrede "man könnte das Geld in die Infrastruktur stecken" kann ja jetzt nicht mehr kommen. Da bekommen die ja genug demnächst.

Wenn verdi gut verhandeln könnte, könnten Sie easy 9% auf 2 Jahre rausholen. Aber verdi und verhandeln sind wie Nord- und Südpol. Zu weit von einander entfernt. Habe mir vorgenommen wenn es wieder ein lächerliches Ergbnis wird und verdi von einem guten Abschluss redet dann verlasse ich den Verein endgültig.

Wenn dass dann jeder machen würde, dann würden die vielleicht mal wieder anfangen richtig zu verhandeln.
Langsam muss man ja schon gegenüber verdi streiken damit die mal endlich was richtig durchziehen.

KlammeKassen

  • Hero Member
  • *****
  • Beiträge: 3,437
Antw:Tarifrunde TVöD 2025 - Diskussion II
« Antwort #1505 am: 14.03.2025 13:26 »

Unklar - womöglich liegt's an meinem Geburtsort (deutsche Nordseeküste - weißte Bescheid ;))

Der immer wieder von Dir platzierte Hinweis auf die Umfragen ist doch überflüssig, weil verdi eben eine andere Schlussfolgerung daraus gezogen hat als Du. Fertig. Punkt. Ende. Aus.

Okay, nicht Kommunikations- sondern Verständnisdefizite.

Du wirfst einem anderen Diskutanten (XLS glaube ich) vor, eine individuelle Forderung zu stellen, welche aber ausweislich der Umfragen, die starke Mehrheitsmeinung ist.

Das Forum wimmelt von randständigen Forderungen nach Gehaltserhöhungen, was insofern auch verständlich ist, als dass jene evtl. größere Nöte in Bezug auf die aktuellen TV haben. Oder halt nicht an Umfragen teilnehmen.  ;)

Kann man machen, man muss nur seine eigene soziale Einstellung insofern mal überprüfen.

Du solltest auch bedenken, dass nicht hier jeder schon in Stufe 6 ist und (wenn man zum Beispiel an mich denkt) seit dem Studienende noch nicht eine Reallohnerhöhung mitgemacht hat.

Wenn ich in Stufe 6 wäre, würde ich Geld vielleicht auch nicht als so wichtig erachten....
Aber dann kann man ja TZ gehen.

Bei den massiven Teuerungen der letzten Jahre ist der primäre Wunsch nach Geld eigentlich legitim. In den 2010ern, in denen es kaum Inflation gab, hätte man sicherlich mal sagen können, dass 0,5 % Erhöhung oder so reichen und dafür 38,5 h/Woche oder sowas in der Art.
Finde ich in der jetzigen Teuerungsphase aber suboptimal

KlammeKassen

  • Hero Member
  • *****
  • Beiträge: 3,437
Antw:Tarifrunde TVöD 2025 - Diskussion II
« Antwort #1506 am: 14.03.2025 13:28 »
Sie war gestern im Bundestag mit Maske und hat Corona.

Sie ist auch Teil einer der 16 Gruppen in den Koalitionsverhandlungen. Es hieß daher ohnehin schon, dass sie wahrscheinlich nicht immer vor ORt sein wird, da sie auch zu den Koa muss.
Einer von den Staatssekretären ist dann da... das reicht auch.

Wie lange sollte das auch dauern, bis man einen gemeinsamen Termin findet.... im September nach den Sommerurlauben wahrscheinlich  :D
nene, da wird nix wegen einer Person abgesagt. Dafür gibt es genügend Unterverhandler dort

So lange Karin da ist, ist für die Arbeitgeber doch alles paletti. Das ist doch Miss "Gnadenlos-Sparen". Nancy ist dagegen in reinster Spendierfreude

NelsonMuntz

  • Hero Member
  • *****
  • Beiträge: 2,221
Antw:Tarifrunde TVöD 2025 - Diskussion II
« Antwort #1507 am: 14.03.2025 13:30 »
@Alfi: Hast Du jetzt versucht, die kommende Verschuldung des Bundes über das geplante Sondervermögen und die Aufweichung der Schuldenbremse durch Deine (durch den Konsum einer Zeichentrickserie gewonnene) Expertise zu beleuchten?

Herrlich - You made my Day!  ;D 8) ;)

KlammeKassen

  • Hero Member
  • *****
  • Beiträge: 3,437
Antw:Tarifrunde TVöD 2025 - Diskussion II
« Antwort #1508 am: 14.03.2025 13:36 »
Hat jemand die Einigung von Verdi für die ARD-Rundfunkanstalten gesehen?

Vereinbart wurde, dass sich die Gehälter für Festangestellte prozentual in zwei Stufen erhöhen: um 4,86 Prozent ab dem 1. Januar 2025 und um weitere 1,23 Prozent ab dem 1. Januar 2026. Für die Freien Mitarbeitenden steigen die Honorare ab dem 1. September 2025 effektiv um 4,96 Prozent und um weitere 1,23 Prozent ab dem 1. Januar 2026. Erstmals werden dabei auch Honorare effektiv erhöht, die über den Mindestsätzen liegen. Für Azubis und Volontär*innen werden die Vergütungen um einen Festbetrag von 200 Euro ab Januar 2025 angehoben.

Zudem gibt es Einmalzahlungen für die Beschäftigten. Ausgezahlt werden in zwei Schritten insgesamt bis zu 4.700 Euro für Festangestellte und bis zu 4.200 Euro für Freie Mitarbeitende. Auch hier erhalten Auszubildende überproportional stärkere Zahlungen mit insgesamt 2.100 Euro. Weitere Vorteile für die Beschäftigten konnten mit der Erhöhung des monatlichen Kinderzuschlags um 25 Euro und der jährlichen Zusatzzahlungen auf dauerhaft bis zu 600 Euro erreicht werden. Für Auszubildende, Trainees und Volontär*innen wurden zwei zusätzliche Urlaubstage und ein vergünstigtes Job-Ticket für Lernende vereinbart.


Also hier bei denen geht immer einiges wie es scheint.

Was meinst du, warum die "GEZ-Gebühren" auch so dringend steigen sollen  ;)

Patricia Schlesinger soll sich auch schon Luxusmöbel nach Hause bestellt haben...selbstverständlich auf Rechnung des rbb, munkelt man  ;)

KlammeKassen

  • Hero Member
  • *****
  • Beiträge: 3,437
Antw:Tarifrunde TVöD 2025 - Diskussion II
« Antwort #1509 am: 14.03.2025 13:39 »
Eben, Verständnisprobleme. Die genannten Gruppe sind im Vergleich zur Restwirtschaft überbezahlt, ansonsten könnte ich diesen Argumenten etwas abgewinnen. Es ist nicht geht. Geht bitte in die Realität raus.

Also nochmal: Warum keine Wahlmöglichkeit wie bei den Lokführern, oder eine andere Art der flexiblen(!)

Weil du nicht vergessen darfst, dass nicht für Bund und Land, sondern für Bund UND KOMMUNE verhandelt wird.
Da kommt höchstens etwas mit freiwillig nutzbar raus, wodurch die kommunalen Mitarbeiter mal wieder die Gelackmeierten sind, weil solche Dinge nur bei Land und Bund angewendet werden.

Die Kommune sagt dann bestimmt "ja sorry hier geht das leider nicht mit Wahlrecht."

Ich glaube in so kleinen Mini-Kommunen können die das auch gar nicht hinbekommen: Wenn bei 20 Mitarbeitern alle plötzlich Zeit gegen Geld tauschen wollen oder andersrum

KlammeKassen

  • Hero Member
  • *****
  • Beiträge: 3,437
Antw:Tarifrunde TVöD 2025 - Diskussion II
« Antwort #1510 am: 14.03.2025 13:42 »
Bin mal gespannt was für Ausreden diesmal kommen.
Die Ausrede "man könnte das Geld in die Infrastruktur stecken" kann ja jetzt nicht mehr kommen. Da bekommen die ja genug demnächst.

Wenn verdi gut verhandeln könnte, könnten Sie easy 9% auf 2 Jahre rausholen. Aber verdi und verhandeln sind wie Nord- und Südpol. Zu weit von einander entfernt. Habe mir vorgenommen wenn es wieder ein lächerliches Ergbnis wird und verdi von einem guten Abschluss redet dann verlasse ich den Verein endgültig.

Wenn dass dann jeder machen würde, dann würden die vielleicht mal wieder anfangen richtig zu verhandeln.
Langsam muss man ja schon gegenüber verdi streiken damit die mal endlich was richtig durchziehen.

Hast du schon eine Idee, was du mit dem Geld machen willst?
Kommen dann ja noch 8-9 Monate zusammen, die du sparst dieses Jahr. Oder gibt es eine (längere) Kündigungsfrist?


KlammeKassen

  • Hero Member
  • *****
  • Beiträge: 3,437
Antw:Tarifrunde TVöD 2025 - Diskussion II
« Antwort #1512 am: 14.03.2025 13:47 »
https://www.zeit.de/news/2025-03/14/einigung-oder-eskalation-gespraeche-fuer-oeffentlichen-dienst
Karin gegenüber hatt ;De sie keine Maske auf.... schön angesteckt  ;)

NelsonMuntz

  • Hero Member
  • *****
  • Beiträge: 2,221
Antw:Tarifrunde TVöD 2025 - Diskussion II
« Antwort #1513 am: 14.03.2025 13:50 »
Eben, Verständnisprobleme. Die genannten Gruppe sind im Vergleich zur Restwirtschaft überbezahlt, ansonsten könnte ich diesen Argumenten etwas abgewinnen. Es ist nicht geht. Geht bitte in die Realität raus.

Also nochmal: Warum keine Wahlmöglichkeit wie bei den Lokführern, oder eine andere Art der flexiblen(!)

Weil du nicht vergessen darfst, dass nicht für Bund und Land, sondern für Bund UND KOMMUNE verhandelt wird.
Da kommt höchstens etwas mit freiwillig nutzbar raus, wodurch die kommunalen Mitarbeiter mal wieder die Gelackmeierten sind, weil solche Dinge nur bei Land und Bund angewendet werden.

Ja, hast Du vielleicht Recht: Bedeutet dann (wenn es nach BAT und der überwältigenden(!) Mehrheit der Wünschenden geht):

2025: Entgelt +0% / 38,0h/Woche
2026: Entgelt +0% / 36,2h/Woche
2027: Entgelt +0% / 34,7h/Woche
2028: Entgelt +0% / 33,3h/Woche
2029: Entgelt +0% / 32,0h/Woche
         --> Hier jetzt bitte aufbrandenden Applaus und Feuerwerk einblenden! ;)

Da die Arbeit trotzdem gemacht werden muss, musst Du dann halt was zackiger wirken. Ich denke, die Kommunen als AG machen das gerne so mit (und vielleicht hat verdi auch gerade deshalb Abstand von der AZV genommen? Wer weiß, wer weiß?)

brian

  • Full Member
  • ***
  • Beiträge: 449
Antw:Tarifrunde TVöD 2025 - Diskussion II
« Antwort #1514 am: 14.03.2025 13:58 »
Applaus für was? Davon kann ich mir nichts kaufen.